Hi alle zusammen :5: Meine drei Lieblinge leben jetzt seit ca. 1 1/2 Monaten in Aussenhaltung bei mir und meinem Freund. Sie haben sich eingelebt, pfeifen auch schon wacker wenn sie unsere Stimmen hören und verlieren ihre Scheu (die Gier nach lecker Essen ist mittlerweile stärker als die Angst vor uns ). Das einzige Problem: sie trauen sich einfach nicht in den Auslauf und hocken immer in ihrem Stall. Dabei hätten sie doch fast 3 m2 zum herumspringen und sich austoben. Ich weiss, dass ich Geduld haben muss, aber vielleicht hat mir jemand einen Tipp um sie herauszulocken? Das FriFu habe ich bereits im Auslauf serviert, ich habe sogar eine schöne Essensspur das Leiterli hinab gelegt. Das Salatblatt nahe am Ausgang wurde stibitzt, alles andere nicht angerührt. Ein Meeri hat mal zum Ausgang hinausgeschaut, aber hinabgetraut hat sich noch keines, dabei haben wir momentan so schöne Temperaturen. 15 Grad wegen dem Fön und Sonnenschein den ganzen Tag lang. Ich hatte bisher meine Meeris immer in Innenhaltung. Was denkt ihr wie lange meine kleinen "Stubenhocker" noch brauchen, bis sie endlich die "grosse weite Welt" erkunden?
Hallo Jennifer, nun ich würde auch das Heu draussen füttern aber einige Röhren die vom Häuschenausgang zum Heu führen legen und andere Unterschlüpfe. So können sie immer schön von Deckung zu Deckung laufen bis sie beim Heu sind und so auch schnell ins schützende Häuschen zurück. Meine Lilo meinte auch, sie müsse nur noch im oberen Stock vom Innengehege wohnen. Aber ich füttere Heu immer im unteren Teil. Wasser bekommt sie ausnahmsweise auch oben, nur alles andere ist unten. Nun kommt sie auch runter zum fressen, geht danach aber wieder in ihren oberen Stock . Liebe Grüsse Sabrina
Das Problem habe ich auch und die Lösung ist ganz einfach !!! Meeris haben ja Angst vor Beutegreifern und gehen nicht gerne unter freiem Himmel spazieren. Kauf ihnen einen Stofftunnel (ich hab einen so einen Meter langen) den legst du dann zur Hälfte rein und die andere Hälfte raus. Dann noch viele Verstecke aus Tanne und so und sie werden sich bald raustrauen. Wenn sie das einmal begriffen haben wie toll das ist, werden sie schnell die Scheu verlieren Das hat bei mir super geklappt Ach so den Tunnel habe ich von Ebay. Er ist grau-bordeaux gestreift und hat in der Mitte noch einen Ausgang. Sie lieben diesen Tunnel !!! Viel Erfolg :5:
Das Heu draussen füttern möchte ich nicht so gerne, da das Aussengehege (noch) nicht überdacht ist. Beim FriFu ist das ja nicht so sehr ein Problem, da es nur eine relativ kurze Zeitspanne draussen steht und man da abschätzen kann wie die Witterungsverhältnisse in den nächsten 1-2 Stunden sein werden. Das mit den Röhren ist eine wirklich gute Idee, so wären sie den ganzen Weg lang "in Sicherheit". Das werde ich mit Sicherheit noch ausprobieren.
Um in den Auslauf zu gelangen müssen meine Meeris zuerst eine Leiter/Treppe hinabsteigen. Ich könnte den Stofftunnel also erst ab dem Ende der Leiter hinlegen. Im Auslauf habe ich schon einige Verstecke für sie bereitgestellt, unter anderem eine Weidenbrücke, über der viele Tannenäste liegen. Sie ist das Lieblingsversteck der Meeris, wenn ich sie beim Ausmisten in den Auslauf setze.
