Hallo, ich brauche unbedingt einen Diätplan für Meerschweinchen die Übergewicht haben. In den Büchern findet man tonnenweise Diätpläne, aber keiner für Übergewicht. ICh hoffe ihr könnt mir helfen! :5: Danke und Gruss Cony
ja das würde mich auch intressieren, denn die einte von unseren 4en ist auch ziemlich dick, aber ich kann die ja zum fressen nicht abtrennen von den anderen, und sie ist halt einfach frech und wircklich verfressen. wir achten jetzt schon sehr drauf das alle nicht zu viel süsses obst erhalten und auch praktisch kein kernenfutter und wenn dann nur so wenig das es jedem grad ein mäulchenvoll gibt. heu fressen sie halt sehr viel aber das sollen sie ja und von dem werden sie ja nicht dick.
Hallo an Euch zwei, falls Ihr Indoor-schweinchen habe, reduziert über ca. einen Monat die Kraftfuttermenge, so dass Ihr allenfalls ganz ohne auskommen könnt. Denn meiner Meinung und Erfahrung nach, brauchen die Indoorschweinchen kein Kraftfutter. Falls es euch schwerfällt ganz zu verzichten, reduziert die Menge auf zweimal pro Woche, einfach so als Guteli. Viel wichtiger scheint mir, dass es zweimal täglich frisches Heu gibt, denn was bis zur nächsten Mahlzeit nicht gefressen wurde, bleibt ohnehin liegen. Eine weitere sehr wirksame Methode ist, dass Du das Körner/Kraftfutter in die Höhe stellst, denn die dickeren Meeris sind oft zu bequem da hochzuklettern und fressen folglich weniger Kraftfutter. Ich bekomme ab und zu Übernahmetiere, welche fast immer zu dick sind. Nach ein bis zwei Monaten in meinem Liebhabergehege, sind sie gerade richtig. Übrigens halte ich meine Meeris draussen und eben in diesem Gehege haben die Tiere seit einem Jahr (inklusive strenger Winter) KEIN Kraftfutter mehr gesehen und es haben alle dieses Jahr top überstanden und erfreuen sich weiterhin bei bester Gesundheit. Bei den Zuchttieren im Freien sieht die ganze Sache etwas anders aus. Also mein Standpunkt ist nach längerer Beobachtung und Studie der Ernährung: Indoorschweinchen brauchen KEIN Kraftfutter/Pellets und Outdoorschweinchen nur die Zuchtweibchen von ca. September bis Februar/März. oder natürlich geschwächte Tiere. ABER!!!!! die Umstellung sollte mind. über einen Monat erfolgen, da die Darmbakterien ca. zwei Monate brauchen um sich der Umgestellten Ernährung anzupassen, ansonsten die Gefahr von Ödemen besteht. Näheres findet Ihr auch auf meiner HP unter raritäten Infos oder unter www.diebrain.de
Hallo Meerifan, ich glaube ein Idealgewicht nach Kg gibt es genau so wenig wie bei den Menschen. Mein Kriterium ist, wenn ein Tier ein Doppelkinn hat, ist es wahrscheinlich eher etwas übergewichtig. Eine Faustregel besagt, dass ein Meeri zwischen 750g bis 1200g schwer sein soll. Aber natürlich gibt es Tiere, welche mit 1,3Kg nicht zu dick sind und andere mit 700g auch nicht zu leicht. Also auch hier der gesunde Mesnchenverstand und das Auge wirken lassen.
