Blasensteinoperation

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von puravida, 12. März 2008.

  1. Hallo Antje,

    ich kann es Dir leider nicht genau erklären (man weiss viel zuwenig!), aber Retardon ist ein Sulfonamid, leger gesagt ein "Fast"-Antibiotikum.

    Baytril ist ein Gyrasehemmer und Breitbandantibiotikum

    Chloropal scheint nach meinen Erkundigungen etwas dazwischen zu sein, also zwischen "Voll"-AB und Sulfonamid.

    Chloramphenicol ist mir noch nie bei einer Blasenentzündung empfohlen worden. Baytril ist gut geeignet, Marbocyl oder Relardon. Cotrim(auch ein Sulfonamid) wird in den USA bei Erkrankungen der Harnwege am meisten genommen.

    Ansonsten vertragen Meerschweinchen noch Tetracycline, aber sie zählen zu den nicht sicheren AB für Schweinchen.

    Hier habe ich 2 interessante Links zu AB`s gefunden, natürlich nicht speziell für Meerschweinchen, die auf Grund ihrer Darmflora ja nicht alles bekommen dürfen. Z.B Penicillin oder Clindamycin bringt sie um.

    http://www.infektionsnetz.at/TabelleEinteilungAntibiotika.phtml

    http://209.85.129.104/search?q=cach...fonamid+antibiotikum&hl=de&ct=clnk&cd=1&gl=ch

    Hast Du bei Siwa mal einen Ultraschall machen lassen? Da es "röntgendichte" Blasensteine gibt, die man einfach auf dem Röntgenbild nicht sieht, ist ein US genauer.

    Ein Schweinchen kann übrigens auch Nierensteine haben.

    Liebe Grüsse und gute Besserung*daumendrück

    Petra K.und die Herzensbrecher
     
  2. puravida

    puravida Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    225
    Hallo Yvonne

    Vielleicht kann man bei Foxi auch mal einen Katheter machen? Ich war wirklich erstaunt, wie viele "Sandkörnli" da noch rausgekommen sind. Sie waren auf dem Röntgenbild gar nicht ersichtlich! Kein Wunder musste die arme Siwa immer Fiepen beim Urinieren und Kötteln. Beim Katheterisieren bekommt das Meerschweinchen eine Narkose mit der Maske, damit es still hält. Das ist ja eine ziemlich "Gägeliarbeit". Kurz darauf war sie schon wieder wach und einigermassen munter. Auch Siwa war eigentlich die ganze Zeit munter und hat auch einen gesunden Appetit. Ein wenig Gewicht verloren hat sie trotzdem, deswegen bekam sie vor dem Eingriff Critical Care und ein paar extra Rationen Futter. Zudem gebe ich ihr mit der Spritze Blasentee und biete es zusätzlich zum Wasser in der Trinkflasche an. Das ist so ein Blasenkatarr-Tee von Kneipp. Siwa mag ihn lieber als das Wasser und Wanja hat auch schon mal dran genuckelt. Sonst mögen sie Tee gar nicht.

    Vielen Dank fürs Daumen drücken euch allen!

    Liebs Grüessli
    Antje
     
  3. puravida

    puravida Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    225
    Danke Petra für deine Recherchen!

    Das mit den AB ist schon ne heikle Sache. Meine Salsa zum Beispiel hatte immer fürchterlich Durchfall, wahrscheinlich auch durch das AB verursacht. Siwa hält sich bisher gut, obwohl sie schon seit mehr als zwei Wochen AB bekommt. Zwischendurch hat sie mal ein wenig Matschköttel, dann reduziere ich das Grünfutter. Zudem bekommt sie noch Bene Bac. Bei Siwa wurde schon ein Ultraschall gemacht, das war aber noch beim anderen TA. Er meinte auch, dass er einen Griess erkennen und ertasten könne und riet mir viel Vitamin C zu verabreichen. Er war sich aber anhand des Ultraschallbildes nicht sicher, ob es auch ein Tumor sein könne.

    Liebs Grüessli
    Antje
     
  4. Hallo Antje,

    ich würde vom Urin eine Kultur anlegen lassen und eine Resistenzbestimmung durchführen.

    Es kann sein, dass das AB bei ihr nicht wirkt, dann muss gewechselt werden.

