Hallo Miteinander, ich bin total am Ende. Xandor hat heute nicht gefressen. Er war kalt und ganz komisch. Ich habe ihn etwas zu mir genommen und gewärmt. Jetzt ist er wieder wärmer, aber atmet komisch und ich finde er speichelt auch aus dem Mund. Wir warten nun auf den Rückruf vom TA. Es ist ja wieder mal sehr schwierig einen zu bekommen und der den wir erreicht haben (Notfalldienst) ruf uns sofort an, wenn er vom jetzigen Notfall zurück ist. Ich habe keine grosse Hoffnung,... Gruss Sabrina
Hallo Sabrina, er hat garantiert eine Infektion, dabei kann auch Untertemperatur auftreten! Wie ist die Atmung? Pumpt er? Lungenentzündungen sind gar nicht so selten. Mache ihm eine Wärmflasche, hast Du CC da? Vorsichtig päppeln, aber wirklich ganz vorsichtig. Also wenn es meiner wäre und ich hätte Baytril da, würde ich ihm das geben. Je eher desto besser. Ich drücke ganz fest die Daumen! Alles Gute für den kleinen Kerl! Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
Ach Sch..., das darf nicht wahr sein liebe Sabrina. Hast Du eine Wärmflasche die Du ihm anbieten könntest um ihn aufzuwärmen? Speichelfluss würde ja auf ein Zahnproblem hinweisen aber die komische Atmung eher auf eine Erkältung oder ähnliches . Ist sein Bäuchlein weich, oder gebläht, köddelt er? Leider kann ich dir von hier aus nicht gut helfen, hoffe Du erreichst bald einen TA. Ich drücke euch mega fest die Daumen! Xandor-Schätzi, gib nicht auf komm kämpfe, dein Töchterchen LeeLoo denkt ganz fest an dich!!! Liebe Grüsse Andrea
Ich denke, Oberentfelden ist für Sabrina zu weit weg, Sie wohnt glaube ich im St.Gallischen. Ansonsten hätte ich Ihr ja Bolligers vorgeschlagen, aber dafür würde sie ja Stunden fahren Liebe Grüsse Andrea + die Kuschelmonster
Hallo wir haben nun einen anderen TA erreicht. Einer der auf Kleintiere und Exoten spezialisiert ist. Hab um 10.15 Termin. Temperatur von Xandor ist wieder richtig warm. Habe ihn in einem Tüechli bei mir. Atmung ist so stossend, aber keine Geräusche. Also bis nachher! Grüsse Sabrina
Ferndiagnose:Lungenentzündung. Guck, dass Du Baytril bekommst. Einmalig Cortison unterstützt auch gut. BBB und CC mitgeben lassen. Eventuell noch etwas fürs Immunsystem. Mache alles ganz langsam mit ihm, Schweinchen, die schwer Luft bekommen, geraten schnell in Panik. Alles Gute! Petra K. und die Herzensbrecher PS: Vermutlich hat er sich an Floh angesteckt. Derselbe Erreger muss nicht das gleiche Krankheitsbild zur Folge haben.
Hoi Sabrina Das tut mir sehr leid wegen deinem Xandor. Ich schliesse mich Petra an wegen einer möglichen Lungenentzündung. Gemäss deiner Beschreibung kann ich mir das sehr gut vorstellen. Lass dem Tierchen auch Fieber messen, im Akutfall besteht das nämlich am Anfang einer Lungenentzündung. Wir hatten hier übrigens auch mit Baytril behandelt. Innert 24h solltest du dann eine Verbesserung feststellen. Alles, alles Gute und *Daumendrück* von uns allen hier!
Hi, Baytril ist das Mittel der Wahl bei Atemwegsinfektionen. Wenn es greift, wirkt es innerhalb von 3-4 Stunden. Meine Vanessa hatte damals eine ganz schwere Lungenentzündung mit Untertemperatur. Sie bekam noch Cortison dazu, was ihr sehr gut getan hat. Liebe Grüsse und gute Besserung Petra K. und die Herzensbrecher
Hallo Miteinander, so bin zurück. Xandor steht auf der Kippe. Er hat sicher mal Aufgasungen, dann seine Atmung ist schockig, Zähne sind es nicht eher Toxine von der Darmflora und eventuell eine Infektion. Er bekam sofort: Subkutane Infusion, Buscopan Injektion, Baytril Injektion und Metacam Injektion. Medis: Bene-Bac Gel, Flatulex, Baytril Oral-Lösung, Metacam Suspension und Critical Care Gervivet nahm ich auch noch mit. Nun sitzt er in seinem Transportböxli mit etwas Heu und Wasser, Decken und Wärmematte. Er ist soweit munter, aber eben er könnte sofort in einen Schock fallen. Ich habe ihn nun immer bei mir in der Nähe. Ich hänge so sehr an dem Tierchen,... . Der TA ist übrigens absolut genial. Er behandelt Zootiere und Exoten. Vielen lieben Dank dass ihr da seit und mit mir bangt. Das hilft mir doch sehr. Liebe Grüsse Sabrina
Liebe Sabrina Danke für den Bericht. Und die Aufzählung der Medi. Das hilft schon. Wir bangen mit, halten die Daumen und hoffen. Ich würde ihn auf jeden Fall wärmen. Hast du ein Wärmekissen oder Lampe? Ansonsten Latex-Handschuhe mit Wasser füllen, gut verschliessen und in der Mikrowelle wärmen. Gruss Jasmin Daumendrückend
Oje, Sabrina, ich war ganz geschockt, als ich gesehen habe, dass du im Krakheits-Thread ein Thema eröffnet hast! Ich bange mit dir und drücke ganz fest die Daumen!!!
