Ballenabzess?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Grischa, 27. Juli 2009.

  1. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Gute Besserung, Wuschi, und viel Spass mit/in der Hängematte!:p030:

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  2. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo zusammen

    Ich hab leider keine guten Neuheiten zu berichten. ::12

    Wuschi hat 70g abgenommen und ist nur noch 930g schwer. Auch der Fuss wurde nicht besser, sondern schlimmer. Er hat noch immer eine grosse Kruste und wird immer dicker und breiter. Wir baden täglich in Kamillentee und schmieren dann Zink-Salbe drauf.

    Laut TA (wir waren heute wiedermal zur kontrolle) können wir nichts weiter für Wuschi tun, als Baden und Salben, so wie wir es schon tun.
    Es würde wohl kaum noch heilen und das Baden und salben taugt nur zur Verlangsamung des Prozesses und damit das Risiko einer grossen Entzündung kleiner wird.
    Wir werden Wuschi irgendwann daran verlieren.

    Im Moment frisst Wuschi zum Glück noch sehr gut und sie Belastet auch ihr Pfötchen. Ich hoffe wir können die letzte Reise noch eine gute Zeit lang hinausschieben und noch etwas Paady feiern.
    Der Gedanke daran, dass Wuschi nicht mehr Gesund wird und wir sie verlieren werden tut sehr weh.

    Liebe Grüsse Susanne
     
  3. Franziska

    Franziska Guest

    Oje, liebe Susanne, Deine Wuschi macht Dir jetzt auch schon lange Sorgen mit ihrem Füsschen, gell! So eine Achterbahnfahrt belastet einen wahnsinnig - immer dieses Hoffen und Bangen. Ich wünsche Dir ganz viel Kraft, dass Du Wuschi weiterhin so liebevoll unterstützen kannst wie bisher.

    Und Wuschimaus wünsche ich, dass sie keine Schmerzen hat und ihr Füsschen auch in Zukunft unbekümmert gebrauchen kann. Dieser fiese Abszess braucht doch gar nicht zu meinen, dass er Euch zwei starken Frauen besiegen kann! Nein, dem Ding schlagt Ihr noch manches Schnippchen, und Wuschi kann hoffentlich noch lange fit bei Dir durch den Eigenbau wuseln!

    Von Herzen alles Gute!
     
  4. *ganzfesttröstedrück*

    Wuschi ist nicht mehr die Jüngste. Auch bei alten Menschen kommen im Alter immer mehr Beschwerden.

    Wichtig ist, dass sie sich jetzt wohlfühlt und dass ihr zusammen die Partyzeit geniessen könnt.

    Nach Fiete`s Tod bin ich so richtig erstarrt. Ich will keinen Schmerz mehr an mich ran lassen. Und muss es doch vielleicht bald wieder erleben.

    Ich feiere mit Motte Abend für Abend. Manchmal richtig feierlich, manchmal ausgelassen. Erst alle zusammen und wir beide geniessen dann noch alleine den (kalorienreichen) Partyausklang.

    Feiern, als ob jeder Tag der letzte wäre. Vielleicht wird dann der endgültige Abschied leichter....aber bis dahin gönnen wir uns was!

    Guck mal im kaninchenshop.ch, die haben viele tolle Leckerli und sind sehr freundlich.

    Die Paprikapellets fand Motte toll.*strahleäuglein*

    Ich wünsche Euch noch ganz viele rauschende Partys und intensiven Genuss!

    Alles Liebe
     
  5. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Liebe Petra

    Vielen lieben Dank für deine lieben Worte. Die Partys werden leider auch weiterhin nur Kalziuarm gefeiert werden können, da der Griess bei Wuschi sofort da ist und ihr auch wehmacht. Selbst mit der Diat können wir nicht alles verhindern. Da mag es leider gar nichts dulden, so sehr ich ihr viele leckerein gönnen würde.

    Was ich aber schauen kann ist, dass wir wie immer Lattich und Gurke da haben, das mag Wuschi sehr gerne. Auch habe ich noch ein paar Kräuter, Blumen und Blüten von Manu, die ich geben kann.
    Peperoni werde ich noch kaufen, wie sind die im Kalzium?
    Auch bei den Kuschelsachen sind wir am aufstocken, da es Wuschi gerne Flauschig und weich hat.

