Definition Frühkastrat

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Aika, 11. Mai 2011.

  1. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Die Frühkastration hat sich in der Schweiz schon sehr gut eingebürgert (besser als in Deutschland), denn sie wurde hier auch erstmals beschrieben und erklärt durch den Tierarzt Dr. Morgenegg (Ehemann von Ruth Morgenegg von der Nager-Station).

    Trotzdem müssen wir vielleicht nochmals die genaue Definition bemühen, denn viele kastrierte Böcke laufen unter der Bezeichnung Frühkastrat, obwohl sie keine sind.
    Die Grenze ist äusserst schmal und fliessend.

    Manchmal kann es sich um wenige Stunden/Tage handeln, dass ein Frühkastrat eben kein Frühkastrat mehr ist, wenn er kastriert ist, weil die Hormon-Produktion bereits eingesetzt hat und die Hoden am Absteigen sind/abgestiegen sind.

    Ich glaube, ich habe jetzt mit Sandor zum ersten Mal einen "echten" Frühkastraten, denn er wurde im Alter von 17 Tagen und 156 gr kastriert.
    Meine anderen Frühkastraten waren zwischen 250 - 320 gr schwer, als sie kastriert wurden.

    Deshalb bin ich unterdessen vorsichtig geworden, wenn wir darüber diskutieren, dass ein Frühkastrat sich "wie ein echter Kastrat" benehme... in den meisten Fällen ist er dann halt tatsächlich ein echter Kastrat, nur halt "früh kastriert."

    Was macht Ihr da für Erfahrungen? Was sagt Euer Tierarzt dazu?

    Ich habe nämlich den Verdacht, dass einige Tierärzte lieber den Termin noch etwas hinausschieben, weil es dann weniger ein "Geknübel" ist beim Kastrieren und beim Suchen der Hödeleins...

    Oder oftmals warten Züchter, bis sie einige Büblein beisammen haben, die dann alle gemeinsam kastriert werden. Das ist völlig verständlich.
    Da sind dann natürlich unterschiedliche Alter und unterschiedliche Entwicklungs-Stadien dabei, je nachdem, wie der Termin grad so liegt.
     
  2. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Hallo

    Persönlich glaube ich, dass mehr früh kastrierte rumlaufen, als eben frühkastriert.

    Wie gross der Unterschied zwischen einem echten Frühkastriertem und eben früh kastriert ist, kann ich nicht sagen. Ich habe schon den Verdacht, dass ich vielleicht 1-2 tatsächliche (wie Sandor) Frühkastraten habe.

    Gruss
    Jasmin
     
  3. Das eine ist die Definition des Frühkastraten, das andere sein Verhalten.
    Über all' meine Züchterjahre hinweg habe ich die Erfahrung gemacht, dass die "echten" Frühkastraten (und das werden die allerwenigsten sein, die meisten sind wohl einfach "früh kastriert") nicht zwingend die "friedlichsten" sind. Ich hatte sogar schon Spätkastraten mit Deckerfahrung, welche sich mit unkastrierten "Bockböcken" :D und in Bock- wie auch gemischten Gruppen problemlos vertragen haben.
    Mein momentaner "pubertierender Bub", der sehr früh kastrierte Galvaro, hingegen scheint sich ganz klar besser mit Weibchen zu vertragen :d015:.
    Ich denke, primär wichtig ist wohl die gute Sozialisation (Aufwachsen in gemischten Gruppen oder aber das frühe Umziehen in eine Kastratengruppe oder zu einem "erziehenden" Bock. Damit habe ich bis heute die beste Erfahrung gemacht.
    Und dann gibt es sie halt trotz allem: die Buben, welche sich in gleichgeschlechtlicher Gesellschaft nicht wohlfühlen. Für diese müssen wir dann einfach die für sie geeignete Umgebung finden... wie bei uns Menschen... :e025:
    Ich bin mir immer weniger sicher, dass eine so extrem frühe Kastration wirklich NUR "das Gelbe vom Ei" ist... :n045:... meine kleinen Buben werden in dem Fall wohl meist einfach "früh kastriert" (so zwischen 200 und 300 Gramm).
    Das eine ist das "Friedlichsein" mangels bewusstem Wahrnehmen des "ich wäre ja eigentlich ein Mann... :D", das andere kann aber dann auch in so eine "neutrale" Richtung gehen, dass ein Frühkastrat allenfalls gar "unter die Räder" kommt, weil er so ein Softie ist... es hat alles seine Vor- und Nachteile...