Wie soll ich mich entscheiden???

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Albinoigel, 1. Juli 2008.

  1. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Hallo zusammen
    ich weiss, dass Ihr mir die Entscheidung nicht abnehmen könnt, aber vielleicht hat jemand Erfahrungen mit einem Beinbruch oder mir erleichtert der Gedankenaustausch den "richtigen" Weg zu wählen. Sorry wenn es etwas lang wird, solche Sachen werfen mich meistens ziemlich aus der Bahn.

    Also Surprise wird im September jährig. Sie ist erst kurze Zeit bei mir und hatten auch schon diverse TA-Besuche, abgebrochener Zahn, Blaseninfekt, Afterkralle entfernen. Am Sonntag hat sie sich das Schienbein unterhalb des Kniegelenkes gebrochen:nixweiss:. Das obere Wachstums-Dingsbums ist gebrochen vom Schienbein.

    Variante 1 einschläfern.

    Variante 2 mindestens 3 Monate Käfighaltung, (ohne Verband) ohne Einrichtungsgegenstände (klettern, hüpfen vermeiden). Nun zu Surprise. Sie lebt seit ihrer Geburt in Aussenhaltung, ist scheu. Auf engem Raum (Käfig) ist sie eine absolute Zicke und greift alles an. Wäre also Stress für sie und still halten würde sie sich auch nicht. In der Grosssippe ist sie friedlich.

    Variante 3 Bein unter Gasnarkose einschienen. Mit der Schiene könne sie draussen leben. Beim Schienen ist ein Verbandswechsel nötig und dies mindestens 4x bis zur Genesung. Bedeutet jedes Mal eine Gasnarkose. Mögliche Komplikationen: Druckgeschwüre, Hautprobleme...gute Verheilung
    nicht garantiert.

    Variante 4 Operation, kleine Nägelchen "einschlagen". Es sei eine sehr schwierige Operation und auch nicht ungefährlich. Der ganze Knochen könne dabei kaputt gehen. Weitere mögliche Komplikationen allergisch auf die Nägel reagieren, dann müsste man sie wieder entfernen. Wenn die OP gut verläuft die besten Heilungsaussichten. Weitere Schwierigkeit einen TA zu finden, der Erfahrung auf diesem Gebiet hat. Leider ist gerade heute jeder TA unterwegs.

    Nun könnt Ihr meine Gefühle verstehen? Einmal entscheide ich mich für diese Variante dann wieder für die Andere. Mein Bauchgefühl meint, Surprise in der Gruppe lassen, ohne Verband und nichts. Ich würde ihr sogar am liebsten, solange sie frisst kein Schmerzmedi geben, damit sie sich von selber schont.
    Ich scheue nicht die Mühe, der Aufwand, die Pflege auch nicht die Kosten, obwohl ich daran arg zu beissen hätte. Aber ich denke einfach dass alles zuviel Stress für Surprise ist.

    Was denkt Ihr darüber. Danke für eure Meinungen oder Erfahrungen *hoff*.
    verwirrte Grüsse
    Renate
     
  2. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Mensch Renate.......das ist echt eine üble Sache.
    Ich weiss, dass man in so einer Situation nie genau weiss WAS denn der richtige Weg ist.:a015: Wahrscheinlich würde ich mich für Variante 3 entscheiden. Wenn Surprice wenigstens im gewohnten Umfeld bleiben kann, wäre das doch schon mal nicht schlecht, gell?
    Aber eben........

    Ich bin sicher, dass du mit ganz viel Herz und Verstand entscheiden wirst.

    Liebe Grüsse Barbara
     
  3. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Ach liebe Renate, dir bleibt aber auch nichts erspart *malganzliebdrück*.

    Also jetzt ganz spontan hätte ich mich auch für Variante 3 entschieden. Viele Narkosen innert kurzer Zeit sind ja schon nicht ganz das wahre, aber ich denke wenn sie so in der Gruppe bleiben kann, wird das dem Wohlbefinden von ihr sicherlich mehr dienen.

    OT: Ach was ich dich schon lange fragen wollte, wie gehts eigentlich Fortuna?

    Alles alles Gute für dich und deine Surprise.
     
  4. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.756
    Hallo Renate

    So einen "Fall" hatte ich vor ein paar Monaten auch. Eines der Meeris hatte sich ein Beinchen gebrochen. Es hatte, so wie es aussah, auf einem Häuschen gesessen, war mit einem Bein hinten runter geraten und hat sich beim runterspringen das Bein verdreht und ist hängengeblieben. Ich habe ihn rötgen lassen - es war ein sauberer, glatter Bruch. Wäre es ein Splitterbruch gewesen, hätte ich ihn einschläfern lassen. So aber hat er vom TA etwas gegen die Schmerzen bekommen und ich habe ihm täglich noch etwas Metacam gegeben. Ansonsten haben wir die Natur machen lassen. Ich habe den Burschen weder separiert noch sonstwie unnötig verhätschelt, sondern einfach auf seine eigenen Heilkräfte vertraut. Und genau das solltest Du auch tun. Nach ein paar Wochen war das Thema vom Tisch und der Kleine rennt durch die Gegend als ob nie was gewesen wäre.