Hallo Jennifer Hast Du Fotos? Dann sieht man vielleicht, was die Meeries hindert den sicheren Stall zu verlassen.
Hallo Jennifer Ja aber da sehe ich ja nicht wie dein Auslauf von der Niesenhütte eingerichtet ist. Kannst Du ein Tuch spannen über den Auslauf?
Gut das mit dem Tunnel geht wohl nicht . Ein Tuch spannen wäre nicht schlecht oder Tannenäste so aneinander stellen das sie eine Gasse bilden. Eben so das die bösen, bösen Greifer sie nicht verspeisen können
Die Treppe ist nicht zu steil und auch nicht zu rutschig. Ein Meeri ist ganz am Anfang einmal bei der Flucht die Treppe hinuntergegangen und hatte keine sichtlichen Probleme. Ausserdem wird die Niesenhütte ja vom Tierschutzverein empfolen.. Im Auslauf habe ich ein grosses Haus und eine Weidenbrücke, die wie gesagt mit Tannenästen "überdacht" ist (so haben sie drei Verstecke: Eingang der Weidenbrücke und zwei Verstecke direkt daneben, da die Tannenäste bis sie den Boden berühren Raum freilassen). Eine Korkröhre werde ich noch besorgen, die waren gerade ausverkauft. Ich könnte ein Tuch darüberlegen. Dann ist jedoch kein Lichteinfall mehr möglich.. Wir werden die Seiten mit Plexiglas oder ähnlichem überdecken, momentan sind wir jedoch noch auf der Suche nach der preisgünstigsten Variante und dem preisgünstigsten Schreiner..
Hallo Jennifer Wieviel cm liegen zwischen Treppenende und dem 1. Haus? Den Meeries ist es so ziemlich egal, wenn es düster ist, die sind ja eben dämmerungsaktive Tiere.
Hallöle Einige meiner Schweinchen hatten auch Angst vor dem Draussen. Als ich dann kein Leiterli sondern eine Röhre genommen habe um vom Stall nach draussen zu laufen, hat sich das "Problem" gelöst. Winke Tamara
Hoi Jennifer Das Problem hatte ich auch. Meinen wars aber im Auslauf zu hell... Seit ein Dach drüber ist, hat sich das Problem gelöst, sie düsen rein und raus ist eine wahre Freude. Es könnte allerings auch sein, dass sie die Rampe nicht mögen, meine Steigen keine Rampen rauf und runter nur Treppen also aus Steinen oder so oder natürlich Röhren. Hoffe sie kommen bald raus, es ist nämlich herrlich, wenn sie dich am Gitter empfangen und auf Grünfutter warten.
Hm, das weiss ich nicht so genau, aber es steht tatsächlich kein Häuschen "direkt" bei der Rampe. Ich werde morgen mal umstrukturieren.
Hallo Jennifer, ich habe einen kleinen Tisch vor den Eingang der Niesenhütte gestellt. Dadurch haben sie eine Art Balkon, von dem es aber ganz leicht wieder in das sichere Haus geht. Ausserdem gibt es bei IKEA einen Beistelltisch, da hinein (er hat zwei Ebenen) habe ich die Heuraufe und das Wasser gestellt. Dann ist das Heu regengeschützt. Ansonsten hat bei mir geholfen, sie mindestens einmal am Tag rauszusetzen. Nach dem zweiten Tag wusste sogar mein "Angsthase" wie es geht. Viele Grüsse, Imke
Ich werde morgen mal ein Flachdachhaus direkt neben die Rampe stellen, dann müssen sie nur ein kurzes Stück die Rampe hinunterlaufen und können dann auf das Häuschen springen. Ich habe ja miterlebt wie deine Meeris draussen rumwuseln und in ein Pfeifkonzert verfallen sind. War wirklich schnüsig! Bin richtig neidisch..
Da musst du nicht neidisch sein, meine wohnen da auch schon drei Jahre! Bei deinen kommt das schon noch, da bin ich ganz sicher!