Also ich finde das relativ schwierig, dass ein Meeri abnimmt. Meine Tequila wiegt 1350g und für ein Weibchen ist das doch recht schwer (ist allerdings auch ein Ch-Teddy). ABER: Alle anderen Meeris sind "normalgewichtig". Einige meiner Weibchen sind vom Gewicht eher an der unteren Grenze und die sollten auf keinen Fall abnehmen, ganz zu schweigen von meiner Cappuccina, die noch voll im Wachstum ist... Da kann ich doch nicht ein ganzes Rudel kurzhalten, weil eines abnehmen müsste... Und trennen ist doch wohl auch keine Lösung. Von daher lass ich sowas lieber. Das Meeri meiner Kollegin war in "ihren besten Jahren" auch so schwer und jetzt mit 5 Jahren ist sie noch ein Hämpfelchen von 850g und hat kein Gramm Fett mehr auf den Rippen (sieht nun aus wie ein Jungtier) Lg Annina
Hallo Piri, bei den Meeris ist es wie bei den Menschen. Auch ich habe in meinem Liebhaberrudel eine Dame die an der oberen Grenze ist, trotzdem sie von klein auf nie Kraftfutter erhalten hat, sowas gibt es.
Hallo Cony Wenn Du Indoor-Schweinchen hast, würde ich auch zuerst mal ganz mit Körnerfutter aufhören, falls Du das überhaupt verfütterst (meine bekommen das wirklich nur als Leckerli). Auch kannst Du gut so ein bis zwei Tage pro Woche bloss Heu geben (dies aber wirklich reichlich, und natürlich immer frisches Wasser zur Verfügung stellen). Auch beim Gemüse solltest Du darauf achten, dass Du nicht zuviel Knollengemüse gibst, da dies eher ansetzt. Vielleicht sind Deine Schweinchen auch einfach eher träge und bewegen sich zuwenig - da hilft's, das Gehege wieder mal umzugestalten und ein paar neue Gegenstände hineinzusetzen, das bringt müde Schweinchen schnell auf Trab. Frische Tannenäste zum Beknabbern sind auch toll - das gibt viel Action und macht nicht dick! Falls Du neben den dicken Brummern noch weitere Schweinchen im Rudel hast, die eher dünn sind und nun wirklich keine Diät brauchen, so würde ich die "Mickerlinge" zwischendurch mal mit einer Sonderration ins Séparée setzen, wo sie ungestört futtern dürfen. So hast Du eine gute Gewähr, dass die Diät nicht die Falschen trifft. Ich selber nehme es unterdessen doch einiges lockerer als früher, wenn bei mir ein Schweinchen ein gutes Kampfgewicht auf die Waage bringt *g*. Wenn die Futterzusammensetzung stimmt, das Schweinchen aktiv und neugierig ist und sich kompakt und nicht schwammig anfühlt, mache ich mir keine allzu grossen Sorgen. Bei mir haben die ranghohen Tiere im Alter von 2-3 Jahren häufig ein Gewicht von 1000-1200 g. Normalerweise werden sie so ab vierjährig von selbst wieder etwas leichter, und bei älteren Tieren bin ich sowieso meist froh um jedes Gramm, das sie auf den Rippen haben.
Hallo zusammen Wichtig finde ich beim Gewicht, dass es mehr oder weniger konstant bleibt über lange Zeit. Eine Gewichtszu oder abnahme kann ein Krankheitszeichen sind. Wichtig finde ich, dass die Schweinchen (Innenhaltung) ganz wenig Körner, wenn überhaupt, kriegen und auch immer freudig zum Fressen erscheinen! Und dass die Schweinchen genügend Heu fressen! Äusserst ungünstig ist, wenn die Tiere quasi warten, bis es Grünes oder Körner gibt und das Heu liegen lassen! Wichtig finde ich zudem die Bewegung. Folgendes finde ich nicht wirklich schlimm: Ein Meerschweinchen, dass wie oben erwähnt gefüttert wird, genug Bewegung hat und trotzdem viel Gewicht auf die Waage bringt.
Wir versuchten das letzten Sommer mit 2 Meeridamen: Waren beide viel zu dick, somit bekamen sie über Wochen nur Wasser ,Heu ( hatten sie immer zur Verfügung ) und ab & zu wenig Frisches. Fazit: 1 hat 50 gramm abgenommen, die andere etwas mehr. Sobald sie wieder im Rudel waren, " frassen " sich beide wieder voll!! Grüessli Brigitta