    Liebe Grüsse Susanne
     
  6. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Susanne

    Das tut mir sehr leid, dass dieser Ballenabszess eine äusserst heimtückische Angelegenheit ist. Leider sind Abszesse extrem schwierig und hartnäckig ...

    Ich kann deine Verzweiflung so gut nachfühlen, aber lass trotzdem den Kopf nicht hängen. Wuschi spürt das nämlich ganz genau und natürlich auch ihre anderen Fellfreunde.

    Wir schicken dir ein grosses Kraftpaket und Wuschi einen ganz besonders lieben Knuddel. Hoffentlich darf sie noch lange bei euch allen sein und dies aber auch mit einer anständigen Lebensqaulität. *Daumendrück*.
     
  7. Liebe Susanne,

    Peperoni sind günstig im Calcium zwischen 10 und 15 mg/100 g. Die gelbe hat etwas mehr. Ich füttere die Orange am liebsten. Grün läuft hier gar nicht. Ich kaufe diese Dreierpacks (gelb, rot, orange), die es derzeit wieder bei Migros gibt.

    Ich habe schlechte Erfahrungen mit roter Paprika aus Spanien gemacht, seitdem gibt es nur noch die holländische oder belgische. Die verträgt auch Nöldi, bei der spanischen bläht er.

    Ich gebe täglich Paprika, es ist der beste Vitamin C-Spender. Dafür gebe ich kein Vitamin C zusätzlich.

    https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/INFO/LM/glmns.htm

    Guck mal die Salate durch, einige haben nicht so viel Calcium. Vielleicht ist da für Wuschi noch was Schönes dabei.

    Fiete liebte roten Kopfsalat und Bataviasalat. Den bekomme ich hier beim Biobauern. Habe ihn aber auch schon bei Coop geholt, in der Biotheke gibt es dann und wann roten Batavia.

    Jetzt gibt es auch wieder Endiviensalat, der liegt glaub bei 56 mg (habe jetzt keine Lust nachzugucken:d040:), also dann und wann dürfte sie auch davon ein bisschen haben.

    Wenn Du Catalogna siehst, der würde ihr bestimmt auch Freude machen oder etwas Zuckerhut.

    Ich würde dann eher die Trockenkräuter reduzieren, bis ganz weglassen.

    Mittlerweile gibt es auch getrocknetes Möhrengrün und da muss ich doch nun ganz ehrlich sagen.......das sollte verboten werden. Möhrengrün hat den höchsten Calciumgehalt überhaupt und dann noch getrocknet?

    Jemand, der sich jetzt nicht mit Ernährung beschäftigt, kauft das und bei diesem hohen Calciumgehalt dürften sogar nicht dafür dispositionierte Tiere damit irgendwann Probleme kriegen.:-(

    Wenn Kräuter gebe ich sie lieber frisch.

    Liebe Grüsse und guten Appetit!
     
  8. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Das sind in der Tat nicht so erfreuliche Nachrichten, liebe Susanne.

    Dennoch besteht die Möglichkeit, dass Wuschi mit dieser Versehrtheit gut zurechtkommt und keine gravierenden Schmerzen bekommt.

    Ich drücke euch auf jeden Fall kräftig die Daumen :dau: und hoffe, dass deine Pflege erfolgreich sein wird.

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  9. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo Zusammen

    @Petra: Nein nein, Möhrengrün sowie auch Peterli bekommt Wuschi natürlich nicht. Von diesen zwei Sachen weiss ich welche Kalziumbomben das es sind. Wuschi hat gestern wenig getrocknete Kamillenblüten, Ringelblumen, Brennnessel und ein Weidenblatt gefressen.
    Irgendwie erhoffe ich mir zur Not, dass die Eigenschaften der jeweiligen Pflanze auch von innen etwas bewirken kann.

