Zuzug junges Meerie bzw. Haltung dreier kleinen Gruppen

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Käru, 9. September 2008.

  1. Käru

    Käru Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. August 2008
    Beiträge:
    109
    Neuer Thread erstellt, da Diskussion um Haltung bei Abgabetieren, hier Ausgangssituation / Jasmin

    Ui sind die süüssHerzaugenHerzaugen

    Ich möchte mir voraussichtlich wieder ein 7. Meeri zutun..
    Da meine geliebte Sheila am 22.6. uns verlassen hat, und ihre Freundin, die Leila sich nicht sehr gut mit den anderen Ladys anfreunden will (sie ist halt auch schon 5 1/2 Jahre alt..und das "alte Semester" möchte sich halt offenbar nicht mit ebenfalls älteren Damen anfreunden....:7779...) habe ich schon mit dem Gedanken gespielt, ihr eine"junge Freundin" wieder zu organisieren...

    Meine 6 Meeris leben in Innenhaltung, verteilt auf 3 Käfige...Sie dürfen sich,den Tag durch, abwechseln in einem Auslauf vergnügen....Die 3 Käfige befinden sich in einem "Anbau". Das ist ein Raum, welcher an unser Haus angebaut wurde, er ist beheizt und gehört "nur" unseren Schweinis..:lol::lol:

    .....

    Liebs Grüessli
    Karin
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. September 2008
  2. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    @Käru, nur mal so aus Neugier, hältst du nur Weibchen oder auch Kastraten?
    Liebe Grüsse Sabrina
     
  3. Käru

    Käru Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. August 2008
    Beiträge:
    109
    Ich halte schon seit über 10 Jahren Meeris, und ich hatte bis jetzt (fast)IMMER Weibchen, nur einmal für eine kurze Zeit ein Kasträtli...

    Hm, Wieso habe ich nur Weibchen?
    Es hat sich glaube ich so ergeben, manchmal übernahm ich von einer Kollegin ein Meeri, oder ich "verliebte" mich sonst in ein Schweini, waren halt gerade WeiberlHerzaugen

    Und dann kam noch eine "Erfahrung" mit einem Böckchen dazu:
    Also ganz am Anfang meiner "Meeri-Laufbahn", so etwa nach 3 Jahren, als eines meiner zwei Lieblingen verstarb, wollte ich dem Weibchen ein Kasträätli als Freund und Lebenspartner schenken...Doch auch noch nach langer Angewöhnungszeit....und ausprobieren.....hm....der älteren Lady war der immer no seeehr aufdringliche Bube einfach zu dumm:nixweiss:....Nach einer Auseinandersetzung untereinander (unsere Lucki wurde immer sehr oft "begrabscht" vom Kasträtli:n045::n045:) gab sie ihm ,glaube ich, den Tarif durch, und verlor dabei ihr linkes Auge...
    Da sie einfach nix von Männer wissen wolle gab ich (schweren Herzens..) mein Kasträtli meiner Kollegin, welche mir das Meeri verkauft hatte.
    Mit einem jungen Weiberl war unsere Lücki doch mehr zufrieden, sie konnte dann wieder die weibliche-Oberhand im Käfig führen und auch behaupten:o045::o045:

    Und darum blieb ich bis jetzt den Weibchen treu....Herzaugen

    Es liebs Grüessli
    Karin
     
  4. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Aber du weisst schon, dass zum Sozialleben der Tiere ein Bub zu einer Mädelgruppe dazu gehört? Als Rudelchef, der für Recht und Ordnung schaut. Dein Erlebnis ist sicher schlimm, aber auch eine Ausnahme. Es kommt jedoch öfters mal vor, das Mädels ohne Bub sehr dominant werden und diesen herausvordern bis das Ganze geklärt ist. Ich hatte auch schon solche Übernahmeweiber. Der Bub und das Mädel haben sich in der Luft angesprungen, danach wars gut. Das ist aber vom Weibchen her kein normales Verhalten. Ich denke nicht, dass du von einem Züchter ein weiteres Mädel in diese Konstulation bekommen wirst.
    Wie gross sind denn deine Käfige?
    Grüessli Sabrina
     
  5. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Abgesehen davon, man setzt auch kein junges Hüpferli zu einem 5 1/2 Jahre alten Tier. Meerikinder wollen spielen und haben viel Unfug im Kopf. Da wird ihnen so eine Oma nicht gerecht und beide nerven sich.
     
  6. Käru

    Käru Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. August 2008
    Beiträge:
    109
    Ja, du hast recht, ein männlicher Boss gehört zu jedem Rudel. Ich halte meine Meeris aber nicht alle zusammen, sondern verteilt auf 3 Käfige, mit den Massen 1.60 mal 80 cm, jeder Käfig wird von 2 Weibchen bewohnt...

    Das Meeri, welches ihr Partner verloren hat, wohnt jetzt wieder mit einer Lady zusammen, welches ich aus der 3er Gruppe genommen habe (die 3er gruppe bewohnten das grösste Käfig, um die 1.70mal 80cm).
    Die Kafige sind nicht wahnsinnig gross, dass weiss ich...
    Doch die Käfige stehen, wie ich schon erwähnt habe, in userem "Anbau", welches für uns eigentlich eine zweites Wohnzimmer ist. Der ganze Raum, puu, etwa 6 mal 6 Meter ist für die Meeris reserviert. Ein "fixer" Auslauf (ca. 2mal2 Meter) stehen den Meeris zur Verfühgung den Tag hindurch...Jede "Meeri-Partei" bekommt pro Tag min. 4-5h Auslauf...

    Der Auslauf ist mit einem "Käfigunterteil" ausgestattet, welche ich in einen Ecken gestellt habe, die Meeris benützen es als WC und als Schlafgelegenheit...Der Boden ist nicht sehr kalt, da ich über den Novilon einen seperaten Bodenbelag aus Kunststoff gelegt habe, sonst bekämen sie sicher schnell kalte Pfoten...

    Ich glaube, dass sich 2 Weibchen in einer 2erGruppe wohlfühlen...

    Wenn es halt wirklich mehr als 2 Schweinis wären in einer Gruppe, dann ist mir klar, dass es am besten für die Gruppe ist, wenn ein Bock das sagen hat..Da hast du wirklich recht...

    Ich denke für den Moment muss ich mich wirklich zurück halten mit einem Meeri-Kauf....Ich muss den Seniorinnen halt noch mehr Zeit geben, und hoffe sie werden sich dann mit der Zeit immer wie mehr mögen:)


    Aber merci für deinen Hinweis, das war wirklich eine sehr gute Überlegung!! Man darf die Männer ja nicht immer "verteufeln":o020:

    Liebs Grüessli
    Karin
     
  7. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    @Karin warum hältst du die 6 Mädels getrennt und nicht in einer Gruppe zusammen? Du könntest ja die Käfige zusammen stellen.
     
  8. Käru

    Käru Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. August 2008
    Beiträge:
    109
    hm, habe das mir auch schon überlegt, schwierig würde ich einfach die
    Verbindung zw. den Käfigen finden...

    Ich fürchte mich einfach vor der Reaktion der verschiedenen Parteien...

    Wie sollte ich das am besten angehen?
    Liebs Grüessli

    Aber ich glaube wir sind fast ein bisschen vom Thema abgekommen...
    :d050:
     
  9. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    @Karin, Kastrat nehmen, alle Meeris raus ins Gehege und machen lassen! Wenn du dich nicht traust, bring die Meeris zu einer Züchterin und lass sie dort in ein Rudel und hol sie dann in so 2-3 Tagen wieder ab mit Kastrat :). Meeris vergesellschaften(also Weiber mit Kastrat) ist in der Regel etwas vom einfachsten was es gibt.Wichtig ist, dass du die Tiere wenn sie raufen nicht trennst. Sie müssen das ausfechten, was bei dominanten Weibern eben gerne vorkommt.
     
