Hallo zusammen, nach längerer Ruhephase ist mal wieder Krankschweinterror angesagt.:-( Bellina, geb. Jan. 08, frech und verfressen, nahm zwei Wochen hintereinander ab, was schon schärfste Beobachtung veranlasste. Dann nahm sie aber wieder zu und alles schien in bester Ordnung. Ja, von wegen, von jetzt auf gleich stellte sie vorletzte Woche Freitag das Fressen komplett ein.:-/. Der Tessiner TA fand nichts. Der Mailänder Wunder-Doc befindet sich in den Ferien.....was blieb also noch......die Tierklinik in Hünenberg! Wir sind von Dr. Zulauf begeistert! Man merkt ihr richtig an, dass sie Meerschweinchen sehr gerne hat.)) Wir haben sofort Montag einen Termin bekommen! Bellina, Aniella und Pia-Ex-Beasty waren wegen des langen Weges von Montag bis Donnerstag stationär in Hünenberg und dank unserer lieben und treusorgenden Hamster-Suzie wurden sie auch dort täglich mit frischen Gemüsen und anderen Leckereien verwöhnt und besucht! Donnerstag haben wir sie wieder abgeholt und gestern haben wir Bellina zur erneuten Kontrolle wieder vorgestellt. Erneut wurden die Zähne korrigiert. Gestern fand sich leider Eiter in den Zahnfleischtaschen.:-( Ein CT wurde Montag bereits angefertigt, dort war kein Eiter zu finden. Betroffen ist der letzte Backenzahn unten links. Bellina bekommt Baytril und Relardon, sowie Schmerzmittel. Spülungen mit Salbeitee. Sie frisst selbst, findet Päppeln megadoof, akzeptiert maximal 10-15 ml pro Tag. Sie hält erstaunlicherweise über Nacht das Gewicht, was bei Zahnpatienten doch eher selten ist. Momentan ist sie bei 770 g. Sie ist ein sehr kleines Schweinchen und hat mit diesem Gewicht noch Reserven. Wenn sich die Entzündung nicht zurückbildet, bleibt nur, den Zahn zu ziehen. Das ist natülrich im Unterkiefer auch nicht günstig, da sich in das Loch dann Speisereste setzen können. Früher gab es ein Antibiotikum, was man in den Knochen einlegen konnte, es dichtete die Wundhöhle ab und löste sich nach einigen Wochen auf. Das Mittel gibt es leider heute nur noch in den USA. Es war damals die Rettung von Monja. Vielleicht gibt es ja in Mailand noch Restbestände. Ansonsten bleibt nur noch die Hoffnung, dass ausnahmsweise die oralen AB wirken. Seit Angelo`s Tod ist Bellina die Chefin der Gruppe. Über gedrückte Daumen für die kleine Chefin würden wir uns sehr freuen. Das ist sie: Noch hoffnungsvolle Grüsse
Aber klar doch...bei uns sind alle verfügbaren Daumen/Pfötchen für deine süsse Maus gedrückt Liebe Grüsse Barbara
Hallo Petra Auf dem Foto sieht die kleine Maus (noch?) schön rundlich aus. Daumen und Krällchen werden natürlich gerne gedrückt. Alles Gute für Bellina! Liebe Grüsse Claudia
Hallo liebe Petra! Gehört Bellina nicht zu der Truppe Muigern, welche in den ersten Lebensjahren nie Heu zu fressen bekamen? Mir kam nur grad eben spontan der Gedanke, dass sich dieser gravierende Fütterungsfehler der Vorbesitzer nun rächen könnte. Sollte das AB nicht greifen, sähe ich die Möglichkeit, es mit verschiedenen Homöopathika zu versuchen: -Traumeel gegen den entzündlichen Prozess sowie zur Schmerzstillung -Engystol zur Entgiftung sowie zum allgemeinen Aufbau -Mucosa Comp. zur Schleimhautregeneration sowie als Appetitanreger Daumen und Pfoten sind hier selbstverständlich gedrückt! Die Süsse wird wieder gesund *ganzsicherbin*!
Liebe Petra Hier sind alle Daumen + Pfötchen für Bellina gedrückt und wir hoffen ganz fest dass ihr um eine Extraktion herum kommt! Toi, Toi, Toi für die süsse Maus! Liebe Grüsse Andrea + die Kuschelmonster
Liebe Petra Auch hier im Berner Oberland wird alles für Bellina gedrückt, was nur gedrückt werden kann!!!
Bingo, liebe Letti...Bellina ist eine der fünf, die in den ersten anderthalb bis 2 Jahren kein Heu bekamen:-( und ich hatte von Anfang an die Horrorvision von Zahnspätschäden, was ich aber doch verdrängte, denn ich habe noch vier von ihnen. Nein, drei ausser Bellina....der arme Angelo lebt ja schon im Regenbogenland.:-/ Dazu sind sie ja alle Inzucht, was auch noch Zahnschäden begünstigen könnte*krisekrieg* Im Moment hat sie zur Immunstärkung von Dr. Zulauf Zylexis bekommen. Engystol wäre ja auch immunstärkend. Schmerz-und Entzündung ist momentan mit Metacam und bei Bedarf zusätzlich mit Novalgin abgedeckt. Gestern hat sie wegen des Eingriffs noch Butorphanol erhalten. Damit hat sie die Rückfahrt seelig verpennt. Appetitanregend erhält sie B-Komplex. Die Schleimhaut ist toitoitoi intakt. Alle Medis sind aber vorhanden. Ich weiss nur eines, das nächste Meerschweinchen, was 2 Wochen hintereinander abnimmt, liegt sofort unter dem CT. Ich verlasse mich auf nichts mehr! Sofort Diagnostik und auf die allerkleinsten Anzeichen reagieren. Die Tiere fressen bis zum allerletzten Moment, nehmen auch nochmal zu, aber dann kommt irgendwann doch das Aus. :-( Allein schon wegen des Weges sagt auch Dr. Zulauf, sollen wir sie noch in Mailand vorstellen. Dr. Capello ist angeschrieben, nächsten Montag ist er wieder da. Im nächsten Leben heirate ich einen Zahnspezialisten! Humor ist, wenn man trotzdem lacht! ;-)) Bellina schlägt sich aber echt megatapfer!*stolzaufsiebin! Danke Euch allen für die Anteilnahme, das Mutmachen und Daumendrücken! Das Chefinnenbild: Weg mit dem Knipskasten Ahl, wahre doch endlich mal unsere Privatsphäre!*motzmuig! Liebe Grüsse
Liebe Pertra, so ein herziges Säuli. Bei uns sind natürlich auch alle Daumen und Pfötli gedrückt. Ich hoffe dass es Deiner "Chefin" bald wieder besser geht und die Medis anschlagen.
