Bitte Daumendrücken für klein Lolly

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von hirsi, 28. Juli 2008.

  1. Hallo Maya,

    es ist gut, dass Lolly munter ist und gut frisst.Ihr Verhalten beruhigt mich ungemein!

    Es muss nicht sein, dass sich neuer Eiter gebildet hat, denn Lymphknoten schwellen ja auch so an, wenn irgendwo im Körper eine Entzündung ist.

    Generell ist es sehr schwierig einen Abszess mit einem AB zu behandeln, es dauert lange, bis im Gewebe die Wirkstoffkonzentration erreicht ist.

    Günstigerweise hätte man besser den ganzen Knoten rausgenommen. Bei jeder Spaltung bleibt das Risiko, dass ein winziger Rest Eiter zurückbleibt und dann "fressen" die Bakterien weiter. Ein gespaltener Abszess sollte auch gespült werden. Das ging aber ja nun nicht, da vernäht wurde.

    Für Leukose ist Lolly eigentlich zu jung, die tritt meist nicht vor dem zweiten Lebensjahr auf.

    Es ist gut, dass Du Montag nochmal zum TA gehst, das ist ja ein ganz schön dickes Ei:-/

    Ich wünsche alles Gute und drücke fest die Daumen!

    PS: Hast Du mal die Zähne untersuchen lassen? Lymphknoten schwellen immer in der Nähe eines entzündeten Bereiches an.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. August 2008
  2. hirsi

    hirsi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    268
    @Petra
    Eine Zahnuntersuchung habe ich noch nicht machen lassen. Vor der OP schien es ja ein 'frei' beweglicher Eiterabszess zu sein, so dass wir nicht von den Zähnen ausgegangen sind. Ob sie, als Lolly in Narkose lag, noch die hinteren Zähne angeschaut haben, weiss ich nicht. Werd ich am Montag fragen. Die vorderen Zähne sind tipp top und fressen tut sie alles (auch die Tücher..::1 knabbert sie an).
    Mir wäre es auch am Liebsten, wenn der Knubbel ganz entfernt werden würde - offen lassen (zum Spülen) wollten sie nicht, weil er am Lymphknoten ist.
    Dank Dir für den Hinweis!
    Liebe Grüsse
    Maya
     
  3. Kayleigh7

    Kayleigh7 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    31. Oktober 2007
    Beiträge:
    442
    Es könnte sein, dass der Knubbel aus Blut und Wundwasser besteht. Das hatte ich damals bei Piggy, als wir zum Fäden ziehen gingen war der Knubbel gleich gross wie vor der OP. Der Tierarzt war richtig erschrocken als er es sah, denn er dachte dass sie alles erwischt hätten. Er hat dann die Fäden gezogen und mit einer Spritze in den Knubbel gestochen, die füllte sich gleich mit Blut und Wundwasser. Er hat alles herausgezogen und der Knubbel war weg. Ich war erleichtert und der TA auch. Der Knubbel kam danach nie wieder.
    Ich drücke Lolly und Dir die Daumen, dass alles gut geht am Montag!:dau:
     
  4. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hoi

    Es ist gut, dass du am Montag Abend bereits zur Kontrolle zum TA gehst. Wenn es Eiter ist, kannst du es sehr gut riechen. Auch wenn es unter der geschlossenen Naht ist. Also Lolly raus und intensiv beschnuppern.

    Alles Gute

    Jasmin

    PS bei unserem Feriengast ist auch alles okay. Bei ihm wurde der Abszess jedoch komplett entfernt.
     
  5. hirsi

    hirsi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    268
    Hallo Jasmin

    Das habe ich natürlich sofort gemacht (es war auch AB und Metacam-Zeit). Ich habe nichts gerochen. Allerdings - als sie den Knubbel punktiert haben, hat weder der Arzt noch ich was gerochen - erst als sie die Flüssigkeit dann untersucht haben, stellte sich Eiter raus. Ob es wohl nicht so stark riechenden Eiter gibt???

    Dank und Gruss
    Maya
     
  6. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Liebe Maya

    Das weiss ich nicht. Zeigen würde ich sie aber auf jeden Fall am Montag und nicht Zuwarten bis Ende nächster Woche.