  10. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Liebe Karin
    Ich würde ebenfalls die Meeries vergesellschaften. Das Rudelverhalten kommt erst mit 5-6 Meeries zum Tragen. Da gehört auch mindestens ein Kastrat dazu, der die Rolle des Haremswächters nimmt.
    Wir Xari schon schrieb, ist dies eine einfache Sache. Wichtig ist auch hier, den Vergesellschaftungsprozess nicht zu unterbrechen. Es gibt sehr dominante Weibchen, da können schon die Fetzen fliegen.
    Wahrscheinlich würde ich sogar ein Kastrat und ein Frühkastrat dazu nehmen.
    Ganz nebenbei: Die Freude an dem Sheltie-Weibchen möchte ich dir nicht nehmen. Vielleicht lässt sich da was machen mit dem Weibchen und ein Kastrat.

    Gruessli
    Jasmin
     
  11. Käru

    Käru Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. August 2008
    Beiträge:
    109
    Hallo zusammen:bl5::bl5:

    Da ich ja ein Selbstsudium mache, kann ich meine "Lern-Zeiten" selber einplanen...

    Das ist sehr praktisch, gestern habe ich den ganzen Anbau einmal "auf den Kopf" gestellt...:lol::lol: Meine Mutter hatte fast einen Schock, da sie keinen Fuss mehr in den Raum stellen konnte, alles war überstellt und umgestellt:7790:e015::e015:


    Ich konnte die Nacht auf gestern einfach nicht schlafen, ich musste wieder aufstehen, und mir einige Notizen machen. Euer Ratschlag, die 6 Ladies mit evtl. 1 Kastat zusammenzuführen und eine Gruppe daraus zu "basteln" beschäftigte mich sehr...
    Ich jonglierte die Käfige in meinem Gedanken hin und her....Dann wurde der Raum vermessen...

    Puuh...war das eine Planerei..
    Doch jetzt habe ich glaube ich eine gute Lösung in Sicht...:lol:

    Ich schaute noch auf unserem Esterich nach, ob ich noch alte "Not-Käfige" hätte, und fand noch einen 100er Transportkäfig...und einen 1X1Meter grossen Käfig

    Die 3 Käfige habe ich jetzt so angeordnet, dass der grösste, der 160er am linken Rand steht, in der Mitte längs der 100er, und am rechten Rand steht der Quadratische...Es ergibt also ein "U" aus Käfigen..
    Ringherum stelle ich ein Gitter auf (diese Elemente habe ich zweckentfremdet, sie stammen von einem Auslaufgehäge...4 Elemente à 1m..).
    Wir haben ja einen Vinyl-Bodenbelag in userem Anbau, darüber legte ich eine dünne schicht "Roll-Kork" für die Isolierung und über dem Kork befindet sich jetzt noch ein weiterer "Kunstoff-Belag" (Einen Reste von der 4 Meter-Rolle, welches man im Baumarkt finden kann..). Der schüzt den fest installierten Bodenbelag vor "Bisi-Attackenen":o045::o045: (Meine Meeris waren zwar alle "fast" stubenrein, ihre Bisis erledigten sie schöön in den 3 kleinen Katzentoilletten (welche mit Hanfstreu gefüllt waren)...Doch von diesem Auslauf sieht man ja nichts mehr, ALLES wurde ja komplett umgestellt...

    Also die "Käfig-Fläche" beträgt jetzt 1.60m mal 2.76m und der Auslauf, um die Käfige herum entspricht auch noch mal etwa 2 Quadratmeter, die Meeris haben jetzt denn also etwa 6 Quatratmeter Fläche, um sich auszutoben...


    Ihr fragt euch jetzt, wie die Meeris vom einten zum anderen Käfig gelangen??
    Diese Frage beschäftigte mich auch lange:a015::o045::d015:..

