11 weibliche, 1 "frühkastrat", 11m2 Platz

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von nitjia, 3. Juli 2008.

  1. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Eben weil dem Züchter das Wohl des Böcklis am Herzen liegt, werden nicht einfach Solo-Weibchen abgegeben.
    Die Böckchen müssten sonst nämlich getötet werden, weil es nicht genug Halter mit Bockgruppen gibt....

    Aber darüber haben wir schon oft diskutiert.
    Die Liebhaber, die Weibchen sammeln, können die Beweggründe der Züchter nicht verstehen, die das so handhaben.
    Und die Züchter können nicht verstehen, wie man guten Gewissens Weibchen sammeln kann, wo man doch wissen müsste, dass genau so viele Böcke zur Welt gekommen sind....

    Gruss
    Priska
     
  2. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    ach übrigens zu deiner ausgangsfrage: ich würds versuchen noch einen kastraten in die gruppe einzugliedern. meist kennen die züchter oder notstationen ihre tiere ja ganz genau und können dir sagen, ob sich ein böckli für eine gemischte gruppe eignet oder nicht.

    unsere säuli gruppe soll auch erweitert werden. der stall ist konzipiert für 8 meeris. meine süsse diva wird uns babys schenken und die werden alle bleiben, egal was für ein geschlecht. zunächst wollen wir versuchen alle zusammen zu halten. sollte dies nicht klappen, haben wir ein leerstehendes gehege als ausweichmöglichkeit. sollten nur weibchen zur welt kommen, möchte ich trotzdem noch einem weiteren kastraten ein zuhause bieten. es kämen dann 3 weibchen auf einen kastraten. der jetzige kastrat ist nicht sehr dominant, da trau ich mir den versuch ein weiteres kasträtli einzugliedern zu. es wird dann sowieso ein frühkastrat sein, egal ob jetzt aus dem eigenen wurf oder aus einem fremden.
     
  3. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    519
    Nun weiss ich effektiv nicht was ich soll... stimmt wenn es nicht gehen sollte muss ich eine ausweichmöglichkeit parat haben, machbar wärs ja, aber wäre nicht mein ziel...
    Mein Luusi ist jetzt dann auch schon bald mit seinen Ladys 1 mt allein und ob der dann noch ein weiteres männchen dulden würde???
     
  4. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    807
    @Sissilein:
    eben genau weil einem die Böcke nicht "scheissegal" sind, kann ein Züchter das machen. Hätte ich Platznot, dann würde ich die Weibchen auch alle allein abgeben (und was würde mit den Kasträtli geschehen?), aber da ich Platz habe und die Jungtiere nicht dringenst sofort loswerden muss, mache ich das eben NICHT IMMER.
    So behalte ich auch die Mädels, damit jemand, der z.B. 1 Kasträtli und 1-2 Mädels möchte auch die Chance hat ein Mädel von mir zu bekommen.

    Wenn sich jemand bei mir meldet, der zuhause ein Meeri hat- allein, weil der Partner verstorben ist- dann "sperre" ich meine Mädels auch nicht.
     
  5. sarahca

    sarahca Guest

    Zu dem Männer Frauenproblemchen gebe ich jetzt auch noch meinen Senf dazu. :)

    So wars bei mir: Bevor ich mir Meeris zugelegt habe, habe ich mich natürlich informiert. Und am Anfang, nimmt sich glaube ich fasst jeder Schweinchenneuling vor, das man mal mit 2 anfängt. So habe ich die Erfahrung gemacht. Es raten dann viele, ein Kastrat und ein Weibchen zu nehmen, da dies die beste Konstellation sei für Anfänger. (Ist wahrscheindlich auch so.....)

    Na ja......geräht man aber dann in den Meeriewaaaaaahn, bleibt aber einem nicht viel anderes übrig, als nachher nur noch Mädels dazuzunehmen. Ausser man hat Platz um zwei Gruppen zu machen.

    Ich pers. so im Nachhinein, hätte ich gewusst was ich jetzt bereits alles weiss, hätte ich eine Kastratengruppe gemacht. Nicht das ich meine Mädels missen würde, auf keinen Fall, aber genau aus dem Grund.
    Wobei ich wiederum ein grosses Kompliment an (meine) Züchter abgeben muss, die mir die Mädels vermittelt haben immer Alleine, ohne Probleme.
     
  6. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ach so, jetzt verstehe ich langsam, was Du meinst.

    Nein, diesen ausgewachsenen Bock zusammen mit seinem Mädel würde ich auf keinen Fall in Deine bestehende Gruppe setzen! Das geht nicht gut, da er offenbar recht dominant und spätkastriert ist.