    Gruss
    Jasmin
     
  7. Hallo Maya,

    die Diagnose lautet ja nun abszedierender Lymphknoten. Das ist ja ein besonderes Ding, weil die Lymphknoten die Lymphe filtern. Das Lymphsystem ist wieder eine Besonderheit im Körper.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Lymphe

    Ich habe vor nun mehr 35 Jahren*hüstel gelernt, dass die Lymphknoten auch die Polizei des Körpers genannt werden.

    Bei einer menschlichen Krebserkrankung wird z.b. der dem Herd am nächsten gelegene Lymphknoten entnommen und histologisch(Histologie= Lehre vom Gewebe) untersucht wird, um zu sehen, ob sich Krebszellen auf dem Lymphweg ausbreiten, dann drohen Metastasen in anderen Organen.:-/

    Ich vermute, dass es bei Lolly kein "einfacher" Abszess ist (wo man den Eiter auch riechen könnte) sondern, dass dieser schreckliche Knubbel einfach ein "explodierter" Lymphknoten ist. Warum und wieso ist jetzt natürlich die Frage.

    Notfalls würde ich eine zweite TA-Meinung einholen und sicherheitshalber www.fraumeier.org (dort findest Du die Emailadresse) anmailen, mit Fotos und Krankheitsverlauf, sowie Medikation und Rat einholen.

    Hermann hilft immer, völlig selbstlos.Und für mich ist er neben Obrigkeit;-)) einer meiner besten Freunde, seit gut 10 Jahren.

    Ich sage immer: wenn einer noch Rat weiss, dann er.

    Wenn es jetzt mein Schweinchen wäre....ich würde noch einen anderen TA aufsuchen (den von Anabel, Bolliger, Morgenegg...das sind die, die mir bisher mit sehr guten Diagnosen und Behandlungen, rein internetmässig, (kennen tue ich persönlich keinen) aufgefallen sind....aufsuchen und den Lymphknoten ganz rausnehmen lassen. Nochmal in die Histologie einschicken und je nachdem noch eine Blutuntersuchung.

    Dazu das Immunsystem stützen, aber nicht mit Echinacea, falls es doch eine Leukose ist (was ich nicht glauben kann)

    Lolly hat die besten Voraussetzungen...sie ist jung, in gutem Ernährungs-und Allgemeinzustand und sie hat ein Zweibein, was alles für sie tut.:)))

    Viel Glück und alles Gute, mein Bauchgefühl sagt mir, dass die süsse Maus das packt!
     
  8. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Sali Maya

    Dankeschön für deinen Bericht.

    Die Wunde sieht auf dem Bild sehr schön aus, aber wie du sagst, der wieder grösser gewordene Knubbel würde mich jetzt auch etwas beunruhigen. Lass es doch gleich am Montag nochmals gründlich abklären, damit man allenfalls sofort eingreifen kann. Bei solchen Krankheiten ist das eben schon sehr wichtig, dass ein eventueller Handlungsbedarf raschmöglichst (wieder) erfolgt. Kimba musste damals am Samstag gleich in der Klinik bleiben und wurde auch sofort operiert.

    Ja, ich würde auch zusätlich noch, wie es dir die Petra vorschlägt, eine Mail an "Frau Meier" schreiben und den Fall schildern. Am besten gleich mit Fotos. Siehst du, das ist dir jetzt eine grosse Hilfe, weil man so nämlich sehr gut den Heilungsverlauf aufzeigen kann. Er ist wirklich ein absoluter Top-Spezialist auf dem Gebiet der Meerschweinchen und wird dir bestimmt auch innert wenigen Stunden antworten, weiterhelfen und Tipps geben. So kannst du dann am Montag bereits mit weiteren Fragen, etc. in der Praxis auftauchen. Wir wenden uns ebenfalls immer wieder sehr gerne an "Frau Meier".

