kastrieren oder nicht ?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Jontani, 11. Januar 2007.

  1. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    ich möchte gerne eure ehrliche meinung zu folgendem wissen:
    meine boygroup (alles rassereine, seit generationen rein gezüchtete ch-teddys, stammen von einer deutschen zucht, die sehr schöne und korrekte tiere hat) besteht aus 6 unkastrierten böcken. der älteste, nepomuk, war ein sehr bewährter deckbock mit absolut korrekter nachzucht (wurde abgegeben, da die züchterin nun "zu viele" im stall hat, die mit ihm verwandt sind) . sein sohn hobbit ist geboren am 13.6.06, dann quincy (27.10.06) und poet (21.10.06) und die brüder randy und robbie vom 1.11.06. ich habe sie so übernommen, im bewusstsein dass es alles unkastrierte böcke sind. eigentlich sollten es nur vier sein, aber wegen krankheit der züchterin (muss ihren bestand ein bisschen reduzieren, da wie überall vor allem böcke geboren wurden) schenkte sie mir noch zwei dazu.
    bis jetzt läuft es eigentlich harmonisch, nepomuk ist der oberboss. robbie fängt jetzt ein bisschen an mit machogehabe und jagt z.b. quincy ziemlich bestimmt durch die gegend. gestern beobachtete ich, dass sich hobbit das erste mal gegen seinen vater wehrte (der vertrieb ihn aber einfach nur, kein agressives verhalten wie beissen oder so) und, anstatt wie sich sonst von ihm verjagen zu lassen, nun den spiess umdrehte, und nepomuk verfolgte. der gab irgendwie klein bei und sass am schluss hinter der wurzel und klapperte mit den zähnen, wollte sich kaum mehr beruhigen.
    man kennt ja das sprichtwort: wehret den anfängen ! ich weiss, dass kastration nicht die alleinseelige lösung ist, aber ich möchte mal die frage in die runde werfen, was IHR in meiner situation machen würdet.
    es gibt ja verschiedene möglichkeiten:
    - abgabe von hobbit und/oder randy zb. an züchter, die einen zukünftigen deckbock suchen zwecks blutauffrischung (wie gesagt, seit generationen rasserein durchgezüchtet) ?
    - trennen der gruppe ? wenn ja, wie ?
    - weiter beobachten was passiert ?
    - kastrieren (alle ? oberboss nepomuk auch ?)

    dann mal los mit euren tipps, anregungen, vorschlägen ... ::1
     
  2. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    möchte mir niemand helfen ? :(
     
  3. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Hallo Jontani

    Die 'Spezialisten' melden sich ganz bestimmt noch zu Wort :p030:

    Die einzige Erfahrung, die ich gemacht habe, ist schon lange her. Damals wurden mir (ich total unwissend) im Zoofachhandel 2 Böcke 'angedreht', die beiden waren anscheindend Brüder. Als die Zwei geschlechtsreif wurden, fiengen auch die Keilereien an!! Kastrieren hat überhaupt nichts gebracht!!!
     
  4. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.756
    Hallo Jontani

    Zu diesem Thema ist schon jede Menge gesagt worden. Grundsätzlich aber eigentlich immer mit folgendem Ergebnis: alles kastrieren lassen. Damits bald wieder Ruhe gibt, kannst Du zusätzlich Bachblüten ins Trinkwasser geben. Eine Mischung aus Nr. 32/Vine und Nr. 33/ Walnut. Bekommst Du in der Drogerie oder in der Apotheke. Aber im Wasser angesetzt, nicht im Alki, weils für Tiere ist. Davon zwei Pipetten voll ins Trinkwasser, bei jedem Wasserwechsel wieder.

    Ich bin nicht so gut im Link setzen, vielleicht kann Dir eine von den Moderatorinnen die Links zu den Bockgruppenbeiträgen geben.

    Grüessli Manu
     
  5. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
  6. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.756
    Ja genau, das meinte ich. Danke Nadja.