    Ich habs bei Leonie erlebt, sie bekam wochenlang Baytril, es brachte überhaupt nichts, im Resistenztest zeigte sich dann, dass ihr Keim auf Borgal reagieren würde ( ich weiss nicht, ob es das heute noch gibt) und siehe da, drei Tage nach dem AB-Wechsel gings aufwärts.

    Liebe Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  5. puravida

    puravida Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    225
    Ach Mensch, meine Nerven...

    Eben habe ich beim TA angerufen und mich nach dem Laborbericht von Siwa erkundigt. Es sollte Urin sowie der bereits herausoperierte Urinstein untersucht werden. Nun wurde mir gesagt, das Labor hätte den Urinstein verschlampt :wie: . Ich bin gerade ziemlich sauer. Ich hatte eigentlich sehr viel Hoffnung in diese Untersuchung gesetzt, damit man diesem Blasengries, bzw. Blasensteinen endlich mal auf den Grund gehen kann. Aber es hat nicht sollen sein... Wenigstens der Urin wurde untersucht, und es ist klar eine Entzündung zu erkennen. Seit gestern fiept Siwa wieder verstärkt, also hat der Katheter wohl nur eine vorübergehende Erleichterung geschaffen. AB und Schmerzmittel habe ich konstant weiter verabreicht, aber keine grosse Verbesserung feststellen können. Nun soll ich gemäss TA auf ein anderes AB umstellen (Chloropal), da Siwa sehr wahrscheinlich schon resistent gegen das andere ist. Zudem fängt sie jetzt auch an abzunehmen. Ich muss sie jetzt unbedingt wieder hochpäppeln und gebe ihr zusätzlich separiert von den anderen Grünfutter, damit sie nicht weiter abbaut. Zudem verabreiche ich ihr noch CC gemischt mit Blasentee, welchen sie gerne auch trinkt. Wenn es nun keine Besserung gibt wäre der nächste Schritt eine komplette Blasenspülung. Mir wird schon schlecht, wenn ich mir das vorstelle. Siwa hatte schon zwei Vollnarkosen, inkl. eine OP innert kurzer Zeit und das ist auch ein relativ aufwendiger Eingriff.
    Ich hoffe immer noch auf ein Wunder...

    Wünsche euch allen ein schönes und hoffentlich sorgenfreies Wochenende!

    Liebe Grüsse
    Antje
     
  6. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    878
    Liebe Antje

    Ohje, hier sind alle Daumen + Pfötli für deine Siwa gedrückt:dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: . Das ist halt eben das Gemeine an diesen blöden Blasensteinen, dass Meeris mit einer Veranlagung dazu diese doofen Dinger immer wieder kriegen können. Aber nicht aufgeben, Kopf hoch, vielleicht kommt Siwa ja nochmals ums Spülen rum.

    Liebe Grüsse
    Andrea + die Kuschelmonster
     
  7. Hallo Antje,

    das ist mal wieder unglaublich mit dem verschlampten Stein!

    Bei hartnäckigen Blasenentzündungen wäre als AB jetzt Marbocyl nicht schlecht, nach der langen Zeit würde ich auf jeden Fall eine Kultur vom Urin anlegen lassen und ein Antibiogramm erstellen lassen, dann weisst Du gleich welches AB speziell gegen Siwa`s Keim wirken würde.

    Von Spülen der Blase beim Meerschweinchen habe ich noch nicht gehört, bei uns wurde gleich operiert und die Blase vom Gries befreit, allerdings wäre das ja eine zweite OP für die alte Dame und natürlich auch ziemlicher Stress.

    Wie wird denn so eine Blasenspülung durchgeführt? Auch in Narkose? Inhalation?

    Liebe Grüsse und gute Besserung für Siwa.

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  8. puravida

    puravida Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    225
    Hallo Petra

