zahn-schweinchen

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von angiegli, 18. Juni 2008.

  1. angiegli

    angiegli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    101
    liebe forümler

    mit meinem zahschweinchen war ich letzten monat beim ta wegen den zähnen. er hat DREI der vorderen zähne abgebrochen! der ta meinte bei den hinteren zähnen sei alles ok und den einen vorderen (der dann recht lang war) hat er etwas gekürzt.

    seit da bin ich mein schweinchen mit streifen von rüebli, salat, gurken etc am füttern. gras und heu kann er selber fressen. wegen den vorderen zähnen hat er sonst aber mühe das fressen aufzunehmen.

    nun habe ich das gefühl dass die vorderen zähne nicht richtig nachwachsen sondern vorzu wieder abrechen. ::6

    habt ihr erfahrung damit?

    nächstes mal werde ich nicht mehr zu meinem ta gehen sondern nach st. gallen. habt ihr mit den beiden ta's aus st. gallen (auf de ta-liste) erfahrung mit zahnschweinchen?

    vielen dank für eure hilfe!
    angi
     
  2. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    hallo angi

    ich hatte auch mal ein Schweinchen bei welchem die oberen Zähne nur noch ungenügend nachwuchsen. Dem musste ich regelmässig die Unteren kürzen.
    Das war zwar mühsam, aber sie bekam keine Probleme mit den hinteren Zähnen. Und das war ja die Hauptsache....

    Ich wünsche deinem Schweinchen alles Gute

    Grüessli Barbara
     
  3. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Angi

    Weisst Du, wieso Dein Schweinchen gleich drei Zähne aufs Mal abgebrochen hat? War es ein Unfall (Sturz o.ä.)?

    Sehr häufig wachsen ja abgebrochene Zähne innert wenigen Tagen problemlos wieder nach, aber bei gleich mehreren abgebrochenen Vorderzähnen kann es schon mal passieren, dass sich die Sache nicht einfach von selber wieder reguliert. Möglicherweise braucht es in kurzen Abständen mehrere Zahnkorrekturen durch den TA, bis die Zahnstellung wieder richtig stimmt. Da ist es sicher von Vorteil, wenn Du das Meeri einem TA zeigen kannst, der sich mit kleinen Nagern gut auskennt.

    Leider gibt es auch häufig Schweinchen, die entweder durch einen ernährungsbedingten Mangel, als Folge einer Entzündung oder sogar genetisch bedingt Bröckelzähne haben. Hier im Forum haben schon einige Leute gute Erfahrungen gemacht mit der Gabe von Urticalcin. (Ich selber habe dieses Medi bisher noch nie angewendet, aber wenn Du bei der Suchfunktion "Urticalcin" eingibst, erfährst Du Näheres.)

    Ich wünsche Deinem kleinen Patienten alles Gute und dass die Sache mit den Zähnen sich wieder gut einrenkt.
     
  4. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali,

    mein Sony hat sich auch gerne die Zähne rausgeschlagen. Ich habe ihm einfach die Salatblätter und das andere Gemüse klein geschnitten das er es ohne Problem essen konnte. Die Zähne wachsen sehr schnell nach, 1mm pro Tag.
    Ich wünsche deinem Schweinchen alles gute
     
  5. angiegli

    angiegli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    101
    hallo

    vielen dank für eure antworten! wieso die zähne abgebrochen sind weiss ich nicht. die waren schon immer eher schief. da es ein übernahme-tier ist weiss ich nicht viel über die frühere ernährung und auch nicht über das alter. kann das alter auch eine rolle spielen?

    bis jetzt sind die zähen überhaupt nicht richig nachgewachsen. sie sind immer noch sehr kurz und ich habe den eindruck dass jetzt eher schief zu einander stehen.

    mein ta hat gemeint dass er an den unteren zähnen karies hätte. jmd hat mir aber gesagt dass es bei merries karies gar nicht gibt.

    na ja... mein ta schien recht unkompetent. daher werde ich nächstes mal zu einem andern gehen.

    gute nacht und danke für eure antworten
    angi
     
  6. Drueli

    Drueli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    569
    hoi angi

    wie ich dir ja schon geschrieben habe, könntest du ja einfach mal meine TÄ ausprobieren. Die Frau Dudler aus der Tierklinik Oberegg ist bis jetzt die beste Meerschweinchen-Zahnärztin die ich bis jetzt gehabt habe! Es würde sich vielleicht lohnen mal bisschen weiter zu fahren dafür dann aber die Gewissheit haben was es wirklich ist. Von SG bis Oberegg ist es wirklich nicht mehr weit. Also auch gut machbar. Sonst gerätst du vielleicht wieder an einen unkompetenten TA.

    Bei Strolch bin ich mir echt nicht sicher ob es nur die vorderen Zähne sind. Immerhin waren die Zähne ja schon länger schief auch als sie noch nicht abgebrochen waren. Und er hat meines Erachtens nicht so gut gefressen wie ein Meerie sollte. Das müsste wirklich mal abgeklärt werden.

    Hoffe die Zähnchen wachsen bald wieder nach! ::11
     
  7. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali Angi,

    wo wohnst du? Ich könnte dir der Herr Dr. Schneller empfehlen. Der behandelt nur Nager und Reptilien und ist extrem spezialisiert. Der hat seine Praxis in Schönenbuch. Der wurde von meinem Ta empfohlen falls er mal total ausgebucht ist oder sonst nicht mehr weiter weiss. Ich war zwar noch nie bei ihm.
     
  8. Drueli

    Drueli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    569
    schönenbuch bei Basel? ich glaube das ist denn doch etwas weit von SG her ;)