    Im Falle von Franziska klappte das, weil der kleine Torino noch ein Baby war, als Munzli dazukam, aber bei Dir ist der Frühkastrat in seiner Haremsgruppe ja bereits ausgewachsen, oder?
    Das gibt Mord- und Totschlag, wenn noch ein ausgewachsener Kastrat samt seinem "eigenen Mädel" dazukommt.

    Ich sehe Deine einzige Möglichkeit darin, eine zweite Haremsgruppe zu eröffnen, wenn es Dir so wichtig ist, ein weisses Mädel mit dunklen Augen zu haben.
    Das hängt dann eben von Deinen Platzverhältnissen ab.
     
  7. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Die Problematik ist wirklich ziemlich komplex. Wenn man mal mit einer gemischten Gruppe angefangen hat, dann ist es schwer, auf eine Boygroup umzustellen, und dann ist man in der Haltung von Kastraten zwangsläufig limitiert.

    Ich verstehe durchaus, dass Züchter ihre Weibchen "blockieren" und warten, bis jemand kommt, der auch noch grad ein Kasträtli dazunimmt. Hierin sehe ich nun eine Gefahr... wer eben doch unbedingt ein weiteres Weibchen will, weil so eine Rudelerweiterung ja halt auch wünschenswert ist, und kriegt nirgends ein Soloweibchen, der geht halt einfach mal kurz dorthin, wo die Nachfrage das Angebot bestimmt... in die Zoohandlung. Find ich nicht so gut ehrlich gesagt.

    Nitjia, wie wäre es denn, wenn Du aus Deiner grossen Gruppe zwei - oder gar drei - kleine Haremsgruppen machen würdest? Platz hast Du ja genug für Deine Muiger! Wie wär das denn?
     
  8. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    807


    ach so- jetzt komme auch ich langsam draus ;)



    Also wenn sich das Kerlchen mit niemandem versteht als mit dem Mädel, dann wäre es sicher von Vorteil, wenn er gemeinsam mit dem Mädel ausziehen könnte an einen Platz ohne weitere Meeris. Dann finde ich es aber auch voll verständlich, dass die Meerilounge das weisse Säuli nicht einfach so abgibt, denn schliesslich würden sie dem Kerlchen ja sein einziges Gspänli wegnehmen. Das wäre ja sehr brutal.

    Ich glaube, dass in dem Thread ein bisschen ein Durcheinander entstanden ist, da da zwei Situationen vermischt werden.
    Im Eröffnungsthread schreibst du von mir. Da handelt es sich ja um ein weisses Mädel und ein Babyböckli (agouti), das in 3 Tagen frühkastriert wird.
    Dann das von der Meerilounge, da handelt es sich um ein weisses Mädel mit einem Spätkastraten (?).
    Hab ich das nun richtig verstanden?
     
  9. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    519
    hoi zusammen! wegen der meerilounge: Da habe ich mir selber gesagt dass dies nicht geht mit dem spätkastrat dazu darum habe ich denen beiden dann auch ein superschönes plätzchen gewünscht! nachdem ich wusste warum der kastrat nicht von dem weibli getrennt werden kann habe ich dies auch verstanden!

    Wegen der gruppentrennung: ich habe einfach gemerkt dass meine säuli wenn alle zusammen sind aufegschlossener sind! wenn ich jetzt zwei drei gruppen machen würde und bei jeder gruppe ein frühkastrat dazu und dann merke ich dass manche meerimädels untergehen so wie vorhin in der zweiergruppe die ich hatte als nexi noch da war dann hab ich doch sozusagen etwas "geschissen" dann fängt die umstellerei an: welches säuli jetzt in welche gruppe? und dies ist ein längerer vorgang bis man weiss so würde es passen... und naja das ist alles stress für die tierchen!

    Von daher: wie könnte so etwas ausgehen wenn jetzt noch ein frühkastrat und ein weibliches säuli dazu kommt in meine eine gruppe?
    Wenn mir nämlich eher davon abgeraten wird lass ich das lieber sein denn ich will nicht nur weil mir grad ein säuli gefällt meine gruppe damit gefährden...!
     
  10. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    519
    lizzy weisst du sissilein hat mich gefragt ob ich nicht lieber einem tier aus einer notstation einen lebensplatz geben möchte
    Dann hab ich ihr von dem weissen meeri mit ihrem böckli von der meerilounge erzählt und dass es da eben noch verständlich wäre dass man dieses weibchen nur mit dem bock abgibt...
     
