Milbenbefall bei jungen Meerschwein

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Annett, 15. Januar 2009.

  1. Annett

    Annett Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Januar 2009
    Beiträge:
    4
    Liebe Leser,
    ich bin ganz neu hier und auch ein ganz frischer Meerschweinbesitzer. Mein kleiner Knopf (er ist noch sehr klein) sollte eigentlich ein Geschenk für meinen Sohn sein und nun haben wir ihn seit Weihnachten 2008 und ihm scheint es nicht so gut zu gehen. Angefangen hat es einem Tag nach dem Kauf. Er hatte über dem einen Auge eine klitzekleine kahle Stelle, die mir beim Kauf nicht aufgefallen war.M. E. war sie nicht da. Am nächsten Tag sah ich auf dem Rücken unter einem Wirbel eine größere haarlose Stelle. Ich dachte zunächst, dass er von seinem Mitbewohner im Zoohandel (Zwergkaninchen) vielleicht attakiert wurde, ging aber dann doch gleich nach den Feiertagen zum Tierarzt. Er meinte Milben und die hätte er schon in der Zoohandlung gehabt. Er empfahl mir, ihn mit Spritzen behandeln zu dürfen, da dies weniger stressig für den kleinen Knopf wäre. 3 Stück im Abstand von je 1 Woche. Die erste Spritze war für ihn schon sehr schlimm, er hat fürchterlich gequiekt. Die Woche drauf wurde es nicht viel besser, eher schlimmer. Er ließ sich auch nicht mehr anfassen.Bin dann eher zum TA und er gab ihm die 2. Spritze und meinte, viel Vitamine (er frißt sehr gut) und Becel-Öl ins Futter tröpfeln. Das tat ich. Immer wenn ich ihn dann mal raus nahm, um halt den Kontakt aufzubauen, wurden die Wunden nachts aufgekratzt.Vielleicht war ihm das alles zu stressig. Die letzte Spritze bekam er letzten Samstag und es geschah etwas fürchterliches. Ich musste rausgehen, er ließ sich überhaupt nicht mehr anfassen und sträubte sich mit Todesangst. Der TA hat es aber dann doch geschafft.Als er die Spritze bekommen hatte, bekam er einen Kreislaufkollaps (Angaben des TA) und lag wie bewußtlos nieder, die Augen weiß und dann fing er an zu zittern. Er musste dann das WE beimTierarzt bleiben. Wir dachten, das wir ihn verlieren würden. Montag der Anruf, ihm geht es besser und wir können ihn nach Hause holen. Ich solle nun erst mal warten, die Milben wären tot.Gestern habe ich sein Gehege wieder reinigen wollen und musste ihn mit Trix liebevoll herausholen. Heute früh war die ganze Stirn blutig und am Ohr ist auch wieder eine offene Stelle. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Zum TA kann ich mit ihm erst mal nicht. Er braucht Ruhe. Er lässt sich nicht anfassen und wird völlig nervös. Ich könnte ihn auch nichtmal einsalben oder sonst was. Kann mir jemand einen Rat geben? Ich weiß mittlerweile, dass die Kleinen Gesellschaft brauchen, aber ich kann ihm erst jemanden hineinsetzen, wenn er gesund ist und niemanden anstecken kann. Was soll ich nur tun? Er ist noch so klein. Ich freue mich über jede ernst gemeinte Antwort. Danke und liebe Grüße Annett
     
  2. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Hallo Annett,
    und willkommen im Forum :).
    Oje da hat es den Kleinen ja voll erwischt. Nun erst muss er was gegen den Juckreiz bekommen. Das wären Fenistieltropfen. Ja und dann kannst du noch eine Salbe drauf tun (beim TA holen), weil vermutlich hat er nicht nur Milben sondern auch noch ein Pilz erwischt. Der geht halt mit den Spritzen vom TA nicht weg. Meeris haben eigentlich immer Milben, aber meistens artet es eben nur aus wenn das Tier Stress hat und geschwächt ist. Halt, wenn das Immunsystem nicht intakt ist. Schau hier mal rein:
    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=1568&highlight=fenistiel
    Ps. Das mit dem Schock bei der Spritze, kann bei starkem Milbenbefall durchaus vorkommen!

    Ich vermute mal dein Meeri ist ein Männchen. Ist er denn kastriert? Weil darüber solltest du dir noch Gedanken machen(wenn er gesund ist) wenn du ihm einen Gefährten besorgst. Unkastrierte Böcke zusammen ist gar nicht empfehlenswert und ein Mädel würde ja so auch nicht passen. Es wäre halt schon wichtig, dass er Gesellschaft bekommt.

