Verdachtsdiagnose / Ausschlussdiagnose

Discussion in 'Krankheiten' started by Anabel, Feb 17, 2009.

  1. Anabel

    Anabel Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Feb 25, 2007
    Messages:
    6,668
    [
    Hallo, nochmals zu der TÄ, weil doch die Frage im Raum steht, ob sich die Frau mit einer voreiligen Diagnose bereits früher disqualifiziert hat: Sie hat die Oesophagushypertrophie nicht als Diagnose in den Raum geworfen, sondern diese ausgeschlossen. Das ist doch ein Unterschied.

    Lies nochmals schnell - und auch Nicoles Originalbeitrag, den ich verlinkt habe:

    Dass sie diese Diagnose gestellt haben soll, ist ihr erst später - im Verlauf der breiten Diskussion aller möglichen Diagnosen - unterstellt worden. Tatsächlich trifft das aber, wenigstens soweit Nicoles Beitrag zu entnehmen ist, nicht zu.

    So, jetzt aber genug von Mondamins Speiseröhre; hier soll's doch um Leos Erkrankung gehen, die sich - da sind wir uns ja alle einig - sehr wahrscheinlich und HOFFENTLICH nicht als Yersiniose herausstellen wird.


    Liebi Grüessli, Franziska

    OT Oesophagushypertrophie in Mondamins Geschichte:

    Liebe Franziska

    Du kommst nochmals darauf zurück.

    Ich habe den Beitrag von Mondamin nochmals gelesen. So wie ich die Schilderung verstehe, ist es keine Ausschlussdiagnose. Wenn es die TÄ noch nie erlebt hat, heisst es nicht, dass es eine Ausschlussdiagnose ist.

    Hingegen wurde z.B. bei Hilary klar Epilepsie als Ausschlussdiagnose deklariert, da beim Meerschweinchen Epilepsie auch in der Literatur nicht bekannt. Dasselbe gilt z.B. bei Mandelentzündung, die ein Meerie nicht haben kann, da keine Mandeln da sind. Mamma-Ca ist bei Meerie auch eher unüblich, gilt demnach aber nicht Ausschlussdiagnose.

    Es wäre deshalb interessant, ob jemand bereits Tierärzte interviewt hat, ob es sich um eine Ausschlussdiagnose handelt.

    Gruss
    Jasmin




    Na gut, dann komm ich halt nochmals darauf zurück :p030: - sorry, Nicole! Vielleicht müsste man diese Beiträge hier aus diesem Thema rausholen.

    Wenn mein TA zu mir sagen würde: "die vorliegenden Symptome würden sich am ehesten mit der Krankheit XY erklären lassen - aber diese Krankheit hab ich bei Meerschweinchen noch nie erlebt" dann würde ich ihn so verstehen, dass er vom Vorliegen der Krankheit XY NICHT ausgeht. Meinem Verständnis nach hätte er damit keine "Verdachtsdiagnose" gestellt, sondern laut gedacht und mich dabei wissen lassen, dass er diese Variante ausschliesst.
    Ob das wissenschaftlich korrekt "Ausschlussdiagnose" genannt wird, weiss ich nicht - gut möglich, dass ich mich da in der Wortwahl vertan habe. Eigentlich ist es eher ein "Diagnoseausschluss". Primär gings mir mehr um die Wirkung, die die tierärztlichen Worte auf Nicole haben würden: Diagnose in den Raum gestellt oder Vorliegen dieser Krankheit eher ausgeschlossen?

    Ich weiss nicht, ob sie Lust hat, uns hier bei unseren theoretischen Haarspaltereien zu untestützen und uns bis ins hinterste Detail zu beschreiben, WIE die Botschaft bei ihr angekommen ist - eher "oh Schreck, die TÄ meint, Mondi habe eine Oesophagushypertrophie!!" oder eher "okay, vom Vorliegen einer Oesophagushypertrophie geht die TÄ nicht aus!"?