    Grüesli Manu
     
  7. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    @manu: stockbottles hab ich sogar zu hause - vielen dank für den tipp

    @all: ich hab mich schon sehr vielen orten durchgelesen, aber wie es halt meistens ist, ist jedes "problem" so individuell, dass vielleicht einzelne inputs weiterhelfen können ...
     
  8. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Hallo

    wenn du die Jungs nicht selber zum Züchten einsetzen willst, würde ich sie auch alle kastrieren lassen. Mit Bachblüten habe ich selber keine Erfahrung, und kann deshalb nur hoffen, dass du wieder Ruhe in die Gruppe bringst :e025: Wenn nicht, musst du sie wohl trennen :7778 Wie leben die 6 Böcke denn bei dir? Für eine Bockgruppe ist es nämlich das A und O dass genügend Platz vorhanden ist.
    Wenn du nicht unbedingt alle behalten möchtest, stell doch mal Fotos von den Jungs in den Thread Abgabetiere. Vielleicht könnte ja schon jemand einen tollen Zuchtbock brauchen :e025:

    Liebe Grüsse Barbara
     
  9. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336

    ich hab die buben schon vorgestellt im thema hier: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=2158

    die beiden vivarien mit dem aufbau sieht man ansatzweise hier (hab da vor allem fotos gemacht wegen dem "wie hab ich die beiden vivarien miteinander verbunden"): http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=2176 (fotos etwas weiter unten im thema)

    das mit dem ausschreiben ist so eine sache: wie kann ich als nicht-züchter beurteilen, welcher bock sich zum züchten eignen würden ? die böcke, die auffallen, weil sie ein bisschen "unruhe" stiften sind eindeutig HOBBIT und ROBBIE - beides sehr schöne tiere in schildpatt. bei robbie kann man halt wegen dem fell noch nicht viel sagen.
    würdest du in dem fall einfach die beiden reinstellen ? von hobbit hab ich den abstammungsschein bei mir, von allen anderen krieg ich ihn noch (eigentlich sagte ich der züchterin, ich bräuchte keine - hab aber die tage doch noch gefragt, dass sie mir sie nachschickt).
     
  10. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Hallo
    Ich habe die beiden Beiträge nachgelesen......wooowwwwww haben es deine Schweinchen schön!!! Echt cool, was für eine tolle Unterkunft du ihnen gezimmert hast :e035: :e035: :e035: Und deine Meeris....eines knuddliger als das andere *schwärm ::4
    Wenn du dich von ihnen trennen kannst, würde ich wirklich die beiden "Kampfhähne" inserieren und die anderen blitzartig kastrieren lassen......

    Gruss Barbara
     
  11. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336

    tja, trennen "können" ist das eine - vernunft walten lassen ist das andere. es macht wenig sinn, wenn eine gruppe nicht harmoniert. sie sassen schon bei der züchterin zusammen und bis jetzt klappte es ja auch bei mir gut. die jungen werden halt nun langsam "erwachsener" und fangen an, die rangordnung in frage zu stellen. kommt mir ein bisschen ähnlich vor wie wenn ich ein paar meter weiter in den pferdestall gehe (freilaufstall).

    was für fotos braucht ein züchter, um einen bock beurteilen zu können ? oder reichen da einfach solche fotos wie ich drin hab und ein interessent schaut sie dann in natura näher an ? robbie wäre sicher für jemanden interessant, der einen "schoko-träger" sucht.
    ganz sicher ist, dass nur ein züchter in frage kommt, der seine böcke auch wirklich artgerecht und in gruppe hält (einzelhaft kommt nicht in frage).
     
  12. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Mach einfach Bilder von beiden Seiten.....und schreib ganz klar dazu, was für Ansprüche du an den neuen Halter stellst.
    Würdest du sie auch kastriert in Liebhaberhände geben??? Überleg es dir....vielleicht wäre ja auch das eine Option???