aaallles gute für die süsse kleine!!!!*daumendrück* (haben leider seit 1.5 monaten keine meeris mehr :-() glg und viel glück
Hallo liebe Petra Auch bei uns sind alle Pfötchen und Daumen gedrückt, ganz besonders von Aega und Fortuna!!! Liebi Grüessli Renate
Oh je Petra, habe deinen Beitrag erst jetzt gesehen, drücke natürlich auch ganz ganz fest alle Daumen und Pfötchen werden gedrückt von Larissa und Co. Aceh versucht es auch Hoffentlich spricht das AB an, alles Gute für die süsse Maus!
Liebe Petra Da kommt es wieder knüppeldick. Bei uns sind alle Daumen gedrückt. Zahngeschichten bedeuten immer grosse Schwankungen im Allgemeinzustand. Mögen die anderen verschont bleiben. Gruss Jasmin
Dottore Capello hat geschrieben! Er ist Dienstag wieder in der Klinik und will Bellina und das CT sehen, die Situation diskutieren. Wir hatten ihm ein paar der Aufnahmen vorab geschickt, es sieht nicht günstig aus.:-/ Er tippt auf Grund des aufgetriebenen Kiefers doch auf eine Osteomyelitis und der Herd sitzt genau unter dem Ansatz der Kaumuskulatur*mist*. Schon Dr. Zulauf war darüber sehr besorgt, weil es natürlich sehr schmerzhaft ist. Bellina schlägt sich dafür megatapfer, abgetrennt fressen lehnt sie leider ab, sie will nur auf dem Schoss fressen. So komm ich dann ans Kuschelschwein....wäre es doch wenigstens ein freudiger Anlass*seufz* Sie ist voller Willen und Energie, aber ich bin heilfroh, wenn der Dottore da ist und uns weitere Behandlungsmöglichkeiten aufzeigt. Ich hatte für Angelo`s Mädels schon einen neuen Kastraten ausgesucht, aber jetzt wo Bellina krank ist, ist die Situation wieder ganz anders. :-( Besorgte Grüsse
Ach, Petra, das ist wirklich ein Riesenmist! Zum Glück frisst Bellina nach wie vor tapfer, das lässt doch hoffen. :zustimm:
Oh je, das tönt nicht gut bei Bellina. Ich drücke der Süssen ganz fest die Daumen, dass ihr Capello helfen kann, wobei die Aussichten ja wirklich nicht besonders rosig aussehen...
Liebe Petra Die Daumen bleiben gedrückt! Das tönt schon nicht gerade soooo rosig, aber auch bei geringen Chancen kann das Ganze ja doch manchmal ein gutes Ende nehmen. Wir kennen ja beide ein Zahnsoili welches letzthin einer schlechten Prognose ein Schnippchen geschlagen hat, gäll... in dem Sinne alles Gute der Tapfermaus! Liebe Grüsse Andrea + die Kuschelmonster
Danke Euch! Momentan ist mir zwar wirklich völlig unklar, wie wir das in den Griff kriegen sollen, aber wenn ich sie so kämpfen sehe, habe ich doch noch Hoffnung. Sie gibt sich auch Mühe in der Gruppe mitzufressen, ist aber natürlich viel zu langsam. Sie frisst also erstmal mit, dann kommt sie auf den Schoss, bekommt ein bisschen Brei und frisst dann auf dem Schoss weiter, so lange, bis sie nicht mehr mag. Die Äuglein strahlen und sie weiss genau was sie will. Sie selbst denkt nun schon mal gar nicht ans Aufgeben. Vieles erinnert mich an letzten August und Fiete:-/, aber dieses Mal ist es kein Tumor und der Knochen ist auch intakt! Ich hatte heute Glück und habe für die kleine Kampfsau diesen feineren Endiviensalat mit den langen Blättern bekommen, den kann sie gut mahlen.) Fiete liebte den auch. Tja, hätte es denn dieses Mal nicht nur ein simples Brücklein sein können? Wenn, dann immer gleich so ein Hammer.:-( Bedrückte Grüsse
Hallo Petra, ich habe erst jetzt von deiner Bellina gelesen. Ich kann dir ein Stück weit nachfühlen,ich habe ein Zahnkaninchen welches keine gute Diagnose hat. Ich wünsche dir und Bellina viel Hoffnung und Kämpferwillen.
Liebe Petra Ich wünsche der süssen Bellina weiterhin eine gute Besserung! Ich hoffe, dass es nicht ganz so schlimm ist, wie Vittorio befürchtet - und dass er ihr auf jeden Fall helfen kann! LG suzie