Ich bin sonst immer eine stile mitleserin und habe schon manchen Tipp von euch umgesetzt,nun brauche ich doch rat. Wir haben zwei Weibchen ca.1 jahr alt nun bekommen wir 2 Jungs (Kastriert), kann ich diese einfach so mit den 2 mädels zusammen tun oder muss ich auf etwas besonderes achten?Geht das überhaupt 2 und 2?Sollte ich vorsichtshalber den Stall abtrennen,wie?Ihr sieht viele Fragen.Aber ich möchte es doch von anfang an richtig machen.Freue mich auf eure Antworten.
Hallo Finchen 2 und 2 kann funktionieren - aber sehr oft auch nicht. Erzähl doch mal noch ein bisschen mehr zu den beiden Kastraten. Wie alt sind die beiden? Wurden sie frühkastriert oder erst nach Erreichen der Geschlechtsreife? Haben sie bisher zusammengelebt? Waren sie zu zweit oder haben sie in einer Gruppe gelebt? Wenn Gruppe - mit andren Kastraten oder in einer gemischten Gruppe mit Weibchen? Und wie sollen die vier nachher wohnen? Wieviel Platz habt ihr und wie ist die Unterkunft strukturiert? Wieviel Platz steht ständig zur Verfügung, gibt es zusätzlichen Auslauf und wenn ja - ist der direkt zugänglich oder setzt du sie beispielsweise immer wieder mal woanders ins Gras? Wenn du uns mehr Hintergrundinfos lieferst, können wir dir viel eher Tipps geben, wie du vorgehen sollst und ob es überhaupt Sinn macht, die vier zusammenzusetzen. Einfach so, ohne mehr zu wissen, würd ich sagen: klappt ziemlich sicher nicht. Gruss Gabi
Weshalb bist du auf die Idee gekommen, zu deinen zwei Weibchen zwei Männchen setzen zu wollen?? Das ist nicht so eine tolle Kombination. Mehrere Männchen in einer gemischten Gruppe geht in der Regel nur, wenn die Weibchen deutlich in der Überzahl sind, und auch da nicht immer - abhängig vom Charakter der Buben. Entweder du bringst die beiden Jungs völlig woanders unter, so dass sie die Mädels nicht sehen und nicht riechen können - dann besteht die Chance, dass die Jungs sich weiterhin gut vertragen. Oder du versuchst, die beiden zu deinen Mädels setzen. Da riskierst du aber, dass sich die Männchen um die Weibchen zoffen, und du sie trennen musst - dann hättest du dann je ein Pärchen (1 W 1 M). Gruss Priska
Ich weiss, dass es oft nicht gut geht, aber bei mir hatte es immer sehr gut geklappt. Wir hatten lange Zeit zwei Männchen und ein Weibchen. Jetzt ist ein zweites Weibchen dazu gekommen. Mein Schatz und ich sind uns aber bewusst, dass es auch anders kommen könnte. Wir haben einen zweistöckigen Eigenbau und hätten dann die Stöcke getrennt, wenn es nicht geklappt hätte. Ich denke einfach, einen Versuch ist es wert. Am Anfang musst du einfach immer dabei sein, wenn du sie zusammen setzt. Ein bisschen Geduld musst du auch haben. Bei unseren zwei Männchen klappte die Vergesellschaftung nicht sofort. Aber ich denke, man merkt ziemlich schnell, ob sie sich gar nicht verstehen würden.
Also unsere 2 Mädels haben 2 Ställe welche miteinander verbunden sind der einte wo auch das Schlafhaus drinn ist 140 lang,65 breit und 140 hoch,der andere 120/60.Es hat div. Etagen drinn,Häuser und verstecke.Dort sind sie immer und könne wusscheln wie sie wollen. Wir wollten schon lange noch ein/zwei Meeris mehr und mein Mann meinte eben mit 2 Kastraten würde das klappen. Wann die 2 Kastriert worden sind weiss ich nicht (noch nicht,gehen heute schauen) sie leben aber mit vielen anderen zusammen. Ich habe eben auch bedenken das es klappen könnte,würde es dann mit nur einem eher gehen? Ich denke vom Platz her reicht es aus,aber es muss ja auch nicht zwingend sein.Wäre schön wen es ginge.
Guten Morgen, Finchen :5: Gell, Du bist nicht "Monika"???? Sonst hätten wir uns massiv missverstanden ... einen Kastraten zu Deiner Konstellation von zwei Frauen fände ich optimal, aber niemals zwei :knfs:... das könnte ganz böse ins Auge gehen! Liebe Grüsse Anna