    Gruss Barbara
     
  13. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336

    ja ganz sicher wäre das eine option. ich will nur das beste für meine tiere und nehme meine verantwortung sehr ernst ! dafür gehe ich auch so weit, dass ich ein tier in sehr gute hände und artgerechte abgebe, damit sowohl dasjenige wie auch die anderen wieder zufrieden sein können. ich bin einfach der meinung, dass das wohl der tiere wichtiger ist als persönlicher egoismus, weil man das gefühl hat, das tier MÜSSE sich jetzt einfach bei mir wohlfühlen und sich eingliedern - auf biegen und brechen !
    ich habe zwar keine meeri-notaufnahme, aber wir nehmen dafür immer wieder pferde (freiberger) bei uns auf, die sonst zum schlachter gehen würden (sei dies aus finanziellen gründen oder weil der besitzer mit dem tier nicht mehr klar kommt). zudem vermittle ich freiberger-schlachtfohlen - auch eine "lebensaufgabe" ...
    aber jetzt bin ich abgeschweift. zum thema zurück: es wäre einfach schade, wenn ich hobbit und/oder robbie kastrieren würde und dann kommt jemand und sagt "genau DER wäre für mich der perfekte bock gewesen zur blutauffrischung".
     
  14. shindaiwa

    shindaiwa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    1.463
    HOBBIT und ROBBIE - beides sehr schöne tiere in schildpatt.

    die sind nicht schildpatt. oder täusche ich mich


    hätte ich nicht gerade ein bock gekauft hätte einer in meine zucht kommen können
     
  15. Buffy

    Buffy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    557
    Hallo Jontani
    Das mit dem kastrieren der Böcke ist wirklich so eine Sache! Anfänglich dachte ich auch, es würde evtl. wieder Harmonie in mein Grüppchen bringen .... aber dem war nicht so! Stattdessen habe ich mich auch von einem Bock (Unruhestifter?) trennen müssen. Es waren Brüder welche sich anfänglich mit ihrem Vater gut verstanden und als sie ins sogenannte "Fusselalter" kamen, war ein Sohn/Bruder der immer wieder für Unruhe sorgte. Lange Rede kurzer Sinn: Beide Jungböcke wurden kastriert und getrennt bezw. abgeben.
    Da Du ja zwei Vivarien hast, würde ich diese wieder von einander trennen und es vorest in zwei Gruppen versuchen..... zur Beobachtung der Tiere wäre das bestimmt die übersichtlichere Weise. Danach weisst Du auch welche Böcke wirklich für Unfrieden sorgen und welche eher nicht. Vielleicht stellt sich für Dich dann die Frage welche Böcke Du abgeben solltest..... das findest Du dann sicher selber heraus oder es funktioniert einfach. Leider kann ich Dir auch nichts gescheiteres weiter raten. Aber ich hoffe, sie vertragen sich dann doch. :smile162:
     
  16. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi Jontani
    ich war früher eigentlich der Meinung, man müsse Böcke nicht zwingend kastrieren, wenn weit und breit kein Weibchen sei. Und tatsächlich leben meine Deckböcke alle weitgehend friedlich in einer einzigen Bockgruppe (normalerweise acht Stück zusammen, aber in wechselnder Besetzung, weil meist zwei bei Weibchen sind). Es kann wirklich klappen, das kann ich belegen.

    Aber je länger ich mich mit dem ganzen Thema auseinandersetze, umso mehr bin ich dafür, dass man Böcke, mit denen man nicht unbedingt züchten will, möglichst früh kastriert.

    Kennst du irgendjemanden, der einfach so zum Plausch eine ganze Gruppe ausgewachsener Hengste zusammen hält? Also ich nicht. Aber ich kenne sehr viele Gruppen mit Wallachen...
    und auch da merkt man doch oft sehr deutlich, ob ein Hengst früh gelegt worden ist oder erst spät. Und man merkt auch, welche Tiere in einer gut strukturierten Herde aufgewachsen und entsprechend gut sozialisiert worden sind und welche eben nicht.
    Bei den Meerschweinchen ist es genau das Gleiche.

