Blinde Meeribabys

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Peppels, 28. Oktober 2007.

  1. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Hallo Ihr alle

    Ich habe eine Anfrage bekommen ob ich zwei blinde Meeribabys nehmen könnte !!!
    Ich habe ja Außenhaltung mit 5 mal 4 Meter isoliertem Stall !!!

    Hat jemand Erfahrung mit Blinden Meeris ???

    Sie kommen wahrscheinlich aus einer Schimmelverpaarung. Ein Geschwisterchen ist eingeschläfert worden, weil es nicht überlebensfähig war !!! Sie werden von einem TA betreut, müssen aber noch bei Mama bleiben. In 7 bis 10 Tagen kommen sie in die Notstation. Die haben mich gefragt, weil ich angemeldet habe das ich vorerst nur behinderte Meeris also asolute Notfälle nehme !!!

    Was sagt ihr ???
    Finden sich blinde Meeris auf großen Flächen zurecht ???

    Lieber Gruß Lauri
     
  2. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Hallo Lauri
    Es gibt hier einige im Forum, die blinde Tiere in Aussenhaltung haben oder hatten. Ich bin sicher, dass da noch weitere Beiträge kommen.
    Ja, die Meeries finden sich zurecht. Du solltest nur nicht dauernd die Einrichtung wechseln. Ich selber habe ein einäugiges. Es hat sich vom ersten Tag gut orientiert.
    Gruessli
    Jasmin
     
  3. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Hier hats doch bestimmt Leute mit Erfahrung !!!

    Sagt mal was dazu !!! Es sind ganz kleine Babys !!!Also ist für sie alles neu egal wo sie hinkommen !!!
     
  4. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Ich hatte ein Schweinchen das vollkommen blind war. Sie ist aber nicht völlig blind hierher gekommen, sondern konnte sich, bevor sie völlig erblindete, noch ein Bild von ihrer Umgebung machen. Sie hat sich noch jahrelang zurechtgefunden, ging sogar mit den anderen auf die Wiese, wenn ich die Meeris rausgelassen habe und fand auch immer wieder zurück. Ich denke, sie werden lernen, sich zurechtzufinden. Wenn nicht, wenn sie nur dasitzen und sich nichts getrauen und das über längere Zeit, dann würde ich ihnen ein solches Leben ersparen. Aber versuchen würde ich es zuerst. Prüfe aber zuerst auch nach, ob mit ihren Zähnen alles i.O. ist und ob sie wirklich selber und gut fressen können.

    Grüessli Manu
     
  5. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Wiso mit den Zähnen ???

    Ich kenne mich damit nicht aus. Habe nur gehört das Schimmel Verpaarungen zu Mißbildungen führen können.

    Trifft es die Zähne auch ???
     
  6. Manu

    Manu VIP-User VIP

  7. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Hi Lauri

    Diese Missbildungen beim Letal-Faktor betreffen eben sehr häufig die Augen, die Zähne sowie diverse innere Organe.

    Nur die Blindheit alleine ist eigentlich kein Problem. Ich hatte auch schon mehrmals blinde und halbblinde Meeries (aus Inzucht, Schlangenfutter), die sich problemlos zurecht gefunden haben, sogar am neuen Ort.

    Ob die Kleinen tatsächlich lebensfähig sind, d.h. normal fressen können, überhaupt auch nur Zähne haben (unbedingt kontrollieren!!), zeigt sich erst später. Vorläufig leben sie ja noch hauptsächlich durch die Muttermilch, das geht auch ohne Zähne.

    Ich würde sie deshalb genau untersuchen lassen und ihnen eine Chance geben.
    Blind alleine ist überhaupt kein Problem, andere innere Schäden eben leider doch. Im schlimmsten Fall müsstest Du damit rechnen, dass sie nur ein paar Wochen oder Monate leben. Voraussetzung ist jedoch, dass sie sich wohl fühlen dabei, sonst wäre es wirklich barmherziger, sie einschläfern zu lassen, wenn sie sich nur quälen und dann langsam verhungern.

    Lies mal hier:
    http://www.das-huehnchen.de/
     
  8. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Danke für die Aufklärung Fränzi !!!

    Das mit Hühnchen habe ich mir gleich durchgelesen, so weiß ich was auf mich zu kommen kann !!!

    Nun heißt es abwarten und natürlich nach den Zähnen schauen !!!
     
  9. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    So nun weiß ich wieder mehr !!!

    Es ist keine Schimmelverpaarung !!!

    Es muß also ein anderer Gendefekt vorliegen !!! Gibt es da noch mehr ???

    Gruß Lauri
     
  10. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Hi Lauri

    Na ja, bestimmte Gen-Defekte gibt es bestimmt, die auch mit Blindheit zusammen hängen. Wie gesagt, ich hatte mehrere Meeries (Schwestern), die aus Inzucht stammten. Die waren aber am Anfang sehend und wurden erst nach und nach blind, nicht von Geburt an.

    Woher weisst Du, dass es keine Schimmel-Verpaarung war? Schimmel sind häufig sehr schwierig zu erkennen, vor allem wenn es noch kombiniert ist mit Weiss-Scheckung.
    Hast Du die Eltern gesehen?
     
  11. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Nein das hat die Frau gesagt die sich um die Vermittlung kümmert !!! Aber auch die kann sich ja irren !!!

    Hoffen wir mal das es der einzige Defekt (blödes Wort) ist !!!

    Gruß Lauri
     
  12. Marianne

    Marianne Erfahrener Benutzer

    Hallo

    Ich habe ein blindes Schweinchen und sein Bruder sieht nur die hälfte. Ich finde, das sie sehr gut zu recht kommen. Ich schaue einfach, das ich das Wasser und das Futtergeschirr am gleichen Ort hinstelle, das si nicht lange suchen müssen. Das was gar nicht sieht, ist extrem auf meine Stimme fixiert, sobald ich rede kommt es aus der Röhre.
     
  13. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    So Morgen um 10 Uhr hole ich die Blinden meeri-Babys ab. Die Besitzerin will sie nicht länger durchfüttern :e010:

    Sie haben definitiv keine Augäpfel. Sie sind nun drei Wochen alt und wiegen 260 Gramm.

    Ich hoffe doch sehr das die Anderen sich ihrer annehmen. Vielleicht nimmt Rüebeli sie ja unter ihre Fittiche, sie hatte ja erst Junge !!!

    Habt ihr noch irgendeinen Tipp ???

    Ich denke ich werde vor den Ausgang ein Brett legen so kommen die Meeris nicht nach draußen, sonst verlaufen sich die Kleinen noch !!! Drinnen ist es ja groß genug da müssen sie sich erstmal zurecht finden und die Ninchen können ja rüber springen !!!

    Gruß lauri
     
  14. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Liebe Lauri
    Ich wünsche dir, dass die kleinen sich gut einleben. Ich schätze, dass du die kleinen zu dir nimmst. Sie werden dir auf ihre Art sehr dankbar sein. Ich verstehe nie, dass BesitzerInnen ihre Sorgenkinder partout loswerden wollen.
    Leider habe ich dir keinen Tipp. Ausser dass du die Kleinen immer ansprichst, bevor du sie rausnimmst. Sie sind es offenbar gewohnt, nichts zu sehen. Sie werden sich bald zurechtfinden und wenn du nicht ständig umbaust, wird es gut gehen.
    Toi, toi, toi
    Berichte doch über deine Erfahrungen
    Jasmin