    Gestern Abend als wir nach dem Baden und Salben Wuschi wieder ins Gehege zurückgekehrt ist, hat sie sich als erstes ein kleines stück Kruste von der Pfote abgebissen und es hat kurz und wenig geblutet. Ich habe heute gesehen, dass Wuschi sich immer wenn sie zurück ins Gehege geht sich an der Rufe zu schaffen macht. So wird das natürlich nie was. ::12 :knfs:

    Ich hatte mir überlegt, ob ich ihr etwas Sprühpflaser hintun soll, aber ich weiss nicht so recht ob das eine gute idee ist. Was meint Ihr?

    Liebe Grüsse Susanne
     
  10. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    mal wieder ein Update:

    Da die Pfote wieder dicker geworden ist, manchmal auch rot, aber das ändert täglich waren wir heute wiedermal in Kontrolle:

    Wir starten noch einen Versuch mit Kortisonsalbe. Diese kann ich dann morgen abholen gehen. Wir wissen, dass es symtombekämpfung ist und die Ursache nicht behebt, aber da wir keine Ursache finden, probieren wir es mal aus.

    Liebe Grüsse
    Susanne
     
  11. Liebe Susanne,

    was soll an Syptombehandlung schlecht sein? Ich drücke die Daumen, dass die Salbe hilft.

    Motte hat ja auch einen Ballenabszess, ich soll bisher gar nicht behandeln, nur für weichen Untergrund sorgen.

    Bei ihr ist es die Fehlbelastung, da kann man nun nichts machen. Ich hoffe, das Ding bleibt weiterhin ruhig.

    Sie hoppelt nun auf Heu von Kuschelrolle zu Kuschelrolle und wirkt ausgesprochen zufrieden.

    Ihr ganzes Verhalten gibt mir ein ausgeglichenes Gefühl und ich freue mich einfach für uns beide über jeden schönen Tag.

    Nöldi ist immer in ihrer Nähe, ein ganz süsses Paar.

    Morgen guckt der TA sie wieder rundum an, ich hoffe, er ist zufrieden.

    Liebe Grüsse
     
  12. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo

    Ich habe heute von der TA noch eine neue Salbe bekommen, der Name:
    VetGold (Animal skin care).

    Ich soll diese mal bei Wuschis Fuss testen und das Cortison noch eine Woche zurückstellen.

    Inhaltstoffe sind unter anderem: Avocado-öl, Aloe Vera (Blütenextrakt), Salz vom toten Meer, Magnesium, Calendula officinalis exctrakt.

    Hoffentlich wirkt es auch. Von aloevera hab ich schon viel gutes in der Wundheilung gehört, aber noch nie selber angewendet.


    @Petra: Mist, dass nun auch Motte so einen Ballenabzessmist bekommen hat. Es ist einfach schlimm sowas. Ich hoffe und drücke euch die Daumen, dass es bei Motte wieder abheilt oder wenigstens nie schlimmer wird und ärger und Schmerzen macht.

    Auch Wuschi wirkt trotz allem zufrieden, darum probieren wir noch. Sie geniesst deine tollen Kuschelkörbe und mampft Lattichherz. Da ist Schweinen Wuschi zufrieden, und wenns dann mal noch einen streichel gibt von meinem Freund, ist ihre kleine Welt in ordnung. Ja Wuschi mag und liebt den Streichel von meinem Freund, viel lieber als von mir. Ich darf das Futter besorgen und die Kuschelsachen waschen.

    Also auf ein neues mit salben....

    Liebe Grüsse Susanne
     
  13. Liebe Susanne,

    diese Salbe hört sich gut an. Da ist auch Ringelblume/Calendula drin, die ja sehr gut bei Hautgeschichten wirkt.

    Ich habe damit mal einen Lippengrind wegbekommen.

    Fiete bekam nach der OP eine Salbe mit Aloe Vera, die half gut.

    Motte hat keinen Eiter im Füsschen. Der Doc hat gestern die Kruste abgepisselt. Wenigstens kein Eiter.

    Wir sollen es weiterhin in Ruhe lassen. Ich bin auf alles gefasst.

