Kann mir vielleicht jemand der Unterschied erklären? Ich habe doch ein Meeri das (ich betitelte es als Gleichgewichtsstörung) hat, gemäss Tierarzt eventuell mal ein Schlägli hatte und somit ziemlich komisch ans Futter läuft. Seit gestern sind die Augen trüb. Ich habe Ophtagram Tropfen für ein anderes Meeri noch zu Hause. Habe aber heute von jemanden gelesen dass sie Floxal Tropfen gibt. Muss ich mit meinem Meeri nochmals zu Tierarzt oder darf ich die Ophtagram Tropfen beruhigt geben? Das Meeri ist auch sonst ziemlich schlecht dran. Beim Wenden kippt sie manchmal auf den Rücken, kann sich aber mit Mühe wieder aufrichten. Sie und ein weiteres Meeri werden seperat gefüttert mit Frischfutter damit sie in Ruhe fressen können, nehmen aber trotzdem ab. Ich denke es wird auch das Alter sein. Momentan möchte ich eigentlich nur wissen, ob ich beruhigt diese Tropfen geben kann oder nicht. Ein dritter Tierarztbesuch wegen der komischen Gangart möchte ich ihr ersparen. Sie finden sowieso nicht raus was es hat. Gruss Karin
Liebe Karin Oh je, das arme Schweini. Leider kenne ich das Opthagram nicht, aber es melden sich später sicher noch medizinisch Bewanderte zu diesem Thema. Mit Floxal, allerdings der Salbe, habe ich bisher sehr gute Erfahrungen bei Bindehautentzündungen gemacht. Unser Meeri-Augenspezialist verschreibt in der Regel fast immer Salben, da die länger und besser auf dem Auge haften. Ich wünsche deinem Meeri alles Gute und hoffe, dass das mit dem Auge wenigstens schnell wieder gut wird! Liebe Grüsse Andrea + die Kuschelmonster
Innenohrentzündung! Hallo Karin, ich könnte schreien, wenn ich so etwas lese. Schlaganfälle sind megaselten bei Pflanzenfressern. Wie lange hat Dein Schweinchen schon die Gleichgewichtsstörungen? Hält sie den Kopf schief? Was ist bisher gemacht worden? Ich vermute ganz stark, dass Dein Schweinchen eine Innenohr/Mittelohrentzündung hat. Diese Entzündung stört das ganze zentrale Nervensystem. Es kommt zu Kopfschiefhaltung, Gleichgewichtsstörungen, bis hin zur Erblindung und Maullähme. Ich habe auch so ein Schweinchen gehabt und ohne die Hilfe aus den USA und England wäre meine Leonie verloren gewesen! Meine Leonie habe ich 5 Wochen zwangsernährt, weil ihr Maul komplett gelähmt war, ihr eines Auge erblindete. Aber, sie wurde ganz gesund und hatte noch 3 schöne Jahre. Wie alt ist Dein Schweinchen? Das ist jetzt nun fast 10 Jahre her, vielleicht ist man nun auch endlich in unseren Breitengraden so weit, dass solch eine Krankheit mal erkannt wird! Einzig und alleine hochdosiert Chloramphenicol oder auch Baytril und ein Vitamin B.Komplex kann Deinem Schweinchen überhaupt helfen! Mit Augentropfen erreichst Du überhaupt nichts! Megawichtig ist, dass das AB, auch bei Besserung der Beschwerden, nicht nach 10-14 Tagen abgesetzt wird sondern mindestens 3 Wochen, besser 5 Wochen gegeben wird! Der Bereich im Innenohr ist für ein AB schwer zugänglich. Bitte, bitte such einen anderen TA auf! Ich habe erst vorgestern so einen Fall in der DMSL gehabt. Die TÄ brachte eine hängende Unterlippe und hängendes Augenlid nicht mit dem Ohr in Verbindung. Sie meinte Schlaganfall. Ich habe die Besitzerin angefleht, auf Innenohruntersuchung zu bestehen, habe ihr von meiner Leonie geschrieben. Sie hat es getan, mein Mail ausgedruckt und da sie eine nette TÄ hat, die sich auch mal was sagen lässt, hat diese das Tier geröngt und siehe da...Flüssigkeitsansammlung im Innenohr...Innenohrentzündung! Jetzt bekommt sie einen Vitamin B-Komplex (dringend erforderlich, regeneriert die zerstörten Nerven) und Baytril, um die Entzündung zu bekämpfen. Cortison wäre noch günstig, um den Hirndruck zu senken. Man kann auch noch homöopathisch unterstützen, aber das würde jetzt zu weit führen, es liegt ja keine gesicherte Diagnose vor! Ich bin kein TA, aber ich bin mir trotzdem sicher*sorry* Das Krankheitsbild ist zu eindeutig. Also, lass die Augentropfen und suche einen anderen TA auf, bzw. bestehe auf einem Röntgenbild ( die Entzündung ist leider schwer zu erkennen) oder wage einen Blindversuch mit Baytril oder Chloramphenicol und unbedingt! hochdosiert einem B-Komplex. Liebe Grüsse und gute Besserung!*daumendrück* Petra K. und die Herzensbrecher
