Lautes Quiken

Dieses Thema im Forum "Verhalten" wurde erstellt von Vany14, 6. Juni 2009.

  1. Vany14

    Vany14 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Juni 2009
    Beiträge:
    3
    Wir haben ein Meerschweinchenweibchen, Lara (7), und zwei Junge (Männchen, Weibchen)

    Sobals dass junge Weibchen in das Haus des alten Weibchen kommt, fängt lara wie wild an zu quiken, auch wenn das junge Weibchen schon längst wieder draussen ist. Sie lässt sich erst beruhigen wenn man sie rausnimmt.

    Man muss noch sagen dass lara dieses "Problem" nur beim jungen Weibchen hat, mit dem Männchen hat sie keine Probleme.

    Ist das einfach Zickenkrieg oder steckt noch mehr dahinter?!
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ich kenne das von meinem Flölein (8 Jahre) ebenfalls:

    Sie höckelt unter ihrer Weidenbrücke und wenn sich Daisy, das andere Mädel, ebenfalls reinquetschen will, beginnt sie zetermordio zu schreien. Ich nehme an, das ist eben die Art von "alten Damen", sich andere vom Leib zu halten, weil sie nicht wirklich beissen oder streiten will, sondern mit dem Geschrei nur ausdrücken will, "Hau ab und lass mich in Ruhe!!!"
    Ich habe noch nie Bisswunden gefunden und nicht beobachtet, dass sie sich handfest streiten, sondern Flo wehrt sich einfach durch lautes Geschrei.

    Der Kastrat ist sowieso so rücksichtsvoll, dass er Flölein völlig in Ruhe lässt, er brommselt lieber der Daisy (4 Jahre) hinterher.

    Vielleicht wäre es besser, wenn Du nur Häuschen mit zwei Ausgängen oder eben Weidenbrücken verwenden könntest, damit die alte Dame nicht in die Enge getrieben werden kann.
     
  3. Vany14

    Vany14 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Juni 2009
    Beiträge:
    3
    Ja wahscheinlich liegt es am Alter, sie hat auch keine Kraft sich körperlich zu wehren, also versucht sies halt mit lauten gequitsche.

    Danke dir!
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Was hast Du denn für Häuschen?

    Hast Du gelesen oben, dass ich nachträglich noch etwas eingefügt habe?
    Vielleicht solltest Du besser Häuschen mit zwei Eingängen oder Tunnels und Weidenbrücken verwenden, damit sie besser ausweichen kann.
    Ich benutze in meinem Altersheim ausschliesslich Häuschen mit zwei Eingängen, bzw. Weidenbrücken.
     
  5. Vany14

    Vany14 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Juni 2009
    Beiträge:
    3
    Wir haben Häuschen mit nur einem Eingang und Korkröhren. Manche haben auch noch Fenster, aber da passen nur die Kleinen durch:).Vielleicht sollte ich mir mal ein paar Häuschen mit 2 Eingängen zutun!
     
  6. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Bitte nimm diese Häuschen sofort weg oder säge das Holz untendran weg, so dass es ein zweiter Ausgang ist.
    Solche Fensterchen sind sehr gefährlich, das gab schon mehrere Todesfälle deswegen!!!:knfs:
    Die Kleinen klettern dort hindurch, solange das noch passt, aber irgendwann sind sie dann zu gross/dick und bleiben stecken.
    Oder im schlimmsten Fall kommt sogar Deine alte Dame so in Bedrängnis, dass sie versucht, aus diesem Fensterchen zu klettern.
    Bitte eliminiere bitte sofort diese gefährliche Situation, bevor etwas passiert!

    Ja klar, das wäre die beste Lösung, s. oben.
     
  7. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Hallo

    Fenster sind gefährlich! ::12Weniger für die Grossen, aber dafür für die Kleinen, sie könnten stecken bleiben! Wenn du gerade nicht zur Stelle bist, kann das ein trauriges Ende nehmen.

    Am besten machst du aus Holzstäben ein Fensterkreuz oder du vergrösserst das Fenster zur Türe - dann hast du zwei Eingänge. Bei den Häuschen mit einem Eingang (ohne Fenster), die du hast, nimmst du einfach die Säge zur Hand und machst einen zweiten Eingang. Zu zweit gehts natürlich besser!

    Du kannst auch einen Unterstand bauen - Holzbrett, vier Füsse dranschrauben - oder einen fertig kaufen, gibts z.B. bei Qualipet in der Grösse 40 x 25 cm.

    Liebe Grüsse

    Claudia