Hilfe! Lulu's Oberzähne sind ausgefallen!

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von musmus, 7. Dezember 2008.

  1. musmus

    musmus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    108
    Hallo zusammen,

    grade habe ich ganz geschockt gesehen, dass meiner Lulu die zwei fordersten Oberzähne total ausgefallen sind!!! Dazu hat sie einen nassen Popo!

    Es kann allerdings noch nicht lange her sein, das müsste ich sonst gemerkt haben, denn ich gebe alles Futter immer so dass es genug Stücke hat und schaue dass sich jeder seine Portion holen kommt. Und sie konnte die Gurke nicht "auflesen" und da hab ich ihre Zähne gecheckt! Habe ihr jetzt mal 2 Stück Gurke und 1 Stück Karotte klein gehäckselt und von Hand gefuttert, was sie dann problemlos kauen konnte. Könnt ihr mir helfen was das ist und was ich tun soll??

    Hat der nasse Popo womöglich damit zu tun dass sie kein Frischfutter fressen konnte!? Könnte höchstens 1-2 Tage her sein schätze ich....

    Vielen Dank für eure Hilfen, werde sonst morgen gleich zum TA gehen.....

    Grüsse
    musmus
     
  2. musmus

    musmus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    108
    übrigens: heu kann sie fressen so wie ich gesehen habe, vielleicht einfach nicht so schnell wie die anderen.....
     
  3. stöpsel

    stöpsel Guest

    ich hatte letztes jahr auch zwei schweinis, die die vorderen zähne immer wieder verloren haben. mein ta hat dann gemeint, die kommen wieder. tatsächlich waren alle zähne in kürzester zeit wieder da...und bald darauf wieder weg...von den beiden lebt jetzt leider nur noch einer (der andere ist im feb gestorben, unbekannte ursache, nichts mit zähnen)
    der übriggebliebene hat gar keine probleme mehr. von was das kam, weiss ich nicht.

    was es mit dem nassen po auf sich hat, kann ich dir leider nicht sagen, auchnicht, ob da ein zusammenhang besteht. die zähne sollten aber schnell nachwachsen.

    wünsche alles gute für deine lulu
     
  4. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Eines meiner Meeris hatte das auch mal, ist jetzt allerdings schon eine Weile her. Die Zähne sind in kürzester Zeit wieder nachgewachsen. Wieso die raus fielen weiss ich nicht. Es passierte nur einmal und seither nie wieder...
     
  5. musmus

    musmus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    108
    und seid ihr zum TA gegangen oder soll ich 1-2 Tage zuwarten und von Hand füttern und schauen, ob sie von alleine "normal" nachwachsen!? DANKE für eure Antworten, die helfen mir sehr!
     
  6. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Ich glaub nicht, dass Du wegen den Zähnen zum TA musst. Du musst einfach schauen, dass sie trotzdem gut fressen kann!

    Das nasse Füdli musst Du aber unbedingt beobachten. Vielleicht ist ja dass ein Fall für den TA...!
     
  7. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    878
    Wegen den Zähnen würde ich das Meeri einfach gut beobachten, wie es frisst und ob es genügend frisst, du kannst ihm das Gemüse ja in feinen Streifchen anbieten, das sollte eigentlich klappen wenn nur die Vorderzähne betroffen sind. Ich hatte auch einmal ein Meeri dem bei einem "Unfall" beide oberen Schneidezähne abgebrochen sind, er hat prima selbst Gurken, Peperoni und Salatstreifen gefressen und die Zähne wachsen in der Tat recht schnell wieder nach. Wenn das eine einmalige Sache war, ist das nicht weiter schlimm, kann passieren, aber wenn es dann immer wieder vorkommt das die Zähne brechen, könnte das auf einen Mineralstoffmangel hinweisen.
    Grössere Bedenken bereitet mir der nasse Po das könnte auf ein Blasenproblem hindeuten. Ist es ein Langhaar, oder Kurzhaarmeeri, die Langhörlis haben öfters ihre Fudihaare etwas nass, weshalb ich die beim TÜV rigoros zurückschneide...

