Haushaltsapotheke

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von nitjia, 6. Juli 2008.

  1. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Panalog ist gegen Bakterielle Hauterkrankungen und Pilz
    Fronline gegen Ungeziefer
    Baytril ist ein Antibiotika
     
  2. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    oke danke ich nehme baytril auf meiner liste auf und lass mich beim TA über dieses noch besser erkunden...
     
  3. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Baytril gehört meiner Meinung nicht in die Meeriapotheke, da es einerseits nicht ewig lange haltbar ist und "Otto Normalverbraucher" ,dazu zähle ich mich obwohl ich leider schon einiges an Meerikrankheitserfahrung habe, nicht abschätzen kann wann welches Antibiotika in welcher Dosierung verabreicht werden sollte. Antibiotika ist für den Meeriorganismus nicht unbedenklich anzuwenden und sollte vom Fachmann also TA verschrieben werden!!!!!!

    Liebe Grüsse
    Andrea + die Kuschelmonster
     
  4. sarahca

    sarahca Guest

    Panalog bekommt man nur beim TA?
     
  5. Liebe Sabrina,

    da hast Du aber Glück gehabt oder besser gesagt, Deine Schweinchen....wenn Eiter auftritt, sollte ein AB zum Einsatz kommen.
     
  6. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Panalog ist auch gegen Rezept in der Apotheke erhältlich...

    Liebe Grüsse
    Andrea + die Kuschelmonster
     
  7. Priska

    Priska Prominenter Benutzer


    Franziska ist und bleibt die Königin der Suchfunktion!

    (Schade ist bloss, dass die Leute zu faul sind, deine liebevoll herausgesuchten Infos zu lesen, und lieber genau das gleiche fragen und man es ihnen nochmals von vorn vorkauen muss....)

    Gruss
    Priska
     
  8. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Ich sehe das genau wie Andrea!

    Sabrina, wo hast du denn das überhaupt so "freiverkäuflich" bekommen? Von Baytril gibt's ja auch verschiedene Lösungen. Eine falsche Dosierung (Missverständnis) kann da natürlich ganz gefährlich sein. Deshalb, bitte dieses Antibiotikum wirklich nur anwenden, wenn es vom TA angeordnet wird. Unsere Foxi beispielsweise hat eine Unverträglichkeit gegen Baytril und reagiert sofort mit strikter Futterverweigerung.
     
  9. Danke, liebe Andrea,

    mir wird leicht flau, wenn ich hier lese, dass Neuhalter wild über Medis, zum Teil rezeptpflichtig, diskutieren.

    Der korrekte Weg wäre, zu dem hoffentlich bereits ausgewählten, meerschweinchenerfahrenen TA (Empfehlungsliste oben im Krankheitsforum) zu gehen und mit seiner Hilfe eine Notapotheke zusammen zu stellen.

    Mit der letzten Hornhautverletzung durch Heueinsprengung war ich sogar bei Dottore, obwohl ich AB und Vitamin A-Salbe da hatte, weil mir das Auge so gar nicht gefiel.

    Seid nicht leichtsinnig, auch Meerschweinchen haben nur ein paar Augen!

    Und wenn Neuhalter sich nun auf Verdacht ein AB zur oralen Verabreichung hinlegen, finde ich das so gar nicht gut. Jedes AB hat ein anderes Wirkungsspektrum, es gibt Unverträglichkeiten und Risiken....wann welches Präparat eingesetzt wird, kann nur der TA entscheiden!

    @Sarah

    BBB und Lactoferment sind meiner Ansicht nach dasselbe, ein Bakterienpräparat zum Aufbau der Darmflora. Beides zusammen wäre doppelt gemoppelt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Juli 2008
  10. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Als Xandor krank wurde hat man mich hier im Forum gleich gefragt wegen Baytril. Baytril ist das Mittel der Wahl bei Atemwegsinfektionen. Je eher desto besser. Also bitte, dann müsst ihr nun hier nicht so reagieren.
    Zum selber nachlesen: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=8936&highlight=xandor

    @Petra, Du traust dir ja auch zu Ferndiagnosen zu stellen und Medikamente zu empfehlen, sogar AB's ohne das Tier überhaupt gesehen zu haben. Da kann ich mir doch zutrauen eine Augenverletzung einzuschätzen, wenn ich mit sowas schon Jahrelang immer wieder konfrontiert werde und deswegen schon öfters beim TA war.

    Ich gehe nicht gleich zum TA wegen einer Augenverletzung und gebe AB. Das traue ich mir nun zu und kann einschätzen wann der TA nötig ist bei sowas.

