Agoutis anfälliger für Zahnfehlstellungen?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Franziska, 9. August 2008.

  1. Ich drücke auch Merlin die Daumen! Immer rein mit den Leckereien, nicht nur ein Maisblatt;-)) Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen:)

    Einen Merlin hatte ich auch mal, Max-Merlin hiess er*smile*

    Alles Gute!
     
  2. Fidelia

    Fidelia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    560
    Vielen Dank Petra... und klaro der Merlin kriegt jeden Tag seine Extras, öfters stelle ich auch einen kleinen Caddy ins Gehege, er wuselt rein und kann dort in Ruhe die Leckereien vertilgen. Nur ist ihm das jeweils rasch verleidet, er muss schliesslich ständig seine Weiber um sich haben und wenn die durchs Türchen nur zuschauen können, schmeckt die Mahlzeit nicht mehr richtig :bl6:
     
  3. Franziska

    Franziska Guest

    Liebe Pascale,

    auch ich wünsche Deinem Merlin gute Gesundheit, einen gesegneten Appetit und dass er nicht mehr weiter abnimmt.

    Unsere beiden Goldagoutimänner haben schon viel gemeinsam, gell? Auch Munzli mag nicht fressen, wenn sich nicht neben ihm seine Fraueli drängen :) . Das macht das Separatfüttern halt auch so schwierig...

    Herzliche Grüsse, Franziska
     
  4. Fidelia

    Fidelia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    560
    Vielen Dank Franziska und das siehst Du schon recht, irgendwie sind die beiden Haremswächter da speziell. Insbesondere meine anderen Schweine eher genug dick sind und absolut keine Extra-Portionen brauchen, hihi. Aber man übt fleissig weiter und hofft guter Dinge - toi-toi-toi für beide...:kar:
     
  5. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Und, wie sieht es jetzt aus mit Munzli?

    Ich drücke ihm weiterhin sämtliche Daumen, auch die Borstenbuben, Rattis und Meeries helfen kräftig mit!!!:4:
     
  6. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo, Ihr Lieben,

    ich tue mich etwas schwer mit einem Update - und zwar deshalb, weil sich Munzlis Zustand mindestens halbtäglich ändert. Zeitweise fühle ich mich vollkommen hoffnungslos, wenn ich ihm zusehen muss, wie er praktisch gar nicht fressen mag und auch sonst keine Lebensfreude mehr zeigt - nur um dann 12 Stunden später doch noch (zwar langsam, aber immerhin) einige Leckerbissen zu verputzen und mit seinen Weibchen zu schäkern und herumzufüsseln.

    Aktueller Status quo von heute Morgen: Munzli wirkt müde, schlapp und in sich zurückgezogen; Fressen mag er nicht. Er liegt vorwiegend mit geplustertem Fell in seinem Schlafsack.

    Im Moment gibt es übers Wochenende nichts anderes als weitermachen wie bisher: Schmerzmedikation (zweimal täglich ein Tropfen Metacam) sowie andauernde Versuche, Futter in das gute Tierlein reinzukriegen, damit er keinen Hunger leidet und seine Verdauung in Schwung bleibt.

    Irgendwann in näherer Zukunft werde ich mir aber doch überlegen müssen, ob dies ein Zustand ist, den ich meinem lieben Agoutimann länger zumuten möchte...
    Die Zahn-OP, nach der er nicht mehr recht zu fressen begonnen hat, liegt nun 2 Wochen zurück, eine weitere Zahnkorrektur ist dazwischen erfolgt, und Munzli kann - trotz Schmerzmitteln - noch immer nicht wieder selbständig mampfen. Das ist einfach nicht gut :n045: .

    Besorgte Grüsse, Franziska
     
  7. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    das tut mir so leid, armer munzli-mann !!!
    ich drücke ganz fest die daumen, dass er sich doch wieder aufrappelt und fressen mag. und wenn alle hoffnung vergebens ist, dann wird er dir mit sicherheit zeigen, dass er seine grosse reise antreten möchte ...
    aber wir drücken hier im sitli alle daumen, pfoten, hufe, krallen, dass munzli noch eine lange lange zeit bei dir und seinen freunden bleiben darf !!!
     
  8. hirsi

    hirsi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    268
    Ach, Franziska, das tut mir so leid, dass Dein Munzlimann noch immer nicht recht fressen will!
    Ich hoffe so sehr, dass sich das ganz schnell ändert.
    Bei uns sind Daumen und Krallen ganz fest gedrückt - und Lolly schickt einen extra Gruss!
    Ich denk an Euch.
    En liebe Gruess
    Maya
     
  9. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    878
    Liebe Franziska

    Oje, das tut mir leid dass dir Munzli noch immer solche Sorgen bereitet - auch hier sind natürlich alle Daumen und Pfötli gedrückt! Lieber kleiner Munzli, gib dir ganz fest Mühe und werde wieder gesund!!!!

    Liebe Grüsse
    Andrea + die Kuschelmonster
     
  10. Liebe Franziska,

    sehr aufbauend klingen diese Zeilen nicht*tröst*

    Hast Du mal an einen Wechsel des Schmerzmittels gedacht? Aus eigener Erfahrung bei mir, weiss ich gerade im Moment, wie unterschiedlich Schmerzmittel wirken.

