Päppeln, habt ihr noch Ideen

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von KuraiAkiko, 9. Oktober 2025.

  1. KuraiAkiko

    KuraiAkiko Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Juli 2023
    Beiträge:
    19
    Ort:
    Rüti
    Hallo ihr lieben

    Ich habe mal wieder eine Päppelphase begonnen.

    Mein 2½Jähriger Kastrat hat ziemliche Zahnprobleme.
    Ich war bereits beim Tierarzt wegen eines Abszess
    Einer der Backenzähne ist nun auch noch schief und wächst bereits richtig Zunge, dadurch kann er den Mund nicht mehr richtig aufmachen.
    Der Abszess wird leider immer schlimmer und er hat nun auch noch Antibiotika erhalten.
    Nun bin ich mal wieder am Päppeln nur irgendwie geht es bei ihm nicht so gut wie bei den Vorgängern da er den Mund nicht schön aufmacht.

    Eine Zahnoperation mit Narkose empfiehlt mir die Tierärztin momentan nicht, sie sagt wir müssen erst die Infektion und sein Gewicht wieder in den Griff bekommen. Wir haben am Montag wieder einen Termin und schauen es an, ob es eine Besserung bringt.

    Er wiegt noch 882g
    Sein letztes Gewicht vor 9 Tagen war 1019g, er war immer etwa +/- 1000g

    Habt ihr noch irgendwelche Päppel-Tipps für mich?
    Ich mache es mit einer Spritze und er nimmt ca. 6-8ml pro mal zu sich.

    Liebe Grüsse Nadine
     
  2. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.559
    Hallo

    Oh je, armer Schweinemann ... Wenn er einen so bösen Zahn hat, der Richtung Zunge wächst, kann er natürlich nicht richtig bzw. kaum mehr fressen, der Gewichtsverlust ist auch recht massiv.

    Bekommt er ausreichend Schmerzmittel? Das heilt die Sache zwar nicht, hilft ihm aber vielleicht, wenigstens den Päppelbrei zu fressen.

    Päppelbrei: Hier gibts immer eine Mischung aus CC Fine Grind und Herbicare Plus, dazu Flatulex/Sab plus Rodicare akut. Das alles wird mit einer 1-ml-Spritze verabreicht, mehrmals täglich, so viel halt ins Schweinchen reingeht.

    Wenn dein Kastrat immer mehr Gewicht verliert, weil er nicht fressen kann, wird er bestimmt nicht fit für eine OP, deshalb muss vorher unbedingt der störende Backenzahn abgeschliffen werden, das dauert ja nicht lange. Eine allfällige OP könnte dann später und separat erfolgen.

    Ich drücke die Daumen für den morgigen TA-Termin und wünsche gute Besserung!

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
    Cismo gefällt das.
  3. KuraiAkiko

    KuraiAkiko Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Juli 2023
    Beiträge:
    19
    Ort:
    Rüti
    Vielen Dank für deine Antwort

    Schmerzmittel hatte die Tierärztin mir mitgegeben, direkt auf der Spritze ausgezogen daher weiss ich den Namen nicht mehr.

    Sie sagte der Zahn wachse so schief das sie ohne Narkose den Zahn nicht schleifen könne ohne seine Zunge zu verletzen.

    Leider hatte das Antibiotika wohl nicht angeschlagen und die Infektion vom Abszess aus sich weiter ausgebreitet.
    Er hatte faulig aus dem Mund gerochen und leider ist er am Sonntag Nachmittag noch verstorben, trotz Päppelbrei.

    Bei mir klappt das Päppel irgendwie nie wirklich.

    lg Nadine
     
  4. Tapsy

    Tapsy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    333
    Verstehe die Tierärztin nicht ganz; natürlich ist die Narkose in diesem Zustand ein recht grosses Risiko, wenn aber Antibiotika nicht hilft und danach nichts unternommen wird, wird er bald schon elendigst verhungern oder als Folge der Infektion, der Schmerzen, des Dauerstress und der daraus erfolgenden Ängste sterben.
    Was also ist besser? Ihn leiden lassen und mit unwirksamen Behandlungen quälen, oder die OP zu versuchen? Ich verstehe, dass es schwer fällt dieses Risiko einzugehen, aber das Wohl des Tieres sollte im Vordergrund stehen, denn eine langanhaltende Dauerbehandlung bedeutet auch Riesenstress und -Ängste, was mindestens ebenso schlimm ist wie die Schmerzen.

    Ich rede aus sehr langjähriger Erfahrung, und weiss daher, dass sogar Tierärzte mit der Behandlung von Kleintieren wie Meerschweinchen oft überfordert sind, weil sie nur die möglichen Behandlungsmethoden sehen (und die damit verbundenen Einkünfte), nicht aber die Psyche der Meerschweinchen verstehen und oft nicht akzeptieren, was sie mit Langzeitbehandlungen diesen Tieren antun. Auch wenn der Zahn in Form geschliffen wird, gibt es keine Garantie für eine dauernde Besserung, der Zahn könnte wiederum krumm wachsen und den Abszess erneut verursachen, denn da besteht mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Zusammenhang.
    Ich weiss auch, wie schwer einem solche Entscheidungen fallen, dauerhaftes Päppeln und Schmerzmittel sind aber für diese Tiere auch keine sehr gute Lösung.

    Alle guten Wünsche für den bedauernswerten Buben.
    Doris