    Grüessli Sabrina
     
  3. Gabi

    Gabi Guest

    Hallo Annett

    so, wie du das beschreibst, handelt es sich hier wohl leider nicht um einen Milbenbefall, sondern um einen Hautpilz. Krusten am Kopf stammen fast nie von Milben. Die Unterscheidung ist aber nicht ganz einfach, viele Tierärzte haben leider noch immer zu wenig Erfahrung mit Meerschweinchen.

    Pilz ist hartnäckig, meist dauert es rund einen Monat, bis das wieder abgeheilt ist. Lies allenfalls mal im Krankheitsforum nach, da hats auch Beiträge mit Bildern, Vorschläge zur Behandlung, etc. Sprich dann deinen Tierarzt konkret darauf an und überleg dir mit ihm zusammen, wie du deinen Kleinen am besten weiterbehandelst. Ganz wichtig bei Pilz: nicht zu viel machen! Also nicht zweimal täglich eincremen, lieber nur alle zwei Tage, denn je mehr das Tier gestresst ist, umso schlimmer wirds.

    Da du nur von einem Meerschweinchen schreibst, muss ich annehmen, dass ihr den Kleinen einzeln haltet. Bitte suche einen Artgenossen für ihn! Meerschweinchen sind Rudeltiere und sollten nie allein gehalten werden.


    Alles Gute und Gruss
    Gabi
     
  4. Annett

    Annett Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Januar 2009
    Beiträge:
    4
    Liebe Sabrina, liebe Gabi, danke für die kommunikative Hilfe. Heute früh waren Krusten über dem Auge, Stirn und am Öhrchen. Also hat er die Nacht nicht so gekratzt. Wieviel von den Fenistiltropfen würdet ihr geben? Soll ich ein bis zwei Tropfen auf ein Salatblatt geben? Gibt es etwas Homöopathisches gegen den inneren Stress und fürs Immunsystem? Ich habe was von Bachblüten gelesen. Mit Salben brauch ich ihm im Moment nicht kommen, er zittert schon, wenn ich mit meiner Hand in seine Nähe komme. Gibt es vielleicht eine Lösung, die man mit einem Pumpspray auf das Fell geben kann. Wie gesagt, die eine Stelle beeinträchtigt auch das Auge. Ich will ihm auf alle Fälle einen Artgenossen besorgen, würde ein Frühkastrate gehen? Ich danke euch für eure Hilfe und ein lieber Gruß Annett
     
  5. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    mir scheint, die erste priorität hätte jetzt, dass du ihm sofort gesellschaft dazusetzt (da du ja nicht weisst, ob er kastriert ist oder nicht, nehme ich mal an ein frühkasträtchen frisch von der mutter abgesetzt). so stimmt dann zumindest mal der soziale teil und er kann sich ein bisschen sicherer fühlen. sicher gehst du das grosse risiko ein, dann zwei pilzschweinchen zu haben - aber da du sowieso behandeln musst, würde ich das risiko eingehen.

    ein guter tipp zum salben ist die OMIDA salbe für hauterkrankungen. pilz wird sehr erfolgreich mit dem medikament ITRAFUNGOL behandelt (ist eigentlich ein medi für katzen, wurde aber schon x-fach sehr erfolgreich bei meeris angewendet, muss natürlich entsprechend dosiert werden), das wird ins mäulchen gegeben. das ist eine kur, die du 7 tage geben musst, dann 7 tage pause machst und wieder 7 tage gibst. eine gleichzeitige salbenbehandlung ist eigentlich nicht nötig, aber sicher fördernd für die heilung.
     
  6. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Annett

    und herzlich willkommen im Nagerforum.

    Oh je, das ist schon mal kein guter Einstieg in die Meerie-Haltung. Das tut mir leid.

    Wie die anderen schon schrieben, hast Du, bzw. Dein Kleiner gleich mehrere Probleme gleichzeitig:

    1. Gemäss Deiner Beschreibung würde ich auch auf Pilz tippen, weil das Ganze vorne am Kopf begann. Dies alles wurde ausgelöst durch den Stress des mehrfachen Platzwechsels (zuerst in die Zoo-Handlung, dann zu Dir nach Hause).
    Bitte lies mal hier.

    2. Dein Kleiner braucht sehr, sehr dringend Gesellschaft, denn diese Einzelhaft stresst ihn noch zusätzlich. Du schreibst, er sei noch sehr klein.
    Kannst Du ihn mal wiegen?

    Ich nehme an, Du hast vom Zoogeschäft keine Angaben über sein Alter erhalten, aber vermutlich kam er sogar noch zu klein von seiner Mutter weg, damit er das "Weihnachts-Geschäfts" beleben konnte.
    Dafür kannst Du ja nichts, aber leider wird im Zoohandel häufig skrupellos mit Tieren gehandelt vor allem über die Weihnachts-Tage.

