Fragen zur Schwangerschaft.

Dieses Thema im Forum "Nachwuchs" wurde erstellt von _HOPPEL_, 14. Mai 2009.

  1. _HOPPEL_

    _HOPPEL_ Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2009
    Beiträge:
    17
    Hallo zusammen !
    Ich bin neu hier, möchte mich nur schnell vorstellen:
    Ich habe 4 Zwergkaninchen: 2 kastrierte Böcke und 2 Weibchen.
    Sie leben alle zusammen in einem ungefähr 20 qm grossem Aussengehege.
    Wir hatten vor 3 Jahren schon einmal Junge, und nun wollen wir wieder welche!
    Wir lassen unser Weibchen von einem Bock von unserem Nachbaren decken.
    Dazu habe ich ein par Fragen:

    Nach wievielen Tagen soll ich das schwangere Weibchen von denn 2 kastrierten Böcken und dem anderern Weibchen trennen??
    Wie lange muss ich das Weibchen mit dem Rammler zusammen lassen bis es klapt??

    Ich bin mier der verantwortung voll und ganz bewusst z.b.s. dass es tote junge haben kann u.s.w.

    Ich würde mich sehr Freuen wenn jemand ANTWORTEN könnte auF meine fragen, auch wenn viele gegen vermehrung sind !!!

    LG
    _HOPPEL_
     
  2. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    1.063
    Hallo Hoppel

    Ich bin genau so eine, die gegen Vermehren ist - aber das ist hier nicht deine Frage :)

    ich frag trotzdem: Wie alt ist das Weibchen? Bist du sicher, dass der Rammler gesund ist? nicht das du dir in deinen Stall eine Krankheit holst (auch umgekehrt für den Rammler).

    Zum Durchlesen noch:
    http://diebrain.de/k-nachwuchs.html


    Liebe Grüsse
    Käthu
     
  3. _HOPPEL_

    _HOPPEL_ Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2009
    Beiträge:
    17
    Hallo Kaethu.
    Das Weibchen ist ungefähr 4 Jahre alt, und hatte mit ungefähr 1,5 Jahre
    der erste Wurf und damals waren von 3 Jungen alle 3 putz munter und leben jetzt auch noch alle.
    Ja er hatt keine Krankheit...abgesehn davon das er nur noch eine vorderbein hatt ( wurde im vom Fuchs abgsfressen )...aber er kann problemlos herum srpingen u.s.w.
    Könntest du trotzdem vielleicht meine Fragen beantworten...wäre sehr
    nett...Danke!

    LG
    _HOPPEL_
     
  4. Getorix2

    Getorix2 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    235
    Hallo,

    ich zähle mich auch zu denen, die dagegen sind, ständig noch mehr Kaninchen in die Welt zu setzen, solange es soviel mehr Kaninchen als schöne Plätzchen für Kaninchen gibt.
    es gibt hierzulande soviele Menschen, die verzweifelt teilweise montelang nach Plätzchen für Kaninchen suchen. Jedes neu in die Welt gesetze Tier verbaut einem dieser suchenden Tiere wieder ein Plätzchen auf ein schönes Zuhause. :(

    wenn das Weibchen erst einen Wurf hatte und der schon drei Jahre zurückliegt, würde ich es an deiner Stelle sein lassen (oder halt ein anderes Weibchen nehmen, z.b vom Nachbar).
    Denn ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas schiefgeht dann doch schon einiges grösser, als bei Weibchen im besten Werfalter.
    Es gibt zwar viele Kaninchen die mit vier Jahren noch Junge auf die Welt bekommen, aber das sind grösstenteils Weibchen, die jedes Jahr mind. einen Wurf hatte. ein vierjähriges Weibchen nach drei Jahren nochmals zu decken ist sehr unüblich.

    Decken geht schnell, wenige sekunden können schon reichen. Musst halt schauen. Allerspätestens nach 10 - 15 min würd ich sie wieder rausnehmen, wenn sie sich nicht Decken lassen will und durch sein Heim gescheucht wird, sogar früher.