    Liebe Grüsse
    Andrea + die Kuschelmonster
     
  8. musmus

    musmus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    108
    sie ist ein US-Teddy und ich habe das Gefühl, heute ist ir Popo schon etwas weniger nass, die Haare sind etwas verklebt was ich vresuchte etwas zu bürsten.... Nur bei so kurzen Haaren... Ich hab eben gedacht, dass das sein könnte weil sie nicht richtig gefressen hat 1-2 Tage, ausser Heu... Hab jetzt extra noch zusätzlich Wasser in einem Napf dazugestellt weil ich sie noch nicht von der Flasche trinken sehen hab... Ich warte jetzt noch ab und geh sonst dann zum TA... Zähne seh ich noch keine, aber sie frisst wunderbar wenns klein gehackt vors Mäulchen kommt... Danke euch allen!
     
  9. Hi,

    ganz ehrlich gesagt, würde ich mit einem nassen Po sofort beim TA vorstellig werden.

    Es kann sich dabei um eine Blasenentzündung handeln. Diese kann aufsteigen zu den Nieren und das wäre ganz schlimm. Ebenso könnte sich (unwahrscheinlich, aber möglich) ein Blasenstein dahinter verbergen.

    Sollte es eine Blasenentzündung sein, braucht sie direkt ein Antibiotikum. Evtl. sogar ein Schmerzmittel.

    Da Blasenentzündungen sehr hartnäckig sind, braucht es meist eine AB-Behandlung über mindestens 10, besser 14 Tage. Dann ist fast Weihnachten, die TÄ machen Urlaub. Darum besser jetzt alles abklären lassen.

    Evtl. sogar eine Röntgenaufnahme/Ultraschall zum Steinausschluss.

    Die Zähne sind im Moment meiner Ansicht nach, das eher kleinere Problem.

    Hast Du eine Waage? Um zu sehen, ob sie genug frisst, würde ich alle 2 Tage wiegen, ausser sie ist sehr scheu, dann ist wiegen zu stressig. Dann aber alle 4 Tage doch.

    Meerschweinchen nehmen leider rasant schnell ab.

    Vorbeugen ist besser als heilen.;-))

    Alles Gute!
     
  10. musmus

    musmus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    108
    ich hab heute noch um 18.30 den Termin beim TA damit wir alles checken können.....

    Gewicht hat sie nicht verloren, das wird regelmässig kontrolliert... werde sehen was der TA meint...

    Danke euch!
     
  11. puravida

    puravida Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    225
    Ich habe auch ein Schweinchen, Pünktli, welchem wegen einem Abszess beide unteren Schneidezähne entfernt werden mussten. Während den ersten zwei Wochen musste ich das Grünfutter in Salzstängeligrösse zerschnitten zufüttern, bis sie wieder richtig abbeissen konnte. Sie hat auch nicht mehr getrunken, wahrscheinlich weil sie Schmerzen hatte. Ich würde gut darauf achten, dass Lulu genügend Futter und Flüssigkeit zu sich nimmt und zum Beispiel Gürkli in ganz schmalen kleinen Stängeli füttern. Am besten von Hand Stück für Stück ins Mäulchen geben. Ich habe Pünktli noch zusätzlich Critical Care Brei mit einer Spritze eingeflösst, da sie Gewicht verloren hat. Bei meiner Pünktli ist leider nur ein Zahn wieder nachgewachsen, aber sie kommt damit gut klar.

    Ich hoffe es ist nichts Ernstes.

    Liebe Grüsse
    Antje
     
  12. musmus

    musmus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    108
    so war beim TA, der ist leider nicht überdimensional im Wissen um Meerschweinchen.... Sie hat gemeint dass es gut eine Blasenentzündung sein könnte, aber wahrscheinlich nicht allzu schlimm weil sie sonst apatischer sein "müsste"... Hab Antibiotika bekommen, Relardon heisst es, kennt das jemand!? Ich hoffe, dass das nützt und bei den Zähnen ist im moment der eine ganz weg und der andere fast ganz, ganz wenig ist noch drin im mäulchen..

    füttere ihr 2x am tag frischfutter von hand, soeben hat sie eine portion peperoni und gurke gekriegt, das geht ohne probleme und sie hat ein gutes gewicht von 1042g. sogar fast ein wenig zu schwer...
     
