Zähne sind abgebrochen!!!!

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von **Selina**, 9. Februar 2008.

  1. **Selina**

    **Selina** Benutzer

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    79
    hallo zusammen
    Ich habe da mal eine dringende Frage:

    Ich habe heute bei einem meiner Schweinchen festgestellt, dass es nicht fressen konnt. Ich habe es also herausgenommen und geschaut ob etwas nicht in Ordnung ist... und dann musste ich leider feststellen dass sie den einen Zahn oben ganz abgebrochen hatte und den zweiten nur noch am Fleisch hängte. Ich rufte sofort dem TA an und der meinte ich solle den Zahn mit einer Zange herausreissen..... was ich dann auch getan habe.
    Danach hat es zimmlich fest geblutet. ( Was in der Zwischenzeit wieder nachgelassen hat)
    aber ich habe ein paar Fragen:

    -Wie kommt es dass Zähne abbrechen? (habt ihr dass auch schon bei euren Meeris erlebt?)

    -Der TA meinte es ginge dann schon wieder mit essen, weil Meeris mit den hinteren Zähnen essen, aber tut das dem Meeri dann nicht weh (Sie hat ja jetzt eine offene Wunde im Maul, da heilen Wunden sehr langsam)?

    -Wachsen diese Zähne wieder nach?

    Ich bin froh über Antworten, oder wenn ihr das auch schon bei euren Meeris hatten, und etwas mehr über diese Situation wisst.

    Danke liebe Grüsse Selina
     
  2. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Hallo Selina,

    Die Zähen wachsen schneller nach als du denkst. Ich würde jetzt die Salatblätter, Gurken usw. zerkleinern (mundgerecht machen ). Es kann mal passieren das sie sich die Zähne abbrechen. Das kann durch eine Rauferei oder durch hinunterfallen lassen passieren. Es braucht ungefähr bis 2 Wochen bis sie nachgewachsen sind. Das ist auch der Grund wieso Schweinis harte Sachen zum knabbern brauchen. Sie nützen dabei die vodere und die hintere Zähne ab da sie ununterbrochen wachsen.
     
  3. Hi,

    also bei diesen Zeilen werde ich wahnsinnig! Wie kann ein TA so reagieren?

    Das Schweinchen kann ohne Vorderzähne doch gar nicht abbeissen! Und dazu, einem Laien zu sagen, er soll die Zähne mit einer Zange (wohl am besten noch Rohrzange, was?) rausreissen? Das sind ja Methoden wie im Mittelalter!

    Die Zähne wachsen nach, pro Woche 1,2 bis 1,5 mm, aber bis dahin kann sie nicht abbeissen und auch kaum Blätter einziehen, es sei denn Du machst die Blätter auch in Streifen und schiebst nach.

    Sogar bei Untersuchungen und Zahnbehandlungen durch Tierärzte sind schon Knochen gebrochen und Kiefergelenke ausgerenkt worden, weil sie zu grob waren, das Tier nicht stillhielt. So ein Meerschweinchenmaul ist sensibel!

    Du musst Deinem Schweinchen jetzt alles Gemüse in feine Streifchen schneiden, ihm vorsichtig ins Mäulchen schieben und gucken, dass sie mit den Backenzähnen gut kaut. Eventuell musst Du mit Pelletbrei oder besser Critical Care (erhältlich beim TA) zufüttern. Das geht mit einer 1ml Spritze gut, Du musst es Dir aber zeigen lassen, anfangs wehren sich die Schweinchen meist.

    Sofern Du eine Waage hast, wiege sie bitte täglich, immer zur gleichen Zeit, um zu sehen, ob sie abnimmt. Und am Montag gehe bitte zu einem anderen TA und lasse das Mäulchen gründlichst kontrollieren. und zwar mehrfach, bis die Zähne normal nachgewachsen sind.

    Unter Umständen muss der TA auch nachfeilen, damit der Biss wieder stimmt. Ebenso könnte durch das Rausreissen, Blutung und vorhandene Essenreste eine Entzündung entstehen/entstanden sein.