Ja ich bin auch geschockt. Er hat eine Wärmematte für Terrarientiere in seinem Böxli. Hätte sonst auch noch Infrarotlampen. @Jenni, wenn du mal so ein Notfall hast, geh zum Dr. Schlegel in Sargans. Er weiss wirklich Bescheid. @Petra, Floh ist in einem ganz anderen Zimmer als Xandor und hat ihn noch nie gesehen. Aber eben kann schon sein dass was in der Luft ist.
Ach herrje Sabrina. gut hast du sofort reagiert und bis zum TA. Hier sind alle noch verfügbaren Daumen und Krallen gedrückt. Alles alles Gute. So viele Krankschweinchen im moment *seufz*
Liebe Sabrina Auch wir sind in Gedanken bei dir und deinem Patienten und drücken fest die Daumen, dass es bald wieder besser geht. Bei Aufgasung ist jedoch mit Wärme Vorsicht geboten, es ist zwar richtig, dass es entspannend wirkt, aber ebenso bringt die zusätzliche Wärme den Mageninhalt stärker zum Gären, so dass die Blähungen zunehmen können.... Gut, dass du dem Tierchen nun viel frisches Heu und Wasser anbietest. Ebenso kann ich dir zu Fenchel-/Anistee oder Kümmeltee raten. Vitamin C bzw. die Gervivet-Tropfen sind auch ganz prima als Unterstützung. Achte auch, dass sich das Tierchen bewegt und animiere es dazu. Häuschen weg und leicht am "Fudi" anstossen. Manchmal braucht es das einfach. Bewegung hilft enorm Aufgasung abzubauen. Toi, toi, toi und ganz prima, dass du einen kompetenten TA erwischt hast.
Hallo Sabrina, wie schon Yvonne schrieb, wenn er eine Aufgasung hat, ist die Wärme nicht gut, die heizen die Gärungsprozesse nur noch an. Ist er abgehört worden? Lungengeräusche? Darmproblematik kann auch durch das Nichtfressen entstanden sein. Im Moment ist das aber auch egal, Hauptsache er hat Baytril. Buscopan kann! zu Darmlähmungen führen, guck mal ob er köttelt. Allerdings, wo nichts reinkommt, kommt auch nichts raus:-( Paspertin zur Beschleunigung der Darmpassage hätte man noch geben können. Aber Baytril oral sollst Du doch erst ab Morgen geben oder? Ich drücke fest die Daumen! Wenn schon Untertemperatur auftritt, ist das ein ganz grosses Alarmzeichen. Wenn Baytril aber jetzt greift, wird die Körpertemperatur auch wieder normal. Mir ist weiterhin ein Rätsel, wieso hier immerzu Metacam verschrieben wird. Es wirkt absolut nicht krampflösend und gerade bei Sachen im Bauchbereich, ist doch diese Wirkung erwünscht. Buscopan ist zwar in schweren Fällen indiziert, ist aber eben nicht ohne Risiko für Meerschweinchen. Ich werde nächstes Mal mal meine TÄ drauf ansprechen. Beim Päppeln sei gaaaanz vorsichtig, wenn er schwer Luft bekommt, kann er sich leicht verschlucken! Langsam und mit Ruhe und Zeit vorgehen. Liebe Grüsse und gute Besserung für Deinen Schatz Petra K. und die Herzensbrecher PS: Mit Bewegung wäre ich jetzt allerdings vorsichtig, kommt auf den Grad der Luftnot an. Renn Du mal, wenn Du keine Luft bekommst*hüstel
Hallo Petra, habe die Wärmematte nun ausgesteckt. Er hat eigentlich wieder eine ziehmlich normale Körpertemperatur. So richtig kalt war er nur heute Morgen. Habe ihm nun CC gegeben mit etwas Gervivet. Hat er sehr gut genommen. Ja Baytril Oral bekommt er erst morgen. Er hat eben noch nicht Gekötelt, noch gar nicht heute! Er wirkt aber schon viel munterer als vor dem TA Besuch. Ich hoffe nun nicht, dass er noch eine Darmlähmung von den Medis bekommt und was weiss ich noch alles. Jetzt wird mir schon wieder Bange wenn ich das lese . Ich habe eigentlich schon das Gfühl das der TA ihn gut untersucht hat. Wir waren gut 40 Minuten in der Praxis. Liebe Grüsse Sabrina