  13. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Hallo Musmus,
    ich habe schon gespannt auf den Befund gewartet :). Zu dem AB kann ich nichts sagen, denke dafür ist Petra die Fachfrau ;). Gute TÄ zu finden ist schwierig, ich persönlich habe fast für alle Tiere einen anderen. Der eine ist nur für Hunde, der andere nur für Exoten und wieder ein anderer fürs Pferd und einer für Kastrationen usw. Man lernt halt erst aus Erfahrung welchen man für was möchte.
    Ich würde einfach bei Peperoni aufpassen. Ich getraue mich nicht das zu verfüttern.
    Das Gewicht deiner Kleinen ist ja ganz gut! Ich wünsche ihr rasch gute Besserung,
    Grüessli Sabrina
     
  14. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    878
    Hallo
    Leider sind TÄ die sich mit Nagern auskennen noch immer nicht einfach zu finden. Hast du mal in der TA-Liste geschaut ob einer der empfohlenen TÄ bei dir mehr oder weniger in der Nähe wäre?
    Relardon wirkt gut bei Blasenentzündung, das habe ich auch schon öfters für meine Süssen bekommen. Hast du auch BBB bekommen (um das Darmmilieu bei AB-Gabe wieder ins Gleichgewicht zu bringen...)? Verhält sich Lulu auffällig beim Bisi machen, jammert sie, ist die Farbe des Urins normal? Allenfalls wären Urinteststreifen was um rauszufinden ob Blut im Urin ist...
    Achte beim Fressen darauf, dass Lulu auch genügend Heu frisst, allenfalls auch das etwas verkleinert anbieten.

    Liebe Grüsse und recht gute Besserung für Lulu
    Andrea + die Kuschelmonster
     
  15. musmus

    musmus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    108
    das ist aber lieb wie ihr euch auch sorgen macht mit mir zusammen...;-) ich denke wegen dem füttern / fressen sollte das gut klappen so...

    @sabrina: warum meinst du aufpassen bei peperoni? meine sind sich peperoni eigentlich gewohnt..!??

    was ist BBB? hab ich nicht mitbekommen, kann ich da auch was aus der "Menschen-Apotheke" füttern um die Verdauung nicht durcheinander zu bringen!? Ich hab ihren Urin nicht gesehen, aber sie verzieht kein aussergewöhnliches gesicht beim pinkeln. muss morgen nochmals ganz genau schauen....

    ich wohne eben in davos, wir haben zwar 3 tierärzte in der umgebung, aber einer ist mir total unsympathisch, der andere kenne ich auch, der ist auch mehr grossvieh, und dann bleibt noch "meiner"... Wir werden aber im frühling richtung Zürich/Schwyz ziehen, da hats dann bestimmt mehr tierarzt-auswahl....

    liebe grüsse
     
  16. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    @musmus, Weil ich mal darauf aufmerksam gemacht wurde, das Meeris insbesonders auf rote Paprika aus Spanien, mit Darmproblematik bis hin zum Einstellen der Nahrungsaufnahme reagierten können. Darum vorsicht.
    Grüessli Sabrina
     
  17. Hallo Musmus,

    erstmal freue ich mich total, dass Du gleich zu einem TA gegangen bist!

    Mit Relardon liegt der TA auf jeden Fall nicht falsch, weil die Sulfonamide bei Harnwegsinfektionen sehr gut wirken.

    Ich habe hier im Forum ein gewaltiges Problem, ich bin gebürtige Deutsche und muss mir all die bewährten Medis, die ich in D eingesetzt habe, immer erst aus dem Schweizer Kompendium oder bei www.tierarzneimittel.ch suchen und vergleichen.

    Meine "erste Wahl" Medi bei Blasenentzündungen ist Bactrim, es enthält neben Sulfamethoxazole noch Trimethoprim.

    Ich bin aber trotz Erfahrung auch nur Laie. Ich weiss also nicht, ob das Trimethoprim dann unbedingt notwendig ist.

    Dennoch denke ich, dass Deine TÄ auf jeden Fall nicht so unerfahren ist, denn ein unerfahrener TA hätte wohl einfach das Breitbandantibiotikum Baytril verordnet.

    Baytril wirkt sehr auch sehr günstig bei Blasenentzündungen, aber wegen der Gefahr der Darmstörungen, ist es bei Blasenentzündungen bei mir das Mittel zweiter Wahl.

    Ein sehr wirksames Mittel, es kann allerdings bei oraler Gabe manchmal verheerende Folgen auf die Darmflora haben.:-(

    Und Deine TÄ hat nochmal Recht....wenn eine ganz schlimme Blasenentzündung vorliegt....geht es dem Tier richtig schlecht, das kann bis hin zur Nahrungsverweigerung führen!

