Hey Ich habe eine 1.20 m lange Holztreppe gebaut. Nun können die Meeris von Ihrem Gehege auf einen Tisch rauf, welchen ich "eingewandet" habe. Damit die Treppe nicht rutschig ist, habe ich in Abständen von 3 cm kleine Querhölzchen montiert. Die Bande rasselt nun rauf und runter. Oben gibt's nämlich mehr zu fressen als unten. Und oben kann ich die Meerlis auch besser beobachten. Sie haben weniger Bunktermöglichkeiten. Wenn die da rauf rasen oder watscheln, dann gibt es ein lautes Geräusch, da die Füsslein mit Krallen über das Holz müssen. Nun meine Frage: Diese Treppe ist ja hart - geht aufwärts und hat Kanten durch die Querhölzchen. Macht es den Füsschen nichts? Wer hat da schon Erfahrungen damit? Wie habt Ihr eure Treppe gebaut? Gibt es ein rutschfestes Material, welches gereinigt werden könnte und welches auch noch als Treppenbezug dienen könnte? Muss nur sein, falls das Holz nicht so gesund ist. Könnte mir mal jemand ein Foto einer *Meeri-Fuss-Sohle* ins Forum reinstellen? Herzlichen Dank.
Hi Gaby Meine Holztreppe ist nur ca. 40 cm lang und hat aber auch so Querhölzchen. Auch meine Säulis gehen in den 1. Stock um sich Futter zu holen. Den Füssen meiner Schweinchens schadet es offensichtlich nichts. Die Querhölzchen unserer Treppe sind aus Balsaholz. Das ist gegenüber anderem Holz ein sehr leichtes und weiches Holz. Wir hatten aber auch schon normales Holz und es hat den Füssen auch nicht geschadet. Liebe Grüsse Arlette
Hallo Gaby Ich denke auch, das mit den Querhölzchen ist eine gute Lösung und sicher nicht gefährlich. Wahrscheinlich haben die Meeris so sogar noch den besseren Halt, als wenn Du die Rampe mit einem rutschfesten Belag beschichtest. Meine Freundin hat bei ihren Meeris auch so eine Rampe, damit sie aus dem Meerizimmer selbständig durchs Fenster in den Aussenauslauf können und zurück. Die Schweinis düsen da unterdessen emsig hin und her - es ist total herzig zum Zuschauen. Und gut für Fitness und Beweglichkeit ist es auch. Viel Spass mit Deinen Kleinen! Monika
Ich finde auch, dass die Leiter ihnen Spass macht. Bloss habe ich Angst um ihre Füsschen. Die Leiter ist natürlich bockhart. Ob es da wohl mit der Zeit Schürfwunden gibt? Ist es normal, dass die Meeris an den Füsschen an der Sohle leichte Ueberwölbungen haben?
Hallo Gabi Wenn du dir Sorgen machst wegen den Hölzchen Kanten, so schleife doch die Kanten ein wenig ab mit einem Schleifpapier und zwischen den Querhölzchen kannst du auch von IKEA oder Migros die Schubladen Gummimatten mit Noppen zurecht schneiden und mit einer Postichpistole festmachen.Es braucht auch nicht in jedem Zwischenraum von dieser Matte,jeder zweite geht auch! Oder hast du noch Reste von Rasenteppich im Keller, das geht auch! Liebe Grüsse Susanne
Hallo Gaby Ich habe auch Leiterli für meinem Gehege. Habe aber als Querhölzli so abgerundete Hölzer darauf genagelt. So hat es ja keine Kanten wo sie sich evt weh tun... hab die im Coop Baumarkt am Meter gekauft und dann auf die richtige Länge geschnitten. Hoffe auf dem Bild kann man es erkennen...
Lieben Dank an alle Das sind ja tolle Ideen. Ich probiere es zuerst mal mit etwas abschleifen.....damit meine Arbeit nicht ganz vergebens war betreffend Treppenbau. Wenn ich dann noch nicht mit dem Resultat zufrieden bin, werde ich es mit einem Teppich oder einer Matte probieren. Danke nochmals an alle für die Tips.