    Bzw. was hast Du für ein Metacam? Die Suspension 1,5 mg/ml oder das für Hunde/Katzen mit 0,5 mg/ml?

    Die Dosierung ist unterschiedlich. Evtl. kannst Du Munzli mehr geben. Wir haben das schwächere und Caro bekam 3 Tropfen.

    Dazu soll das Zeug auch etwas auf den Magen gehen. Caro hatte GsD keine Nebenwirkungen.

    Das Aufgeplusterte kann auch allgemeines Unwohlsein sein. Er zeigt wahrscheinlich immer dann Lebensfreude, wenn es ihm besser geht.

    Die Lebensfreude steigernd und appetitanregend wirkt noch Abrotanum.

    Wobei ich das nur geben würde, wenn ganz klar ist, dass er fressen *kann*

    Die Teufelei bei diesen Zahngeschichten ist ja immer, dass rein logisch gesehen mit der Zahnkorrektur das Problem behoben sein müsste und dennoch frisst das Tier nicht und genau darum fällt die Entscheidung so schwer.

    Munzli wird es Dir sagen, die Augen.

    Ich drücke weiter die Daumen, alles Gute!
     
  11. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Liebe Franziska

    Oh je, ich kann das sehr gut verstehen, dass Du hin und her gerissen bist!
    Es ist unglaublich schwierig abzuwägen, ob es noch Hoffnung gibt oder ob es nur eine unnötige Quälerei ist, ihn noch länger mit "Zwangsfüttern" zu quälen.

    Ich würde ihn ganz gut beobachten, ob es so aussieht, dass er 2 Schritte vorwärts und 1 zurück macht... aber insgesamt aufwärts. So gesehen wäre noch Hoffnung, dass er diese Krise überwindet und wieder eine echte Lebensqualität finden kann.

    Oder ob es doch eher so ist, dass er nur 1 Schritt vorwärts und gleich wieder 1 zurück macht in seiner Genesung. Dann würde ich allerdings nicht mehr allzu lange zuwarten...
    Ich bin sicher, dass Du genau weisst, wieviel Du Munzli zumuten darfst und drücke Dir und Munzli ganz fest die Daumen, dass Ihr zwei die "richtige Entscheidung" findet, egal, welche das ist!Herzaugen
     
  12. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Liebe Franziska

    Diese Ohnmacht ist grausam und zermürbend, ich weiss.
    Ich weiss auch, dass du ALLES in deiner Macht stehende tust um deinen Agoutischatz wieder zum Fressen zu bringen.

    Ich denke das Wochenende wird zeigen in welche Richtung Munzlis Genesung gehen wird. Jedenfalls wird hier im Steg gaaaaanz fest mitgefiebert und mega fest Daumen gedrückt :dau::dau::dau:

    Mitfühlende Grüsse
    Barbara
     
  13. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Lieber Munzli

    Ach Munzi, bitte belaste doch endlich wieder deine Zähnchen und mampfe von diesen vielen feinen sachen, die du sicherlich bekommst. Die Zähnchen sollten jetzt nicht mehr schmerzen. Dein Zweibein und viele hier aus dem Forum machen sich sehr grosse Sorgen um Dich. Bitte versuch es immer wieder, es wird toll sein, wieder selber mampfen zu können.

    Liebe Grüsse
    Grischa
     
  14. Sandra

    Sandra Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    242
    Hallo Franziska

    Es tut mir leid, dass es Deinem Munzli nach wie vor so gar nicht nach fressen ist.

    Ich habe im Moment selber einen Patienten, der nicht so richtig fressen will, obwohl bei ihm an den Zähnen alles prima ist. Am Montagabend hat er das fressen ganz eingestellt, am Dienstag war ich dann zur Zahnkontrolle bei meiner Tierärztin. Mit den Zähnen ist alles i. O. Wir haben dann den Versuch gemacht, und ihm Paspertin gespritzt (ich glaube, Petra hat dieses Medi auch schon empfohlen). Als ich zu Hause war hat mein Patient auch prompt angefangen zu fressen was das Zeug hält. Ausserdem bekommt er 3-4 x täglich ein paar Tropfen Bioserin, welches ihm auch super hilft, und so frisst er doch praktisch wieder selbständig, vielleicht wäre das auch noch eine Möglichkeit? Bioserin steigert ganz allgemein die Abwehrkraft gegen Krankheiten. Es wird oral als diätetisches Nähr- und Kräftigungsmittel angewendet. Es dient zur Unterstützung der Behandlung bei: Gastrointestinalen Störungen, Vergiftungserscheinungen, Stress, Ernährungsstörungen, Abmagerung infolge Krankheit und Entkräftung, allgemeiner Konditionsschwäche, Häutungsproblemen.
    Ich habe hier im Forum nach der Anwendung von Bioserin gesucht, bin aber nicht fündig geworden, wenn man aber im grossen Forum ein wenig stöbert, findet man einige Berichte, wo sehr positiv darüber geschrieben wird.