  11. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    519
    wie oft habe ich auch schon so gedacht wie sarah???
    Mir ging doch das genau gleich
     
  12. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Zu den Perus. Mein Perumixmädchen war die mit Abstand am zutraulichsten, verschmusteste und anhänglichste von allen Meeris. Ihre Kinderchen ausgeschlossen, die sind (bzw. waren) genau so. Bei meinen Strubelis ist es ganz unterschiedlich, von meega zutraulich zu extrem ängstlich. Auch das (echte) Peru meiner Kollegin hatte denselben Charakter wie meine Piri, lieb, mega zuraulich.

    Zu den Kastranten. Ich halte seit 5 Jahren ein gemischtes Rudel, das heisst mehrere Kastranten und mehrere Weibchen. Zur Zeit habe ich 3 Kastranten und 8 Weibchen (bald 9 ::4). 2 Frühkastranten und 1 Spätkastrant. Mit dem eingliedern eines (jungen!) Kasträtli hatte ich bisher noch nie Schwierigkeiten gehabt. Fury, mein jüngster Kastrant ist anfangs Jahr in die Gruppe gekommen und wurde genau so problemlos aufgenommen, wie wenn ich ein junges Weibchen hineingesetzt hätte (obschon der Kleine brommselt was das Zeug hält;)). Die drei verstehen sich prächtig.
    Ich würde mich jetzt nicht unbedingt getrauen einen erwachsenen Bock, egal ob Frühkastrant oder nicht, ins Rudel zu setzen. Und wenn, dann nur, weil ich weiss, dass ich charakterlich sehr liebe und tolerante Böcke habe.
    Wenn du nochmals ein Böckli möchtest, dann nur ein JUNGER Frühkastrant. Je jünger desto besser. Ein Kleiner wird noch nicht als Konkurrenz angeschaut und muss noch völlig untendurch. Der wird noch reichlich erzogen, sowohl vom erwachsenen Kastranten als auch von den Weibchen. Und der erwachsene Kastrant kann sich dann auch allmählich daran gewöhnen, dass er nicht der einzige Bock ist im Rudel. Ich denke bei einem Babyfrühkastrant hast du sehr gute Chancen dass es klappt. Du musst halt auch geduld haben und nicht gleich nach einem Tag denken, nein es klappt nicht und sie trennen. Nur solltest du als letzte Möglichkeit bereit sein, die Gruppe zu trennen. Ich kann mir zwar fast nicht vorstellen, dass es nicht klappen sollte, aber ich kenne halt deinen Bock nicht.
    Ich kann mir ein Rudel mit nur einem Bock gar nicht mehr vorstellen. Es wäre irgendwie langweilig;)

    Lg Annina
     
  13. sarahca

    sarahca Guest

    ich wollte ja auch ein weisses Meerie mit dunklen Augen haben. Habe zum Glück gleich auf Anhieb eins gefunden, das die Züchterin ohne Kastrat abgibt. Habe sogar bei der gleichen Züchterin nochmals ein Mädel bekommen :)

    Willst du nicht einfach auf dein Traumschweinchen warten? Warten bis du ein weisses Meerie mit dunklen Augen findest von jemandem der das Mädel alleine abgibt?

    Ich weiss wie das ist :) Ich wollte auch unbedingt ein Silberagouti haben. Das Schicksal wollte das so aber nicht und es kamen beim gehofften Wurf nur Böcke zur Welt. Ich habe mich dann für ein anderes Entschieden, was weiter auch nicht tragisch ist. Ich hätte warten können, bis irgendwann eins kommt. Das wollte ich aber nicht, weil bei mir eh eine Vergesellschaftung bevor stand. Da wollte ich alles unter einen Hut bringen und gleich 2 neue dazusetzen, statt eins und dann ein paar Wochen später nochmals eins.

    Aber du hast ja Zeit zum Suchen oder?
     
  14. sarahca

    sarahca Guest

    ich habe mal gehört/gelesen (und ich hoffe ich erzähl jetzt keinen Mist, sonst bitte korrigiert mich) das auf 1 Kastraten 3-5 Weibchen gehen.
     
  15. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    519
    ja das stimmt schon nur ist wirklich das problem dass wenn es nicht klappt das mir wieder nichts anderes übrig bleibt als die zweierhaltung und ich möchte nicht die bestehende gruppe auseinander reissen die sich soo gut versteht nun! wann dann wäre nur die möglichkeit dass das weibchen mit dem böckchen zusammenleben würde welches mit dem böckchen einzieht. und ob die dann so freude dran hat??
     
  16. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    vielleicht ist jetzt halt die zeit, deinen wunsch in den hintergrund zu stellen und dich an deiner bestehenden gut funktionierenden gruppe zu freuen ...
     
  17. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    519
    ja ich denke ich bleibe mit meiner gruppe eröffne aber noch mal ein neues thema wegem weissen mädel! und dass diese nur ohne böckchen bei mir einziehen kann!
     