    Ja ich war auch ziemlich sauer wegen dem Blasenstein. Weiss nicht wie so was passieren kann... Bei der Katheterisierung hat der TA auch gleich den Urin der rausgekommen ist eingeschickt. Mir wurde nur gesagt, dass eine Entzündung erkennbar war. Muss am Montag noch mal genau nachfragen. So wie ich das verstanden habe, muss bei einer Blasenspülung der Bauch wieder aufgeschnitten werden, d. h. Vollnarkose mit einer Spritze, was natürlich für Siwa eine grosse Belastung ist. ich werde dies auch nur tun, wenn es wirklich nicht anders geht. Ich möchte nicht, dass sie wie Salsa und Simba während oder nach der Narkose stirbt. Das finde ich schlimm, irgendwie hat man keine Möglichkeit sich zu verabschieden und ich stelle mir immer vor wie es ist, in so einer fremden, angsteinflössenden Umgebung aufzuwachen und dann zu sterben. Ach, jetzt red ich schon vom Sterben. Also ich bleibe hartnäckig und hoffe immer noch ganz fest auf eine spontane Besserung. Oder zumindest, dass man medikamentös etwas machen kann. Siwa ist nach wie vor eine Kämpferin und sie wird von mir jetzt besonders verwöhnt.

    Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

    Liebe Grüsse
    Antje
     
  9. puravida

    puravida Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    225
    Endlich geht es bergauf mit meiner kleinen Siwa. Toi, toi, toi.

    Vor ein paar Tagen habe ich das AB gewechselt, da Siwa bereits resistent war. Nun bekommt sie Chloropal plus Schmerzmittel. Beides zwei mal täglich.
    Bis vor zwei Tagen hatte sie immer jedes mal beim Urinieren und Kötteln starke Schmerzen. Jetzt aber seit ein paar Tagen, hat sich ihr Zustand verbessert. Sie hat wieder zugenommen (dank päppeln und extra Portionen Frifru und BBB) und kann ihr Gewicht auch halten. Vor einer Woche wog sie an ihrem schlechtesten Tag 806 Gramm. Heute morgen hat sie es auf rekordverdächtige 908 Gramm gebracht! Auch beim Kötteln und Piseln scheint sie praktisch keine Schmerzen zu haben und macht ordentliche Portionen. Ich glaube sie hat die restlichen Blasensteinsplitter, bzw. Schlamm selber ausgeschieden. Ich hoffe nun, dass es endgültig vorbei ist. Sie bekommt nochmal 4 Tage AB und Schmerzmittel. Das soll auch entzündungshemmend sein.

    Liebe Grüsse
    Antje
     
  10. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    878
    Hey, das sind ja gute News, schön zu lesen dass es Siwa besser geht:e035: .
    Weiterhin alles Gute der kleinen für die weitere Genesung!!!

    Liebe Grüsse
    Andrea + die Kuschelmonster
     
  11. Hallo Antje,

    toll Siwamaus, das hast Du fein gemacht! :e035: Hoffentlich war das die letzte Entzündung und auch die Grieserei hört auf. Ich drücke die Daumen!

    Gute Besserung weiterhin!

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  12. puravida

    puravida Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    225
    Noch mal ein kleines Update

    Mache mir gerade wieder grosse Sorgen. Nachdem ich eigentlich das Gefühl hatte, dass es aufwärts geht, geht's nun wieder bergab.

    Siwa kann ihr Gewicht wieder nicht halten. Ihr Appetit lässt auch nach. Sie bekommt immer noch Extraportionen und CC, aber meiner Meinung nach frisst sie viel zu wenig Heu und Trockenfutter. Sie schläft viel macht aber zwischendurch einen lebendigen Eindruck. Wenn sie Kot oder Urin absetzt zeigt sie fast immer KEINE Schmerzen, das wäre ja gut. Aber ab und zu kommt doch wieder so ein Schmerzschub. Ich nehme an, das passiert, wenn sie etwas ausschwemmt. Es kommt ab und zu immer noch Blasenschlamm raus. Das sehe ich besonders gut, wenn sie auf ein Küchenpapier pinkelt. Da sieht man so eine gräulich bis gelbliche Substanz. Ich denke es ist auch gut, dass sie es von alleine ausschwemmt. Nur der Appetitmangel bereitet mir grosse Sorgen.

    Soll ich das AB und das entzündungshemmende Schmerzmittel absetzen? Dass das Schmerzmittel (Metacam) appetithemmend wirken kann weiss ich, aber kann das bei AB (Chloropal) auch sein? Gemäss TA wäre gestern noch der letzte Tag mit AB gewesen, aber ich will auch auf keinen Fall zu früh aufhören, wegen der Blasenentzündung.

    Werde wohl morgen nochmal eine Termin beim TA machen.

