Liebe Susanne, heute war ja der Tag, an dem Du mit Wuschi bei Bolligers warst. Wie ist der TA-Besuch denn verlaufen? Was hast Du für eine Auskunft bekommen? Geht es Deinem Meeri einigermassen zufriedenstellend? Alles Liebe, Franziska
Hallo Zusammen Danke der Nachfrage Franziska. Der Grund warum ich heute dort war, ist ja das die Wucherung deutlich zugenommen hat und das Auge optisch weiter hervorsteht. Beide Augen wurden heute nochmals genau angesehen und auch der Augendruck wurde gemessen. Der Augendruck ist noch gut bei beiden Augen. Auch hat sie keine Schmerzen und sieht noch mit beiden Augen. Wie gut weiss ich allerdings nicht. Aus diesen Gründen, wird vorläufig nichts gemacht. Natürlich müssen wir die Wucherungen weiterhin genau beobachten und werden regelmässig zur Kontrolle nach Oftringen pilgern. ( Yvonne, ich komme also wiedermal in deine Gegend ) Es ist jedoch nur eine Frage der Zeit, bis uns eine Augapfelentfernung bei Wuschi bevorsteht. Liebi Grüessli und viele viele herzliche Dank fürs Duumedrücke an eu alli! Merci villmal! Susanne mit Wuschi
Liebe Susanne Auch ich habe heute Abend fest an euch beide gedacht und hoffe, dass dir bzw. deinem Wuschi der Augenspezialist weiterhelfen kann/konnte. Leider ist diese Krankheit bestimmt nicht einfach zum Behandeln, aber du hast kompetente Hilfe eingeschaltet, wo man perfekt Bescheid weiss und die nötigen Erfahrungen auch hat. Einen lieben Knuddel an Wuschi und mached's guet.
Hallo Zusammen Wuschis Auge, vor allem eines davon, hat sich im Laufe der Zeit doch zunehmens weiter verschlechtert. Die Knorpelbildung ist stark gewachsen und mittlerweile ist auch im augeninnere ein weisser Fleck erkennbar. Darum werden wir nächsten Freitag wiedermal nach Oftringen zu Jürg Bolliger fahren. Was da dann auf uns zukommt ist ungewiss. Im schlimmsten Fall müsste das Auge entfernt werden, im besten Fall sagt Doktor wuschis Auge verursacht keine schmerzen, dann wars lediglich ein kontrolltermin. Letzteres wäre mir natürlich lieber. Da ich aber diese Augenkrankheit nicht einschätzen kann und nicht weiss ob diese inzwischen Schmerzen verursacht möchte ich das lieber abklären. Wuschi lässt uns zumindest bisher keine schmerzen erkennen, doch Meeris zeigen die Schmerzen doch meist erst deutlich wenns Hammerschlimm ist oder bereits zu spät. Liebe Grüsse Susanne
Ich habe dazu für einmal keinen Erfahrungsbericht. Ich wünsche alles Gute. Augenentfernung: da haben wir mittlerweilen drei. Ich hoffe für Wuschi, dass es beim Kontrolltermin bleibt. Alles Gute Jasmin
Vor einer möglichen Augenentfernung habe ich richtig Angst. Nicht primär wegen des Verlust eines Auges bei Wuschi, sondern wegen der OP, Narkose, Antibiotika auf welches Wuschi zum teil das Fressen einstellt, das spülen, usw. Wuschi wird im Herbst 6 jahre jung und ist unser sehr eigensinniges und superliebes Streichelsoili und Kuschelsachenkönigin. Ich hoffe aber vor allem dass es nie soweit kommen wird. Grüsse Susanne
Ich wünsche dir, dass es nicht soweit kommt. Falls es tatsächlich so wäre, keine Angst. Es ist ja keine Augenentfernung mit einem Abszess im Hintergrund. Da wird das Spülen wohl gar nicht notwendig, da die Naht verschlossen wird (bei Ovid war es so). AB haben wir eigentlich immer Chloropal forte, welches bei unseren verfressenen Dinger nicht zum Einstellen der Nahrung führte. Es ist noch nicht so weit. Also guten Mutes. Gruss Jasmin