    Die Ursachen können Calciummangel, aber auch ein Unfall, wie irgendwo gegenprallen, am Gitter hängenbleiben sein. Es kann sogar genetisch bedingt sein, aber dann würden sie öfter abbrechen.

    Wie ernährst Du Deine Tiere?

    Bist Du in der Nähe von Obfelden? Da hat Dr. G. Morgenegg seine Praxis und er ist Zahnspezialist.

    Hier ein paar Links, wo Du etwas über Zähne findest:

    www.fraumeier.org (an verschiedenen Stellen u.a. Veterinäheres)
    www.dmsl.de (Schweinchen 1x1) Go...asmpa.ch/zahn/fachlit/tierbes/meersch/faq.htm

    Liebe Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  4. salin

    salin Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    700
    Huch,den Mut hätte ich jetzt nicht selber Zähne auszureissen...
    Ich hatte schon Notmeeri denen die Zähne abgebrochen waren. Die Kinder haben sie gehetzt und sie seien in die Wand gerannt...

    Ich habe ihnen alles Gemüse ganz fein geschnitten und am Anfang Karotten Baby brei gegeben. Sie haben nach ein paar Tagen wieder gut gefressen und die Zähne sind ganz schnell nachgewachsen.

    Könnte es bei dir ein Kalziummmangel sein?
     
  5. **Selina**

    **Selina** Benutzer

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    79
    Zuerst mal Danke Für alle Antworten (bis jetzt, :))

    Habe vorher gesehen dass sie ( sie heisst übrigens Cola)
    schon wieder munter am Heu knabbern war.
    Und wegen dem Zahn herasziehen: Ich hatte mit einer Zange den Zahn gefasst Cola hat dann das Köpfli heraufgeschlagen und dann war der Zahn schon draussen... also herasGERISSEN tönt vielleicht etwas zu grob ( habs ganz vorsichtig versucht )

    Ich werde den Tips nachgehen und das Gemüse fein schneiden...( und schauen dass die anderen Schweinis Cola nicht alles wegfressen ;)
    Gehe am Montag dann auch zum TA!

    Herzensbrecher (Petra K.):
    -Meine MS haben den ganzen Tag Heu das ihnen frei zur Verfügung steht, 1-mal täglich Körnerfutter und oft Gemüse oder frisches Gras im Sommer. und natürlich immer frisches Wasser.

    -Musste auch mal ein Schweinchen mit einem Pelletbrei (vom TA bekommen)
    füttern.

    lg Selina
     
  6. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Hoi Selina

    Meine Vorredner haben dir schon das wichtigste gesagt. Ehrlich gesagt, schauderts mich auch gerade, wenn ich lese was dein TA gesagt hat.

    Pass einfach auf, dass es keinen Infekt gibt mit der offenen Wunde. Weil dann wird es ziemlich mühsam. Ich hatte zwei Schweine wo die Zähne gezogen werden mussten weil sich ein Infekt gebildet hatte. Und die Zeit nach der OP, war jedesmal eine sehr anstrengende Päppelzeit.

    Ich will dir keine Angst machen, vielleicht verheilt alles alleine, aber behalt deine Cola bitte im Auge und wenn etwas mit ihr nicht stimmen sollte, geh gleich zum TA.

    Ich drück dir die Daumen und alles Gute für dich und deine Cola
     
  7. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Ich nochmals schnell. Mir ist da nur was eingefallen und mich wunderts gerade ob das bei euch auch so war. Ist vielleicht Off-Topic:

    Mein TA hatte mir seinerzeit mal gesagt, sobald ein Zahn rausgeschlagen wurde, wachse der nicht mehr richtig nach. Also mit rausgeschlagen meine ich wirklich ganz ab. Weil bei Mickey sowie auch bei Neela wuchsen die abgeschlagenen Zähne gar nie mehr gesund nach. Sie wurden stämmig, wackelig und waren immer mit so einem gelben Belag überdeckt.

    Ist das generell so oder ist das einfach Pech?