    Liebe Grüsse Sabrina
     
  11. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Wie der Halter ein Tier behandelt ob im Selbstversuch oder mit Absprache des TA ist jedem selbst überlassen und muss selbst verantwortet werden... Da ich in der glücklichen Lage bin dass meine Stamm -TK 24h Notdienst bietet gehe ich lieber einmal zuviel als zuwenig zum TA. Ich kann nur für mich sprechen, ich würde mir das selber nicht zutrauen obwohl ich auch nicht erst seit gestern Meeris halte - ich finde es ganz einfach heikel AB die bei unsachgemässer Verabreichung mehr Schaden als Heil anrichten können generell als Empfehlung für eine Notfallapotheke zu erwähnen!

    Liebe Grüsse
    Andrea + die Kuschelmonster
     
  12. Hallo Sabrina,

    empfehlen kann man sehr gut AB`s, denn normalerweise kommt da ja niemand ohne TA ran;-)) und der wird dann seine Zustimmung geben oder ein anderes empfehlen.

    Und vor allen Dingen...er schreibt es auf!

    Angesammelte Medikamentenreste (speziell rezeptpflichter Medis, die unterliegen nämlich nicht ohne Grund der Rezeptpflicht) in Hausapotheken, die unter dem Motto verabreicht werden: das hat ja bei Tier A so gut geholfen, das geb ich denn mal auch Tier B, da es ja die selben Symptome hat, sind ein Risiko.

    Angefangene AB-Behandlungen, die nicht zu Ende geführt werden können, weil das Mittel nicht mehr reicht, sind riskant!

    Die richtige Adresse ist auch für den erfahrensten Halter immer der TA. Natürlich sollte der Erfahrung haben. Darum sage ich, man sollte sich den TA aussuchen, ehe der Notfall mit Zeitdruck eintritt.

    Ich persönlich, würde es mir nie verzeihen, wenn eines meiner Tiere zu Schaden kommt, weil ich ein falsches Präparat angewendet habe oder weil ich zu leichtsinnig war.

    Das kann ja nun jeder handhaben, wie er will, aber ich denke, man sollte schon etwas sagen, wenn speziell Neuhalter in dem Stil schreiben" dann leg ich mir mal Baytril hin"

    Natürlich sind Neuhalter voller Enthusiasmus, wollen alles richtig machen, aber dann empfiehlt man ihnen doch nicht gerade ein AB, was zig Nebenwirkungen haben kann, wo ein Tier an den Nebenwirkungen sogar sterben kann.

    Was macht denn der Neuhalter, wenn das Tier dann das Fressen einstellt? Umständlich im Forum fragen, AB weitergeben, unter dem Motto: das wird schon?

    Wenn Dein Tier durch eine nichtbehandelte Entzündung sein Auge verliert, würde ich mich mitschuldig fühlen, wenn ich Dich nicht wenigstens drauf hingewiesen hätte.

    Wie Du oder (jemand anderer) letztendlich handelst, ist demjenigen selbst überlassen.

    Ein AB gehört jedenfalls nicht in eine Notapotheke, schon gar nicht bei Neuhaltern.

    Die Warnungen wegen Baytril kamen genau von Fories, die eine Menge Erfahrung haben, wie Andrea/Nagerli und Yvonne.

    Auf Grund ihrer Erfahrung wissen sie nämlich, was alles passieren kann.

    Wenn eines meiner Tiere ein tränendes Auge hat, dann renne ich auch nicht sofort zum TA, aber wenn sichtbarer Eiter da ist, bin ich aber noch am selben Tag da!

    Hast Du eigentlich mal selbst eine Hornhautverletzung gehabt? Die tun rasend weh! Der TA kann dazu noch ein Lokalanästhetikum verschreiben oder auch ein orales Schmerzmittel, was dem Tier hilft.

    Dazu sollten speziell Augensalbe/Tropfen, einmal angebrochen, nicht über 6 Wochen verwandt werden, sie verkeimen nämlich. Bei den Tropfen kann man das durch die Monodosen umgehen, bei Salben nicht.

    Es kann natürlich sein, dass Du immer eine frische Tube in Reserve hast, das kann ich nicht beurteilen.

    Mit einmal benutzten Tuben überträgst Du sonst nämlich auch noch die Erreger von Tier A zu Tier B...

    Wenn ich beim Lesen eines Beitrags ein ungutes Gefühl bekomme, werde ich weiter warnen, es muss sich niemand dran halten!
     
  13. Letti

    Letti VIP-User VIP

    ...dies ist insbesondere bei Augenverletzungen schnell geschehen! Gerade Augenverletzungen sind heikel, extrem schmerzhaft und alles was mit dem Auge zu tun hat ist für Tierärzte ein Notfall.
     
  14. Mit Blitzi war ich sogar noch zweimal zur Nachkontrolle, weil es sie wirklich bös erwischt hatte und ohne Fluorescinlösung und Augenspiegel, ist es doch gar nicht möglich eine Hornhautverletzung, bzw. den Grad der Abheilung unter geeigneter Behandlung festzustellen.