    Liebe Grüsse und gute Besserung für Deine Patienten!*daumendrück
     
  14. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Liebe Petra

    Vielen Dank für das Daumendrücken und deine Tips.
    Ich habe heute Wuschi 4 Mal die Pfote eingeschmiert. Doch sie gefiehl mir heute gar nicht. Sie zieht sich regelrecht zurück ist aber keineswegs apatisch, sondern kommt sofort aus den hintersten Ecken hervor, wenns Erbsenflocken gibt.
    Ich hatte ja noch nie ein altes Meerie, und weiss nicht genau, was normal ist für alte Soilis und was nicht, aber irgendwie lässt mich der Gedanke nicht mehr los, dass Wuschi sich bald verabschieden wird, oder ist das normal für 6 jährige Schweinchen?
    Ja es kann Einbildung von mir sein, und ich wäre die erste die sich freut, wenn ich falsch liege und Wuschi nochmals gesunden und aufblühen würde.

    Liebe Grüsse Susanne
     
  15. Liebe Susanne,

    auch alte Tiere entwickeln ihre Marotten. Wenn sie zu Erbsenflocken kommt und auch sonst normal reagiert, gut frisst, das Gewicht hält, dann ist es wohl eher das Alter.

    Wie sind denn die Augen? Munter? Eher müde?

    Bei Blitzi habe ich ab dem sechsten Geburtstag gezittert und die alte Dame hat sich eins gegrinst, meisterte diverse Krisen, so dass Dottore fragte "wieviele Leben hat dieses Meerschwein?"*gg und verabschiedet hat sie sich aus heiterem Himmel, da wo ich nie damit gerechnet hätte...mitten in den Feiern zu ihrem 7. Geburtstag.

    Tja, sie war etwas ganz Besonderes. Ich vermisse sie.

    Ich weiss, wie Du Dich fühlst. Aber mit diesem traurigem Gefühl macht man sich vieles kaputt.

    Immer diese Frage "wie wird es ohne sie/ihn" sein. Ja, wie wirds wohl sein? Traurig, klar. Aber es wird ja hoffentlich irgendwann wieder besser.

    Ich darf weiterhin nicht an Fiete denken, ich glaub, ich komme nie darüber hinweg.

    Wuschi hat ein wunderschönes Alter, freu Dich daran und geht auch die letzten Kilometer lächelnd zusammen.

    Alles ist endlich und nichts hält man auf, aber wenn man es denn schafft, es bis zum Schluss glücklich zu geniessen, ist schon viel gewonnen.

    Ich habe so Einiges gelernt in den vergangenen Krankschweinmonaten. Und ich habe mir geschworen, nie wieder so zu lieben und doch hoffe ich eigentlich darauf, dass mich heute nochmal eines so mitten ins Herz trifft, wie mein Fiete.

    Obwohl das gar nicht gut für mich ist.:p030:

    *tröstedrück*

    Alles Liebe
     
  16. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo zusammen

    Klitzekleine Spuren von Hoffnung keimt gerade auf. Nachdem ich am Samstag und Sonntag viele viele male diese neue Salbe eingeschmiert habe war das Pfötchen am Sonntagabend so dick, rot und heiss wie es noch nie war. Ich bekam angst.
    So salbte ich am Sonntagabend nun doch die gekühlte Cortisonsalbe ein und heute morgen gleich nochmals.
    Heute Abend sieht das Pfötchen noch immer dick aus und es ist auch nach wie vor "warm-heiss" doch die Farbe wurde etwas heller und die "komische Rufe" welche wir seit Monaten haben ist verschwunden. Im gegensatz zu früher, kommt darunter nicht schon die nächste, sondern es ist schöne rosahaut mit noch einem klitze-kleinen roten wund-Fleck.

    Ich freue mich einerseits, dass es besser scheint zu werden, andererseits ist die Pfote noch Meilenweit davon entfernt gesund zu sein, weil es noch immer entzündet und geschwollen ist.
    Klammere ich mich an einen Strohhalm?
    Welche Salbe nun wie wirkte, was hat die Zeit dazugemacht und mit welcher soll ich weitermachen?
    Kann man einen Mix daraus machen? Morgens Salbe x, abends salbe y?

    Wie ist das mit Cortison, ist das auch so ein Medikament (einfach jetzt Salbe) wie das AB, welches man regelmässig , ohne Pausen zuende nehmen muss?
    Wer weiss da mehr?