    So nun wieder On-Topic :d050:
     
  8. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.624
    Ich kann das bestätigen. Ich hatte ein Kaninchen wo die Zähne richtig ab waren und die nachwachsenden Zähne waren nicht mehr der Hit :knfs:

    Also ich mache nun wirklich viel selber , aber bei einem rausgerissenen Zahn würde ich wohl zum TA gehen !!!
     
  9. Hi Selina,

    meinst Du mit Körnlifutter richtige Getreidekörner?

    Also hier gibt es Heu soviel sie wollen, jeden Tag Salate/Gemüse und Pellets ein-zweimal die Woche, eher als Leckerli oder wenn ich mal kein gutes Gemüse bekommen habe, dazu dann aber Gurke, damit auch die, die nicht gerne trinken, genug Flüssigkeit haben.

    In der warmen Jahreszeit dann noch "Wiese".

    Ich mache das jetzt seit 2003 so und komme eigentlich gut klar. Wenn eines krank ist, bekommt es extra täglich dann Pellets hinzu und die beiden Omis mit 6 und 6,3 auch, sie können die Extrakalorien gut gebrauchen.

    Ich finde den Rat des TA, den Halter selbst die Zähne ziehen zu lassen, nach wie vor unmöglich. OK, es wird Notsituationen geben, wo es nicht anders geht und Bauern werden das vielleicht auch so machen, sie packen anders bei den Tieren zu, haben ja da auch Erfahrung, aber so etwas einem normalen Meerschweinchenhalter zu raten....na ja.. klar, es ist Samstag, aber wenn ich als TA den Bereitschaftsdienst übernehme, dann muss ich mich auch um Sachen kümmern, die in meinen Augen Lappalien sind.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  10. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Der Rat des TA erstaunt mich auch sehr. Hatte er denn keinen Termin mehr oder hast du gefragt, was du machen sollst - ohne ihn aufzusuchen?

    Betreffend Ernährung habe ich mir die gleichen Gedanken gemacht wie Petra. Hast du schon unter dem Thread "Ernährung" das Merkblatt gesehen. Dies entspricht den neuen Erkenntnissen. Wir fahren mit diesen Tipps sehr gut.

    Gruessli
    Jasmin
     
  11. **Selina**

    **Selina** Benutzer

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    79
    Peppels:

    Haben deine Kaninchen dann nicht mehr richtig essen können, oder war das nur eine Sache des "Aussehens"?

    Herzensbrecher:

    Ich meine das übliche Meerschweinchenfutter ( von Qualipet)....

    Wo kaufst du solche Pellets??? Bewerten diese sich gut, also wäre ein Umstieg von von meinem bisherigen Futter auf Pellets sinnvoll??? (bin immer intressiert besseren Futter(usw.)-möglichkeiten.)
     
  12. **Selina**

    **Selina** Benutzer

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    79
    Anabel:

    Da es ja Samstag mittag war hatte der TA bereits geschlossen, habe dann auf die Notfallnummer angerufen. Er hat aber auch gesagt dass wenn es bis am Montag gar nicht gut ist, dass ich vorbei gehen solle.
    lg selina
     
  13. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.624
    Leider sind die Zähne immer wieder anfällig gewesen. Spröder und sie sind unregelmäßig gewachsen. Wir mußten dann in Abständen immer zum TA und sie richten lassen, denn die Hinteren Zähne hatten auch oft Haken !!!

    Zähne sind beim Nager echt ein Problem, aber ich habe auch ein Meeri das hatte sich einen Zahn ganz weit abgebrochen und ich dachte der ist weg. Aber nach einer Woche sah ich ein kleines Stück und nach weiteren drei Wochen war alles wieder OK !!!

    Ist dein Schweinchen denn noch jung ??? Die haben es da oft leichter. Wichtig ist das sie trotzdem Heu frisst, sonst bilden sich anden hinteren Zähnen Haken !!!

    Gruß Lauri
     

  14. Hi,

    ich kenne das Futter von Qualipet nicht, aber wenn es eine Körnermischung ist, würde ich sie nicht geben. Körner sind zu fett und schwer verdaulich und diese Mischungen haben noch den Nachteil, dass die Schweinchen aussortieren, was sie nicht mögen. Dazu sind meist etliche bunte Bestandteile enthalten, die Farbstoffe darin können mit verantwortlich sein, für das Entstehen von Blasensteinen. Der Harn wird zu sauer dadurch.

