Hallo zusammen Ich melde mich heute einmal in einem mir bislang eher fremden Unterforum . Ich werde in einer Woche für eine kürzere oder evt. längere Zeit 2 Rennmausbrüder (2jährig) mit ihrem Aqua übernehmen. Die Rennmausbrüder waren schon des öfteren bei mir in den Ferien und können momentan aus familiären Gründen nicht in ihrem jetzigen zuhause bleiben. Da ich die 2 so in mein Herz geschlossen habe, werden sie nun auf unbestimmte Zeit bei mir wohnen. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Die 2 Renner bewohnen zurzeit ein Aqua, das wohl in etwa 80cm x 40cm ist, könnte auch etwas mehr sein, hab's nicht mehr so genau im Gedächtins. Da ich schon bei den Meeris millitante Vertreterin grosszügiger Haltung bin , möchte ich den 2 Herren mit einem Aufbau gerne zu mehr Platz verhelfen. Jetzt habe ich mich unterdessen auf diebrain und anderen Seiten etwas durchgelesen und dabei in Erfahrung gebracht, dass es durch mehr Platz bei den kleinen Rennern auch zu Streitereien kommen kann - nun bin ich ehrlich gesagt gerade etwas verunsichert ob das mit der Vergrösserung eine gute Idee ist. Natürlich dürften die 2 Herren ihren Aufbau dann wieder mitnehmen, wenn sie wieder in ihr zuhause zurückziehen dürften... So, ich hoffe nicht allzu wirr geschrieben zu haben... Liebe Grüsse Andrea + die Kuschelmonster
Wenn du die beiden tierschutzkonform halten willst (und das müsstest du eigentlich....) brauchen sie mindestens ein 100 x 50 Terrarium, die die vorgeschriebene Mindesfläche für zwei bis fünf Rennmäuse 0.5 m2 beträgt.... Gruss Priska
Hmm, das habe ich schon gelesen Priska - es sind ja nun mal nicht meine Rennmäuse und deshalb kann ich auch erst wirklich Platzmässig was Sinnvolles machen, wenn ich sie nächste Woche bei mir habe... und ich bin die Allerletzte die bei der Haltung ihrer Tiere unter Tierschutzvorgaben geht (im Gegenteil, die finde ich mehr als nur knapp bemessen (zumindest was die Meeris betrifft, denn nur dort kann ich das aus eigener Erfahrung beurteilen..). Es macht mir nun aber schon Sorgen wenn ich von z.T. gröberen Streitereien lese bei Reviervergrösserung... wie gehe ich das am Besten an, dass das Ganze glimpflich abläuft? Liebe Grüsse Andrea + die Kuschelmonster
Bei zwei Mäusen sollte das eigentlich nicht so ein Problem sein, viel heikler sind drei oder mehr Renner. Ich habe aber letzten Spätsommer meine drei Weiber erfolgreich vom 80 x 40 Terri in ein 100 x 50 Terri umgesetzt (einfach Inventar und Mäuse rübergesetzt...) Gruss Priska
Liebe Priska Vielen Dank für deine Info. Na, dann werde ich das wohl einfach wagen... Hast du gleich die alte Eintreu mit ins neue Terri gegeben? Sorry die vielen Fragen... aber das ist wirklich so ziemlich Neuland für mich... Liebe Grüsse Andrea + die Kuschelmonster
Ich habe die Mäuse ins frisch eingestreute neue Terri gesetzt (dafür mit ihrer alten, ungewaschenen Einrichtung). Gruss Priska
Ok, vielen Dank - ich berichte dann nächstes Wochenende wie sich das Ganze anlässt... Liebe Grüsse Andrea + die Kuschelmonster
So, nun kann ich meinen Thread endlich updaten, war jetzt fast 3 Wochen mehr oder weniger internetlos... Also, die Mäuse sind vor 14 Tagen mit ihrer alten Behausung eingezogen und kurz darauf hat mir meine bessere Hälfte einen Mäuse-EB gezaubert... Hier das neue zuhause im "Rohzustand" der EB misst nun L 1,5m B 0,5m H 0,6m: Hier der Grössenvergleich: Und jetzt noch die Bewohner des EB die süssen Mäusebrüder Joker: Jerry: Der EB ist sicher noch nicht fertig, es ist in der Mitte noch eine Ebene geplant, ausserdem soll es noch eine hängende Röhre geben. Tipps und Anregungen sind jederzeit willkommen! Das Umsetzen ist total problemlos verlaufen und die 2 Jungs geniessen ihr grösseres zuhause. Liebe Grüsse Andrea + die Kuschelmonster + die Mäusejungs
Wow Andrea, dieser EB ist total lässig geworden! Dein GöGa hat ein echtes Händchen ... Gell, auch die Mäusehaltung macht gleich viel mehr Freude, wenn man den Süssen etwas bieten kann. Und lässiger einrichten kann man es auch. Der Grössenvergleich sagt eigentlich alles. Joker in der Kokosnuss ist ein geniales Foto, gut erwischt!! Liebi Grüess, Gabriela
Liebe Gabriela Ja, ich bin echt froh, dass Peter so gerne werkelt + bastelt - im neuen Heim haben wir jetzt sogar eine grosse beheizbare Garage mit Werbank und das motiviert ihn gleich doppelt Die Mäusejungs sind kaum wieder zu erkennen. So aktiv habe ich die noch nie gesehen Das Wodent Wheel ist echt der Renner was die darin abspulen, unglaublich - obwohl mir von den Vorbesitzern versichert wurde, dass die Buben das Laufrad nicht benützen... Die Inneneinrichtung ist noch nicht fertig, wir werden sicher nochmal ein Häuschen verbuddeln, eine zusätzliche Ebene bauen und noch etwas aufhängen. Liebe Grüsse Andrea + die Kuschelmonster + die Mäusejungs
Liebe Andrea Deine Mäuse haben echt ein cooles Zuhause bekommen Ich bin ja gespannt wie es aussieht, wenn ihr ganz fertig eingerichtet habt Liebe Grüsse Barbara
Toll, da geht die Arbeit doch gleich flotter von der Hand, gell. Ich tippe darauf, dass es den Mäuserichs jetzt einfach viel wohler ist und daher auch mehr Lebensfreude zeigen! Ich freue mich sehr für sie!
