Hallo Zusammen Vor einer Weile sind Meeris aus einer Zucht mit ungutem Ruf bei mir gelandet. Nun habe ich heute ein Mail erhalten, dass in dieser Zucht Streptokokken grassieren... Ob das wirklich so ist, weiss ich aber nicht. Nun meine Frage. Wie kann man Streptokokken nachweisen?? Das eine Meeri ist ziemlich mager, hat aber seit es bei mir ist gut zugenommen. Die anderen sind soweit fit und es fressen alle gut! total besorgte Grüsse Roxy
Hoi Rebi Beide Streptokokkenarten (str. pneumoniae und str. zooepidemicus) kommen auch im gesunden Tier vor und deshalb ist ein Nachweis unsinnig. Gefährlich wird's erst, wenn durch eine Immunschwäche (durch Stress, schlechte Haltungsbedingungen, schlechte klimatische Verhältnisse, andere Erkrankungen, etc.) das Gleichgewicht gestört wird. Dann können die Bakterien Überhand nehmen und das Meeri wird krank. Meist sind die Atemwege davon betroffen, Bindehäute oder gar Lungenentzündung. Daher würde ich sagen, dass du dir derzeit keinen Kopf machen musst. Pflege sie wie all deine Süssen gut, dann bleiben sie gesund. Du könntest aber im Herbst eine Echinacea-Kur machen, das stärkt vor allem das Immunsystem, das die Atemwege betrifft. Glück auf für deine neuen Schützlinge, Gabriela
Hallo Roxy! Streptokokken können einerseits am toten, obduzierten Tier nachgewiesen werden, aber auch im Nasen- oder Augenabstrich. Gib mal mit der Suchfunktion "Streptokokken" ein, da findest Du so einiges... z.B. hier... ganz vieles "zur Auswahl"... Grüessli Anna PS: wie Gabriela aber richtig schreibt: mach Dir nun nicht allzu viele Gedanken! Beobachte Deine Tiere einfach gut und geniesse sie. Sollten aber Symptome auftreten wie Niesen, Nasenfluss oder entzündete Augen, würde ich einen Abstrich machen lassen. Ansonsten möglichst ruhig bleiben!
Nö, diesen hier! (Der funzte beim Erstellen von meinem Beitrag... irgendwas ist nachher wohl schiefgelaufen... , habe mit der Suchfunktion "Streptokokken" eingegeben. So können dann die einzelnen Themen angeklickt werden.) Liebe Grüsse Anna
Hallo ihr Lieben Vielen Dank für eure Antworten! Ihr habt mich ein wenig beruhigt aber trotzdem ist mir noch nicht ganz wohl bei der Sache!! :knfs::knfs: Den Link von Anna geht nicht. Bei dem von Fränzi geht es. Ich konnte mich aber noch nicht ganz durchlesen. Das hole ich aber nach sobald ich Zeit habe... Narnja kam mit einer Augenverletzung hier her, wo sich das Auge die ersten Tag sehr stark zuklebte. Nun ist das aber wieder super verheilt! Ebenfalls sah ihr Fell furchtbar aus und sie ist/war stark abgemagert. Nun hat sie aber bereits knapp 100g zugenommen und das Fell sieht auch schon ein wenig besser aus! Sie hat schon eine Echinaceakur bekommen. Sie und auch die anderen haben und bekommen auch immer noch regelmässig Vitamintröpfli oder Ascorbinsäure. Zu Anfang gab es auch länger BBB, da sie soweit wie ich über Ecken gehört habe die Tiere dort kein Grünzeugs kennen. Hmmm könnte es denn sein, dass die Muingers gar keine Kokken haben oder eben Trägertiere sind? Sie haben keinerlei Ausfluss! Kann ich sie denn beruhigt ins Rudel lassen? Sie gut beobachten und im Herbst Echinaceakur machen? Mensch, ich weiss gerade überhaupt nicht was tun! Sie so lassen ist auf Dauer nicht optimal und sie wieder weggeben kommt für mich kaum in Frage! *ichheulenkönnte* Die armen kleinen Fellnasen... :knfs::knfs: Besorgte Grüsse Roxy
Doch, doch... der Link von Anna funzt schon ... ich habe ihn nochmals eingestellt. Guck DA. Liebe Grüsse Anna aber tatsächlich funzen nun beide oberen Links nicht mehr... wieso das denn?? Beim Erstellen klappt es immer wunderbar! FRÄÄÄÄÄÄNZI!!!!