    Ich kriege langsam das Gefühl, dass plötzlich der Trend zur Vermeidung eines TA-Besuches geht.:-(

    Zuviel Stress fürs Tier, den TA belästigen. OK, eine Pilzerkrankung bringt das Tier nicht gleich um, wenn da der erfahrene Halter Mittel anwendet, die immer und immer wieder vom TA verschrieben werden, dann finde ich das ja noch ok, wohlgemerkt beim erfahrenen Halter, der auch unterscheiden kann, ob es Pilz oder Milben sind, einem Neuhalter würde ich grundsätzlich zum TA-Besuch raten, aber bei Augenerkrankungen hört der Spass auf. Speziell bei eitrigen.

    Hier kann Hinz und Kunz mitlesen. Deren Schweinchen läuft dann der Eiter aus dem Auge und sie kaufen sich mal eben eine Vitamin A-Salbe (in D bekommt man die ohne Rezept) und schmieren fröhlich drauf los. Die Vitamin-A Salbe hilft zwar gegen die Hornhautverletzung ,aber nicht gegen die Entzündung. Es muss zwar nicht zwangsläufig eine Entzündung vorliegen, aber jeder TA gibt ein AB prophylaktisch dazu, denn durch die Hornhautverletzung können Bakterien eindringen.

    Eine unbehandelte eitrige Augenentzündung kann zur Erblindung bis hin zum Verlust des Auges führen.

    Wir hatten doch vor noch nicht allzulanger Zeit Fortuna von Renate. Sie hat das Tier gerettet, weil sich ihre Besitzer nicht um die Augenverletzung der Maus gekümmert hatten. Es hatte sich ein Abszess gebildet, das Auge musste entfernt werden. Ein klassischer Fall.

    Ich würde meinen Tieren (und mir) auch gerne den Stress eines TA-Besuches ersparen, aber nicht auf Kosten der Gesundheit.

    Und meine TÄ hat sich noch nie belästigt gefühlt, zur Not könnte ich sie auch nachts erreichen.
     
  15. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Dieses ungute Gefühl habe ich auch. Ganz ehrlich: ich hab den Tierarzt auch schon "vergeblich" aufgesucht. Fehlalarm. Muiger gesund. Etwas besseres kann doch gar nicht passieren, oder?

    Wie Leah sich ihre Hornhautverletzung zugezogen hatte, konnte ich um 22 Uhr noch in die Praxis. Als wir um Norah's Leben kämpfen mussten (Schneckenkörner im Salat) hat unsere Tierärztin 3 Stunden nach Praxisschluss noch gearbeitet. Und als ich Jonas mit seiner - eigentlich harmlosen - Wucherung der Konjunktiva angemeldet hatte, mussten wir SOFORT zu ihr. Augen seien IMMER ein Notfall.

    Eine ernsthafte Krankheit oder Verletzung ist für das Tier um einiges stressiger als ein Tierarztbesuch.
     
  16. Letti

    Letti VIP-User VIP

    @Petra... jetzt habe ich eine Frage. Wenn das dasselbe ist, warum kann man nicht gleich das Präparat Lactoferment verwenden? Von der Erhältlichkeit her ist das doch viel einfacher (kriegt man in jeder Apotheke) und eine Tablette ist schnell mit Wasser aufgelöst und mittels Pipette verabreicht. Zudem hat Lactoferment eine längere Haltbarkeitsdauer. Warum denn überhaupt noch BBB verwenden???
     
  17. Hi Letti,

    frag Deinen TA, ob man es nehmen kann, grundsätzlich spricht nichts dagegen. Ich weiss aber keine Dosierung.

    In D gibt es auch solch ein Bakterienpräparat aus der Humanmedizin was bei Schweinchen angewendet werden kann.

    Ich komme doch jetzt nicht auf den Namen!:-( Mit O fängt es an.

    Ich bin seit langem auf das BBB-Pulver fixiert, weil das meine Kleinen auch so gerne mögen. Ich wechsele sehr ungern, wenn ich gute Erfahrungen gemacht habe.
     
  18. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Hi Petra!

    Du meinst sicher die OMNIFLORA N Kapseln? Lactoferment ist dasselbe Präparat.
     
  19. *lol Letti, genau das meinte ich!!! Ich suchte gerade schon*ggg*

    Es ist doch mal wieder ein Gag, dass Du mir sagen musst, wie das deutsche Mittel heisst!

    Eine Bekannte von mir gibt davon, soweit ich weiss, am Tag den Inhalt einer Kapsel. Ich müsste sie aber fragen, ob über den Tag verteilt oder auf einmal.

    Also wenn Lactoferment identisch ist, dürfte es keine Probleme geben, aber bitte frag Deinen TA, ich habe Omniflora noch nie angewendet.
     
  20. Letti

    Letti VIP-User VIP

    :D Meine Beziehungen zum nördlichen Nachbarland sind nicht unerheblicher Natur :D

    Ok, ich werde mal den Tierarzt fragen bei Gelegenheit.