    Liebe Grüsse Susanne mit Wuschi
     
  17. Liebe Susanne,

    ich sehe das erst jetzt, weil ich Dir hier was reinschreiben wollte.

    Ich denke, Du kannst die Salben im Wechsel nehmen und Cortisonsalbe muss nach meinen Kenntnissen nicht für eine bestimmte Zeitdauer angewendet werden. Einfach bis es abgeheilt ist.

    Ich bin gerade im anderen Forum auf etwas gestossen, was anscheinend sehr gute Erfolge bei Ballenabszessen haben kann.

    Kryotherapie/Kältetherapie:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kryotherapie

    Hier wäre der Thread im anderen Forum:

    http://meerschweinforum.de.www157.y...read.php?t=222203&highlight=amputation&page=2

    Dort sind auch Bilder vorher/nachher Ab Beitrag 25.

    Das tönt alles sehr interessant, ist aber für mich absolutes Neuland und ich kann nicht weiterhelfen.

    Vielleicht kannst Du das ausdrucken und Deine TÄ mal dazu befragen und ob sie jemanden weiss, der so etwas macht.

    Ich werde hier auch mal gucken und den TA befragen, ob es hier sowas gibt.

    Wäre ja nun wirklich toll, wenn etwas gegen Ballenabszesse gefunden wäre.

    Liebe Grüsse
     
  18. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Liebe Petra

    Danke Dir für deine Worte und deine Tipps.
    Ich bin etwas hin-und her-gerissen. Erst dachte ich die Vet salbe bringt nur noch dickeres Pfötchen und die Cortison wirke kleine wunder.

    Ich habe dann nur noch Cortison genommen und siehe das das Pfötchen wurde auch dicker.
    Seit knapp 2 Tagen nehme ich jetzt nur noch diese Vet-Gold. Im moment habe ich das gefühl, das es damit gaaaanz laaaangsam besser wird.

    Am morgen ist jeweils immer etwas besser, am abend immer etwas schlechter. Das ist mir bei beiden Salben aufgefallen.

    Auch weiss ich nicht, ob das nicht mehr Baden einen Einfluss hatte und der schwarze Fleck oder rufe nun desshalb weg ist.

    Am Pfötchen ist nun wieder fast überall schöne rosa-haut. Doch es ist noch immer ziemlich dick geschwollen. ::12 Eigentlich ist es "nur" immer der innere Zehe mit seinem grossen teil von Fussballen das dick und rot ist. Die äusseren Zwei sind immer normal und schön gewesen.

    Ich werde nun mal so weiterfahren und schauen ob es sich weiter verbessert oder nicht.

    Ich werde aber diese Links auf alle Fälle mal studieren und bei Bedarf einsetzen, aber jetzt hoffeich mal dass nicht mehr nötig sein wird, etwas davon probieren zu müssen. *hoff*

    Liebe Grüsse
    Susanne
     
  19. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo Susanne

    Darf ich nachfragen, wie es denn jetzt mit Wuschis Füsschen aussieht? Hast du die Behandlung abschliessen können?

    Ein positiver Bericht würde mich sehr freuen!

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  20. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Liebe Gabriela

    Wuschis Pfötchen wird wohl leider eine never ending Story. Das Pfötchen, eigentlich ja nur die inneren 2 Zehen, sind noch immer geschwollen und dick, die Haut jedoch inzwischen schön geschlossen und ohne Rufe oder so. Die Haut sieht unten (Sohle) schön Rosa aus, auf der innenseite etwas dunkler und oben meist richtung Violett. :knfs:

    Es hilft einfach nichts. Im moment pausieren wir etwas mit viel Behandeln und Salben. Wuschi mag nicht mehr hinhalten und bessern tuts ja auch nicht mit salben. Baden tun wir nicht mehr.

    Ich weiss echt nicht, was ich noch tun könnte, was Sinn macht.

    Auch unsere Stamm-Tierärztin meinte, dass dies wohl nicht mehr bessern würde. Die möglichkeit eines Tumors ist noch immer gegeben, eine genaue Diagnose haben wir nicht wirklich und eine OP mit möglicher amputation möchten wir Wuschi ersparen, weil ihr Pfötchen ja nicht ihr einziges Problem ist.


    Liebe Grüsse Susanne