    Pellets bestehen aus einem Stück und jedes Pellet enthält alle wichtigen Inhaltsstoffe. Schwein kann nicht mehr aussortieren.

    Bitte suche mal hier im Forum mit der Suchfunktion nach dem Wort Pellets, ich füttere nämlich spezielle Pellets, die ich online bestelle bei www.just4bun.de Sie heissen Cavy Cuisine, sind sicherlich teurer, als die normalen Pellets, aber da ich sie ja nun sehr selten füttere, ist das kein Problem.

    Ich bin seit einigen Jahren schon überzeugt von diesem Produkt und möchte auch nicht wechseln.

    Darum lese ich zwar hier oft von Pellets, wie Fors und ich glaube, die anderen heissen Nafag, aber ich kann dazu nichts sagen, also wie sie den Tieren schmecken oder bekommen.

    Priska und Gabi haben sich da aber sehr grosse Mühe gemacht und auch mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen, da sind so einige Berichte im Forum, such einfach mal.

    Bekommen tust Du sie bei diversen Züchtern hier aus dem Forum, soweit ich weiss.

    Oder die von Fors hier z.b.:

    http://www.meerschweincheninfo.ch/210701.html

    Ich habe früher, allerdings gut 20 Jahre her, auch Körnermischungen gegeben, ich kannte es gar nicht anders, meine Tiere waren sogar erstaunlich gesund, trotz zusätzlich diverser Knabberstangen und Nagerbisquits etc., aber heute bekommen so etwas nur noch Krankschweinchen, um sie zu motivieren, wenn gar nichts mehr geht.

    Mit guten Pellets kannst Du den Vitamin-und Mineralienbedarf alleine schon decken. Dazu ein gutes Heu und Gemüse, damit hat Schwein alles, was es braucht. Wobei auch bei der Gemüsefütterung einige Regeln zu beachten sind.

    Guck mal bei "Ernährungvortrag Zofingen", das ist der aktuelle Stand. Und einige haben auch nach diesem Vortrag die Ernährung ihrer Schweinchen umgestellt.

    Ich habe früher auch immer das Nagersortiment in Zoogeschäften geplündert, schliesslich will man den Kleinen ja eine Freude machen. Aber das ist eben gar nicht so gesund, schon gar nicht Sachen wie Joghurtdrops z.b.

    Heute überrasche ich sie, wenn es etwas Besonderes sein soll mit Dill, den lieben meine alle.

    Das Einzige was ich selten mal an Zoohandlungsleckerlis gebe, sind Lofties, diese grünen Haferkissen, sie sind dann eine besondere Belohnung, aber ich gebe sie mit schlechtem Gewissen und brauchen tun die Schweinchen sie definitiv nicht!

    Im Grunde produzieren die Futtermittelhersteller fürs menschliche Auge, denn wir fallen nur zu gerne auf diese bunten "Köstlichkeiten" mit der tollen Werbung rein;-))

    An Deiner Stelle würde ich auf Pellets umsteigen. Im Krankheitsfall kannst Du sie sogar in einer Kaffeemühle mahlen und zu Brei verarbeiten, obwohl es da ja auch Critical Care gibt, was einfach anzurühren ist und einfach perfekt für die Zwangsernährung.

    Wenn Du jetzt auf Pellets umsteigst, bitte ganz langsam, denn ein Schweinchendarm ist sensibel. Ich würde die Pellets erstmal unter die Körnermischung mischen, den Pelletanteil langsam erhöhen.

    Liebe Grüsse und guten Appetit!

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  15. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Sali Selina

    Was es nicht alles gibt ....
    Zähne sind ein sehr heikles Thema und schnell kann sich daraus leider auch ein Dauerthema entwickeln. Man muss hier wirklich vorsichtig sein und sich von jemandem beraten lassen, der Ahnung davon hat.