    Da er offenbar unkastriert ist, wäre wohl die einzige Möglichkeit, wie Jontani schon schrieb, ein Frühkasträtlein, was jedoch schwierig zu finden sein wird, weil in Deutschland die Frühkastration noch nicht so sehr verbreitet ist wie bei uns und zudem wohl kaum ein Züchter einen Frühkastraten zu einem zweiten geben will, der Pilz hat.
    Da musst Du vielleicht notgedrungen trotzdem nochmals zum Zoohandel gehen (obwohl das überhaupt nicht empfehlenswert ist, wie Du unterdessen weisst!!!!) und halt ein zweites, kleines Böckli holen.
    Diese beiden musst Du dann so schnell wie möglich kastrieren lassen, sobald der Pilz ausgeheilt ist.
    Dann musst Du eben schlimmstenfalls zwei Tiere behandeln, falls sich der zweite auch ansteckt, was jedoch nicht zwingend so sein muss.

    Gesellschaft ist für sein Ueberleben jetzt viel wichtiger als eine evtl. Ansteckung, denn es geht um Leben und Tod bei dem Kleinen!

    Da Du aus Deutschland kommst, würde ich Dir raten, Dich zusätzlich noch an das Deutsche Meerie-Forum zu wenden (aber natürlich bist Du bei uns herzlich willkommen!), da die Medikamente in Deutschland teilweise anders heissen als bei uns.
    Hier ist das deutsche Forum: www.meerschweinforum.de

    Ich habe übrigens Deinen Thread in den Krankheits-Bereich verschoben, da es ja nicht um die Bedienung des Forums geht.;)

    Alles Gute für Deinen Kleinen!
     
  7. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Hallo Annett

    Ich möchte mich meinen Vorrednerinnen anschliessen und würde dem armen Kerli so rasch als möglich ein frühkastriertes Männchen zusetzen (ausser der Kleine ist kastriert, was ich aber nicht annehme).
    Dass der Schweinebub nach so intensiver (und wie mir scheint, vergeblicher) Behandlung gegen Milben wohl prioritär oder dann ganz sicher zusätzlich einen Pilzbefall hat, ist schwer anzunehmen!!
    Ob man nun für oder gegen so eine orale "Bombe" ist, finde ich in diesem krassen Fall sekundär. Da gäbe es für mich auch nur noch Itrafungol oder etwas ähnliches und zwar sehr, sehr rasch, wie Bätzi beschrieben hat.
    Ich kann/darf nun aus eigener Erfahrung sagen, dass Itrafungol fänomenal und sehr schnell wirkt und die Tiere klar weniger stresst, als Salben und Baden (wobei es manchmal auch Situationen gibt, wo eine Kombination von allem nötig/sinnvoll sein kann).
    Des weiteren lohnt sich sicher auch ein eingehendes Gespräch mit dem Tierarzt und gegebenenfalls sogar ein Tierarztwechsel, bis Du Dich mit Deinen Tieren zusammen wohl, sicher, verstanden und kompetent beraten und begleitet fühlst!

    Von ganzem Herzen alles, alles Gute und baldige Besserung!
    Anna
     
  8. Annett

    Annett Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Januar 2009
    Beiträge:
    4
    Ich danke euch, werde mich kümmern, einen kleinen Frühkastraten zu bekommen, bin da eben auch nicht firm und kenne mich nicht so aus, aber man lernt alles mit der Zeit. Werde alle Tips beherzigen und mich hinsichtlich der Medikamententips weiter informieren, um sie so schnell wie möglich anzuwenden.Das Itrafungol klingt so, dass ich es problemlos geben könnte, über einen kleinen Applikator. Sobald sich etwas neues ergibt, melde ich mich umgehend. Ich danke euch sehr und auch euch alles Gute Annett
     
  9. Annett

    Annett Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Januar 2009
    Beiträge:
    4
    Hallo Ihr Lieben, möchte euch kurz berichten. War gestern doch noch mal beim TA (aber ohne Knöpfchen) und habe ihn ein aktuelles Foto von der Wunde am Auge gezeigt. Er hat mir Nizoral-Tabletten mitgegeben, die man mit Wasser zu einer Suspension mischt und per Applikator oral verabreicht. Zwei mal tgl. 1ml. Laut Aussagen wiegt der Kleine 410 gr. Eine gute Nachricht, er schleckert dieses Zeug offensichtlich gern und für mich ist das der erste Fortschritt, ihm wegen der Medizin nicht stressen zu müssen. Ich hoffe, er erholt sich nun auch gut. Wollte euch das unbedingt noch mitteilen. Liebe Grüße Annett aus Deutschland