Hoi Petra Ich hatte schon vor längerer Zeit ein Thema hier im Forum gestartet wegen diesem Meeri. Schon damals hat man mich drauf aufmerksam gemacht, dass es eventuell eine Ohrenentzündung sein könnte. Sofort ging ich damals zum erstenmal zum Tierarzt und sprach die Tierärztin auf diese Vermutung an. Sie untersuchte die Ohren etc. die Reflexe wenn man das Tier zum Beispiel auf den Rücken dreht etc. Für sie deutete alles auf ein Schlägli hin. Dann eines Tages sah ich wie das Meeri auf den Rücken drehte. Sofort ging ich es umdrehen und ich war so fertig dass ich mich beschloss, dieses Tier zu erlösen. Ich bekam sofort einen Termin und ging also zum zweitenmal zum Tierarzt. Sie liess das Meeri am Boden herumlaufen, die Helferin brachte noch etwas Heu und das Meeri liess es sich schmecken. Wieder wurden diverse Tests gemacht und wieder meinte die Tierärztin dass das Tier keine Schmerzen hat und so noch lange leben kann. Fressen tut sie sehr gerne und eigentlich auch viel von den Pellets. Wenn ich Frischfutter gib setze ich sie in eine Kiste wo sie zwei Stunden lang, ohne dass ihr ein anderes Meeri das Fressen wegnimmt, fressen kann soviel sie mag. In der Kiste hat sie Wasser, Körnli für Kaninchen momentan weil sie fettiger sind und ich so das Gefühl habe sie bekäme dann etwas mehr auf die Rippen, natürlich Heu und Stroh und verschiedenes Gemüse. Bis ich sie rausnehme hat sie alles aufgefressen und geht nachher zu den Pellets raus. Also fressen kann sie sehr gut. Trinken auch denn Bisele kann sie auch. Ich überlege mir nochmals was ich machen soll. Habe soeben noch die Unterlagen von Manu gefunden. (dabei habe ich eigentlich Ordnung!) Pigi wurde ungefähr Oktober 03 geboren. Was meinst Du Petra? vom Alter her könnte es doch ein Schlägli sein? Danke vorerst und Gruss Karin
Hallo Karin, hhmm ich weiss nicht, ob Schlaganfälle beim Meerschweinchen altersabhängig sind. Eigentlich sind sie es ja auch nicht beim Menschen, es können auch junge Menschen einen kriegen. Ich habe nur einmal ein Schweinchen gehabt, was Krampfanfälle hatte und auf dem Rücken landete. Tinchen hatte Leukose und die Lymphknoten im Hirn waren angeschwollen, die drückten einige Bereiche ab, dadurch die Krampfanfälle. Ich habe sie kurz danach erlösen lassen. Sie frass und wirkte fit, aber für Leukose gibt es ja auch keine Heilung und ich wollte nicht, dass sie leidet, so war sie bis zum letzten Tag fit. Tinchen wurde nur dreieinhalb. Also wenn das schon länger besteht bei Deinem Schweinchen, dann würde auch bei Innenohrentzündung wahrscheinlich eine Behandlung nichts mehr bringen. Dann könnte die Trübung der Augen einfach ein grauer Altersstar sein. Ich kenne jetzt Ophtagram nicht, Floxal wäre bei grauem Star nicht angezeigt, es ist ja ein Antibiotikum. Eine Hornhautverletzung wird ja wohl nicht gleichzeitig an beiden Augen vorliegen? Liebe Grüsse, ich wünsche der alten Dame noch eine schöne Zeit ohne allzuviel Beschwerden. Petra K. und die Herzensbrecher
Hoi Petra Vorerst vielen Dank. Werde auf jedenfall sie sehr gut beobachten. Wenn ich das Gefühl habe sie hat Schmerzen oder ist stark am leiden dann erlöse ich sie sofort. Auch bei mir sollte ein Tier nicht unnötig noch geplagt werden nur damit es lange Leben kann. Habe nun die zwei Meeris wieder bei mir drin zum Fressen, habe sie danach gewogen. Lilli 790gr. / Pigi 750gr. Mir scheint, die beiden sind zu leicht da scheinbar auch Lilli (@Fröschli?!) schon um die 5 Jahre alt ist? Oder was meinst Du? Ist das Gewicht bei 5jährigen im Rahmen? Nochmals Dank vorerst! Gruss Karin
Hallo Karin, meine Caro (gerade 6 geworden) hat zwischen 820 und 880 g, im Moment sogar 905, Blitzi mit sechseinhalb hat 1050 g. Blitzi hatte letztes Jahr noch um die 1150 g, Caro ist schon länger so zierlich, war aber auch schon auf 750 g. Die meisten älteren Schweinchen sind Leichtgewichte, aber es kommt ja auch auf die Grösse an. Ich denke,so ein allgemeines Durchschnittsgewicht gibt es nicht. Ich wünsche den beiden Damen alles, alles Gute! Altschweine sind einfach zauberhaft, ich mag bei meinen beiden gar nicht dran denken, dass sie ja vielleicht bald und so....:-( Jeder Tag ist ein neues Geschenk, für sie und für mich, die beiden sind einfach super. Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
Hallo Petra Auch ich/wir haben uns noch täglich an unserem alten Meeri erfreut. Leider lag es aber am Ostersonntag tot im Stall. Trotzdem für mich ein grosser Trost das es in der Gruppe gehen durfte und erlöst war. Hatte es doch immer mehr mühe gehabt überhaupt geradeaus laufen zu können, auch das trinken wurde eine Tortur. Gruss Karin
Ach Karin, das tut mir so leid. Für die alte Dame war es wirklich ein Segen, dass sie friedlich und nicht alleine einschlafen durfte...das war ihr Abschiedsgeschenk an Dich! Ich wünsche Dir viel Kraft! Mitfühlende Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher