Quarantänezeit bzw. Checkup beim TA

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von OhLaLa, 6. November 2008.

  1. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Huhu

    Ich hab ja jetzt zwei Übernahmesäulis hier sitzen. Gestern bei dem Kastrationstermin hab ich gleich nachgefragt, ob ich Kotproben einschicken lassen kann. Der TA meinte das hätte nicht viel Sinn. Hm. Jetzt dachte ich ich frag dann doch noch euch nach eurer Meinung. Also, was kann ich alles durchchecken lassen um mögliche Krankheiten aufzuspüren? Hat es wirklich keinen Sinn Kotproben untersuchen zu lassen?
    Wie lange müssen die Beiden in Quarantäne?
    Was könnte ich sonst noch tun um eventuelle Ansteckungen zu vermeiden?

    Ich hab mir die Beiden mal genauer angeschaut. Sie sehen so weit gesund aus, aber Keime, Bakterien oder sonst was würden mir natürlich nicht auffallen. Die verdächtigen Stellen vom Bock sind wohl nur trockene Haut, das beobachte ich aber noch weiter.

    Liebe Grüsse
    Jennifer
     
  2. Hi,

    wenn Du ganz sicher gehen willst, würde ich eine sechswöchige Quarantäne einhalten.

    Augen/Nase klar und ohne Ausfluss? Normale Atemgeräusche? Po sauber? Mäulchen sauber?

    Die Haut beobachtest Du ja schon.

    Wenn die Köttel normal und der Po sauber ist, würde ich auch keine Kotuntersuchung machen lassen.

    Und der Schwangermaus würde ich auch gar keinen Check up beim TA zumuten. Der kleine Mann ist ja sicherlich schon gestern bei der Kastration begutachtet worden.

    Die Tiere kommen ja auch nicht aus einer grossen Zucht, sondern aus einer, wenn auch miesen Liebhaberhaltung.

    Wenn sie jetzt völlig unterernährt und mies drauf wären, wäre es bedenklich. Aber für mich sehen sie auf dem Foto jetzt eigentlich recht propper aus.
     
  3. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Jep, alles ok.

    Auch hier ist alles normal.

    Der Boy wurde untersucht, soweit alles ok. Mit dem Schwangerschweini wär ich erst nach der Geburt zum TA gegangen, sie hatte gestern ja schon einen stressigen Tag, das reicht erstmal.

    Das Weibchen stammt ursprünglich von einer Zoohandlung, der Bock vom Bauernhof. Ich dachte, dass eher der Bock der grössere Risikofaktor wäre, da mir die ehemalige Besitzerin erzählt hat, dass da wohl sehr unschöne Zustände geherrscht haben. Der TA meinte jedoch, ich solle eher ein Auge auf die Madame haben. Durch die wechselnden Tiere in Zoohandlungen ist da wohl eine Ansteckungsgefahr eher zu vermuten (Räude oder so hat er glaube ich explizit erwähnt).
     
  4. Hi,

    ich drücke einfach die Daumen, dass beide kerngesund sind und die Geburt gut läuft.

    Sie war doch jetzt aber nicht ganz frisch aus der Zoohandlung gekommen? Dann hätte sich ja wohl doch schon etwas gezeigt. Alleine durch Umstellungsstress kommen ja manche Erkrankungen raus.
     
  5. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Ja stimmt eigentlich, wenn sie krank wäre müsste es aufgefallen sein. :a015:
     
  6. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Jennifer,

    das wirklich Gefährliche sind ja nicht die augenfälligen Sachen wie Pilze oder Milben. Diese sind zwar unheimlich lästig, wenn man sie sich in den Bestand einschleppt - aber lebensgefährlich sind sie kaum.

    Schon eine Stufe gravierender sind Durchfall, Tränäuglein, Schnupfnasen und Ähnliches. Das KANN etwas Ansteckendes, Gefährliches sein, kann aber auch ein individuelles Problem des jeweiligen Tieres sein, das keine weiteren Meeris gefährdet. Da wäre eine Abklärung sicher angezeigt.

    Und dann gibt's halt noch die ganz grässlichen Sachen, die extrem ansteckend sind und ganze Bestände gefährden können. Und das Perfide ist, dass auch augenscheinlich ganz gesunde Meerschweinchen Träger solch böser Erreger sein können.

    Wie weit es möglich und überhaupt sinnvoll ist, ein Tier auf das Vorliegen jedes denkbaren Erregers zu testen, weiss ich nicht. Aber ich denke, wenn es Dir persönlich wohler ist nach einer Kotuntersuchung - warum diese nicht durchführen lassen? Verlieren kannst Du nichts (nun gut, ein paar Fränkli), und die Meeris leiden nicht unter der Untersuchung. Also spricht doch wirklich nichts dagegen.

    Ich hoffe, Deine zwei herzigen Neuzugänge und ihre noch ungeborenen Kleinen sind alle kerngesund!

    Herzliche Grüsse, Franziska