    Ich weiss, Maya, das Knabbern an den Fäden kommt leider gar nicht so selten vor. Hier ist es mindestens 1x passiert, evtl. sogar 2x. Auch unser Bubble war ein äusserst liebes Kerlchen, aber doch haben ihn immer wieder diese Fäden bei operierten Freunden gereizt. Gell, ich denke nicht mal, dass es die Fellnase "schlecht meint", sondern einfach merkt, dass dies im Normalfall nicht dorthin gehört und dann seinem Freund helfen will. Prima, dass du es gleich mitbekommen hast und zur Stelle warst. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort - Gott sei Dank!

    Wir drücken dir ganz fest die Daumen für deine schöne Lolly und die "Zuckermausis" ihre Pfötchen. Die süsse Silbermausi ist jung, vital und ihre Voraussetzungen stimmen, um hier weiterzukämpfen. Bleib dran, das kommt gut!


    :dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau:
     
  9. Ich habe noch einen vergessen. Den von Anna, der den Pfüdi mit dem Darmvorfall damals operiert hat!
     
  10. hirsi

    hirsi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    268
    Hallo zusammen

    Besten Dank für Eure Erklärungen und Tipps. Ich werde nun zuerst den Termin vom Montag abend abwarten - da wird Frau Zulauf, die Nagerspezialistin (sie war diejenige, die dem 'Mädeli' im April mit dem Abszess hinter dem Auge helfen konnte) meine Lolly zum ersten Mal sehen. Je nachdem werde ich noch bei Dr. Morgenegg vorbeigehen - er ist ja eigentlich mein 'Stammtierarzt', war aber letzte Woche in den Ferien (wie Frau Zulauf auch).
    'Frau Meier' ist sicher auch noch eine gute Idee, die ich verfolgen werde.
    Ich bin froh, dass Lolly so munter und fit ist!

    Liebe Grüsse und Danke für's Daumendrücken
    Maya
     
  11. Kayleigh7

    Kayleigh7 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    31. Oktober 2007
    Beiträge:
    442
    Wie war der Termin beim Tierarzt? Weisst Du mehr über den Knubbel?
     
  12. hirsi

    hirsi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    268
    Hallo zusammen

    Mein Gefühl wurde soweit bestätigt - der Knubbel ist gross, grösser als vor der OP. Lolly wird morgen Dienstag nochmals operiert. Wenn möglich wird versucht, den Knubbel ganz zu entfernen; wenn nicht bleibt er diesmal offen und es muss gespült werden.
    Der Histologische Befund ist leider nicht eindeutig - sie haben Eiter gefunden, können aber nicht ausschliessen, dass es ein Tumor ist ?!?. Wenn morgen operiert wird, gibt es dann nochmals eine Untersuchung des Knubbels oder des Inhaltes.
    Somit - wer mag - bitte nochmals Daumendrücken für Lolly, morgen Dienstag ca. 17.00 Uhr. Ich werde zwischen 18 und 21 Uhr Bescheid kriegen.

    Die Zähne wurden noch kontrolliert, obwohl Frau Zulauf von der Lage her ein Zahnproblem für sehr unwahrscheinlich hielt - sie sind ok.

    Mein Mail an Frau Meier ergab auch - man solle den Knubbel entfernen (idealerweise) oder spalten und spülen.

    Liebe Grüsse und Danke für die Nachfrage
    Maya
     
  13. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Ooooooch, ... aber was sein muss, muss sein, gell Maya. ::6

    Kannst du ihr vorher noch etwas extra Vitamin C geben? Das bereitet die Lolly-Maus gut auf die OP vor.

    Selbstverständlich sind die Daumen morgen nochmals feste gedrückt :dau: :dau: :dau:, sie schafft das schon!

    Liebi Grüess und Kopf hoch,
    Gabriela
     
  14. Hallo Maya,

    das tut mir sehr leid. Lolly hat aber weiterhin gute Voraussetzungen. Sie war die ganze Zeit munter und hat gefressen und sie ist jung, voller Lebenswillen.

    Generell sind sowieso die meisten Schweinchen Kämpfer.

    Ich denke, der ganzen Beschreibung nach, trifft die erste Diagnose des abszedierenden Lymphknoten zu.

    Tumor heisst erstmal nur ganz allgemein Schwellung. Es muss nicht immer ein bösartiger Tumor sein.