Liebe Susanne Es ist ja bereits wieder ein Jahr vergangen seit der letzten Kontrolle, gell, wie schnell vergeht die Zeit. Wir drücken natürlich auch die Daumen für den nächsten Freitag und hoffen sehr, dass es nicht soweit kommt, dass Wuschi eine OP bevorsteht. Bei uns lebt ja die silberagouti Foxi, sie wird heute übrigens 3-jährig, und sie ist leider auch bereits von dieser Krankheit betroffen. Bei Foxi ist auch im einen Auge, ein weisser Punkt festzustellen. Sie ist ebenfalls bei Dr. J. Bolliger in Kontrolle. Unterstützend kann leider nichts unternommen werden, und es heisst einfach abwarten und beobachten. Von Zeit zu Zeit lassen wir ebenfalls bei ihm einen Checkup machen. Er hat uns auch wissen lassen, dass es zu einem chirurgischen Eingriff kommen könnte .... hoffentlich noch gaaaanz lange nicht. Irgendwelche Beeinträchtigungen können wir aber zum Glück keine bemerken. Schmerzen sind wohl schwierig zu erkennen, deshalb ist eine TA-Überwachung in unseren beiden Fällen von zu Zeit zu Zeit bestimmt sehr zu empfehlen. *Daumendrück* für Wuschi und lass uns dann wieder wissen, was Herr Dr. Bolliger zu berichten weiss - MERCI!
Hallo Zusammen Nur ganz kurz, ich muss zur Arbeit, werde mich dann am Abend nochmals melden. So sieht Wuschis Auge zurzeit aus: Wir durften sie zum Glück wieder so nach Hause nehmen. Wir müssen nun aber engmaschiger in die Kontrolle gehen und wenn sich das Auge verändern würde sofort. Ende Jahr gehen wir wieder zur Kontrolle wenn das Auge mitspielt. Da Wuschi inzwischen 6 Jahre alt ist, wäre eine Augentfernungs OP und die Wundheilung wohl schwieriger als bei jungen Soilis. Wenn es denn soweit ist, müssen wir entscheiden, ob OP oder erlösen. Es kommt dann sicher auch auf ihre sonstige körperliche Verfassung an ob wir eine OP wagen oder nicht. Liebe Grüsse Susanne
Hallo Das tönt ja schon gut. Ja. In dem Alter ist es wirklich immer eine Gratwanderung. Chipsy's (6 Jahre) AugenOP verlief ja gut, inkl. nochmaligem Spülen und Drainageverlegung. Hoffen wir doch mal, dass die Veränderung stagniert. Alles Gute Jasmin
Nochmals kurz zu Wuschis Auge Der Augendruck ist noch im grünen bereich und Wuschi kann sogar noch sehen auf diesem Auge, wenn auch eingeschränkt. Das andere Auge ist zwar auch von dieser Krankheit betroffen, jedoch weit weniger schlimm und dürfte Wuschi wohl kaum noch stören. Liebe Grüsse Susanne
Liebe Susanne Solange der Augendruck in Ordnung ist, hat Wuschi ganz bestimmt keine Schmerzen, die ihr das Leben versauern. Auch mit der Beeinträchtigung der Sehkraft wird sie sicher gut klar kommen, denn es ist ja ein langsamer Gewöhnungsprozess. Von da her wäre es schön, wenn die Situtation wieder eine Weile so stagnieren könnte. Dazu drücke ich euch ganz fest die Daumen! Liebi Grüess, Gabriela
Das sieht also schon ein bisschen gfürchig aus. Ich wusste nicht, dass die Verknöcherung so weit fortschreiten kann.... Drücke die Daumen, dass Wuschi noch lange möglichst beschwerdefrei bleibt! Gruss Priska