hoi sandra ich hab immer mit sperr- oder pressspanholz "gebastelt"! meinen ist eh egal, aus was das zeug ist, hauptsache "schreinermaterial" somit sehen beide holzarten bald ziemlich "zernagt" aus! aber das material ja nicht sooooo teuer ist (ich nehme meist so abschnitte bei der schreinerei), liegen auch mal wieder neue drin viel spass beim "basteln" :5:
Hoi Sandra klar hats Leim drin, keine Frage. Und ist darum nicht das ideale Nagematerial für Meeris, denn kein Leim ist absolut ungiftig. Aber, wie so oft: es ist eine Frage der Menge. Wenn die Meeris im Lauf der Zeit ein Türchen vergrössern, sind die Mengen an Leim, die sie da abbekommen, verschwindend klein und richten keinen Schaden an. Ausserdem sind die wenigsten Meeris so blöd, ihre Häuschen zu demontieren, wenn sie bessere Nagemöglichkeiten angeboten bekommen (also Äste, rauhes Heu, Stroh, etc. pp.) Hätte ich mal ausnahmsweise ein Tier, das wirklich extrem viel an den Häuschen herumnagt, würde ich in diesem Fall aber auf Massivholz ausweichen. Aber dann wirklich Massivholz, nicht einfach Leimholz (das ja, wie der Name sagt, auch wieder Leim enthält...) Viele kennen den Unterschied gar nicht, weil beides einfach als "Brett" durchgeht... Gruss Gabi