Aussengehegen unter Zwetschgenbaum

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Tamara, 19. Januar 2007.

  1. Tamara

    Tamara Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    24. November 2006
    Beiträge:
    2.030
    Hallo zusammen,

    im frühling bauen wir ein neues grosses aussengehege. leider muss ich den standort wechseln ( vermieter ). ich baue es an die wand der garage und davor stehen 2 zwetschgenbäume.

    meine frage: wie ist es wenn die zwetschgen in das gehege fallen? ist das ungesund für die meeris? ich mache darüber noch ein Vogelnetz, ist das eine gute Idee?

    danke für eure antwort :5:

    liebe grüsse Tamara

    meine HP ist soweit eingerichtet
    http://www.repage2.de/member/zuckerschnuten
     
  2. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569
    Hallo Tamara

    Soviel ich weiss, ist Steinobst nicht gut für Meeris.
    Wenn Du aber ein sehr feinmaschiges Netz über das Gehege spannst, sollte es schon gehen. :5:
     
  3. Tamara

    Tamara Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    24. November 2006
    Beiträge:
    2.030
    ja es ist das übliche vogelnetz, es sollte nichts reingehen.
    ich danke dir.

    gruss tamara
     
  4. danie

    danie Benutzer

    Registriert seit:
    11. November 2006
    Beiträge:
    49
    wenn du die zwetschgen nicht gleich aufnimmst, kann es einfach sehr viele wespen geben......muss gestehen ich habe sogar meinen baum gefällt, aber mit obst hab ichs eh nicht so....bei mir ist immer dann alles reif, wenn ich überhaupt keine zeit habe.
    lieben gruss, danie
     
  5. Tamara

    Tamara Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    24. November 2006
    Beiträge:
    2.030
    oh ja, die habe ich total vergessen, aber wenn ich das netz habe sollten keine ins gehege fallen

    danke
     
  6. Schloss Krauerstein

    Schloss Krauerstein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    412
    meine Gehege stehen unter verschiedenen Mirabellenbäumen und meine Tiere geniessen diese, fressen sie aber in Maasen. Auch lieben sie es im Herbst, wenn die Blätter falllen. Ich hatte noch nie Probleme, wegen der Mirabellen (Steinobst) Auch lieben sei die Äste heiss, sie werden jeweils gleich geschält von den Meeris.
     
  7. salin

    salin Guest

    Ich denke mit einem Netzt ist das kein Problem. Ich kenne eine Familie die ihre Meeri unter einem Kirschenbaum hat. Die Meeri fressen seit Jahren massenhaft Kirschen und werden immer sehr alt. 8 Jahre und mehr!
     
  8. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Hallo Marina

    Unser Zwetschgenbaum ist leider diesen Sommer auseinandergefallen :7778 ......meinst du ich darf zwischendurch mal einer der Äste zum knabbern reingeben? Oder schadet das ihnen? In einem meiner Gehege steht noch ein junger Baum und natürlich fällt dann und wann mal eine Zwetschge runter, welche auf der Stelle verschlungen wird. Ich denke also, dass meine Meeris "Zwetschgenbaumgeeicht" sind. Oder was meint ihr?

    Gruss Barbara
     
  9. lia

    lia Guest

    zu steinfrüchten:
    sie können in grossen menge auftreibend wirken. man kennt ds, wenn man kirschen isst und anschliessend wasser trinkt. dann bekommt man bauchschmerzen, weil die kirschen im magen quellen.

    auch vorsichtig wäre ich, weil obst viel zucker enthält. zucker und sträke sind in grösseren mengen ungesund für meerlis, da sie das darmklima verändern und somit die verdauung stören. kleine mengen sind jedoch bei aussenhaltung zu empfehlen, da die tiere mit zucker und stärke ihr fettpolster für den winter anlegen können.

    ansich sind steinfüchte, sowie blätter und äste ungiftig. einzig die kerne und steine vom obst enthalten Cyanogene Glykoside ein frassschutzstoff, welcher sich bei kontakt mit der luft in Blausäure "verwandeln". jedoch sind die mengen gering. in grossen mengen ist das giftig, doch ein paar apfelkerne haben noch kein tier getötet. da meerschweine kaum in der lage sind zwetschgenkerne zu knacken und kirschsteine gegebenenfalls undverdaut wieder ausscheiden würden, besteht bei steinobst eigentlich keine vergiftungsgefahr.

    zur legende von den giftigen ästen, hier ein kleiner link: Kirschbaumäste sind nicht giftig
     
  10. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Ich greife diesen Thread hier auf, da ich soeben KirschenBLÄTTER angeboten bekommen habe (also die Äste mit den Blättern). Ich finde nirgends genaue Angaben, ob ich dies den Meeris (logisch im Mass!!) verfüttern darf oder besser bleiben lasse. Wie handhabt Ihr das bei Steinobstbäumen?? Dass Kirsche NICHT GIFITG ist, ist mir klar. Aber ob ich es auch ohne Bedenken füttern darf??

    Vielen Dank zum voraus! :dank:
     
  11. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Hallo Anna

    Kirschbaumäste (ungespritzt) darfst du füttern, das Gift sitzt weder in den Ästen noch in den Früchten, sondern nur in den Kernen der Früchte (gilt auch für anderes Steinobst):

    http://www.zza-online.de/artikel/030457.html

    Bei diebrain und meerschweinchen.com/futter wird noch immer empfohlen, die Äste nur in geringen Mengen zu füttern. Beide Quellen erwähnen, es sei "strittig" bzw. "unbewiesen", ob in den Ästen Gift (Blausäure) enthalten sei...

    Liebe Grüsse

    Claudia