Aussenhaltung überhaupt geeignet?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von frasi, 19. April 2007.

  1. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Hallo zäme

    Wir möchten ja gerne unsere Meeris im Sommerhalbjahr draussen lassen und planen ein Aussengehege.

    Nun kommen aber bei uns auf einmal Bedenken, ob dies überhaupt zu verantworten ist.

    Wir arbeiten beide 100%, d.h. sind von ca. 7.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr nicht zu Hause.

    Hat jemand von Euch Aussenhaltung und ist auch durch den Tag nicht zu Hause?

    Das Gehege wird einbruchsicher (stabil, untergittert, überdacht mit Gitter und Viehhüter) - die Schlafbox und das Gehege wird mit einem Schloss gesichert.
    Nun bleibt also noch der Faktor: Sonne
    Schatten wird immer vorhanden sein - weil ein Teil überdacht ist - aber zur Seite offen, d.h. die Hitze staut sich nicht.

    Und trotzdem kommt irgendwie ein "schlechtes Gewissen" auf die "armen" Meeris den ganzen Tag alleine draussen zu lassen.

    OK im Moment ist's im Sommer so, dass sie den ganzen Tag im dunklen Zimmer hocken müssen, da ihr Zimmer Sonnseite ist und sie sonst viel zu heiss hätten - ist ja auch nicht gerade toll.

    Es wäre möglich, dass der Schwiegervater evtl. am Mittag vorbeifährt und nachschaut, da er im gleichen Ort arbeitet.

    Oder seht Ihr da kein Problem?
    Machen wir uns da einfach zu viele Gedanken?

    Im Winter ist ganz klar, dass sie nicht alleine tagsüber draussen sein können - schon wegen dem Schnee und dem Einfrieren des Wassers.
    Im Herbst kommen sie wieder rein - solange nicht jemand von uns täglich zu Hause ist. :p030:

    Was meint Ihr?
     
  2. Doris

    Doris Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    755
    Aussenhaltung

    Hallo Frasi
    Du machst Dir viel zu viele Gedanken!
    Es gibt doch nichts schöneres für eine Meeri als draussen in der Gruppe zu leben.
    Der einzige der manchmal Probleme hat ist der Futtersklave der sie hegt und pflegt und täglich das Futter bringt.
    Im Winter bin auch nur ich der sich die Finger reibt und bibbert vor Kälte.
    Wenn sie das ganze Jahr draussen leben muss das Gehege gut ein- und ausbruch gesichert sein.
    Im Sommer braucht es kühle Platz zum Beispiel mit Sonnenschirm oder Höhlen wo sie hinein können.
    Im Winter gebe ich mehr Einstrue in die Hütten damit die Wäre erhalten bleibt.

    Gerne kannst Du wenn Du weitere Fragen hast mich kontaktieren oder auf meiner HP die Haltung besichtigen. Und wer weiss falls Du mal in meiner Nähe bist kannst Du vorbei schauen .

    Allso nur Mut und gutes Gelingen.

    wünscht
    Doris

    [​IMG]
     
  3. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569
    Hallo Frasi

    Ich bin oft mehr als 12 Stunden weg und dann ist niemand zu Hause.
    Meine Meerschweinchen erlebe ich im Aussengehege immer aufgestellter und lebendiger als im Winterquartier. Deshalb werden sie nun ganzjährig draussen leben. Ich habe einen massiven Stall, einige lHäuschen darin, damit es auch kleine Räume gibt, wo sie sich gut wärmen können. Im Auslauf gibt es Unterstände aus unterschiedlichen Materialien. Einige kühlen eher (Eternitkistli) andere halten die Wärme (Dachziegel) oder sind neutral (Holzbretter). Dazu kommen Äste, welche Schatten geben.

    Solange das Gehege ein - und ausbruchsicher ist, Schatten und Schutzplätze bietet, kannst Du ohne Sorgen den ganzen Tag weggehen, denn den Meeris geht es gut so.
     
  4. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Vielen Dank Euch beiden! :bl7:
    Eure Beiträge haben mich sehr beruhigt. :d015:
    Denke nämlich schon, dass es für die Meeris am natürlichsten wäre draussen rumzuwuseln ::1 ::1 ::1 ::1 ::1 ::1
     
  5. Bruno

    Bruno Benutzer

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    87
    hallo frasi
    Auch bei mir Leben die Meeris das ganze Jahr im Aussengehege, im winter habe nur ich kalte Finger.
    [​IMG]
    Guck mal auf meiner HP nach wie sie Leben. :viele:
    Nur Mut das kann nur gut gehen & den Meeris wirds ganz bestimmt gefallen. ::1 ::1 ::1 :203:

    Gruss Bruno

    [​IMG]
     
  6. Doris

    Doris Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    755
    Aussenhaltung

    Hallo Frasi
    mir geht es genau gleich wie Bruno der einzige der sich den A........ abfriert und jammert bin ich !
    Meine Meeris so habe ich manchmal das Gefühl lachen mich aus und fragen hämisch mit quicken, ob es mich wohl frieren würde.
    Gruss
    Doris

    [​IMG]
     
  7. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Danke Euch allenAuf jeden Fall sind wir jetzt beruhigter.