    Gruss Manu
     
  5. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali Renate,

    mein Bernhardt hatte sich von einem Jahr sein Beinchen gebrochen und das noch ziemlich kompliziert. Mein Ta hat mich zu seinem Kollege hingeschickt der spezialisiert war für so kleine Sachen. Er hat sein Beinchen mit Nägelchen repariert. Genessung war sehr gut und er kann sein Beinchen ohne Probleme bewegen als ob nichts passiert wäre. Die Nägelchen bleiben im Bein.
    Schade das ich dir die Röngkenbiler nicht zeigen kann.
    Ich hoffe, ich konnte dir ein bischen helfen.
     
  6. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Liebe Renate

    Es tut mir so leid... die arme kleine Surprise...

    Die gute Nachricht: es ist "nur" das Schienbein, da reicht eine Fixierung mittels Schiene unterhalb des Kniegelenks, Surprise kann sich damit (fast) normal bewegen.

    Die schlechte Nachricht: ohne Behandlung heilt das nicht. Das sage ich Dir als Physiotherapeut. Da bleiben eine lebenslange Gehbehinderung sowie Schmerzen zurück.

    Surprise ist noch so jung... ich würde mich für Variante 3 entscheiden! Einschläfern mal gaaaaanz gaaaaaaaaaaanz sicher nicht liebe Renate!

    Es gibt heute diverse Varianten um einen Bruch zu fixieren. Es muss nicht unbedingt eine Schiene sein. Ein Klebverband könnte durchaus reichen. Das würde dann auch die wiederholten Gasnarkosen überflüssig machen!

    Hoffentlich findest Du einen guten Tierarzt bei Dir in der Nähe! Deiner süssen Maus wünsche ich indessen gute Besserung! Und lasst Eure Oehrchen nicht hängen. Es ist ein Beinbruch. Das kriegt man wieder hin!
     
  7. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Danke für die schnelle Antworten.
    @Arletta da der Bruch gleich unterhalb des Kniegelenk ist, muss das ganze Bein, also inkl. Kniegelenk geschient werden.

    Variante 3 ist einfach extrem stressig für das Tier. Deshalb gefällt sie mir nicht 100%ig und Erfolgsaussichten...?

    Einschläfern und Käfighaltung klar nein.

    Operation...was ist wenns schief geht!?

    Eigentlich sagt man, dass man auf sein Gefühl hören sollte...ach Leute es ist soooooo schwer...
    Sorry für mein hin und her, aber ich denke ihr versteht mich.

    @Michèle Fortuna geht es blendend, danke. Bin sooooo froh.

    @Nicole welcher TA hat es gemacht?

    Danke und sorry für mein Wirrwar.
    Renate


    Grüessli
    Renate
     
  8. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Oh Renate, hier kann Dich vermutlich jede(r) nur allzu gut verstehen!

    Ich hab mir das grad noch mal in Ruhe überlegt.

    Angesichts der Bruchstelle (sorry, das hatte ich voll überlesen) und angesichts ihres jugendlichen Alters und den Lebensumständen (grosszügige Haltung etc) wäre für mich eine OP doch die Therapie erster Wahl. Vorausgesetzt Du findest einen kompetenten Tierarzt (vielleicht den von Meersäulimami???)
     
  9. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Liebe Renate :4:

    Ich hab jetzt wirklich noch hin- und herüberlegt :a015:... eigentlich hätte ich spontan gesagt, OP (da wäre Surprise am schnellsten gesund), aber ich denke, in Anbetracht dessen, dass Surprise in Innenhaltung (was ja für eine gewisse Zeit nach der OP nötig wäre?) leidet ::6, würde ich das Schienen ganz klar in Betracht ziehen. Klar, es gibt einige Kurznarkosen, aber Surprise ist ja noch so jung. Und vor allem dürfte das Schweinchen so immer in seiner gewohnten Umgebung bleiben :bl5:.

    Liebe Grüsse und alles, alles Gute!
    Anna
     
  10. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569
    Hallo Renate

    Eine schwierige Entscheidung!

    Für die Variante 2 - könntest du nicht einen Teil des Geheges abtrennen, z.b. mit einem Käfigoberteil, dann kann sie in einer Umgebung sein, ohne Einrichtungsgegenständen und doch engen Kontakt zu den anderen haben.

    Ich wünsche Surprise alles Gute!
     
  11. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Ist das mit den Nägeln nicht sinnvoller? 1xOP, 1x Narkose und das Schweinchen hat das hinter sich. Die Chancen sehen auch gut aus, das das Schweinchen das Beinchen wieder gut bewegen kann. Ich kann nur aus Erfahrung sprechen. Mein TA staunt nur, wie das sein Kollege supper gemacht hat.
     
  12. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    So gesehen hast Du absolut Recht! Würde ich auch klar vorziehen... bloss weiss ich nicht, wie Surprise dann die "Quarantänezeit" in Innenhaltung durchsteht... :a015:... wie lange musste Dein Schweinchen separiert und geschont leben???
     
