Hallo zämä.. Der Notfallhamster Koda ist jetzt schon ein Weilchen bei mir eingezogen.. Nach Startschwierigkeiten fühlt er sich jetzt doch Zuhause.. Irgendwie hat es am Anfang mit der Aquaverbindung nicht geklappt und er konnte cirka eine Woche nur ein Aqua brauchen, aber das Problem haben wir jetzt gelöst.. Auch das Holzlaufrad hat ihm nicht gefallen und wurde jetzt ausgetauscht, also besser gesagt er hat jetzt zwei, hihi.. Und nach 2 Wochen warten, ist auch das schöne grosse Holzlabyrinth Haus gekommen und in Betrieb.. Er ist supersüss und total lieb.. Er zwickt zwar ab und zu, aber nur ein bisschen... Fotos folgen gleich.. Herzliche Grüsse Daniela
Ich würde ihm vielleicht noch eine Etage reinstellen und eine Leiter wo er diese rauf und runter kann. Auf deinem Bild sieht es für mich noch ein bisschen "blut" aus. Wenn er noch eine Etage hätte, könnte er sich noch darunter verstecken. Eine Etage ist ja schnell gebaut. 4 Holzpföstchen auf die richtige Höhe zuschneien, ein Brettchen für die Oberfläche, zusammennageln. Fertig. Damit es nicht zu rutschig ist, beziehe ich es bei meinen mit einer dünnen Hanfmatte. Dann könntest du vielleicht das Rad dann auf das Podest stellen, damit es besseren STand hat als im Sand. War nur ein Tipp gell Bin schon gespannt auf die Fotos und die Fotos kucken wir natürlich auch morgen noch gerne an Du hast doch gesagt, dass Aqua sei verbunden oder? Wie sieht denn das andere aus?
So, es ist ziemlich schwierig das Aqua zu fotografieren, ich bin einfach zu nah dran...Ich hoffe man erkennt es... Das andere Aqua ist nur das Sandaqua.. Aber ich könnte dort wirklich noch ein bisschen ausbauen... Hier ist das andere Aqua..
Ach so Aus oder umbauen kann man ja immer. Ich könnte stundenlang Aqua einrichten und umbauen Da hat natürlich ein jeder seinen eigenen Geschmack und das ist ja auch gut so. Meine mögen halt die Holzleiterchen recht gerne. Dann düsen sie auf der einten Seite rauf übers Hausdach und auf der anderen Seite wieder über die Leiter runter. Leiterchen bringen auch viele Möglichkeiten und Abwechslung.
Wir haben für unseren Teddyhamster eine tolle Leiter selber gebaut, mit ein bisschen Holz kann man ja soviel machen und bei uns steht noch etwas rum... Ich weiss nämlich nicht, ob er auf dem Kork hochklettert oder nicht.. Hab ihn noch nie dort gesehen.. Dort könnte man auch noch etwas ändern... Aber es ist immer gut noch andere Ideen zu hören... Habe immer ein offenes Ohr, man hat ja schliesslich nie ausgelernt...
Was ist denn das, wo die Körkröhre heraufführt? Eine Buddelbox? Ist ziemlich hoch und steil. Musst du aufpassen, dass er dort nicht immer runterfällt. Aber ich sehe gerade, dass ihr dort oben eben das Uebergangsrohr angebracht habt und es deshalb so hoch sein muss oder? Ist immer dumm, wenn man so hohe Hindernisse überwinden muss. Je höher die Ueberwindung desto mehr Platz braucht man dann damit es nicht zu steil wird. Ich würde ihm da eine Art Etagentreppe bauen (aber eine sehr breite), sodass er dann auch zum Rohr kommt. Bei Etagen ist die Gefahr weniger hoch, dass sie runterstürzen. Man darf einfach die Etagenabstände einfach nicht zu hoch machen. Oder noch besser wäre, du streust noch mehr Hobelspäne rein. Das dürfen gut und gerne 10 - 15 cm sein, dann wird der Aufgang auch nicht zu steil.
