Hallo Wollte hier von meinen Erfahrungen mit dem AB Clindamizyn berichten Rüebli hatte einen sehr großen Kieferabszess. Der TA sagte es sieht nicht gut aus. Meistens kommen diese Abszesse wieder oder heilen nicht aus. Er riet mir sie Mit dem AB Cleorobe zu behandeln. Der Wirkstoff ist Clindamyzin (was ich aber gar nicht wusste) Sie hat es 14 Tage bekommen und der Abszess ist nun nach weiteren 10 Tagen völlig ausgeheilt Wichtig ist vielleicht noch zu wissen das ich natürlich BBB gegeben habe und das ich den Abszess mit Hepar sulfuris und Zugsalbe zum reifen gebracht habe, bis er sich allein öffnete. Dann habe ich noch gespült solange es ging. Nun ist nur noch ein kleines bisschen Schorf zu sehen und alles ist abgeschwollen und Schmerzfrei Ich weiß das einige schlechte Erfahrungen gemacht haben (auch Petra), aber ich habe sogar von der Uniklinik in Hannover bestätigt bekommen das Cleorobe ein ausgezeichnetes und meist einzig wirksames AB bei Kiefer Abszessen ist. Mein TA bestätigte mir nochmal wenn wir dass Risiko nicht eingegangen wären, hätte sie es nicht geschafft. Sie hatte weder Durchfall noch leidete ihr Appetit. Sie war einfach super drauf und ist es jetzt erst recht Tritt Durchfall oder Appetitlosigkeit auf sollte ich es natürlich sofort absetzten, aber alles geht gut. Ich habe auch schon von AB Gaben von über 8 Wochen gehört(sagte DR. Rammer aus Hannover) und auch da ging alles gut. Es wäre toll wenn sich hier mehrere melden würden, denn so kann dann jeder selber entscheiden ob er dieses AB geben möchte oder nicht. Wenn es vertragen wird, kann es Meeri - Leben retten Lieber Gruß Lauri
Hallo Da sind weitere Erfahrungsberichte in der Tat interessant. Ich selber kenne den Wirkstoff nicht, es wird aber abgeraten bei Meerschweinchen, Kaninchen, Chinchilla, Hamster, Gerbil, Degu verwenden (Schweigart 1995; Egen 1995), Quelle: http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00001832/3449__F.htm. Ev. gibt es da aber neuere Berichte oder Beobachtungen. Ich bin ganz gespannt. Gruss Jasmin
Ja ich glaube auch das sich da etwas weiterentwickelt hat. Petra und ich haben uns auch ganz eifrig auf Spurensuche begeben und wurden zu kleinen Jungpionieren Mein TA hat es mir sogar in seinem Fachbuch gezeigt, dort war es das Mittel erster Wahl bei Meeris und Ninchen mit Kiefergeschichten !!! Er sagt: Unverträglichkeiten gäbe es ja bei vielen ABs, aber mann kann es nicht verallgemeinern !!!
Hallo zusammen, Lauri und ich hatten ein wenig PN-Kontakt, nachdem Lauri bewusst wurde, was sie da für ein AB verabreicht und wir haben dann beide ein wenig geforscht. Da ich 1998 ein Schweinchen unter Qualen nach Behandlung mit Cleorobe (Clindamycin) verloren habe, bin ich natürlich gegen den Einsatz dieses AB. Es ist nicht für Meerschweinchen geeignet, da es die überwiegend grampositive Darmflora des Meerschweinchens abtöten kann. Darum ist übrigens auch Pencillin nicht geeignet. http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?wir/00000006/1336_08.htm?wir/00000006/1336_00.htm unter Cave lesen. Meine Vicky gehörte zu den ca. 30-40 % deren Darmflora zerstört wurde, sie bekam diese Clostridienenteritis und es blieb nur noch die sofortige Euthanasie. Natürlich kann man nun argumentieren, ohne den AB-Versuch hätte ich sie direkt einschläfern lassen können. Tot ist schliesslich tot.:-/ Aber ich habe eben mit ansehen müssen, wie meine Vicky gelitten hat, als der Durchfall einsetzte und so etwas möchte ich nie wieder erleben müssen. Grundsätzlich, wenn es eingesetzt werden soll/muss, sollte es gespritzt werden. Meine TÄ hat damals noch mit der Herstellerfirma telefoniert und die haben sie auch gewarnt. Darum wurde es bei Vicky gespritzt und trotzdem...:-/ Wunderschwein Rüebli hat es nun allerdings sogar oral vertragen. Sie hat meiner Ansicht nach ein Wahnsinnsglück gehabt.) Auch in diesem Artikel wird vor dem Einsatz von Clindamycin bei Meerschweinchen gewarnt: http://fraumeier.org/zahnb.htm Ebenso hier: http://www.fraumeier.org/zahns.htm (keinesfalls bei Meerschweinchen) Ich habe auch ein paar positive Berichte aus der DMSL, ebenso fand ich im D-Forum positive, aber auch negative Berichte. Da es leider weder Doxirobe noch Atridox mehr gibt, Antibiotika, die lokal in der Abszesshöhle angewendet wurden und wahre Wunder bewirkten, greifen zunehmend mehr TAE auf Clindamycin zurück. Es wird dennoch immer eine Hopp-oder Topentscheidung bleiben, denn geeignet ist Clindamycin für Meerschweinchen nicht, auch nicht zugelassen. Das muss jeder für sich entscheiden, Risiko oder Euthanasie? Auf jeden Fall besser injiziert und auch dabei auf jeden Fall ein Probiotikum dazu geben. @Lauri wie heisst das Buch, wo es als Mittel erster Wahl bei Meerschweinchen beschrieben wird? Das würde mich ja jetzt doch brennend interessieren, wenn zig andere Quellen schreiben, es wäre nicht geeignet, darunter die Uni Zürich, Link siehe oben. Unter einer Unverträglichkeit verstehe ich Weichkot, leichten Durchfall oder eine Aufgasung, Nahrungsverweigerung usw., aber nicht die mögliche Zerstörung der Darmflora, durch dieses nicht geeignete AB. Den Weichkot den wir von Baytril oder ähnlichem kennen, ist nicht diese Enteritis, die nach Clindamycin auftreten kann. Durchfall ist nicht gleich Durchfall. Liebe Grüsse und allzeit kieferabszessfreie Schweinchen