Hallo zusammen Nun lässt mich ein Gedanke nicht mehr los. Ich spiele ja mit dem Gedanken wieder ein Kasträtli in meine Weiber-Dreiergruppe aufzunehmen. Nun bin ich auf diese Gratisinserate-Seite gestolpert (danke Imke ) und mir tut das Herz weh, wenn ich all die Schweinchen sehe, die ein Plätzli suchen, insbesondere die männlichen. Am liebsten würde ich ja gleich alle nehmen, aber dafür reicht der Platz leider nicht aus. Nun ist da ein Päärli ausgeschrieben. Männli ist kastriert und beide sind 3 1/2 Jahre alt. Die Anbeiter sind schon von 50.- auf 20.- runtergegangen und ich habe schon schlaflose Nächte deswegen. So wies aussieht wohnten die beiden bisher draussen auf dem Balkon. Meine Fragen: Ist das für ein langjähriges Aussenschweinchen ein Problem, plötzlich in Innenhaltung zu leben? Können die sich überhitzen in einer geheizten Wohnung??? Wenn die beiden ein eingespieltes Team sind, verstehen die sich mit einem anderen eingespielten Weiberteam, drei-, fünf- und siebenjährig? Habt ihr da Erfahrungen gemacht? Meine Schweinchen hatten leider bisher nur kurz das Vergnügen einer männlichen Bekanntschaft. Das war ein ganz junges frühkastriertes Böckli, welches leider nach kurzem verstorben ist. Aber wenn sie so einem gestandenen Mann gegenüberstehen??? Liebe Grüsse Antje
Hallo Antje, ich glaube, dass es kein Problem gibt. Wenn möglich, würde ich an Deiner Stelle einen grossen Auslauf bereit stellen, dort FriFu rein und dann alle zusammen setzen. Es könne auch zwischen Weibchen die Fetzen fliegen!! Aber normalerweise ist es nach kurzer Zeit vorbei. Solange Du keine Engstellen hast und die Tiere genug Platz zum Ausweichen haben, arrangieren sie sich. Mit dem Reinsetzen in Innenhaltung habe ich auch keine Bedenken, ausser bei Dir herrschen 25 Grad im Wohnzimmer . Aussenhaltungsmeerschweinchen sind ziemliche Temperaturschwankungen gewöhnt. Viele Grüsse, Imke
Hi Antje Wenn er Platz stimmt spricht für mich absolut nichts dagegen. Aussenhaltungsschweinchen sind sich ja daran gewöhnt, dass es Temperaturänderungen gibt und können sich daran anpassen. Ich sehe kein Problem darin ein Aussenhaltungsschweinchen nach Drinnen zu zügeln (ausser du lebst in deiner Wohnung in tropischen Temperaturen.. ), umgekehrt ist da eher ein Problem. Ich denke die Schweinchen würden sich gut arrangieren. Das Alter passt auch super. Junge Schweinchen, diese kleinen Hüpfdolen, können ja etwas "mühsam" sein für die alteingesessenen, von daher ist es immer besser etwa gleichaltrige Schweinchen zu den bereits vorhandenen zu vergesellschaften. Dass ein Mann einziehen wird ist sowieso das grösste Glück für die Damen, ich glaube kaum, dass sie was dagegen haben werden. Ein Harem ist auch die natürlichste Form der Meeri-Haltung. Fazit: Meiner Meinung nach steht nichts mehr im Wege deinen schlaflosen Nächten ein Ende zu bereiten. Die Normalen Rangstreitigkeiten am Anfang werden wohl kaum ausbleiben, aber ich denke sie werden sich schnell arrangieren. Am Ende wären es dann ja 5 Schweinchen, da kann sich jedes Meeri sein liebstes aussuchen und den restlichen aus dem Weg gehen.