Dein Eigenbau sieht ja toll aus!!! Wenn ich doch auch handwerklich etwas begabter wäre... Ich habe meine Mäuschen in einem 1mx40cm Aqua - das ist etwas zu klein, doch ich versuche dafür das Gehege immer wieder spannend und neu einzurichten. Mit Korkröhren beispielsweise, die allerdings nach spätestens 2 Monaten nicht mehr auffindbar sind, da mit viel Fleiss von meinen Damen geschreddert werden... Witzig ist auch, wenn man mit nassem WC-Papier einen Ballon einkleistert, trocknen lässt und mit einigen Körnern und Heu oder Stroh füllt. Da sind die kleinen auch grad einen Moment beschäftigt. Das Wodent Wheel hat leider nicht sehr lange gehalten bei mir... Das wurde ebenfalls systematisch auseinandergenommen - das wurde mir dann irgendwann zuviel, denn so gesund wird dieser Kunstoff für die Renner sicher nicht sein, obwohl er keinen Schaden anrichten sollte. Ich habe dann auf ein Holzlaufrad gewechselt - das grösste das es gibt im Fressnapf mit ungefähr 30 cm Durchmesser (auf dem Verpackungsbild ist ein Chinchilla und es steht ausdrücklich auf der Verpackung, dass dieses Laufrad auch für Meeris geeignet ist ). Ich stelle es ihnen allerdings nur noch zwei bis drei Stunden am Tag zur Verfügung, da ich gehört habe, dass auch so ein grosses Laufrad, wenn es zu oft benutzt wird zu einer Verkrümmung der Wirbelsäule führen kann, vor allem bei jungen Tieren. Aber da hört man auch verschiedenes...
Liebe Nadine Vielen Dank für deine Antwort. Das mit dem eingekleisterten Ballon tönt ja wirklich lustig, das werde ich in dem Fall auch mal versuchen. Ich bin wirklich sehr froh um Ideen, wie ich den EB noch interessanter gestalten kann und was ich den 2 Jungs noch so an Abwechslung bieten kann da ich mit Rennern bislang wirklich fast Null Erfahrung habe... Liebe Grüsse Andrea + die Kuschelmonster + die Mäusejungs
Jerry hat Unfall Heute hat sich meine Begeisterung für's Wodent Wheel einen Dämpfer bekommen - meine 2 Jungs haben die letzten Tage den Kunststoff, mit Vorliebe alle Kanten an den Eingängen, mit ihren Beisserchen bearbeitet, trotz genügend anderem Nagematerial im EB - Ergebniss: Jerry hat sich heute an einer nun ziemlich messerscharfen Kante eine rechte Wunde am Bäuchlein zugezogen. Habe GsD von den Meeris eine riesige Apotheke und habe dann mit verdünnter Jodoplex Tinktur die Wunde gereinigt und dann Jodoplex Salbe in die Wunde geschmiert, werde meinen Jerryboy nun halt jeden Tag rausfischen und die Prozedur wiederholen. Nadine sei Dank, wusste ich, dass es ja grosse Holzlaufräder gibt, sofort wurde meine bessere Hälfte losgeschickt um ein Modell Chinchillalaufrad zu ergattern und anschliessend zu montieren... Die Buben benutzen es schon wieder fleissig, das Rad ist im Durchmesser sogar noch 1 cm grösser als das Wodent Wheel und hält auch sofort wenn die Tierchen nicht mehr rennen. Schade um's Wodent Wheel aber meine 2 Renner sind wohl einfach zu knabberwütig für dieses Rad... Liebe Grüsse Andrea + die Kuschelmonster + die Mäusejungs