    Besorgte Grüsse
    Antje
     
  13. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    878
    Liebe Antje

    Wie lange hast Du denn jetzt das AB gegeben? Bei Blasenentzündungen würde ich immer so zwischen 10 - 14 Tagen geben. Dill wäre sonst noch etwas Appetit anregend, einfach nicht zuviel geben wegen dem Calzium. Wir drücken hier deiner Siwa immer noch fest die Daumen.

    Liebe Grüsse
    Andrea + die Kuschelmonster
     
  14. Hallo Antje,

    es kann auch das Chloropal sein, bei mir haben 2 Schweinchen darauf sogar mit Nahrungsverweigerung und eines mit einer ganz schlimmen Aufgasung reagiert.

    Wie lange hat sie das jetzt? Das ist jetzt wirklich ein Problem. Wie Andrea Dir schon schrieb, sollte es bei Blasenentzündung mindestens 10, besser 14 Tage gegeben werden.

    Aber wenn es den Appetit schädigt, muss man es wahrscheinlich absetzen. Hatte sie schon Baytril?

    Ich würde beim Schmerzmittel auf Novalgin umsteigen, das hat keinen negativen Einfluss auf den Appetit. Wenn sie weiter Gries ausscheidet, wird sie leider ein Schmerzmittel weiter benötigen.

    Ist mal ein Ultraschall gemacht worden? Ich hatte ein Schweinchen mit Nierensteinen, das sah man aber nur im Ultraschall.

    Liebe Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  15. puravida

    puravida Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    225
    Hallo Petra

    Ich kann mir irgendwie auch vorstellen, dass es am Chloropal liegen könnte. Sie bekommt das jetzt seit 9 Tagen. Davor bekam sie Relardon, das habe ich auch sehr lange gegeben. Das waren mehr als 14 Tage. Der TA mein aber, dass sie dagegen mittlerweile resistent ist. Ich werd jetzt heute Abend mal kein AB geben sondern nur Schmerzmittel. Ich frage morgen nochmals wegen Novalgin. Habe letztes Mal auch schon gefragt und der TA meinte, dass Metacam breitbandiger Schmerzen lindert und zudem Entzündungshemmend ist. Können Meerlis auch gegen Schmerzmittel "resistent" werden? Sie bekommt das ja nun schon seit der Operation. Der TA meint das sei bedenkenlos.

    Was für Erfahrungen hast du denn mit Baytril gemacht? hat das weniger Nebenwirkungen?

    Ultraschall wurde noch beim alten TA gemacht, auf dem Bild konnte man aber nichts genaues erkennen. Er meinte damals es könne entweder Blasengries sein oder ein Tumor.

    Werde morgen auf jeden Fall beim TA anrufen.

    Liebe Grüsse
    Antje
     
  16. Hallo Antje,

    eine Schmerzmittelresistenz ist mir nicht bekannt, aber vom Menschen her, kennt man den Gewöhnungseffekt. Das könnte natürlich beim Schweinchen auch sein.

    Bei Zahnpatienten habe ich neben Novalgin sehr gute Erfahrungen mit Rimadyl gemacht, ansonsten ist mein Favorit halt Novalgin.

    Ich bin mir nicht sicher, ob sich die entzündungshemmende Wirkung von Metacam auch auf innere Organe oder nur auf das Skelettsystem bezieht.

    Ich habe eine sehr nette TÄ, ich muss mir diese Fragen alle mal aufschreiben und hören, was sie dazu meint, ich hoffe aber sie nicht so schnell sehen zu müssen;-))

    Ein AB kann man nicht empfehlen, wirklich jedes AB kann Nebenwirkungen haben, man kann nur sagen...dieses AB ist angezeigt bei folgenden Erkrankungen. Das Wirkstoffspektrum von Baytril ist sehr breit und ist besonders bei Blasengeschichten und bei Atemwegsinfektionen angezeigt.

    Marbocyl ist auch aus dieser Wirkstoffgruppe und sehr gut verträglich, Baytril führt meiner Erfahrung nach eher zu Darmproblemen, wie Marbocyl.

    Was bei Blasengeschichten am besten wirkt und eigentlich auch immer zuerst eingesetzt wird, sind Sulfonamide. Das wären Relardon und Cotrim. Oder auch Borgal, aber ich weiss nicht, ob es das noch gibt.