    Zuerst wollte ich alle Käfigoberteile abnehmen und nur die Schalen benutzen, doch weil ich SEHR viel Einstreu einfülle, schützt das Gitter davor, das alles Stroh, usw hinunterfällt auf den Boden...Das Gitter hält auch sehr gut ein paar Gegenstände, wie z.B. eine Raufe oder ein Rindenstück...
    Also das Gitter sollte bleiben..., doch wie weiter??
    Gut, zum Glück hat das Grosse und das Quadratische ein "Törchen" vorne, beim Grossen kann man es demontieren, und beim Quatratischen dient es als "Leiterchen" nach draussen...Das Mittlere kommt ohne Gitter aus..
    Gut, Problem wieder etwas entschärft:dau:

    Gestern Abend nahm es mich wunder, ob sie sich getrauen aus ihren Käfigen zu kommen...Und wie sie sich getrauten!!:lol: (ok, "dank" einem Büschel Gras getrauten sie sich...)
    Ich wollte es aber nur einmal mit einer "Partei" versuchen..
    Die 2 Meeris, welche im Grossen wohnen, "hüpften" hinaus, und gelangen in das mittlere Käfig (100x60cm) welches OHNE Käfigoberteil auskommt...Und wuselten im Auslauf herum:dau:
    Die anderen 2 (noch im alten 2. 160er Käfig, welches, wenn sie alle zusammnegeführt wären, nicht mer gebraucht wird..) und die Laura und Larissa im Quadratischen durften gestern aber noch nicht hinaus...
    Es gab schon "böses Blut", als die 2 Meeris (die herumspaziert waren im Auslauf..) an ihren Käfigen schnupperten....

    Jetzt fehlen noch Kleinigkeiten und ich hoffe, dass mein Versuch klappen wird, eine einzige Gruppe bilden zu können...:dau:



    Darf ich es wagen, "nur" einmal die 6 Weiber zusammen zu führen, einen Bock habe ich halt nicht gerade auf lager:d050:...
    Oder gibt es da "Mord-und-Todschlag"????:a015:




    Puuh, jetzt habe ich recht viel geschrieben..
    Ich hoffe ihr könnt mein Vorhaben ein bisschen "durchschauen und überblicken"....

    Ich muss nochmals MERCI sagen, für den Tipp, EINE Gruppe zu bilden, das hat mir jetzt wieder die nötige Energie (Puu, die konnte ich gestern gebauchen, Teppiche Stühle und Regale zu demontieren und zu verschieben:o045::o045:, aber ich bin ja noch jung...das sollte schon noch gehen "hihi") und Motivation geliefert, eine Umstellung zu machen:dank:

    Fotos folgen, wenn ich ganz fertig bin (ich muss mir glaube ich eine neue Digi-Cam posten, die alte hat wieder ihre Störungen...)...

    Liebs Grüessli
    Karin
     
  12. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Hallo Karin

    Da hast du aber grad gaaaaaanz schön was verändert :dau: Cool......
    Ich persönlich würde die Gruppe erst "eröffnen" wenn du einen Kastraten gefunden hast. Weibchen können nämlich gaaaaaaanz schöne Zicken sein! :d015:

    Alles Gute für dein Projekt wünscht dir
    Barbara

    Ps: Ich hätte noch ein-zwei ausgewachsene Kastraten die sich über ein tolles Harem freuen würden. :bl3:

     
  13. linchen

    linchen Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    706
    Hallo Karin

    Ich finde das toll, das Du das so schnell in Angriff nimmst.
    Ein Kastrat zu finden ist sicher nicht allzu schwer. Schau mal auf der Abgabeseite, da hat es sicher einen Schweinchenmann der liebendgerne deine Ladies führen wird.
    Viel Spass beim aussuchen:e025:
     
  14. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Bravo Käru! Ganz toll gemacht. Lass die Weiber erst mit Kastrat zusammen, wie Lakritz schon sagte. Und unbedingt einen dominanten Kastraten nehmen der vielleicht schon Deckerfahrung hatte. Er kann ruhig etwas älter sein. Das sind meiner Erfahrung nach die besten Haremswächter. Die haben Charm, wissen was sie wollen und sind richtige Leittiere. Ich hab in meinem Grossen Rudel auch so einen drin und im anderen momentan einen Spätkastraten ohne Deckerfahrung. Sind beide toll. Der mit Deckerfahrung ist aber etwas mehr auf Zack ;).
    Grüessli Sabrina
     