    Dein Schweinchen hat ganz sicherlich (Ferndiagnose!) einen Harnwegsinfekt, aber hoffentlich einen leichten und ich denke, Du bekommst das mit Relardon in den Griff!

    Nach meiner Erfahrung "hauen" die Sulfonamide nicht so sehr die Darmflora kaputt, dennoch wäre ein Probiotikum nicht ganz verkehrt, sicher ist sicher.

    Du bekommst das zitierte BBB bei:

    http://www.meerschweincheninfo.ch/Shop neu/shop/

    oder bei:

    http://www.tierliparadies.ch/shop/index.htm

    Sandra hat vielleicht inzwischen auch das Bird-Bene-Bac Pulver da. Ich finde das besser, meine Tiere mögen die Paste nicht so gerne.

    Aus der Humanmedizin wäre Bioflurin vergleichbar, aber ich habe da keine Eigenerfahrung und muss passen, ob der Dosierungsempfehlung und der Wirksamkeit.


    Ein Urintest mit den Combursticks ist eine sichere Methode für den Laien, um festzustellen, ob noch Blut im Urin ist......Blut ist der Hinweis auf eine Entzündung.

    Ich rate Dir zu Combur 5 Stäbchen, sie enthalten alle wichtigen Parameter, sind zu 10 Stück abgepackt, kosten also nicht die Welt (um 5 Euro in D).

    Ich füttere täglich Peperoni, allerdings kaufe ich keine aus Spanien......mit denen habe ich schlechte Erfahrungen, hier haben sie meinem einen armen Kastraten eine höllische Aufgasung beschert!:-(

    Ich gucke, dass ich an Ware aus Holland komme, das sind die Besten. Ich wohnte in D nicht weit von der holländischen Grenze entfernt und konnte riesige Gemüsetüten für wenig Geld für meine Kleinen holen.

    Hier füttere ich meinen Kleinen auch mal die Bio-Paprika von Migros, die sind mal aus Israel und mal aus Holland.

    Angeblich enthalten speziell die roten Paprika mehr Giftstoffe. Ich habe aber noch keinen definitiven schriftlichen Beweis dafür gefunden....finde ich ihn, werde ich ihn hier posten.

    Fakt bisher, rein für mich ist, dass mein einer Schatz genau nach roter Paprika (aus Spanien) eine höllische Aufgasung hatte.....ich habe das nur rausbekommen, weil er genau rote ab da mied, andere Farben aber frass.

    Kriege ich keine aus Holland, oder notfalls welche aus Israel, fütttere ich keine. Marokko geht zur Not auch noch.

    Um Paprika aus Spanien gab es in den Achtzigern mal einen Riesenskandal. Ich weiss nicht, ob sich das inzwischen wesentlich geändert hat.

    Ich wünsche Deinem Schweinchen schnell gute Besserung!*daumendrück
     
  18. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    878
    BBB = Bird Bene Bac ist ein Gel mit Lactoferment spezifisch für Nagetiere, Vögel und Reptilien, es unterstützt die Magen-Darmflora. BBB sollte mittlerweile den meisten TÄ bekannt sein. BBB muss mit mindestens 2 Stündigem Abstand zum AB verabreicht werden damit es seine Wirkung voll entfalten kann

    Liebe Grüsse
    Andrea + die Kuschelmonster
     
  19. Hi nochmal,

    günstigerweise führt man das Probiotikum (egal jetzt welches ) nach dem AB (mindestens 2 Stunden) zu, denn das AB haut die normalen Bakterien kaputt, ein Probiotikum führt sie wieder zu und sie können sich erneut ansiedeln.

    Die Gabe des Probiotikums *vor* dem AB ist ziemlich sinnlos, weil dann die *guten* Bakterien gleich wieder vom AB zerstört werden!
     
  20. musmus

    musmus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    108
    so bin heute abend noch bei einem TA im Dorf das Bene Bac holen gegangen, habe soeben das Antibiotika gegeben und in 2 Stunden gebe ich das Bene Bac.. Das ist ja mega viel, ein Täubchen hat 1g drin und pro 100g soll man 0.1g geben, also das ganze täubchen.... das schmeckt lulu gar nicht, seh ich schon jetzt...

    sie hat aber sonst immernoch einen nassen po, aber die zähne wachsen gaaanz minim nach... wie lange geht das bis das antibiotika nützt? noch 2-3 tage??