    Um ganz sicher zu gehen, auf welches AB Siwas Erreger sensibel reagiert, müsstest Du eine Resistenzbestimmung mittels Antibiogramm durchführen lassen. Dazu wird Urin auf einer Agarplatte (Nährboden) ausgestrichen und ein paar Tage mit Wärme "bebrütet", dann werden verschiedene AB auf verschiedene Stellen gestrichen und dort wo keine Keime mehr wachsen, weiss man...dieses AB hat gewirkt.

    Wenn das dann oral oder auch injiziert zum Einsatz kommt, sterben die Erreger ab und der Patient ist geheilt:)

    Ich habe das vor kurz bei meiner Caro gemacht. Sie hat 4 Wochen lang, erst Cotrim bekommen, dann Baytril und dann noch Marbocyl, hat aber immer wieder Blut im Harn gehabt. Da war ich es leid, die alte Dame so mit Medis vollzustopfen.

    Tja, im Resistenztest hat sich gezeigt, dass sie so wenig Keime hat, dass noch nicht mal ein Antibiogramm notwendig war. Das Blut kommt nicht aus der Blase, sondern aus der Gebärmutter und dort muss also therapiemässig angesetzt werden.

    Momentan wird sie auf Zysten (die sie auch hat) homöopathisch behandelt.

    Bei Deiner Siwa wird aber garantiert die Blase schuld sein, dafür spricht die Griesbildung.

    Ich würde Dir zu einer Resistenzbestimmung raten. Das Ergebnis abwarten, mit Glück kommt das richtige AB dabei heraus und dazu würde ich ihr als allgemeines Schutzpräparat für die Blase zu Astorin Fluid H für Katzen raten.

    Schaden kann es nicht. Caro ist es sehr gut bekommen und ich höre in meiner Schweinchenmailingliste auch nur von guten Erfolgen.

    Das Problem bei Siwa ist der Gries, er verletzt immer wieder die Blasen- und Harnröhrenschleimhaut und durch diese Mikroverletzungen dringen immer wieder Keime ein.:-(

    Darum sollte möglichst bald dasjenige gefunden werden, was ihren Erreger wirklich beseitigt, das geht nur mit Resistenzbestimmung.

    Meine TÄ wollte dazu Caros Blase in Narkose punktieren. Medizinisch gesehen hat sie damit natürlich recht, weil sonst die Gefahr besteht, dass Umgebungskeime mitgemessen werden.

    Ich habe mich aber geweigert, bei einem sechsjährigen Tier ist mir das eine zu grosse Belastung. Ich habe also einen Plastikcaddy gründlichst ausgewaschen, ihn mit Sterillium desinfiziert und nochmal mit heissem Wasser nachgespült.

    Caros Po mit einem feuchten Papierwaschlappen für Babies gereinigt, dann in den Caddy und neben ihr gewartet, bis sie Urin abgesetzt hat. Sofort mit einer sterilen Spritze den Urin aufgezogen, diese mit einer Kanüle verschlossen und sofort zum TA gebracht, wo sie ihn auch sofort auf den Agarnährboden aufgetragen haben und eingeschickt.

    Das ist zwar auch noch nicht optimal, aber wie man an Caros Ergebnis sah, ist es wohl doch umgebungskeimfrei gelaufen.:)

    Hhhmm, ich bin jetzt total unsicher, wie ich bei meinen Schweinchen vorgehen würde...ich glaube, wenn sie 9 Tage hat, würde ich wenigstens den 10.ten noch das Chloropal geben. Wenn man ein AB einmal abgesetzt hat, sollte man mit demselben nicht wieder anfangen. Heute kannst Du den TA wohl nicht erreichen?

    Ich bin nur Laie, zwar mit Erfahrung, aber die Tipps, die ich gebe, stammen aus meinen Erfahrungen und jedes Tier ist, wie jeder Mensch ein Individuum, entscheiden muss der Halter immer allein, bzw. besser natürlich der TA.

    Ich drücke die Daumen für die süsse alte Dame!

    Alles Gute

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  17. puravida

    puravida Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    225
    Hallo Petra

    Ich finde es wirklich toll wie du und viele andere hier im Forum Bescheid wissen! Ich bin immer sehr froh um deine Ratschläge. Ein dickes Dankeschön an dich und alle anderen guten Forumsgeister :4: !