    Grüessli, Franziska
     
    Last edited: Feb 17, 2009
  2. Franziska

    Franziska Guest

    Wenn ich mir diese Beiträge nochmals durchlese, sehe ich, wie weit wir uns (ja, ich allen voran :knfs: ) von jeder praktischen Relevanz und für Nicole noch hilfreichen Diskussionsgrundlage entfernt haben. Dafür entschuldige ich mich. Ich möchte gleichwohl noch versuchen zu erklären, dass es mir nicht um die pure Lust an der Wortklauberei ging, auch nicht ums Tüpflischeissen oder darum, um jeden Preis einen rhetorischen Sieg davon zu tragen. Worum es mir wirklich ging - und was ich wohl mehr als ungeschickt zum Ausdruck gebracht habe - war vielmehr Folgendes:

    Aus Petras Äusserung "Ich glaube übrigens ganz spontan auch nicht an die Rodentiose....zumal nicht, wenn es die Ärztin mit der Oesophagushypertrophie war...." las ich die Ansicht heraus - und vielleicht war auch das wieder bloss ein Missverständnis - dass sie Nicoles Tierärztin allein dadurch, dass diese offenbar den Begriff Oesophagushypertrophie in den Mund genommen hatte, bereits als disqualifiziert und nicht mehr vertrauenswürdig einstufte. Dem wollte ich widersprechen. Gerade wenn ich mich daran erinnere, was hier im Forum alles für Möglichkeiten durchgegangen wurden, was hinter Mondis Verschlucken stecken könnte, muss man doch auch (oder gerade?) einer seriösen Tierärztin erlauben, "laut zu denken", sich Möglichkeiten zu überlegen, Ableitungen zu suchen, Diagnosen durchzugehen - ohne dass man ihr im Nachhinein vorwirft, durch das Aussprechen des einen oder anderen Begriffes habe sie eine Verdachts- (oder Fehl-)Diagnose gestellt und sie sei deshalb im nächsten Krankheitsfall nicht mehr kompetent.
    Und selbst wenn ich persönlich im aktuellen Fall von Leo ebenfalls nicht unbedingt viel auf den ausgesprochenen Verdacht einer Yersiniose gebe, bin ich nicht der Ansicht, dass dies die Frau per se zu einer schlechten oder nicht vertrauenswürdigen Tierärztin macht. Sie ist möglicherweise im Moment ratlos, geht aber alle Möglichkeiten durch und versucht herauszufinden, was mit dem Tier los ist. Ich möchte Nicole einfach ermutigen, wenn sie mit der TÄ bisher gute Erfahrungen gemacht hat und ihr vertraut, dran zu bleiben und mit ihr zusammen an der Diagnosestellung (und hoffentlich erfolgreichen Behandlung) für Leo zu arbeiten.

    Puh, soviel also zu meinem Gedankengang, den ich damit hoffentlich etwas verständlicher erklärt habe. Sorry, ich bin offenbar eine hoffnungslose Theoretikerin und bin mir bewusst, dass dieses Geschreibsel Nicole, Leo und Mondamin nichts, aber auch gar nichts bringt.

    Trotzdem drücke ich Dir, liebe Nicole, und Deinen Sorgenschweinchen ganz fest weiter alle Daumen und hoffe auf eine vollständige Genesung Deiner Truppe!

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  3. Eben, liebe Franziska, eben.....es bringt den Tieren überhaupt nichts und da können wir noch so die Worte klauben....

    Ich habe der Ärztin absolut nicht die Kompetenz abgesprochen, sondern lediglich gemeint, dass sie schnell heftige Diagnosen in den Raum stellt.

    Vielleicht aus Überbesorgnis, aus dem Schock heraus, dass sie im ersten Moment nicht weiss, was es ist.

    In meiner Familie wurden Menschen, die zu so etwas neigen, als Katastrophenjule bezeichnet.

    Im Grunde genommen ist das übrigens keine schlechte Eigenschaft, Menschen die auch das Schlimmste in Erwägung ziehen, sind hellwach und sensibilisiert. Sie machen allerdings sich selbst damit auch oft das Leben schwer ...ich war früher auch oft eine Katastrophenjule, sah meine Tiere gleich tot umkippen, wenn es etwas Schlimmeres als Haarlinge war.

