Schnecken

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Gandalf, 15. Juni 2007.

  1. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    ::10 ::10 ::10 ::10 Hilfe wir haben eine Schneckenplage in den gehegen. Hat uns wer ein Tip?::10 ::10 ::10 ::10
     
  2. Franziska

    Franziska Guest

    Uargh... also mir fällt da nichts anderes ein als einsammeln. Mit Gift und Ähnlichem könnt Ihr da ja nicht einfahren... SEHR unpraktische Sache, wirklich!

    Alles Gute, Franziska
     
  3. emma

    emma Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    22. März 2007
    Beiträge:
    460
    wäääk...wir auch..ich hab eben Schnecken aussortiert.
    Ist halt von den leckeren Früchten und Gemüse..;-)

    Musst sie wohl ausserhalb füttern ;-)
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ja, mir ist auch aufgefallen, dass es dieses Jahr enoooooorm viele Schnecken gibt! Das hängt vermutlich mit dem warmen Winter zusammen... da haben sämtliche Schnecken-Gelege überlebt.
     
  5. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569
    Hallo Mike

    Ich habe Schneckenfallen, welche ich mit Bier fülle. Auf Bier stehen die absolut (meine Nachbarin sagte mir, dass ihre kein Heineken nehmen!)!!! Da kannst Du sogar Schneckenrennen beobachten! Die ersaufen sprichwörtlich im Suff!
    Du kannst auch einen grossen Joghurtbecher halb mit Bier füllen und schräg in den Garten stellen. Es sieht dann am Schluss nicht sehr appetitlich aus, aber es ist giftfrei.
    Viel Glück bei der Schneckenjagd!
     
  6. kisi

    kisi Guest

    ::10 ....wahr auch grad draussen und habe den schnecken das fliegen beigebracht:zerkn: wääggiii.... :Ohje: kleine lange schwarze und rote und sooo iiii weisse .. bääää..kann dir leider auch keinen tipp geben aussert,eben, ihnen das fliegen beibringen :d050:
     
  7. Franziska

    Franziska Guest


    Bierbecher im Meerigehege eingraben? Also ich weiss nicht... da würde ich doch eher von Hand einsammeln gehen :a030: !

    Sonst im Garten ist das sicher ein guter Tip, wie man die Schnecken giftfrei erlegen kann, aber in einem Gehege?

    Grüessli, Franziska
     
  8. kisi

    kisi Guest

    @franziska ... sie schreibt ja im garten :na: und sonst.. hihi.. du magst den meeris aber auch nicht's gönnen :o020: ::10 :o020:
     
  9. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    ob man igel und meerie vergesellschaften könnte? :o020: :o020:

    aber es ist ekelhaft im moment :zerkn: :zerkn:
     
  10. emma

    emma Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    22. März 2007
    Beiträge:
    460

    ich finde diese Methode immer eher brutal als lustig, darum hab ich sie nicht vorgeschlagen.

    Aber die Bierbecher könnte man natürlich ums Gehege eingraben, der Duft würde die Schnecken bestimmt anziehen. Im Gehege wär das wohl etwas gefährlich:114:
     
  11. Zamba

    Zamba Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    1.280
    Wir ziehen Einweghandschuhe an und sammeln sie für unsere *Schneckenenten*.
    Sind eben Gourmets:o020: ::10
     
  12. Moni

    Moni Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    1. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.088
    Bei mir macht ein Igel täglich seine Runde ::9
    [​IMG] [​IMG]

    natürlich kann er nicht in das Gehege rein.
    Den Schnecken im Gehege bringe ich auch das Fliegen bei.
    Die Landung ist jeweils auf nachbars Grundstück.HIHIHIHI
     
  13. Tamara

    Tamara Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    24. November 2006
    Beiträge:
    2.030
    Wir habe sehr viel Nacktschnecken :zerkn: , ich habe rings um das Gehege Pfeffer hingestreut, und Lavendel gepflanzt, bis jetz ist eine besserung ins Sicht.

    ( mein Mann würde mir schon sagen wo das Bier hinkommt, sicher nicht ins Meeris Gehege ) :zerkn: :n045:


    Grüassli Tamara
     
  14. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569


    Mein Nachbar schaute auch schon mal neidisch auf die Schnecken!!!

    ::10 ::10 ::10 :n045: :n045: :n045: ::10 ::10 ::10
     
  15. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569

    Das Gehege ist natürlich Bierfrei!!!
     
  16. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569

    Bei mir drehen 3 Igel ihre Runden!!!
     