  13. Ursula

    Ursula Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    162
    Ich würde auch Nägelchen reinmachen lassen, in der Narkose merkt es nix und danach sind die Schmerzen ziemlich weg und es kann so leben wie vorher.
    Der Bruch scheint mir so wie du es schreibt an einer heiklen Stelle zu sein, da kann man es mit einbinden kaum so gut fixieren das es auch stabiel zusammenwachsen kann und ein falschen zusammenwachsen fast klar.
    Ist spreche da aus erfahrung von mir selber zusammenschrauben ist da das beste.
    Es ist ja noch jung und verträgt das sicher gut, bei Meerschweinchen wachsen die Knochen soviel ich gelesen habe sehr schnell zusammen.
     
  14. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Er konnte sofort wieder in die Gruppe zurück. Ein Schweinchen schont sich ja von selber in dem es das Beinchen anhebt oder mehr liegt.
     
  15. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    In dem Fall wäre auch für mich eine OP ganz klar DIE Wahl...
     
  16. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Renate

    Du wirst sicher die richtige Entscheidung treffen und du hast hier ja auch einige gute Hinweise und Meinungen bekommen.

    Ich drück euch beiden jetzt einfach fest die Daumen :dau:, dass alles seinen optimalen Lauf nimmt.

    Nur ruhig Blut und positive Gedanken schickt,
    Gabriela
     
  17. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Das Risiko bleibt leider noch wenn der TA etwas Falsch macht, dass noch mehr kaputt geht......
     
  18. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Hallo Zusammen

    Vielen Dank für all eure Gedanken und Meinungen.
    Durch das viele Überlegen, platzt bald mein Kopf.
    Also Käfighaltung, Einschläfern und auch Einschienen sind für mich keine
    Varianten. Einschienen, weil die Heilungsaussichten nicht optimal sind, je nachdem wie stabil sie die Schiene anbringen können. Zudem finde ich ist das für das Schweinchen zuviel Stress und zuviel Belastung (Narkosen). Denn es können auch mehr Narkosen sein, je nach notwendigkeit des Verbandswechsels.
    Nun bin ich also bei OP oder die Natur walten lassen. Evtl. eine Zweitmeinung einholen. Grübel grübel.....

    Bis später
    Renate
     
  19. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    878
    Liebe Renate

    Ich denke ich würde mit einem guten TA und Chirurgen wahrscheinlich Variante 4 wählen. Das Mäuschen ist ja noch so jung dass einerseits die Narkose sowie der Heilungsprozess bei einem Verlauf ohne Komplikationen gut verlaufen sollte. Natürlich weiss man das bei OP's nie, es bleibt immer ein Restrisiko. Ich denke das Einholen einer 2.Meinung würde Sinn machen. Hast Du noch einen 2.kompetenten TA bei dir in der Nähe? Ansonsten weiss ich nur dass Christian Bolliger von der Klinik in Oftringen ein hervorragender Chirug ist - allerdings habe ich jetzt nicht gerade im Kopf ob das sehr weit weg von dir ist...
    Ich wünsche Dir viel Kraft und Mut bei der Entscheidungsfindung und drücke der süssen Maus feste die Daumen, toi, toi, toi !!!

    Liebe Grüsse
    Andrea + die Kuschelmonster
     
  20. Hi,

    ich bin sehr gespannt, wie Renate sich entscheidet.

    Ich bin auch für die OP, wenn sie ein Könner macht, ich habe auch an Bolliger gedacht oder der von Anna, der hat ja bei der Darmoperation von Pfüdi Grossartiges geleistet.

    Frau Meier hat mir ganz tolle Röntgenbilder einer operativ versorgten Oberschenkelfraktur geschickt. Es sind aber nicht seine Aufnahmen, darum weiss ich nicht, ob ich die hier einstellen darf, Renate durfte ich sie weiterleiten.

    Weiss jemand über das Copyright bei Röntgenaufnahmen Bescheid? Falls das bei der Besitzerin liegt, sie könnte ich anmailen. Meiner Ansicht nach liegt es da, bin mir aber nicht sicher.

    Das operierte Schweinchen war ca. 5 Monate alt und wog nur knapp 400 g bei der OP. Es wurde aus einer Zoohandlung gerettet, wo es zum Sterben ins Hinterzimmer abgestellt worden war!:-/

    Wenn ein solch armes Wesen solch eine Riesenoperation übersteht (sie lebt heute noch bei ihrer Retterin), dann hat Surprise beim richtigen TA Superchancen, sie hat sich in Renates liebevoller Pflege so glänzend erholt.:)

    Aber natürlich ist jede OP ein Risiko. Die Selbstheilungsvariante ist natürlich auch möglich, ebenso das Schienen.

    Schienen bringt viel Unannehmlichkeit für das Tier mit sich, wobei die Gasnarkosen das kleinste Problem sind. Meine Monja bekam eine Zeitlang alle 3 Wochen eine Gasnarkose zur Zahnkorrektur und hat das ganz locker verpackt.

    Ein Problem sehe ich eher in Dauerschmerzen, falls der Bruch schief zusammenwächst. Da kennt sich Letti aber besser aus.