    Gestern Abend habe ich einmal kein Chloropal gegeben, nur das Metacam. Heute morgen komme ich ins Wohnzimmer und was sehe ich? Sämtliche Meerlis inkl. Siwa sind frisch fröhlich auf den Beinen und rufen nach ihrem Zmorge. Heute hat sie zum ersten mal seit Tagen wieder einigermassen zünftig Körner gefressen, nicht nur ein-zwei Körnli wie sonst. Auch vom Heu hat sei mehr genommen. Dies deutet für mich darauf hin, dass sie wieder mehr Appetit hat.

    Ich überlege mir jetzt gerade, ob ich sie vielleicht "überpäppelt" habe. Ich glaube ich mache mich selber ein wenig verrückt. Ich habe sie wohl so sehr mit CC und Frifu vollgestopft, dass sie auf die wirklich kalorienhaltigen Dinge wie das Trofu keinen Appetit mehr hatte. Heute habe ich sie auch mal wieder an der Trinkflasche gesehen. Bisher habe ich ihr immer Tee eingeflösst plus viel Gurke gegeben, damit sie genügend Flüssigkeit aufnimmt und den lästigen Schlamm ausspülen kann. Vor allem das Gewicht macht mir halt Sorgen. Mein Wunschgewicht wäre so 900 Gramm (sie ist eher ein kleines Schweinchen) sie fällt aber auch immer mal wieder runter auf unter 850 Gramm. Und mein Bauchgefühl sagt mir, dass das zu wenig ist.

    Ich werde versuchen mich trotzdem zurückzuhalten :d050: und sie gut beobachten. Heute morgen habe ich auch kein Metacam gegeben, da sie keine Anzeichen auf Schmerzen zeigt. Sie bekam nun eine zünftige Portion Vitamine plus noch Benebac. Ich hoffe, dass ihr Körper sein Immunsystem wieder aufbaut und lernt selber die Keime abzuwehren. Diese ewige Medikamentengabe ist auf Dauer auch nicht das Wahre.

    Ich habe mir auch schon überlegt, ob Meerlis Medikamentenabhängig (Schmerzmittel) werden können. Ist vielleicht eine verrückte Idee...

    Also noch mal viiiiielen lieben Dank und ich halt euch auf dem Laufenden!

    Liebe Grüsse
    Antje
     
  18. Liebe Antje,

    ich freue mich sehr, dass es Siwa heute so gut geht!

    Und natürlich machst Du Dir Sorgen und meinst es dadurch vielleicht manchmal etwas zu gut mit Päppelei und Frifu-Gabe. Das ist aber normal, wenn man liebt.

    Ich neige auch zu Überbesorgnis, da muss ich mich selbst bremsen. 850 g ist nicht so besorgniserregend. Meine Caro ist auch so eine kleine Maus mit diesem Gewicht, sie pendelt immer um 850 g, hat dann mal wieder 900 g, geht dann aber auch mal runter.

    Mir macht nur eine kontinuierliche Gewichtsabnahme Angst, Schwankungen um 50 g, sogar an einem Tag, können durchaus normal sein. Das ist auch abhängig von Harn-und Kotabsatz und natürlich Nahrungsaufnahme.

    Das Problem bei der Medikamentengabe ist einfach, dass Leber und Niere entgiften müssen und bei wochenlanger Medigabe, sind diese dann überfordert. So ein Schweinchenorganismus ist sensibel.

    Appetitlosigkeit ist oft auch eine Reaktion auf eine überlastete Leber.

    Nach längerer AB-Gabe entgifte ich meine Schweinchen mit Okoubaka, das hilft der Leber.

    Hoffen wir, dass die 9 Tage gereicht haben und Siwa jetzt ein langes Hoch hat. Ich drücke die Daumen für die süsse Maus.

    Liebe Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  19. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hier sind die Daumen natürlich weiterhin gedrückt :dau:, damit sich deine Süsse auf den Weg der vollständigen Genesung machen kann!

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  20. puravida

    puravida Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    225
    Hallo Petra

    Auf meinem Poschtizettel für morgen stehen nun Astorin Fluid, Novalgin und Okoubaka. Habe ich übrigens noch nie gehört. Okoubaka, was ist das denn und wo bekommt man das? Ich nehme an das Astorin Fluid bekommt man beim TA? Für das Novalgin muss ich noch gucken wo ich das kriege, das kommt doch eigentlich aus der Humanmedizin, gell?

    Nochmals danke fürs Daumendrücken!

    Liebe Grüsse
    Antje