    Mein Mann und ich haben nun entschieden - vorerst solange wir beide Arbeiten und tagsüber niemand da ist - die Meeris nur im Sommerhalbjahr draussen zu lassen. Das sollte ohne Probleme klappen.

    Wenn alles klappt mit dem Aussengehege-Bau, dann können sie im Mai raus.

    Denke schon, dass es ihnen draussen sehr gut gefallen wird und nur wir die Schisshasen sind. :a015:
     
  8. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    ich persönlich habe vor der hitze mehr angst als von der kälte.

    viel glück beim gehege bau. übrigens gehege bauen macht spass
     
  9. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Gugus Frasi!
    Meine Viecher leben auch das ganze Jahr draussen. Ich bin 80% Berufstätig und kann nicht immer über Mittag nach Hause.
    Probleme gab es höcstens wenn ein Tierchen krank wird und das hat ja nichts mit Aussen- oder Innenhaltung zu tun.
    Das mit der Kälte ist wirklich das kleinere Problem...einfach genug Heu oder Stroh ins Haus und schon wirds kuschelig....
    Mit der Hitze im Sommer ist das schwieriger. Wenn das Gehege nicht am Schatten ist wird das sehr heiss! Da kannst du auch nichts ändern wenn du zu Hause bist. Du musst, wie schon geschrieben, schauen dass es viele gute Schattenplätze hat. Wichtig auch den Sonnenlauf beachten. was am Morgen schön schattig ist kann am Mittag an der brütenden Sonne sein.

    Ich finde es toll dass du deine Meeris nach draussen zügelst und dir Gedanken machst! Plant einfach zuerst alles gut durch und überlegt euch alles gut dann klappt es von Anfang an problemlos.

    Viel Spass!!!!
     
  10. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Wir haben jetzt in den letzten Tagen den Sonnenverlauf beobachtet.
    Mmmhh - leider ist es sonnig von ca. 10.00 - 15.00 Uhr danach verschwindet die Sonne hinter dem Haus und kommt um ca. 17.00 Uhr wieder etwas hervor.

    Der Sonnenstand wird sich aber sicher noch ändern und wenn die Bäume rundherum Blätter haben, wird es auch schattiger sein.

    Einen Teil des Geheges wird ja sowieso überdacht. Da werden sie also immer ein Schattenplätzchen haben.

    Ausserdem möchten wir noch Wurzeln und Baumstrünke sammeln im Wald.
    Es wird Höhlen geben und wir möchten Haselsträucher und Lavendel pflanzen.

    Und evtl. spenden dann ganz viele Topinambur-Pflanzen Schatten - wenn sie nicht vorher alle gefressen werden. :g030:

    Aber dazu schreib ich noch einen anderen Beitrag.....

    Vielen Dank!
     
  11. Doris

    Doris Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    755
    Aussenhaltung

    Hallo Frasi
    das mit den Sträuchern ist eine gute Idee allerdings musst Du sie gegen die alles anknappernden Meeris sichern und mit Zaun einhagen sonst geht es Dir wie mir . Ehe Du Dich versiehst sind die Sträucher gefällt und gefressen.
    Es bleib mir auch nichts anderes übrig als Äste im Wald holen und einbauen. Die kann ich dann immer wieder erneuern und spenden sehr viel Schatten damit es nicht zu heiss wird.
    Ich habe sehr oft Kunststoffschalen auf Füsse in die Gehege gestellt damit noch mehr Schatten und Unterschlupf entsteht.

    Meine lieben es wenn sie Draussen rumwuseln können.
    Einziges Problem ist, wenn ich die Schweinchens mal einfangen muss dann bin ich auf allen Vieren im Gehege.

    Aber was tut man nicht alles für seine Tiere!

    Gruss
    Doris
     
  12. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Schattenspender!
    Ein ganz einfach zu bauenden Schattenspender sind auch Holzharasse. Auf den schmalen Seite die unteren beiden Brettchen wegsägen dann entsteht ein Tunnel wo man super Äste drauflegen und auch reinstecken kann. Es hat auch eine guter Schattenspender für mehrere Schweinchen...Meine lieben ihren Harass!!!!:bl1:
     
  13. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Das ist ja eine super Idee! Vor allem kann sich dann auch die Hitze nicht stauen! Merci viumol !!! :smile162:
     
  14. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Danke! :e015:
    Ich muss die Blumen aber an Ruth Morgenegg weitergeben.:D Die Idee ist aus ihrem Buch, Artgerechte Haltung ein Grundrecht auch für Meerschweinchen, das sicher viele von euch kennen. Dort drin hat es sehr viele Tipps zum einrichten des Geheges etc.:bl1: