Augenverletzung

Discussion in 'Krankheiten' started by Sonja, Feb 11, 2011.

  1. Sonja

    Sonja Benutzer

    Joined:
    Feb 11, 2010
    Messages:
    95
    Hallo zusammen

    Ich habe mal wieder eine Frage. Ich musste mit meinem "Buebi" zum Tierarzt, da er eine Augenverletzung hat. Die ersten zwei Tage konnte ich ihn dann meinen Eltern geben, damit sie ihm mehrmals täglich Augentropfen geben konnten. Er war da jedoch in Einzelhaft und Innenhaltung, was mich störte. Nun gut, ich nahm ihn dann wieder zurück und musste ihn dann aber nochmals zum TA bringen, da das Auge verklebte und eiterte. Nun ist er seit Mittwoch beim TA, damit sie ihn richtig versorgen können.

    Meine Frage, wie macht ihr das bei Aussenhaltung, wenn ihr ein krankes Tier habt und dies mehrmals behandeln müsst. Ich arbeite 100% und kann die Tiere nur morgens und abends versorgen. Auch das einfangen ist ja nicht ganz einfach in Aussenhaltung, er war bis jetzt der zutraulichste, aber nun rennt er meist auch weg, wenn ich komme, da er genau merkt, dass ich etwas von ihm will, da nützen alle Futterbestechungsversuche nichts. Soll ich ihn aber deswegen in ein anderes Gehege tun, wo er alleine ist, nur damit ich ihn besser versorgen kann?

    Bin für jede Ratschläge dankbar. :dank:

    Grüessli und en schöne Fritig!
    Sonja
     
  2. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Hallo Sonja

    Ja, das ist immer wieder ein Problem, wenn man ein Kranksäuli behandeln muss.

    Ich selber löse das in der Regel mit einem "Gehege im Gehege", d.h. ich trenne einen kleineren Bereich des Geheges ab und gebe dem Kranksäuli ein zweites zur Gesellschaft, mit dem es sich gut versteht.
    Das mache ich aber von Fall zu Fall wieder anders, denn ich kenne ja meine Tiere und behandle sie unterschiedlich, je nachdem wie zutraulich oder scheu sie sind.

    Bei Dir in Aussenhaltung ist das natürlich nochmals etwas schwieriger, weil Du ja dann auch darauf achten musst, dass Buebi und evtl. ein Gspänli dann auch ein Haus haben und nicht frieren müssen.

    Hast Du keinen ungeheizten Raum, in dem Du ein provisorisches Gehege einrichten könntest für Buebi mit 1- 2 Gspänli?
     
  3. Sonja

    Sonja Benutzer

    Joined:
    Feb 11, 2010
    Messages:
    95
    Es ist halt so, dass ich nur 3 Meeris habe, da wäre immer eines alleine, von daher ist es nochmals etwas schwierig. Einen unbeheizten Raum hätte ich höchstens im Keller, aber eben, dann müsste ich ja alle drei dort platzieren, was wohl auch keine optimale Lösung wäre.
     
  4. Anna

    Anna Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Oct 29, 2006
    Messages:
    6,418
    Hallo Sonja

    Als vorübergehende Lösung sähe ich dies aber ohne Weiteres. Du musst Dir einfach überlegen, was "das kleinere Übel" ist, jeden Morgen und Abend im Aussengehege unter Stress und Gejage einfangen oder die drei vorübergehend in ein Provisorium im Keller einquartieren...
    Dem Buebi wünsche ich ganz gute Besserung! :dau:
     
  5. Sonja

    Sonja Benutzer

    Joined:
    Feb 11, 2010
    Messages:
    95
    Ich werde jetzt mal schauen, was der Tierarzt heute meint. Ich denke wenn zweimal pro Tag reicht mit salben, werde ich ihn lieber in der gewohnten Umgebung lassen. Wenn es nicht reicht, muss ich mir ernsthaft überlegen, was ich mache. Vielleicht das Aussengehege etwas verkleinern, damit ich ihn besser erwische und nicht jagen muss?!? Immer diese Entscheidungen ;-)
     
  6. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 12, 2006
    Messages:
    3,621
    Ein Meerschweinchen alleine setzen wegen einer Augenverletzung fände ich nun schon ziemlich unverhältnismässig.
    Ich habe für solche Fälle alte Gitterkäfige, wo dann zwei (bei dir jetzt halt alle drei) Meeris eine Woche oder so auf beengtem Raum sitzen und die Behandlung über sich ergehen lassen müssen.

    Gruss
    Priska
     
  7. Sonja

    Sonja Benutzer

    Joined:
    Feb 11, 2010
    Messages:
    95
    Buebi ist jetzt wieder zu Hause und zusammen mit den Mädels draussen. Übers Wochenende ging es recht gut mit dem salben, nun werde ich einfach am Abend das Gehege etwas abgrenzen, damit er am Morgen nicht so weit "fliehen" kann. Ich denke so sollte es gehen und am Abend habe ich ja Zeit, um zu warten, bis er in meine Nähe kommt um sich ein Leckerli :scho: zu holen und dann erwische ich ihn ohne zu jagen. Manchmal ganz praktisch, dass die kleinen ein wenig verfressen sind!

    Danke nochmals für die Tips, bin immer wieder froh, andere Meinungen und guten Ratschläge zu hören!!!!