    Wenn du das Weibchen nach dem Deckakt zurück in die Gruppe gibst, gibt es vermutlich Reibereien, da sie dann nach einem Fremden riecht. Falls das zurücksetzen klappt ohne dass alle Kaninchen sofort die Ranordnugn neu auskäpfen wollen, kannst du sie schon noch 1-2 Wochen bei den anderen lassen. Aber spätestens dann sollte sie in das Gehege kommen, wo sie dann auch ihre Jungen aufziehen darf. Wihtig bei dem Gehege ist, dass es viel Platz hat, ein paar Quadratmeter sind ein Muss. Es gibt Untersuchungen, die ganz klar belegen, dass Weibchen, die wegen zuwenig Platz quasi gezwungen sind sich ständig in Nestnähe aufzuhalten, gestresst sind und ein abnormales Brutpflegeverhalten zeigen. Und auch die Kleinen werden unruhig, sobald sie die Anwesenheit ihrer Mutter spüren.

    Bitte Überleg dir es nochmal gut. Mach einer hat das Deckenlassen im Nachhinein bitter bereut.

    Liebe Grüsse
    Getorix
     
  5. _HOPPEL_

    _HOPPEL_ Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2009
    Beiträge:
    17
    Hallo Getorix.
    Ich habe noch ein Weibchen das 2,5 Jahre Alt ist (es ist ein junges vom damaligen Wurf )
    denkst du es würde klappen mit ihm auch wenn es sozusagen ein bisschen Fett ist??
    LG
    _HOPPEL_
     
  6. Reni

    Reni Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.204
    *Durchschnauf*................

    Also wenn dann würd ich die 4 jährige die schon mal einen Wurf hatte nehmen. Eine 2,5 jährige Häsin die fett ist und den ersten Wurf bekommen soll, das geht wohl nicht gut. Auch vom Alter her sehr kritisch..

    Verstehe deine Fragen auch nicht ganz, wenn ihr ja schonmal einen Wurf hattet...

    LG Reni
     
  7. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Eine vierjährige Zibbe gehört eigentlich nicht mehr gedeckt, wenn es schon so lange seit dem letzten Wurf ist, noch eher nicht.
    Und die zweieinhalbjährige, die noch nie Junge hatte, grad auch nicht.

    Überlasst doch das Züchten den Leuten, die eine Ahnung haben davon (und Zuchttiere besitzen mit optimalen Voraussetzungen).

    Gruss
    Priska

    P.S: Trennen müsste man sie nicht unbedingt, wenn sie friedlich sind.
     
  8. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Hoppel

    Ich glaube, Du hast wirklich viele Antworten erhalten, die Dir qualifizierte Auskunft darüber geben, was zu tun, bzw. eben nicht zu tun ist.

    Auch ich möchte Dir raten, diese Idee mit dem "Züchten" zu vergessen und Dich einfach an Deiner friedlichen Gruppe zu freuen.

    Die Freude an jungen Kaninchen ist nur sehr kurz, ein paar wenige Wochen lang und danach hast Du nur noch Sorgen, wie Du Plätze für sie finden kannst.
    Du bist noch ein Kind und kannst diese Verantwortung eigentlich gar nicht übernehmen.

    Bitte lass es sein!
    Du tust Dir selber und den Kaninchen einen grossen Gefallen damit.
     
  9. _HOPPEL_

    _HOPPEL_ Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2009
    Beiträge:
    17
    Hallo.
    Ich möchte nicht züchten sondern nur Junge haben.
    Wir haben genuq reserve platz wenn nicht alle Kaninchen wegkommen und 2 wollen wir sowiso behalten.
    LG
    _HOPPEL_
     
  10. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Nein, züchten kann man das nicht wirklich nennen, was du im Sinn hast (deshalb hat es Fränzi auch in "und" gesetzt). Es geht eher in die Kategorie unverantwortliche Vermehrung.
    Aber egal wie man es nenne will: Mit deinen Kaninchen ist es nicht sinnvoll.
    Ich glaube, du hast nun Antworten genug bekommen....

    Gruss
    Priska
     
  11. _HOPPEL_

    _HOPPEL_ Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2009
    Beiträge:
    17
    Hallo Nicky.

    Ja danke für die Antworten.