  15. Käru

    Käru Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. August 2008
    Beiträge:
    109
    Wie reagiert ein Kasträätli auf 6 Weibchen, gibt es da nicht auch heftige Kämpfe??:a015:

    Was macht ein Böcken genau im Rudel?? Geht er dazwischen wenn die Weiber herumzicken??? Doofe Frage, ich kenne mich halt wirklich nur mit Weibern aus...

    Merci für euche Tipps...

    Liebs Grüessli
    Karin
     
  16. Käru

    Käru Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. August 2008
    Beiträge:
    109
    @ Lakritze
    Hm, ich glaube, du hast keine langhaarige Böcken im Moment...Sehr schade...Agoutis möchte ich keine mehr kaufen, da ich schon 2 hatte bis jetzt, ich möchte ein bisschen "Abwechslung" ;)
    Aber merci für dein Angebot:)
     
  17. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi Käru

    Oh... einen netten Kastraten zu finden, ist ganz bestimmt nicht schwierig. Da hast du eher die Qual der Wahl :)

    Such dir aber zu deinen sechs Weibchen bitte einen aus, der schon Erfahrung hat im Umgang mit Weibchen und der schon ein "gestandenes" Mannsbild ist.
    Also so mindestens ein Jahr alt sollte er schon sein, sonst nehmen ihn deine Weibchen nicht ernst.

    (Ich hätte ja zur Zeit wirklich grad mehrere Kastraten abzugeben - aber keiner ist langhaarig mit Ausnahme des schönen Domino :) Und der ist dir dann wohl doch schon wieder allzu alt, er soll ja gemäss Vorbesitzer schon fünfjährig sein - was ich zwar nach wie vor nicht glaube, aber was solls.)

    Schau doch mal bei Zamba rein, da sind diverse langhaarige Kastraten abzugeben, wenn ich mich nicht irre.
    Oder bei Andreas Heuhuufe.

    Gruss
    Gabi
     
  18. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    @Käru, ein Kastrat ist so zu sagen der Chef. Er erzieht die Mädels wenn sie zicken und wacht über sie. Jedenfalls sieht es immer so aus wenn die Herren mitten im Rudel thronen und alles überblicken:). Sie umwerben die Mädels und besteigen sie auch. Da sie am Ranghöchsten sind, müssen sich auch dominante Mädels lernen unterzuordnen, sonst gibts eins auf die Mütze. Das ist das was eventuell bei deinen passieren kann.
    Wenn sie kämpfen sollten, dann ist das meistens so nach einigen Minuten vorbei. Ja nicht eingreifen, ist ganz wichtig. Es kann Bisse, offene Lippen usw, geben. Ich habe das auch schon erlebt und hatte auch Panik als das geschah. Das Mädel ging konstant auf meinen Buben los und attackierte ihn. Sie verfolgt ihn, wie das ein Bock bei einem anderen tun würde. Ich wusste nicht, dass die Tiere so reagieren können. Meine liebe Züchterkollegin hat mich dann auf mein Mail hin angerufen und gesagt, lass sie bloss zusammen und geh aus dem Zimmer. Das war das beste was ich tun konnte und danach war das Mädel kuriert und sie war nie mehr zu einem Bock aggressiv! Im Prinzip war sie ja nicht Schuld an ihrem dominanten Verhalten, sondern die Vorbesitzer, welche nur 2 Mädels hielten. So ein dominantes Mädel benimmt sich dann wie ein Bock. Gurrt und besteigt andere Mädels. Danach war das nie mehr der Fall.
    Liebe Grüsse Sabrina
     
  19. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Hallo Karin

    Ich habe nie alle meine Tiere auf der Abgabeseite :e025: Gerade ältere Meeris gebe ich nur auf Anfrage raus....

    Grüessli Barbara
     
  20. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166