    Heute denke ich eben erstmal "kann sein, muss nicht sein, Bangemachen gilt nicht"

    Tierärzte sind für uns eine Obrigkeit, heftige Äusserungen aus ihrem Mund, verunsichern uns, machen Angst und eigentlich wollte ich Nicole mit dieser Äusserung nur beruhigen, nichts weiter sonst.

    Und ich möchte weiterhin nicht über jedes meiner Worte nachdenken, dann habe ich keine Zeit und keine Kraft mehr, den Tieren zu helfen.

    Also wenn jemanden etwas stört, ruhig sagen, aber doch bitte nicht in rot!!!

    Man soll nicht alles runterschlucken, dann erstickt man, aber dieses Nachgraben und Beobachten, ausgraben aus Inseraten, Wortklaubereien, all die erhobenen Zeigefinger, mahnen und und und....das nervt mich unglaublich ab.

    Den Tieren hilft es nicht und denen möchte ich helfen. Aber ich möchte auch den Halter aufbauen, denn die Pflege eines kranken Tieres kostet sehr viel Kraft.

    Und wahrscheinlich habe ich nun wieder etwas falsch formuliert, Du musst wieder klauben und und und.....seis drum, mach das, was Dir gut tut.

    Ich wünsche all den kranken Tieren gute Besserung, den Haltern viel Kraft und ansonsten melde ich mich wieder, wenn das Forumsleben etwas weniger schwierig geworden ist, bzw. wenn mich mein Helfersyndrom zum Schreiben zwingt.

    Mann, Mann, Mann......was für ein unnötiger Nerv.

    Abgelöschte Grüsse
     
    Last edited by a moderator: Feb 17, 2009
  4. Franziska

    Franziska Guest


    Halt, halt, halt... also für das Rot kann ich nun wirklich nichts :narr: ! Ich hab ganz brav schwarz geschrieben. Das ist aus irgendeinem Grund bei der Umwandlung in einen neuen Thread farblich neu gestaltet worden... also an der Farbe muss es nun wirklich nicht liegen, wenn wir zwei uns von Missverständnis zu Missverständnis hangeln :D - was sich ja im Übrigen eigentlich in der Regel wieder klären lässt.

    Jaaaa, genau - eben... die FARBE!!


    Grüessli, Franziska
     
  5. *lach, der war jetzt gut! Ich dachte schon " jetzt gehts aber los, nun wird man schon in rot "angepinkelt"*gggggg*, warum nicht gleich in Grossbuchstaben*seufz*

    Ich sah nur noch rot....:p030:

    Komm Mädel...*handreich*, stecken wir das menscheln zurück und kämpfen gemeinsam für die Tiere!:)

    Liebe Grüsse
     
  6. Anabel

    Anabel Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Feb 25, 2007
    Messages:
    6,668
    Meine beiden Lieben

    Die Farbe, das war ich beim Umwandeln.

    Und: ich habe den Text jetzt in grün gemacht. Denn ich habe schlicht die Beiträge nicht korrekt umgewandelt. Deshalb habe ich eine farbliche Trennung angestrebt.

    Lieben Gruss
    Jasmin

    PS es interessiert mich aber schon, ob es jetzt eine Ausschlussdiagnose ist.
     
  7. Oh danke liebe Jasmin!

    Grün ist doch gleich viel freundlicher! Grün ist die Hoffnung:), Hoffnung auf Einigkeit, auf Frieden, auf Verständnis, auch wenn die Formulierung aus Spontanität heraus mal zu Missverständnissen führt.:-(

    Ich kenne das Wort Ausschlussdiagnose so nicht, ihr meint die Differentialdiagnose.

    Differentialdiagnostisch käme in Frage....das, das und das....dann kommen die Untersuchungen und immer mehr Verdacht zerschlägt sich auf Grund der Ergebnisse und/oder der Symptome.

    So, nun speziell zu der Oesophagushypertrophie.....meine Nachfrage von heute Abend ergab, dass es Oesophagusdivertikel *sehr selten*!geben *kann*!

    Sprich Aussackungen der Speiseröhrenwand.