  18. Sissilein

    Sissilein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. April 2008
    Beiträge:
    775
    Soso...nur ein Neuhalter darf sich also einer Dame erfreuen... was ist mit Menschen, die ihren Tieren eine 4er-oder 3er) Gruppe gönnen möchten(meiner Ansicht nach beginnt da das echte Sozialleben der Süssen)? Wohin sollen die sich wenden?
    Wieso seid Ihr so sicher, dass die Leut das Böckchen nicht zwangsweise mitnehmen und es dann eben im nirgendwo landet?

    Töten oder mit Böckli abgeben...ich find das befremdlich... wieso keinen Zuchtstopp oder den Herren bei sich ein Zuhause in einer eigens dafür geschaffenen Bockgruppe bieten? Oder eine andere Lösung inmitten der Zucht finden? Wär das nicht eher im Sinne der Tiere? :a015:

    Was ist denn für Euch die Idallösung? Gemischte Gruppen? Nur Zweiergruppen?
    Ich persönlich hab aus meiner Bockgruppe, die nach dem Tod eines Tiere auseinandergebrochen ist drei 4er Gruppen gebildet...gehört das auch schon in die Kategorie "Weibchensammler"? Wo seht Ihr den Kompromiss?

    liebe und gespannte Grüsse
    Sissilein
     
  19. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    807
    @Sisslein:
    1. bei mir ist das nicht generell so, es kommt auf das Geschlechterverhältnis an, das in meiner Gruppe ist- denn weisst du, auch bei mir sollte es mit der Gruppe funktionieren. Auch ich kann nicht x Kastraten in mein Rudel integrieren. Bei mir hat grad jemand 2 Mädels reserviert, sie hat schon 2 Kastraten und 1 Mädchen. Und da ist es für mich klar, dass da kein weiterer Kastrat dazu kann.

    2. ist es nicht wirklich mein Problem, woran sich ein Meerihalter erfreut und woran nicht. Ich züchte nicht um die Meerihalter zu erfreuen mit schönen Weibchen, sondern um den kleinen Schützlingen, die bei mir zur Welt kommen einen guten Lebensstart und einen Lebensplatz zu geben, der ihnen ein gutes Leben ermöglicht. Bei meinen Schützlingen hat es auch immer wieder Männchen dabei, auch die haben dasselbe Recht wie die Mädels.

    3. Ist es die Sache des Züchters wem und wie und in welcher Konstellation er seine Meerschweinchen vermittelt. Andere können das (wie immer) gut finden oder nicht, aber die meisten Züchter wissen warum und wieso sie es für sich so handhaben.

    In meiner kleinen Zucht hatte ich im Jahre 06 genau 10 Würfe, im Jahre 07 auch und dieses Jahr waren es bisher 6 und 2 weitere werden folgen, insgesamt dann also 8 Würfe im 08.
    Ich halte das bewusst im dem Rahmen, damit ich immer genug Platz hätte, die Kleinen auch selber zu behalten und damit ich mir Zeit nehmen kann für die Kleinen gute Plätze zu finden. Und ich finde auch nicht immer ruckzuck Plätze, richtig, da mir viele verschiedene Punkte wichtig sind wie zum Beispiel grad aktuell, dass meine 2 Abgabe-Weibchen nur mit einem der 3 Frühkastratlis ausziehen.
    Ich wüsste nicht, wieso mir jemand vorschreiben sollte, dass ich das nicht so machen darf.

    So, nun geniesse ich die Sommerferien.
    Tschüss zäme!
     
  20. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo
    Ich kann gut verstehen, dass Weibchen nur zusammen bzw. bevorzugt nur mit Weibchen abgegeben werden. Es gibt ja wirkliche Zicken, aber grundsätzlich lassen sich eben Weibchen einfacher vergesellschaften. Das führt dann schon zu Weibchen-Sammeln. Aus anderen Threads wissen wir alle, wie schwierig die Vergesellschaftung von Kastraten abläuft, falls möglich.
    Homer ist ein Spätkastrat und verträgt jetzt erst mit 3 Jahren einen wirklich jungen Kastrat (kastriert und direkt mit 4 Wochen in die Gruppe gesetzt). Wir haben es tatsächlich mit 2 Frühkastraten versucht - Ovid und Ludwig. Homer war wohl zu jung. Mit Dane geht es überraschend gut. Ovid und Ludwig leben heute mit 5 Weibchen zusammen. wir haben einfach eine neue Gruppe gemacht.
    Bei deiner Konstellation sollte ein früher Kastrat und direkt nach Kastration in die Gruppe (also mit 4-5 Wochen) funktionieren.
    Gruss
    Jasmin