Die Krallen meiner Meeris wachsen relativ schnell und müssen dann auch geschnitten werden, was bei meiner Speedy fast nicht möglich ist. Die 3 Meeris leben im Winter in einem Vivarium. Hat mir jemand einen Tipp, womit ich das Vivarium einrichten könnte, damit sich die Krallen von alleine abwetzen. Der Platz ist eher beschränkt, da sich im Vivarium schon einige Gegenstände angesammelt haben, welche die Meeris auch lieben. Liebe Grüsse Littlefoot
Ich denke du kommst nicht drum rum die krallen zu schneiden! Wenn du das übrigens mit den Meeris von Klein auf übst, ist das überhaupt kein Problem... natürlich werden dann die Krallen noch nicht geschnitten, aber sie müssen einfach ein weilchen das Füsschen hinhalten... denn manche Meeris haben ja auch am Fussballen eine Kralle... Manu
Hallo ich lege steine rein, sie müssen zu den näpfen über steine laufen, alles etwas rauhe ist ideal. liebe grüsse tamara
Hoi Littlefoot Kauf dir in einem Baumarkt Chamotteplatten (braucht man für den Cheminéebau), lege die ins Vivarium und gib das Futter dort. Wenn die Meersäuli zum Futterholen immer über die Chamotteplatten marschieren müssen, nutzen sie ihre Krallen schön natürlich ab. Oder lege die Platte(n) unter die Etage, falls du eine hast. Halt auch so, dass sie ganz sicher oft da drübergehen. Alternativ geht auch eine stinkgewöhnliche Waschbetonplatte. Aber die ist unangenehm schwer - du musst das Ding ja zum Reinigen immer rausnehmen. Liebe Grüsse Gabi
Steine sind sehr gut aber ich denke auch, dass du nicht ums schneiden rumkommst... Vorallem wenn die Säuli schon älter sind biegen sich die Nägel etwas auch wenn sie regelmässig geschnitten werden da bringen dann die Steine nicht mehr viel. Aber besser als nichts ist es besimmt.
Hallo zusammen Vielen Dank für euro Tipps. Wie sieht es aus, wenn ich die Treppe zur oberen Etage mit feinem Schleifpapier belegen würde? Ist dies nicht zu rauh für die feinen Meerifüsschen. Ich hatte in meinem ersten Käfig eine kleine Holztreppe mit Schleifpapier belegt, aber ich hatte das Gefühl, dass die Füsse dann etwas aufgerauht wurden.
Bei mir liegen tonnenweise (im wahrsten Sinne des Wortes... ) Waschbetonplatten im Gehege herum, und auch vor dem Ein- und Ausgang liegt eine Steinplatte. Die Meeris düsen x-mal pro Tag drüber - aber die Krallen wachsen trotzdem länger, als sie sein sollten. Auch bei mir ist niemand scharf aufs Krallenschneiden, aber wir kommen nicht drum herum... ich denke, da muss man einfach durch! Gruss, Franziska
hallo kleiner Fuss....... Das mit dem Schleifpapier auf der Treppe hat bei mir nicht funktioniert.... das Papier hat nicht gehalten und ich denke auch es ist für den Rest des Fusses zu rau.... aber die Idee ist gut! (ich hatte sie ja auch *gröl*) Das mit dem Chammotstein probier ich auch Gabi, danke Guru!!!! liebe Grüsse und.... wer von uns hätte nicht gern mal wieder eine Maniküre??? die Kleinen lassen sich die Nägel doch extra wachsen..... Ok OK alle die kizlig sind an den Füssen mögen das natürlich nicht...(ich) und so wird es wohl auch bei den Meeris sein? Schlaft Gut Barbara
also wir haben bei unseren 2 aufgängen ind die etagen die rampen mit dem feinsten schleifpapier beklebt. ein bisschen nützt es etwas aber auch wir müssen krallen schneiden. zu rauh scheint es nicht zu sein denn die füsschen sind noch dran nein, wir haben nie bemerkt das sie sich die füsschen aufripschen
Die Schleifpapiervariante hab ich früher auch empfohlen, aber davon bin ich nicht mehr so begeistert. Grad bei etwas "gewichtigeren" Tieren ist mir die Gefahr einfach zu gross, dass sie sich die zarte Haut an den Ballen aufrauhen und dann Ballenabszesse bekommen. Beim aufwärts Begehen der Rampen werden die Ballen stark beansprucht - ganz feines Schleifpapier würde wohl nichts ausmachen (aber eben auch die Krallen nicht gross abwetzen), grobes wäre aber heikel. Gruss Gabi
Hallo Vielleicht hast du ausserhalb des Vivariums eine "Ecke" oder ein Plätzli frei, wo du Steinplatten legen kannst? Wenn du ihnen dort ein kleines Abenteuerland mit täglichem kurzem Auslauf anbietest, werden die Krallen auch besser abgenützt....Auslauf ist ja eh cool...und warum nicht das Lässige mit dem Nützlichen verbinden? Aber eben, Platz dazu müsstest du haben...