Hmmmmm... Jetzt habe ich erst recht eine schlaflose Nacht! Eeeeeigentlich hatte ich mir ja vorgestellt nur EIN Meerschweinchen aufzunehmen. Mein Auslauf ist ca. 4 1/2 m2 plus noch eine kleine Etage. Ich weiss nicht recht ob das gross genug ist. Wenn die Temperaturen stimmen dürfen sie auch auf dem Balkon rummoppeln, da haben sie viiiel Platz. Aber eben, bei den schweizerischen Wetterverhältnissen... entweder ist es zu kalt oder zu heiss (wohne in einer Dachwohnung). In meinem Gärtli dürfen sie im Sommer auch mal Gras fressen, dafür habe ich auch einen Auslauf, aber der ist halt nur für kurze Aufenthalte und nur unter Aufsicht gedacht. Grübel, grübel, grübel... Grüessli Antje
Ganz ehrlich? Wenn ich schon solche schlaflosen Nächte hätte, würde ich nicht mehr zögern! Schweinchen, die einem sogar den Schlaf rauben, muss man sich einfach holen! An denen hat man dann immer die grösste Freude. 4 1/2 m2 zur ständigen Verfügung in Innenhaltung reichen für 5 Schweinchen. Die Faustregel ist ja 1 m2 pro Tier. Bei einer guten Gruppenkonstellation (eine Haremsgruppe von 5 Tieren sollte ohne Probleme funktionieren) sind 5 Tiere in einem 4 1/2 m2 Gehege kein Problem.
Hallo Antje Ich kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschliessen! Der Platz reicht problemlos für eine gemischte Gruppe und wenn du sogar zwei Meeries einführst, wird die ganze Vergesellschaftung bestimmt noch besser gehen. Alles gut ausmisten, eine Palette Grünes anbieten, hinein mit den Zwei und ab geht die Post .... Ja, wer einem so schlaflose Nächte beschehrt, den muss man holen!!! :5: Liebi Grüess, Gabriela
Hallo Antje Wenn du jetzt schon schlaflose Nächte hast, du wirst diesen Gedanken nicht mehr los ... Ich sehe keine Bedenken. Die Damen werden froh. Genügend Unterstände müssen allerdings sein. Gruss Jasmin
Ich schliesse mich Gabriela an, eine Vergesellschaftung von gleich zwei neuen Meeris in eine bestehende Gruppe wird bestimmt noch einfacher gehen. Zu zweit ist eine neue Umgebung viel weniger beängstigend und neue Freundschaften sind wesentlich schneller geschlossen.
Hallo Antje! Ich würd´s unbedingt versuchen! Die Vergesellschaftung von gleich 2 neuen Meeris in eine bestehende Gruppe finde ich sogar besser, als wenn Du "nur" ein Meeri dazuholen würdest. Auch vom Alter her passt alles bestens, Platz hast Du wirklich genug, einfach immer ein Hüttli oder Korkröhre oder was auch immer MEHR aufstellen als es Säuli sind, also in Deinem Fall dann 6 Schlafmöglichkeiten, so gibt es nie Engpässe! Auch mit dem Wechsel in Innenhaltung sehe ich keine Probleme verbunden... Am Anfang wird es vermutlich schon mal "rappeln" aber das ist ganz normal.
Hallo zusammen! Vielen Dank fürs Mut machen. Ich habe gestern Nacht noch mit der Besitzerin des Päärchens telefoniert. Heute kommt schon jemand die beiden anschauen, er oder sie müsse es aber noch mit den Eltern absprechen. Wenn die beiden danach immer noch zu haben sind, werde ich sie wohl aufnehmen. Morgen bekomme ich Bescheid. Aber da ist doch noch das einsame 5-jährige Kasträtli..., seufz. Liebe Grüsse Antje
Da habe ich wohl zu lange überlegt. Die beiden haben nun einen anderen Platz gefunden. Sniff, aber Hauptsache sie haben ein gutes Plätzli! Jetzt schau ich ob dieses 5 Jährige Männli noch immer ein neues Zuhause sucht. Was denkt ihr? Kann das gutgehen, ein einzelnes älteres Männli mit einer Weibergruppe ohne Männererfahrung? Liebe Grüsse Antje
Hallo Antje Deine Weiber werden dann ihre Erfahrungen mit dem älteren Herrn schon machen ... Du brauchst keine Angst zu haben, das ist die "natürlichste" und oft harmonischste Gruppenhaltung: Ein Wächter und sein Harem! Liebi Grüess, Gabriela
Smile Ich möchte ja auch nicht, dass der alte Herr mit meinen Weibern überfordert ist. Ich würde mir sehr wünschen, dass sie endlich zu ihrem Haremswächter kommen! Mit Moby haben sie sich auch gut arrangiert, aber der war ja noch soooo klein... Liebs Grüessli Antje
Hallo Antje! Ein "reiferer" Bock in Deine Konstellation rein ist viel besser, als wenn Du jetzt einen ganz jungen dazutun würdest! Deine Mädels werden hocherfreut sein, über den Neuzugang!!!
Ich schliesse mich der Meinung meiner "Vorsschreiberinnen" an. Auch ein einzelnes Böckli wird sich gut in die Gruppe einfügen und eine echte Bereicherung sein!