Hallo Daniela Vielen Dank bezüglich der News von Koda. Es freut mich immer, von ehemaligen Notfellchen zu lesen und hören. Schön, hat sich Koda schon so gut eingelebt. Alles in allem sieht das Zuhause sehr gut aus und er hat ja wirklich schön viel Platz zum Rumflitzen. Leider muss ich aber die Einstreuhöhe kritisieren. 15-20cm sollten es schon sein, damit auch darin gegraben werdne könnte. Du hast ja auch noch viel Luft nach oben, das solltest du meiner Meinung nach ausnutzen. Dann würde sich auch die Fallhöhe bei der Korkröhre reduzieren und sie wäre nicht mehr so steil. Ich würde normales Hobelspän unters Hanfstreu mischen. Dazu noch etwas Heu und alles gut festdrücken. Damit halten dann auch die Gänge gut. Ansonsten kann ich dir wirklich nur das Selber-Basteln empfehlen. Im Baumarkt kann man sich z.B. alles zuschneiden lassen (kleinste Grösse 10x10cm) und muss es dann zu Hause nur noch zusammenkleben. So kann man schnell eine Etage oder ähnliches machen und es kostet erst recht noch weniger als die Sachen in der Zoohandlung. Der grosse Sandbereich ist super, ich finde ihn etwas kahl eingerichtet. Bei mir werden überdachte Stellen im Sandbereich sehr gerne angenommen (also z.B. eine kleine Etage oder ein etwas grösseres Häuschen). Hast du beim gekauften Mehrkammernhäuschen den Boden rausgenommen (vielleicht hast du es mir auch gesagt, dann habe ich es vergessen)? Ich mag dieses Häuschen nämlich wegen dem Boden nicht so. Ich hatte einmal so eines und das war innert kurzer Zeit total voll gepinkelt. Ich wünsche dir und Koda noch eine schöne, lange Zeit und hoffe, dass du weiterhin viel Freude an ihm hast!
Hallo Ja sie Streu sit mir auch zu wenig. Mein Barney hat das halbe Becken mit Streu und Heu bis 30 cm hoch eingestreut und er liebt es da zu buddeln. Er hat mehrere Eingänge angelegt und würde zu gerne wissen wie es drinnen aussieht. Dafür habe ich keine Leitern. Wo kauft man die und auf was muss ich achten? Ich habe ihm eine Treppe aus Holzscheiben gemacht und da sehe ich ihn immer wiedermal rauf und runter zugehen. Gruss von Teres und Barney (Zwerghamster)
Hallo zusammen.. Also, ich habe jetzt mal die Korkröhre ganz rausgenommen und vorübergehend in das Sandaqua gestellt... Er hat ja die grosse Treppe zum raufgehen.. Werde jetzt sowieso noch das Sandband im normalen Aqua rausnehmen, da es ja jetzt gut klappt mit der Verbindung... Dann kann ich ihm wieder Platz machen... Noch zu der Einstreuhöhe, es sind 14 cm, habe noch einmal gemessen, aber die kann ich wirklich auch verdoppeln, hab ja wirklich genug Platz, auf den Fotos sieht sein Zuhause sooo klein aus, aber es ist wirklich gross, habe ja die genauen Masse im Vermittlungsthread glaube ich erwähnt.. Darf ich dann die Häuschen oben drauf stehen lassen? Oder besteht da Unterbuddelungsgefahr? Herzliche Grüsse Daniela
Ich stelle die Häuschen inzwischen auf Stelzen und buddle sie dann ein. So ist das Hausdach oben auf dem Einstreu, das Häuschen aber vergraben. Trotzdem kann es nicht schräg eingebuddelt werden, d.h. man hat das Hausdach als zusätzliche Fläche, um etwas drauf zu stellen. Du kannst das Haus auch einfach so oben aufs Einstreu stellen. Kann aber sein, dass Koda darunter gräbt und das Häuschen dann schräg einsinkt. Ich mag das nicht so, deshalb die Stelzen.
Und der Herr Koda hat auch eine neue Erweiterung bekommen mit Sand- und Holzschnitzel Bereich... Er sieht leider langsam ein bisschen Älter aus, aber ist immer noch fit.. Liebe Grüsse Daniela