Hoi Unsere bald 5jährige Julie hat heute morgen, so um 6:00, einen Schmerzschrei ausgestossen und hat seither wellenartige Schmerzen. Sie zieht sich zusammen. Vorher hatte sie keine Anzeichen auf eine Blasenentzündung. Helenas Chirpen hat uns ja beschäftigt und wir haben genau diese Gruppe täglich angeschaut. Kein nasser Po, verfressen wie eh und je, kein Durchfall, kein Geschwulst. Heute morgen innert 3 Stunden: massiv gefüllte Blase, Mühe mit Absetzen des Urins. Julie ist seit 11:00 bei unserem TA; wir wissen bis heute Nachmittag Bescheid, über die mögliche Ursache. Wir sind mit dem TA so verblieben, dass wir bei einem bösartigen Tumor oder so die Julie erlösen lassen. Gruss Claudio
Blasenstein Hallo zusammen Also das Corpus delicti war der Blasenstein. Hier dokumentiert: Unter der Narkose konnte der Stein, welcher am Ende der Harnleiter (also kurz vor dem Ausgang) lag, entfernt werden. Julie ist bereits wieder sehr munter. Kaum im Gehege zurück ist sie am Fressen und aktiv. Das schnelle Entfernen des Steines hat sicher geholfen, dass sich ihr Körper nicht vergiftet hat. Eine Probe davon wird eingeschickt. Und jetzt wird das Wasser angesäuert mit Ascorbinsäure. Das Vitamin C ist zwar lichtempfindlich, die Säure bleibt. Und Madame kriegt stilles Mineralwasser (ich trinke dafür Leitungswasser ). Ernährungstechnisch haben wir uns immer auf den Calcium-Gehalt geachtet. Gruss Eine "erleichterte" Jasmin
Hallo Jasmin und Claudio, Die arme Julie. Gut dass sie alles so gut überstanden hat. Hier sind alle Daumen und Pföttchen gedrückt. Grüssli Claudia
Wie gut, dass ihr mit Helenas "Frühwarnsystem" so genau beobachten und dementsprechend schnell handeln konntet! Weiterhin guten Genesungsverlauf der kleinen Julie Gruess, Gabriela
Super das ihr so schnell reagieren konntet, und es Julie bereits schon wieder so gut geht. Ich drücke die Daumen, dass Julie weiterhin auf dem Weg der Besserung nach oben schreitet.
Herzlichen Dank an Euch alle. Julie ist wieder die alte: Sie frisst und trinkt auch angemessen. CranBerry-Saft haben wir für uns Zweibeiner immer zu Hause: Julie nahm es nicht; Helena (eigentlich keine Frage) trinkt auch das. Ob Julie das kohlensäurefreie Wasser trinkt, wissen wir nicht so genau. Wir haben beides im Angebot. Hauptsache sie nimmt viel Flüssigkeit. Erstaunlich ist, dass sie wieder rumhüpft, als ob die Episode gar nicht gewesen wäre. Gruss Jasmin
Toll, dass es Julie wieder so gut geht! Hoffentlich bleibt sie vor weiteren Steinproblemen verschont. Ich hatte ja auch vor kurzem bei meiner Diavolina so ein blödes Harnröhrenstein-Problem, allerdings zum Glück ohne Beschwerden für das Säuli. Als ich mit Romulito wieder mal zur Zahnkontrolle musste, hatte ich Diavolina gleich mitgenommen, weil sie plötzlich einen erbsengrossen Knubbel vor der Geschlechtsöffnung hatte. Meine TÄ hat mir dann mitgeteilt, dass es sich um einen Harnröhrenstein handeln müsse. Wir waren beide ziemlich perplex, denn es war irgendwie unvorstellbar, dass ein Ding von dieser Grösse dem Meeri offensichtlich keine Schmerzen bereitete und auch den Harnabsatz nicht behinderte. Meine TÄ hat dann den Stein mit etwas Gleitgel herausmassiert, was Diavolina natürlich überhaupt nicht gefallen hat. Aber sie blieb auch weiterhin fit und munter und völlig unauffällig. Ich hoffe natürlich auch fest, dass dies eine einmalige Episode bleibt. Diavolina ist ungefähr sechs Jahre alt, und ihr früheres Lieblingsfutter waren Randen und Krautstiel. Als ich dann gelernt hatte, dass diese beiden Gemüsesorten wegen des hohen Calzium- und Oxalsäuregehalts ziemlich problematisch sind, habe ich dieses Futter natürlich stark reduziert. Ich werde mein "Steinsäuli" nun aber diesbezüglich sehr gut im Auge behalten.
Super, dass es Julie schon wieder so gut geht! Da habt Ihr wirklich sehr gut reagiert und einmal mehr hat es sich gezeigt, dass Chirpen eben doch eine Bedeutung hat. Zum Glück habt Ihr dieses "Frühwarn-System" bemerkt! Weiterhin alles Gute für Julie!:bl7:
Hallo Jasmin und Claudio Ich habe das leider mit eurer Julie gar nicht rechtzeitig mitbekommen und sehe euren Thread erst jetzt. Ich hoffe sehr, dass es ihr weiterhin gut geht und alles okay ist. Super, dass ihr derart schnell reagiert habt und euer TA kompetent weiterhelfen konnte. Einen lieben Knuddel an Julie und sie soll euch nicht mehr derart erschrecken. Bezüglich Blasenstein-Zusammensetzung habt ihr noch keine weiteren Infos, oder?
Liebe Yvonne Danke. Nein, den Befund habe ich noch nicht. Ich rufe morgen mal an. Julie geht es sehr gut. Sie trinkt schön brav und viel. Sie hat uns einen gehörigen Schrecken eingejagt. Gruss Jasmin