    Vielleicht hat sie sich genau in einen Lymphknoten einen Heuhalm gepiekt und dadurch hat es sich entzündet. Piekt sich Schwein so ein Teil irgendwo in den Hals, gibt es einen Halsabszess.

    Entzündete Lymphknoten bilden sich aber nur schwer zurück.

    Es ist gut, dass Lolly noch unter AB-Schutz steht und Dottore ist ja frisch erholt und motiviert:), das wird schon!

    Ich drücke die Daumen! Auch, dass sie den Knoten ganz rausnehmen können.
     
  15. Nicole81

    Nicole81 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    677
    Klar drücken ich und meine Bande euch die Daumen! :dau:

    Alles Gute euch beiden, wird schon schief gehen!

    Lieber Gruss
    Nicole
     
  16. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Auch hier sind alle Pfötchen und Daumen gedrückt auf dass morgen alles gut werde!!!
     
  17. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Maya

    Gerade lese ich deine Zeilen betreffend deiner süssen Lolly. Oh je, es tut mir leid, dass nochmals eine OP ansteht, aber ich habe es mir gedacht, als ich dein Bild sah....

    Lolly ist in sehr guter Verfassung, jung und vital, da haben sie enorm viel Power. Bei Kimba hat es ja dann leider auch erst im 2. Anlauf geklappt, weil sie sich entweder selber an den Fäden selbstständig machte oder dann ihre Freunde. Es kam zwar nicht mehr zu einem chirurgischen Eingriff, aber zu einem mehrtägigen Klinikaufenthalt mit Pflege, spülen und salben. Sie hat alls tipptopp weggesteckt und sprüht nun vor Lebensfreude. Unsere Pinga, welche 7 1/2-jährig geworden ist, hatte noch in ihrem hohen Alter viele Narkosen wegen ihren Zahnproblemen und auch sie meisterte alles immer wunderbar.

    Wir drücken hier morgen Abend gaaaaanz fest die Daumen und die Pfötchen für deine "Zuckermausi", insbesondere die Kimba, aber auch unsere Silberagouti Foxi und natürlich der Rest der Bande.

    Toi, toi, toi - liebe Maya!
     
  18. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Hallo Maya

    Tut mir so leid, dass die Lolly nochmals operiert werden muss. Wir drücken ganz fest die Daumen und denken an euch.
    Grüessli
    Renate
     
  19. Kayleigh7

    Kayleigh7 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    31. Oktober 2007
    Beiträge:
    442
    Hallo Maya

    Auch bei uns sind weiterhin alle Pfötchen und Daumen gedrückt!
     
  20. hirsi

    hirsi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    268
    OP gelungen!

    Hallo ihr lieben Daumen- und Pfötchendrücker

    Lolly lässt Euch ganz fest danken! Die OP ist gut verlaufen. Die Aerztin konnte alles entfernen, die Kapsel, den Lymphknoten und dann hat sie noch was von einer Fistel gesagt.... jedenfalls alles kam raus und dann wurde wieder zugenäht. Lolly ist wieder gut aufgewacht, hat gegessen, bewegt sich und ist soweit guet zwäg! Ach, ihr wisst gar nicht, was für ein riesen Stein mir vom Herzen gefallen ist! Sie wird nun noch einen Tag dort bleiben, damit sie sicher sind, dass es keine Blutung mehr gibt. Morgen Abend werde ich sie holen. Sie bekommt nun nochmals 'Tücherhaltung', AB und Schmerzmedi (und BBB, klar) und wenn alles gut verläuft sind wir den Knubbel los. Das was rausgenommen wurde, wird nun nochmals gründlich untersucht (Beim ersten Mal war es 'nur' eine zytologische Untersuchung von Zellen). In ca. 1 Woche weiss ich das Resultat.
    Das ist mir aber im Moment gar nicht wichtig. Ich habe nun ein prima Gefühl für Lolly und freue mich einfach riesig, dass dieser Schritt geglückt ist.

    Ein Hoch auf mein kleines Kämpferschweinchen! :4106:

    Liebe Grüsse und :dank: