Hallo Zusammen Unsere 4.5jährige Nadine stellt uns vor ein neues Rätsel. Gestern bemerkten wir bei ihr eine Veränderung beim Auge rechts. Diese Veränderung sieht in keiner Weise wie eine Verletzung, Folgen einer Verletzung oder Katarakt infolge Diabetes. Da wir im Moment ein Abonnement beim TA haben, wurde Nadine gleich vorgestellt. Nur: dieses Symptom war ihm auch nicht bekannt, ebenfalls seinem Kollegen nicht, der heute Nadine auch ansah. Bereits gestern wurden Bilder durch den TA angefertigt und entsprechende Abklärungen bei Kollegen etc. eingeleitet. Bis jetzt ohne grosse Erkenntnisse. Vieles deutet auf eine systemische Krankheit hin. Dafür spricht, dass Nadine auch eines der Meerschweinchen ist, welches unerklärlich an Gewicht verliert sowie, dass das Auge so reagiert, als ob die Hornhaut ein Eindringling ist. Das andere Auge zeigt auch schon erste Anzeichen. Zähne sind sehr gut. Essverhalten ebenfalls. Keine Schmerzen. Also haben wir heute einer Blutentnahme (kurze Inhalationsnarkose) zugestimmt. Behandlung bis jetzt: Augentropfen Tobrex (seit gestern leichte Besserung) sowie Vit.A-Gel. Unser TA hofft, dass er bis Freitag weitere Erkenntnisse erhält oder das Blutbild etwas aussagen kann. Ich selber schreibe noch Frau Meier an. Wir haben auch noch ein Bild gemacht. Vielleicht kommt dies jdm von Euch bekannt vor? Gruss Jasmin
Ich habe mal ein Kaninchen gehabt, das so helle Fäden im Auge bekam. Es hatte auf der gleichen Seite einen Abszess, der herausoperiert wurde - mit dem Auge hätte das nichts zu tun, meinte der Tierarzt. Der Abszess (mit Drainage und so) heilte super - zwei Wochen später lag das Tier aber tot im Stall. Ich habe es nicht auseinandernehmen lassen, bin aber heute der Meinung, dass die Augenveränderung durchaus auch zum Abszess gehören konnte... Gruss Priska
Hallo Jasmin Unsere Wuschi, welche auch an der osäre choristie oder so ähnlich leidet, hatte nun auch zusätzlich so einen weissen Fleck innerhalb des Auges bekommen. Warum und wieso, und was das genau ist, kann ich jetzt auch nicht sagen. Ich dachte es gehört zum Krankheitsbild der Knorpelbildung im Auge. Wuschis Gewicht ist aber stabil und auch sonst gehts ihr soweit gut. Ich hab nicht mehr genau im Kopf, wo du wohnst, aber mit Dr. Jürg Bolliger in Oftringen (Kleintierklinik Bolliger) gibt es einen tollen und kompetenten Augenspezialist. Auch Wuschi ist dort in Behandlung. Liebe Grüsse und gute Besserung deinem kleinen Patienten Susanne
Ich kenne sowas selber von Kaninchen, welche an E.C. erkrankt sind. Das könnten ebenfalls die flockierte Eiweisszellen sein. Das kann eine Begleiterscheinung sein, ebenso wie eine Gewichtsabnahme. Das auch Meerschweinchen an E.C. erkranken können ist, ja bekannt. Ich würde mal ein Blutbild machen lassen und prüfen, ob viele Antikörper gebildet wurden. E.C. kann man ja nur durch Blutbild oder Urinprobe prüfen lassen und hier auch nur, ob der Titer erhöht ist. (weist auf einen akuten Schub hin). Ein niedriger Titer muss aber nicht heissen, dass keine E.C. Erkrankung vorliegt, nur, dass momentan kein akuter Schub vorhanden ist. Augendruckveränderungen etc. sehen anders aus, darum bin ich bei E.C. hängengeblieben. Und wie gesagt, dieses flockierte Eiweiss, was dort im Auge sitzt, kommt mir sehr bekannt vor...
Hallo Danke für Eure Antworten. Ein Blutbild wurde gemacht. Befund liegt am Freitag vor, bzw. angesagt auf Freitag. Ich werde meinen Ta darauf ansprechen. Gruss Jasmin
Ergebnis Blutbild Also das Blutbild zeigt zwar Veränderungen, und zwar in allen Bereichen. Dieses Ergebnis ist gemäss den Referenzwerten des Labors. Nur: Die Abklärungen durch unseren TA bei einer spezialisierten Tierklinik (spezialisiert auf Exoten) ergab, dass diese Werte noch in der Norm sind. Es gibt offenbar - wie Aika in einem anderen Thread auch schon schrieb - zu wenig Erfahrungswerte. Im Moment spricht Nadine auf die Medikation an, denn das Auge sieht besser aus. Gewicht heute: 737g. Wir werden sie weiterhin verstärkt beobachten. Am Montag wird sie nochmals dem TA vorgestellt und natürlich fotografiert. Lieben Gruss Jasmin
Hallo Bei mir lebt auch ein Schweinchen mit solchen Augenveränderung, zwar habe ich keine bestätigte Diagnose, aber die TÄ meinte das er sich sehr wahrscheinlich noch im Mutterleib mit E.C. infiziert hätte. Einen Bluttest zum Nachweis habe ich nicht machen lassen, da er ausser den Augentrübungen keine Symptome hat. Er wurde aber Behandelt mit Augentrofpen und Aguensalbe, allerdings war das laut meiner TÄ eher experimentell und die erfolgaussicht eher gering. Trotzdem, mein Schweinchen hat ansonsten keine weiteren Probleme. Wünsche gute Besserung Liebe Grüsse Vendigo
Hallo E.C. kann ausgeschlossen werden. Mit der Behandlung haben wir die Sache in den Griff bekommen. Ursache ist nach wie vor unklar. Auf jdn Fall sah man heute bei der Nachkontrolle nichts mehr. Es könnte sich (nur Spekulation) um eine Virusinfektion handeln. Dagegen spricht, dass keines der anderen Meeris das Gleiche hat. Gruessli Jasmin
Das ist ja schon eine komische Sache.... Schön, dass Nadine auf die Behandlung anspricht und sich das Auge wieder normalisiert. Hoffentlich ist der Spuk jetzt vorbei.
Es ist in der Tat eine komische Sache. Denn wir haben ja noch weitere Abklärungen gemacht. Die Veränderung ist zwar weg, dennoch haben wir das Problem, dass Nadine an Gewicht verliert. Ich befürchte schon, dass sie irgendwo etwas ausbrütet. Heute haben wir noch Fotos gemacht. Ich habe mit einem Augenspezialisten aus der Humanmedizin gesprochen. Er hat mir die Komplexität der Augen gerade bei Meerschweinchen sehr gut erklärt. Auf jdn Fall wird sie gut beobachtet. Ich mache morgen mal Fotos von ihr. Für heute ist ihr Bedarf gedeckt. Gruss Jasmin