meine wetzen die krallen teilweise selbst ab,ansonsten werden sie geschnitten,meine halten meistens still,aber bei den beiden cuys wird es dann heikler, je vorne 6 und hinten sieben das gibt 26 krallen pro schweinchen und dazu noch das lästige gezappel das kann man nur zu zweit machen da finde ich es gleich relaxen einem meiner anderen meeris krallen zu schneiden
hi zusammen meinen aussen schweinis musste ich noch nie die krallen schneiden zum glück bei meinen indor siehts anders aus aber immer ein cabaret sind nur zwei uff
Deine Meeris sind ja auch alle recht jung, Mike, oder? Meiner 1jährigen Valrhona habe ich die Krallen auch erst ein einziges Mal geschnitten, und der halbjährigen Ragusa noch gar nie. Gruss, Franziska
stimmt auch wieder hab schon ein par jungtiere 8 aber die erwachsenen seit sie draussen sind habe ich ned das gefühl das ich sie schneiden muss apropo schneiden bei weissen krallen geht das sehr gut weil man ja sieht wo es blut hat wie macht ihr das bei den schwarzen? ich trau mich da gar ned gerne zu schnipseln
2 meiner Meeris haben schwarze Krallen, jedoch kann man ihnen die Krallen problemlos schneiden. Nur das Meeri mit den durchsichtigen Krallen, wo es ja auch leichter sein sollte, kann man nicht einmal die Füsschen berühren und es fängt schon an zu schreien und zappeln und es schnappt dann auch mal zu. Zudem haben die vorderen Krallen nicht ganz eine optimale Form, was heisst, dass man die Krallen öfter schneiden sollte. Aber eben, nach 1 - 2 Krallen muss man wieder ein Pause einlegen...
Hallo Mike, das geht mit der Zeit. Tip mit der Taschenlampe hat mir sehr geholfen. Dazu braucht es aber noch 1 Hand. Taschenlampe unter den Nagel, so kann man auch bei schwarzen Zehen.... besser sehen... hei das reimt sich ja. Unser Anna Blümchen musste auch mal quiken... dieser Nagel war dann etwas zu kurz und es hat ganz wenig geblutet. Sie ist dann bei mir auf dem Schoss geblieben bis es aufgehört hat und danach hab ich noch ein paar mal kontrolliert... es ist aber nichts weiter passiert, keine Infektion oder so. schönen Abend Gruss Barbara
Wir haben die Treppe (oberste und meist genutzte Stufe) mit Schleifpapier versehen. Die Meeris haben so beim Rauf und runterspringen der Treppe besseren Halt. Nur für die Krallen bringt es bei uns nicht viel....denn kaum ist das Gehege wieder frisch gemacht und die Treppe wieder freigelegt...bestreuen die Meeris diese Schleifpapier-Flächen wieder mit Massen von Hobelspähnen! Grüsse Susanne
Bei meinen Meeris kommt es stark auf jeweilige Tier und der Jahreszeit an. Manchen habe ich noch nie die Krallen schneiden müssen (sind keine Jungtiere mehr (etwa 3 jährig)), anderen regelmässig. Im Gehege hat es Steinbrücken, Steinplatten wo sie drüberlaufen können. Daneben müssen sie im Stall recht klettern (Treppen, Hüttchen, Steintreppen etc), von dem her wetzen sie es viele schön brav ab. Im Winter sind sie allerdings deutlich weniger draussen und da merkt mans schon. Dunkle Krallen schneide ich nach Gefühl. Ich weiss ja, wie lange sie bei den hellen Krallen ungefähr zurückschneiden kann und dementsprechend mache ich es bei dunklen Krallen. Lg Annina