  17. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569
    Bei mir im Garten hat es neben den normalen grässlichen braunen Schnecken


    [​IMG]


    auch Weinbergschnecken


    [​IMG]

    und dies Schneckenart, welche ich noch nie beim Pflanzenfrass beobachtet habe. Weiss jemand von Euch was das für eine Art ist?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Juni 2007
  18. dixi

    dixi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    462
    Hier ist momentan auch so eine Schneckenplage. Täglich sammle ich, vor allem im Kaninchengehege, unzählige Schnecken raus und auch aus dem Futternapf. Diesen darf ich dann wiederum rausnehmen und putzen, was ja echt supr schleimig und eklig ist :n045: Aber was macht man nicht alles für seine Vierbeiner :g030:
    Auch die Topis müssen daran glauben. Keine Ahnung was ich da noch machen kann. Habe an ein paar Ecken Schneckenkörner gestreut (natürlich nicht direkt bei den Tieren), aber es überleben trotzdem enorm viele. :a015:
     
  19. cheminchapelle

    cheminchapelle Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Juni 2007
    Beiträge:
    4
    Oh jeh!

    In dem Falle bin ich nicht der einzige, der unter den schleimigen Monstern zu leiden hat... Bei mir sind es auch genau diejenigen, wie bei Monica! Schwarz-weiss getigerte, riesige Nacktschnecken! Meine Grossmutter meinte, es seine Kellerschnecken... Naja, so lange es nicht immer mehr werden geht es ja!

    Lg Pascal
     
  20. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569
    Habe dies gefunden. Es wird auch von einer Igelstation empfolen:

    Wirksam bei Schnecken - ungefährlich für Igel und Haustiere
    Neues Schneckenbekämpfungsmittel

    Wiesendangen (pts/13.05.2003/11:50) - Wirksam, umweltfreundlich und keine Gefahr für Igel und Haustiere: Ein neues Schneckenkorn, mit einem Wirkstoff wie er auch in der Natur vorkommt, befreit Blumen und Gemüse von der Schneckenplage.

    Ihre Gefrässigkeit bringt Gärtner und Hobbygärtner beinahe zum Verzweifeln. Kein Wunder, dass Gartenliebhaber, um die Schnecken zu vertreiben, zu harten Mitteln greifen. Viele streuen giftige Schneckenkörner in oft viel zu hoher Dosierung aus, was Kleintieren wie dem Igel und der Umwelt schlecht bekommt. Nun lanciert Neudorff mit "Ferramol" ein neues Schneckenkorn, das hervorragend wirkt und für Haustiere und Igel ungefährlich ist. Der wesentliche Fortschritt des neuen Mittels: Es ist kein Kontaktgift, das bei den Tieren zu Wasserentzug und Ausschleimen führt, sondern enthält den Wirkstoff Eisenphosphat, der auch in der Umwelt vorkommt, wirkt durch die Nahrungsaufnahme und schadet nur den Nacktschnecken. Diese fressen sich an den Körnern satt und ziehen sich darauf mit einer Magenverstimmung in ihre Verstecke zurück, wo sie schliesslich verenden. Schleimspuren treten bei diesem Mittel nicht auf.

    Zudem ist das Korn sehr regenfest. Es nimmt das Wasser auf, quillt und behält - während andere Körner im Regen zerfallen - auch nach mehreren Regenperioden seine Konsistenz. Einmal streuen reicht deshalb für längere Zeit. Umso mehr, als dass das Mittel auch bei feuchter Witterung, im Gegensatz zu herkömmlichen Mitteln aufgrund der neuen Wirkungsweise besonders gut wirkt.

    Alternativen gibt es einige, doch nicht alle halten, was sie versprechen: Chemische Präparate gelten nicht zu Unrecht als problematisch - schliesslich sind sie eine Gefahr für Igel, Nützlinge und Haustiere. Bierfallen, Salz oder das mühevolle Absammeln von Hand sind zeitaufwändig, das Zerschneiden der Schnecken nicht Jedermanns Sache und Schneckenzäune sind für viele Schnecken kein wirkliches Hindernis. Immer wieder schmuggeln sich Schnecken durch die Zäune durch und fressen, was ihnen in den Mund kommt.

    Wie wirkt das Mittel

    Ferramol wirkt gegen alle Nacktschneckenarten, die im Garten Schäden verursachen, so auch gegen die kleinen und unscheinbaren Ackerschnecken. Das Mittel ist - anders als die herkömmlichen Mittel - kein Kontaktgift, das bei den Tieren zu Wasserentzug und Ausschleimen führt, sondern wirkt durch die Nahrungsaufnahme. Die Schnecken fressen sich an den Körnern satt und ziehen sich dann in ihre Verstecke zurück, um dort zu verenden. Schleimspuren treten bei diesem Mittel nicht auf.

    Einfach anwendbar

    Körner breitwürfig ausstreuen. Nie häufchenweise aussäen oder einzelne Pflanzen ringartig umstreuen. Der beste Zeitpunkt, um Schneckenkörner zu streuen, sind die frühen Abendstunden.

    Ferramol ist ab sofort im Gartenfachhandel erhältlich.

    Mehr Infos über http://www.neogard.ch (Ende)


    Aussender: pts - Presseinformation (CH)
    Ansprechpartner: Reto Rohner
    email: info@agentur-rohner.ch
    Tel. 055 290 20 00