Liebe Rebekka In diesen Fragen sind sich selbst die Experten nicht einig. Dies darum, weil im gesunden Meerie ebenfalls Streptokkoken nachweislich "leben". Ich selber würde sie mal sicher 6 Wochen in Quarantäne halten. Sind sie augenscheinlich gesund, würde ich den Versuch wagen. Ich würde dein Gehege mal abtrennen und eine Gruppe zusammenführen. Nach weiteren 6 Wochen kannst du wieder öffnen. Allen deinen Meeris würde ich mit Vitamin C das Immunsystem stärken. Andere HalterInnen sind da vorsichtiger. Ich bin überzeugt, dass ein gesundes Immunsystem mit allen Viren oder Bakterien klar kommt. Gruss Jasmin
Liebe Modis! Ich bin nun echt "hilflos" :knfs:... immer, wenn ich die Links einstelle, funzen sie einwandfrei, einige Zeit später nicht mehr... und zwar gebe ich jeweils "Streptokokken" unter "Suchfunktion" ein, so öffnet sich das Fenster, wo alle Themen zu diesen Käfern als Thema drin sind... WIESO GEHT DAS AM NÄCHSTEN TAG NICHT MEHR????? @Rebekka: klick doch oben auf der Leiste auf "Suchfunktion", schreib dort "Streptokokken" rein, klick "Los" an, und Du hast die ganze Seite vor Dir, die ich Dir nun immer wieder versuche, hier reinzustellen. Aber irgendwie scheint das nun solange zu klappen, bis diese halbe Stunde der Änderung durch ist. Wieso, ist mir echt schleierhaft... Schulterzuckgrüsse Anna
@Jasmin, Vitamin C bekommen nun sowieso alle. Schon nur, weil sie jetzt wieder Pellets zur freien Verfügung haben. Vor einiger Zeit zog schon mal ein Meeri aus dieser Zucht bei mir ein. Da wusste ich aber noch nichts davon, dass in dieser Zucht Kokken sein sollten. Bis jetzt blieben alle meine Säulis gesund! Kein Nasenausfluss, Erkältungen oder ähnliches! Bei deinem einen Satz bin ich nicht ganz nachgekommen. Ist es also so, dass alle Meeris eine gewisse Anzahl Streptokokken in sich tragen und diese ausbrechen können, wenn das Tier gestresst ist, Futterumstellung o.ä.? Ungefähr gleich wie bei den Coli-Bakterien? Liebe Grüsse Roxy
Du kannst nicht das Ergebnis einer Suchanfrage als Link einstellen, denn diese Ergebnisse sind nur für Deine eigene Suchanfrage gültig. Deshalb geht das nicht. Aber wenn Rebi selber sucht nach "Streptokokken", findet sie all diese vielen Beiträge selber auch.
Ich hate selbt mal welche. habe fast alle meine Mänchen verloren!(habe es durch mänchen bekommen. zum glük kam keiner in die weibchengruppe) wen sie wirklich steptokoken haben must du sie sicher 3 Monate in Quarantäne halten!! wen du sie in dein rudel integrieren wilst würde ich auch zuerst eine seperate grupe machen mit deinen tieren und den neuzugängern. Meerschweinchen die Trägertiere sind (3-6 monaten anstekend! (da ist man sich nicht so einig)) bekomen keine symtome solange sie gesund sind wen aber tiere in kontakt kommen die keine abwehrkörper dagegen haben sterben 80% der befalenen. das schwirigste dabei ist das nicht jedes AB wirkt und nur bei ausbruch die krankeit nachgewisen werden kann wia nasenabstrich. wen du aber weist das sie aus einer zucht kommen mit der etwas nicht stimmt würde ich so oder so einen abstrich bachen. es gibt genug andere anstekende und gefärliche Krankheiten. fileicht haben sie keine steptokoken dafür was anderes. Ich wäre wirklich forsichtig wen du nicht deinen gesamten bestand geferden möchtest! es gipt sogar TÄ die einem bei einem befal raten alle tiere einzuschläfern und neu anzufangen da man noch zu wenig darüber weis. foralem was die anstekungsdauer anget. ich habe seit 2 1/2 jahren kein erkranktes tier mer und habe meine Mänchen fast ein Jahr unter quarantäne gehalten. Drüken wier die daumen das es eine fehlinfo ist und sie gesund sind:zustimm: typischer krankheitsverlauf ist wie eine Lungenentzündung weshalb fielmals eine feldiagnose gestelt wird. normale AB wirken nicht. sie unterdrüken die krankeit nur. es wird nicht besser sondern nur nicht schlimer.
Hallo Schneestern Darf ich mal fragen, woher du diese Informationen hast (Quelle, Jahrgang, etc)? Ich habe mich in den letzten Monaten intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Gemäss meinen Recherchen bin ich zu anderen Aussagen gekommen. Denn wie gesagt, jedes Meerschweinchen hat Streptokkoken in einer gewissen Anzahl im Organismus. Zur Präzisierung: in den Schleimhäuten. Bei akutem Verlauf lösen sie eine Lungenentzündung aus. Symptome sind ebenfalls Nasenausfluss oder Mundausfluss. Bei chronischem Verlauf werden Abszesse gebildet, häufig bei den Lymphknoten. Ein Abstrich zur Prophylaxe ohne Symptome würde daher nichts bringen. Denn eine Vielzahl von Keimen wird so oder so nachgewiesen. Es kommt auch hier vor allem auf das Immunsystem, Hygiene, Ernährung an. Gruss Jasmin