    Toi toi toi für Deinen Munzli
    LG
    Sandra
     
  15. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Ooooch, was hat denn der kleine Munzli-Mann bloss!!!

    Sandras Berichterstattung oben tönt doch vielversprechend, ob das etwas wäre?

    In der Zwischenzeit drücke ich nochmals alle zur Verfügung stehenden Daumen und Pfötchen, damit es gut kommt!

    Kopf hoch und machet's guet,
    Gabriela
     
  16. Caitrionagh

    Caitrionagh Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. November 2007
    Beiträge:
    431
    Ich drücke euch ganz dolle die Daumen...
     
  17. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    Oje der arme Munzli!

    Mit Zahnschweinchen ist es immer ein auf und ab, ich habe es bei dreien erlebt. Zwei sind gestorben, einer hat es geschaft auf längere Sicht. Wenn er auf das Schmerzmittel nicht so richtig anspricht ist es wirklich schwierig. Ich hab aber die Erfahrung gemacht, dass die Zähne meist drei oder viermal geschliffen werden müssen, bis es den Schweinchen wieder passt zum fressen. Wenn nur etwas ganz kleines nicht so ist, wie es für sie passt, können sie fast nicht fressen und wenn sie es noch wollen.

    Ich drücke dem kleinen Mann ganz fest die Daumen, dass es ihm bald wieder besser geht!
     
  18. Franziska

    Franziska Guest

    ...von der Schippe gesprungen!

    Hallo zusammen,

    nachdem es Munzli übers Wochenende wirklich mies ging und er zweimal über Nacht jeweils 40 Gramm abgenommen hatte, weil er wirklich rein gar nichts selber frass, vereinbarte ich heute Morgen früh wieder einen TA-Termin. Ich wollte ein letztes Mal besprechen, ob und wie es weitergehen könnte... allerdings mit dem festen Entschluss, Munzli einschläfern zu lassen, wenn mir der TA dazu riete.
    Ich war ziemlich erschüttert, als ich erfuhr, dass der TA meines Vertrauens nun zwei Wochen in den Ferien weilt und "nur" seine Praxiskollegin da war. Aufgrund von Munzlis schlechtem Zustand blieb mir aber nichts anderes übrig, als ihn trotzdem in die Praxis zu bringen.
    Eine erneute gründliche Untersuchung in Gasnarkose - diesmal zusätzlich mit Röntgenbild - ergab wieder nichts, das Munzlis Fressprobleme erklären könnte. Die Zähne behindern die Zunge offenbar gegenwärtig nicht, er hat keine wunden Stellen im Mäulchen, der Verdauungstrakt zeigt sich auf dem Röntgen unauffällig.
    Aufgrund dieses Befundes und weil es mir absolut widerstrebte, den schweren Entscheid ohne die Beratung durch meinen gewohnten Tierarzt zu fällen, packte ich meinen Munzli wieder ein und beschloss, er müsse nochmals eine Chance haben.

    Und an diesem Punkt stehen wir nun... Munzli hat eine letzte Chance, die er nun packen muss. Allzu lange kann es so nicht weitergehen. In den letzten Tagen hatte er absolut keine Lebensfreude mehr, und ich möchte ihm diesen Zustand nicht mehr allzu lange zumuten.
    Als würde er spüren, was auf dem Spiel steht, hat er sich heute Abend nun wieder stärker als zuvor bemüht, mit seinen Gspänli mitzufressen. Die Rackers haben sich um eine Maisstaude - ausnahmsweise mit Kolben dran - versammelt, und Munzli sitzt mit dabei und knabbert (wenn auch langsam und mühselig) etwas mit.

    Ich werde das Kerlchen auf jede erdenkliche Art und Weise unterstützen - aber zwangsweise zufüttern werde ich ihn nicht mehr. Wenn seine Zähne auf Dauer nicht zulassen, dass er sich selber vernünftig ernähren kann, dann fehlt ihm jede Lebensqualität, und dann soll er würdig sterben dürfen. Es wird sich in den nächsten Tagen zeigen, ob ich ihn noch bei mir behalten darf oder ob ich ihn doch schon ziehen lassen muss.

    Bitte seid so lieb und drückt uns weiter die Daumen!

    Herzliche Grüsse, Franziska
     
  19. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Franziska

    Selbstverständlich sind hier im Toggenburg alle erdenklichen Daumen, Pfoten, Krallen und Zehen gedrückt, damit Munzli die Chance packt!

    Es ist irgendwie einfach nicht zu fassen ... was hat der Süsse denn nur?

    Falls ich euch in irgendeiner Weise helfen kann, lass es mich wissen, gell.

    In der Zwischenzeit alles-alles Gute, ich denke an euch,
    Gabriela
     
  20. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Liebe Franziska
    Vielleicht ist das gar nicht so schlecht: Er muss wieder lernen, ohne Zuzufüttern zu essen. Vielleicht ist es wirklich auch noch ein Glück, dass der TA seit weit entfernt weilt. Munzli versteht das sicher und entschliesst sich, zu essen. Ich würde einfach grosszügig mehr geben, dass der arme in Ruhe essen kann.
    Wir fiebern mit!
    Gruessli
    Jasmin