Auslauf-Gitter

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Aika, 29. Juni 2009.

  1. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Hat jemand Erfahrung mit diesem Auslauf-Gitter für Hamster?

    [​IMG]

    Ich möchte meiner wilden Sissi einen Auslauf bauen, denn sie ist total unzufrieden in ihrem Aquarium und möchte ständig raus. Da sie leider nicht handzahm ist (sie "spickt" mir wild aus der Hand, schlüpfrig wie ein Fisch) habe ich mich das bisher noch nicht getraut, aber sie tut mir leid mit ihren dauernden Ausbruchsversuchen (offenbar typisch für Hamster-Mädels...:( )
    Ich versuche ihr möglichst viel Abwechslung zu bieten, gebe ihr immer wieder neue Einrichtungsgegenstände rein, die sie auskundschaften kann, aber es ist ihr offenbar trotzdem langweilig.

    Natürlich hat sie auch ein Wodent-Wheel, das sie eifrig benutzt.

    Dieses Auslaufgitter kommt mir aber ein bisschen niedrig vor, nur 23 cm hoch. Benutzt das jemand von Euch, was für Ausläufe baut Ihr Euren Hamstern?
     
  2. Suzie

    Suzie Prominenter Benutzer

    Diese Gitter sind absolut sinnlos für Hamster.

    Jeder nicht gerade uralte Hamster klettert da innert Minuten drüber weg!
    Sie können nämlich auch an senkrechten Stäben ziemlich problemlos klettern. *GGG*

    Zudem können Hamster problemlos 30-35cm hoch springen - einfach so aus dem Stand.

    Solche mit soliden ausbruchsicheren hohen Wänden.

    Beispiele: http://www.hamsterforum.ch/showthread.php?t=197

    Ich bin dazu übergegangen beschichtete Spanplatten-Regalbretter als Auslaufabtrennungen zu verwenden. Diese sollten 40cm hoch sein. Man findet sie zum Beispiel im Coop Bau&Hobby oder bei Ikea. Einfach die langen Regalbretter wählen und dann auf die gewünschte Lände zusägen lassen. Dann zusammenschrauben für einen permanenten Auslauf.

    Für einen temporäreren wegpackbaren Auslauf kann man die Teile mit Scharniere verbinden anstatt Schrauben.

    Es gibt Leute welche dicke Sperrholzbretter mit Kabelbinder verwenden - aber das ist bei Weibchen (oder auch nagewütigen Männchen) nicht so ideal, weil sie schnell lernen, die Kabelbinder durchzunagen.

    LG suzie
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Vielen Dank, Suzie!
    Das hatte ich beinahe befürchtet, obwohl ich tatsächlich annahm, dass sie am Gitter eigentlich nicht hochklettern kann, eher darüber springen.

    Aber meiner verrückten Sissi traue ich alles zu... sie ist wild entschlossen, mein ganzes Wohnzimmer zu erobern, weil ihr das Aqua viiiiel zu klein ist.
    Nachdem ich so viel über Hamster gelesen habe, finde ich es unterdessen total falsch, überhaupt Hamster zu halten, denn genügend Platz kann man ihnen eigentlich nie bieten (gut, Dein ganzes Wohnzimmer ist doch immerhin viel mehr als andere Hamster haben).

    Die Tragödie der Hamster ist, dass sie so klein sind und daher der Otto Normalverbraucher meint, so ein kleines Tier könne man ja locker in einen kleinen Behälter stecken! Ggggrrrrr....!!!!

    Ich habe natürlich sofort Bretter gekauft und baue heute einen Auslauf für sie, wobei ich noch immer nicht weiss, wie ich sie runtersetzen und vor allem wieder rausholen soll (das Hamster-Taxi ist wohl die einzige Lösung, hoffe, das klappt auch im Auslauf).

    Sie ist ein unglaublicher "Spick-Hamster"...
     
  4. Suzie

    Suzie Prominenter Benutzer

    Selbst meine absolut zahmen Hamster setze ich meistens mit dem Litermassbecher in den Auslauf. Es ist einfach sicherer, denn selbst ein sehr zahmer Hamster kann sich mal erschrecken und springt einem dann von der Hand - und das kann schlimm enden.

    Die meisten Hamster gewöhnen sich innert 2-3 Tagen an den Litermassbecher. Am Anfang kann man sie mit einem Sonnenblumenkern oder Kürbiskern reinlocken, dann Hand vor den Eingang und rüber zum Auslauf.

    Zum "Einsammeln" aus dem Auslauf geht es genauso. Um sie daran zu gewöhnen, einfach ein paar Kürbiskerne in den Becher, dann schütteln, so dass es ein Geräusch macht und Hamster lernen sehr schnell, dass sie dann angedüst kommen, um die Kerne einzusammeln. Während sie diese einpacken, Hand vor den Eingang und Hamstertaxi zurück zum Käfig.

    Ich lege den Litermassbecher immer im Auslauf ab - und bisher hat sich noch jeder Hamster schnell daran gewöhnt, dass wenn er zurück in den Käfig will, dass er in den Becher einsteigt und dort sitzt bis ich ihn "abhole". Einige meiner Hamster haben auch gelernt, dass wenn sie im Becher im Auslauf sitzen dann hin und her tapsen, so dass der Henkel des Bechers auf dem Laminatboden aufschlägt und Geräusche macht, welche ich auch vom Nebenzimmer aus höre und dann sofort komme, um sie zurückzusetzen.

    LG suzie
     
  5. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    In der Zwischenzeit konnte ich ganz überraschend ein Plexiglas-Vivarium organisieren (1.2m x 1m und 70 cm hoch). Ich muss nur noch ein Auto, bzw. Bus auftreiben, um das Riesending zu transportieren, denn in mein Auto kriege ich das nicht rein, nicht einmal in einen Kombi. Da muss ich wohl den VW-Bus der Nachbarn nehmen.

    Ich hoffe, dass sie dann etwas mehr zufrieden ist, denn ich bin ja längst nicht jeden Abend zu Hause und bin auch immer mal auf Geschäftsreise, weshalb ich sie nicht unbedingt an einen regelmässigen, zusätzlichen Auslauf gewöhnen möchte.

    Aber zumindest das Material habe ich bereits besorgt, d.h. ich werde wohl ungefähr die Hälfte meines Wohnzimmers für Lady Sissi hergeben, damit sie endlich mal Ruhe gibt und zufrieden ist...;)

    Selbst die Verkäuferin des Vivariums war völlig perplex, als ich ihr sagte, ich wolle es nicht für Meeries, sondern für einen Hamster.