Hallo So melde ich mich nach einiger Zeit zurück. Das letztemal als ich hier geschreiben habe, war der Auslauf für unseren Balkon grade in planung, mittlerweile steht der natürlich schon lange: Der Auslauf selbst hat eine Fläche von knapp 5 Quadratmetern, mit der oberen Stalletage stehen den 5 Jungs etwa 5.5 quadratmeter zu verfügung. Leider müssen wir das ganze wieder abbauen, da wir umziehen werden. Aber auch da werden die Jungs wieder ein eigenes Reich bekommen. LG Regine
Hallo Regine Sieht doch gut aus und bietet ausreichend Platz für die Buben. Hast du nie Probleme gehabt, weil eins der Tiere den Durchgang zum Stall blockiert? Ich hoffe, der Umzug läuft nach Plan, damit Zwei- wie auch Vierbeins wieder zufrieden sind. :dau. Danke fürs Einstellen des Fotos und Gruess, Gabriela
Hallo Gabriela Wegend dem Durchgang hatte ich bis jetzt keine Probleme. Vermutlich habe ich wahnsinniges Glück mit meinen Jungs, denn bis jetzt habe ich noch nie richtige Streitereien beobachten können. Die drei Grossen sind ja meine ersten Meerschweinchen und werden im Frühling 4 Jahre alt, auch zu dritt waren sie immer friedlich. Letzen Sommer kamen dann die beiden Kleinen dazu. Auch das verlief sehr harmlos (zumindest verglichen mit dem was ich nach ausgiebiger Vergesellschaftungslektüre erwartet hatte). Liebe Grüsse Regine
Ist doch super, dass deine Jungs so gut auskommen miteinander, so schön! Ich bin's halt weniger gewohnt, weil ich bei meiner Bubengruppe ab und an Streitigkeiten und Diskussionen beobachte. Es sind eher Flegel und es hat einige darunter, die glauben, sie hätten den Nüsslisalat erfunden ... Grüessli, Gabriela
wie geschützt ist dein Balkon? ich für meinen Teil hätte auf einem Balkon Angst, dass sie bei einem oben offene Gehege von Fressfeinden geholt werden können :-( marder sind ja super Kletterer... ansonsten sieht es schön aus! toll wenn man so viel Platz den Tierchen geben kann
Hallo Wir wohnen etwas über den Baumwipfeln im 8. Stock. Trotzdem hatte ich bei der Planung an mehrere Orten nachgefragt und immer zur Antwort bekommen, dass ich hier von Mardern eher weniger zu befürchten hätte. LG
Hallo Meine wohnen auch auf dem Balkon im Landhäuschen Tyrol ... hast Du es für den Winter noch extra isoliert? Wir haben noch mit Holz, Styropor und Heu gedämmt. Gruss Christine
Hallo Ich streue im Winter immer mit sehr viel Stroh ein. Das Häuschen ist ja hübsch anzusehen, allerdings finde ich es vor allem bei misten suboptimal, deshalb werde ich es nach Möglichkeit noch vor dem Umzug verkaufen, damit ich es nicht mitzügeln muss. Allerdings muss ich da noch eine Lösung finden wie ich das am geschicktesten anstelle damit die Jungs trotzdem ein Dach über dem Kopf haben (wobei es ende März dann hoffentlich auch wieder etwas wärmer ist. Gruss Regine
Hübsch, aber mir wäre das im Winter zu offen. Meine Aussenbande verlässt den ganzen Winter über ihren Stall nicht einmal, der hat aber auch 8qm.
Hallo Meine verbringen auch im Winter relativ viel Zeit ausserhalb des Stalls, der wird nur zum schlafen aufgesucht. Manchmal drehen sie auch Nachts noch ein zwei Runden ausserhalb. Im Sommer sind sie praktisch nur noch im Auslauf auch zum schlafen. Grüssli