    Es ist schon so, dass sehr schnell im Zahnfach eine Entzündung entstehen kann und so finde ich sehr gut, dass du gleich morgen Montag diese Angelegenheit kontrollieren lässt.

    Unsere leider verstorbene Gin(i) hatte über Monate immer und immer wieder abgebrochene Vorderzähnchen, teils mittig und manchmal auch bis komplett oben. Das war bestimmt alle 4 - 8 Wochen der Fall. Wir versuchten eine Urticalcin-Kur, aber auch hiermit wurde es trotzdem nicht besser. Foxi bekam dann regelmässig die hier empfohlenen Pellets von just4bun.de (Caivy Cuisine) und dann war dieser Spuk plötzlich weg. Gin(i) hatte es nie mehr und wir alle - inklusive unser TA - waren enorm verblüfft, ob dieser tollen Entwicklung.

    Gin(i) war übrigens so klug, dass sie uns sofort zeigte, dass es wieder passiert war. Sie kam gleich ans Plexiglas, stellte sich hin und zeigte uns ihr Mäulchen. Alles Gemüse haben wir ihr jeweils während den kommenden paar Tagen in Spaghetti-Streifen geschnitten. Teilweise mussten wir etwas nachhelfen mit direkt einschieben ins Mäulchen und manchmal konnte sie es ganz alleine bewältigen. Sie hatte natürlich ihre eigene Taktik gefunden, weil es immer und immer wieder passiert war. Wir liesen aber Gin(i) während den Futtermahlzeiten immer separat von den anderen, damit sie Ruhe hatte, kein Futterneid entstand und sie in ihrem Tempo mampfen konnte. Wir haben Glück und können das Gehege problemlos in Krankheitsphasen mit einem Schieber innert Sekunden abtrennen. Das ist mega praktisch.

    Du musst dein Tierchen nun einfach sehr gut im Auge behalten beim Nachwachsen der Zähnchen. Vielleicht muss schlussendlich noch etwas fachmännisch nachkorrigiert werden ....

    Schau, dass sie viel Heu frisst, auch grobfaseriges und dass sie Nagermöglichkeiten hat, wie Äste, Korkröhren, etc.

    Alles Gute und to, toi, toi!
     
  16. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Selina

    Du hast ja schon sehr viele Tipps erhalten, was Du unternehmen kannst wegen der abgebrochenen Zähnchen.

    Hier ist die Bezugsliste für Pellets, Einstreu und anderes:
    Futter, Einstreu und anderes
    Du findest sie im Forum "Zubehör", sie wird laufend ergänzt.

    Und hier ist noch das Merkblatt betr. Ernährung:
    Merkblatt Ernähung
    Dieses Merkblatt steht ganz oben im Forum "Ernährung."
     
  17. **Selina**

    **Selina** Benutzer

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    79
    hallo,

    Danke zuerst mal für die vielen RAtschläge und so.

    Werde in der nächsten Zeit mal rumschauen wegen Pellets.

    Ich hoffe dass jetzt noch alles gut kommt mit Cola und drück die Daumen. :)...


    Und noch schnell eine Frage zu den Pellets :
    Weiss jemand ein Geschäft wo man solche bekommt (nicht online) ???


    lg Selina
     
  18. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hmmm, das steht doch alles in der Liste, s. oben.:114: Hast Du nicht gelesen?

    Du kannst einfach dort anrufen, wo es für Dich am nächsten ist und sie holen gehen. In Geschäften kannst Du sie nicht kaufen.
     
  19. **Selina**

    **Selina** Benutzer

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    79
    hi,
    sorry habe den Beitrag erst gesehen nachdem ich geschriben habe...

    ALLES KLARO!!! ;)
    lg selina
     
  20. maggie

    maggie Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    15. August 2007
    Beiträge:
    434
    Noch ein Nachtrag von mir....es gibt direkt Zangen, mit denen man bei Nagern die Zähne selber kürzen kann. Hatte kürzlich den Fall, dass Lumpi sich mal wieder einen der oberen rausgehauen hat...der zweite fing dann auch an zu wackeln, war halb durch. Aber ich habe mich dann doch nicht getraut.