    Die Divertikel können auch zu Schluckstörungen/Verschlucken führen.

    Divertikel können im gesamten Verdauungstrakt vorkommen.

    http://www.gesundheitpro.de/Speiseroehrendivertikel-Verdauung-A050829ANONI013370.html

    Für Meerschweinchen habe ich keinen Link gefunden. Wenn das so selten ist, kein Wunder.

    Mondamin wäre dann für mich auch das erste bekannte Schweinchen mit solch einer Diagnose.

    Divertikel sind mir bekannt, aber nicht in Bezug auf Meerschweinchen.

    Aber nun geht es ihm ja GsD schon besser, vielleicht hatte er einfach zuviel Luft im Bauch, weil die Darmflora etwas angeschlagen war und durch die Gabe von BBB hat sich das normalisiert?*spekulier*

    Kleine Ursache....grosse Wirkung?:)))

    Eine Hypertrophie ist noch nicht bekannt.

    Liebe Grüsse
     
  8. Nicole81

    Nicole81 Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Jul 24, 2007
    Messages:
    677
    Hallo meine wissenschaftlichen Damen

    Gerade eben habe ich dieses Thema gesehen und ich konnte mir fast denken, dass das um mich, meine Schweinchen und meine TÄ geht. ::7

    Juhu, ich wir sind ein Diskussionsthema :a035:::3:e025:

    Vielleicht schick ich noch folgendes voraus. Im Grunde genommen habe ich sogar zwei Tierärzteund eine dritte in der gleichen Praxis, die wohl nur am Freitag dort ist. In den meisten Fällen bin ich bei Frau Dr. Morach und im grossen und ganzen bin ich zufrieden. Sie hat schon meine Schnuggi operiert und das war gut. Mir ist noch ein Gedanke gekommen, es könnte vielleicht auch am Alter liegen, denn Dr. Morach ist noch jünger ca. 35 oder so. Was ich aber sehr schätze ist die Menschlichkeit zu mir und wie liebevoll sie mit meinen Tieren umgeht.

    Jetzt zu der eigentlichen Diskussion: Also bei Mondamin und der Oesophagushypertrophie habe ich das so verstanden. Sie wollte mir keine Angst machen, sondern sie hat das lediglich in den Raum gestellt, dass es das gibt, aber sie habe es bei Meeris noch nicht gesehen. Wenn ich dadurch angst gekriegt hätte, dann wäre das Röntgenbild schon lange vorhanden. Ich glaube inzwischen, dass ich Mondi das Verschlucken nicht abgewöhnen kann, das gehört nun einfach zu ihm und wer weiss, wenn er dann älter wird, wächst sich das aus. Wir werden sehen...

    Zur Geschichte mit Leo. Auf der einen Seite hat mich die Möglichkeit Leo zu verlieren sehr mitgenommen, weil ich auch gesehen habe wie schlecht es ihm ging und auf der anderen Seite ist für mich auch das Erstemal das Einschläfern so richtig in den Vordergrund getreten und das hat mir Angst gemacht. An der Diagnose hätte ich ja auch gar nichts ändern können. Aber als ich hörte, dass diese Diagnose zu vorschnell in den Raum gestellt wird, das hat mich doch etwas beruhigt. Ich glaube inzwischen auch, dass mir die Praxis keine Angst machen wollte. Sie wollte mich lediglich aufmerksam machen, was es für Krankheiten gibt. Sie hat mir auch gesagt, ich solle mir jetzt nicht den Kopf zerbrechen und auf den Befund warten. Ich habe auch dadurch mein Vertrauen in die Praxis nicht verloren und ich werde weiter dorthin gehen. Ich denke, dass Frau Dr. Morach und ich gemeinsam in die Meerschweinchenwelt wachsen, dass ich von ihr lernen kann und vielleicht sie ja auch von mir. Ich habe das Gefühl, dass sie ihre Sache ernst nimmt und ihr Bestes gibt und ich weiss, dass auch sie nur ein Mensch ist und Menschen haben Fehler und sind nicht perfekt.

    Bin gespannt wie die Diskussion weiter geht...

    Bis dann und lieber Gruss
    Nicole