    Meine Antwort ist also ganz klar: alle kastrieren und dann mal schauen, ob sie sich vernünftig einordnen können. Und wenns wirklich nicht geht, ganz geziel die Störenfriede an sehr gute Plätze abgeben. Das müssen nicht unbedingt diejenigen sein, die einen andern jagen! Oft gibt es auch kleine "heimlifeisse" Stinkstiefel in der Gruppe, die ständig probieren, was drinliegt, die "ziggelen" und triezen, bis sich einer der andern dann halt wehrt und sie in den Senkel stellt. Unter Umständen kann es besser sein, so einen kleinen Störenfried rauszunehmen und nicht denjenigen, der ihn zu erziehen versucht hat.
    Bis jetzt hast du keine wirklich ernsthaften Scherereien beschrieben, die Jungs sind aber mitten in der ersten Rappelphase. Es ist durchaus möglich, dass sie den Rank miteinander finden. Durch die Kastration werden sie sich jetzt nicht plötzlich zu reinen Unschuldslämmchen verändern. Aber ein bisschen runter kommen sie meistens eben doch. Und je schneller du sie operieren lässt, umso besser stehen die Chancen.

    Ich kenne persönlich eine tolle Bockgruppe, die ursprünglich aus unkastrierten Männchen bestand. Da war immer eine gewisse Unruhe. Nachdem alle kastriert wurden, hat sich die Unruhe innerhalb eines Monats weitgehend gelegt und jetzt, fast zwei Jahre später, sind das friedliche Chorknaben.
    Es ist aber klar, dass die Veränderung nicht über nacht kommt, das braucht seine Zeit.

    Und schliesslich noch eins: es gibt wirklich nur sehr, sehr wenige Züchter, die ihre Zuchtböcke wirklich gut halten, das muss man einfach ganz ehrlich sagen. Selbst wenn sie nicht allein leben müssen, haben die meisten Zuchtböcke ein Leben lang nur einen simplen Kaninchenstall oder so zur Verfügung und da drin abwechselnd mal ein (oder mehrere) Weibchen oder halt Jungböcke zum hüten.
    Für Kastraten hingegen findest du bestimmt ein schönes Zuhause bei Liebhabern. Mir persönlich scheint es wesentlich wichtiger, dass die Tiere ein schönes Leben haben, als dass sie unbedingt ihre Gene noch weitergeben müssen.
    Falls sich nach einiger Zeit halt zeigt, dass die Kastration doch nicht das gebracht hat, was du dir gewünscht hast und du doch den einen oder andern abgeben musst, solltest du dich auf keinen Fall ärgern, dass sie nun halt nicht mehr als Zuchtböcke eingesetzt werden können. Es gibt so viele Meerschweinchen, dass bestimmt jeder Züchter seine Zuchttiere findet, wenn er will - auch ohne deine Böcke.


    Alles Gute und liebe Grüsse
    Gabi
     
  17. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    ich bin 100 % deiner meinung. danke für deine antwort.
    noch eine frage: bis wie alt kann man "ältere" böcke kastrieren ? nepomuk ist vom 2.8.05 - das sollte ja problemlos sein, oder ?
     
  18. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi Jontani

    keiner deiner Böcke läuft schon unter "älter" :D :D :D
    August 2005, das ist noch nicht mal ein "Mann in den besten Jahren", der ist ja noch soooooooo jung :D
    Das Problem bei "älteren Herren" ist vor allem das etwas höhere Narkoserisiko (Kreislauf). Das sollte aber bei deinem Nepomuk noch keine Rolle spielen.

    Liebe Grüsse
    Gabi
     
  19. Tamara

    Tamara Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    24. November 2006
    Beiträge:
    2.030
    Hallo Gabi
    auch ich danke dir für deinen Beitrag, ich habe ja zurzeit mein Zuchtbock mit meinen jungböcken die nicht kastriert sind zusammne, und es ghet bis jetzt super.
    ich habe heute 3 kastrierte böcke abgegeben, aber die besitzer wollten es so.
    die restlichen sind nicht kastriert.

    grüsse Tamara