Hilfe: Pilz am Auge!

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Saustall, 12. August 2008.

  1. Saustall

    Saustall Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    96
    Öh, die BEschreibung passt genau auf mich! ISt doch erstaunlich, zu was die Mütter alles im Stande sind! Da sie ja eh schon in Fahrt sind, machen sie das mit den Schweinchen gleich mit, keine Angst, Mütter sind in der Regel recht leistungsfähig! Dass du den Mann auch als Belastung aufführst finde ich lustig. Ich erlebe den meinen zeitweise auch als Unterstützung ;)

    Wäre deiner MEinung nach nur alleinstehende Rentner für die Meerihaltung geeignet?

    Und heutzutage können sogar Mütter mit dem Internet umgehen und wie du siehst, schreibe ich bei Frage durchaus auch in Foren mit. Die ZEit nehme ich mir...

    Liebe Grüsse,

    Julia
     
  2. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Julia

    Jetzt musst eich gleich grinsen. Ich kenne doch diese Situation auch sehr gut - nur sind meine in der Zwischenzeit 19 und 17 Jahre. Und ich hatte noch einen 80% Job, allerdings mit Hausmann.
    Ja, Mütter sind die wahren Manager!!

    Gruss
    Jasmin
     
  3. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Daaaaaaas chasch aber lut säge!! :e025:
     
  4. Ursi

    Ursi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    242
    Wo du Recht hast, hast du Recht, Julia. Aber ich habe das eben auch nur gelesen und mir deshalb meine Gedanken gemacht. Es erscheint mir irgendwie logisch, aber da ja von den erfahrenen Haltern und Züchtern hier niemand interveniert hat, ist diese Meinung vielleicht gar nicht sooo verbreitet. Und jetzt ist's sowieso, wie es ist.

    Schön, dass ihr zwei Meerschweinchen gefunden habt und sie bei euch einziehen durften :e035:. Zwei Jungkastraten, nehme ich an. Ich freue mich schon auf die Fotos und wünsche euch viel Freude mit den ::1::1.

    Liäbs Grüässli

    Ursi
     
  5. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Ja. Das hat keiner von uns gesagt, obwohl es uns bewusst ist. Vielleicht wird dieser Bereich der Sozialisierung noch zu wenig thematisiert. Oftmals erzählen wir eher von "schwierigen" Meeries, wo dann zu einer Gruppentherapie geraten wird. Ich denke, der Charakter spielt auch eine wichtige Rolle. Wie hoch der Anteil Umfeld vs. Vererbung ist, wird kaum erforscht sein.
    Ich denke, Julia wird dies mit ihren Jungkastraten sicher gut machen.
    Ich wünsche viel Spass mit den Klienen und freue mich auf Fotos.

    Gruss
    Jasmin
     
  6. Hallo Julia,

    sorry, aber ich empfinde Deine Bemerkungen nun als ganz blöde Spitze....ich hab es nämlich nur gut gemeint. Mach Du Deine Erfahrungen ganz alleine, leide mit einem kranken Tier, schlag Dir die Nächte um die Ohren, weisst nicht, was Du tun sollst, finde nachts oder noch nicht mal am Tag den geeigneten TA und und und........

    Entschuldigung, falls ich eine Übermutter gekränkt habe!

    Ich habe nicht geschrieben, dass eine Mutter nicht mit dem Internet umgehen kann, sondern, dass sie schlichtweg keine Zeit fürs Internet hat.....weil Kind I zum Sport muss und Kind II zum Musik...oder sonstwas Unterricht, weil der Mann Überstunden hat und genervt nachhause kommt oder sonstwas....das Leben besteht nämlich leider nicht aus einer wunderschönen, gesunden und nur fröhlichen Schweinchenhaltung!

    Und eben...ich meinte es nur gut! Aber ist auch egal. Ich wünsche Dir und Deinen Tieren, sowie Familie alles Gute!

    Ich wünsche Dir für die Zukunft eine problemlose und glückliche Schweinchenhaltung!

    ....und Männer können eine ausgesprochene Belastung sein....sei mal noch ein paar Jahre länger verheiratet;-))*grins*

    Mal wieder meine kluge Oma zitiere...."allen Menschen recht getan...ist eine Kunst, die keiner kann"


    :-/

    *ausklink*
     
  7. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Ich verkaufe üblicherweise zwei gleichaltrige Meeris - in den allermeisten Fällen zwei Jungtiere.
    Einem älteren Tier gehen so übermütige junge Dinger ja auch oft auf den Keks - man müsste da also gut überlegen, ob man dann nicht zwei ältere und zwei jüngere braucht - und vier Tiere wollen ja gar nicht alle Leute.

    Ich denke, wenn man die Jungtiere nicht grad mit vier Wochen schon abgibt (bei mir sind es fast immer sechs bis sieben Wochen, bis die Zwerge wirklich das Gewicht haben und dann auch kastriert sind), und sie vorher in einer "richtigen" Gruppe waren (bei mir entweder Grossfamilie mit mehreren Müttern und vielen Babys, oder die Jungböcke ab 4 Wochen bei einem ausgewachsenen Bock) haben die genug Sozialverhalten gelernt.

    Man könnte ja sonst überhaupt kein Tier jemals als Jungtier zu sich nehmen - man denke mal, wie viel Sozialisierung Katzen oder Hunde noch durchmachen nach dem Alter, in dem man sie üblicherweise von der Mutter wegnimmt....
    Aber wenn die Kinderstube in den ersten paar Wochen "verhebt" ist das meiste wohl gelernt.

    Gruss
    Priska
     
  8. Saustall

    Saustall Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    96
    Hast schon recht. Ich war einfach etwas gereizt, weil mir heir von anfang an viele die Meerihaltung regelrecht ausreden wollten. Ich war am Anfang sicher blauäugig, aber inzwischen wurde ich wohl auf fast alle möglichen negativen Aspekte hingewiesen und habe mich trotzdem dazu entschlossen. Ich finde jetzt kann man's mal gut sein lassen und nicht mehr unbekannterweise an meinen Kompetenzen in der Meerihaltung zweifeln. Tut mir leid, wenn ich einen gutgemeinte Bemerkung in den falschen Hals gekriegt habe.

    Dass Männer eine Belastung sein können habe icha cuh schon mitgekriegt, ich bin mit dem meinen jetzt auch schon über 8 Jahre zusammen ;), ich habe daher auch "zeitweise" geschrieben.

    Die Kleinen haben inzwischen ihre neue HEimat ein wenig erkundet und der eine hat schon "ohne Dach über dem Kopf" Heu gefressen. Meistens sind sie in einem Versteck, was aber wohl nciht sehr erstaunlich ist nach der kurzen Zeit.

    Liebe Grüsse,

    Julia
     
  9. Franziska

    Franziska Guest

    Hey, Julia, ich glaube, jetzt ist's mal an der Zeit für ein uneingeschränktes:

    VIEL FREUDE MIT DEINEN MEERIS UND DEN KLEINEN EIN LANGES UND GESUNDES LEBEN!!


    Grüessli, Franziska


    P.S. Da Du ja jetzt doch keine kleinen Champignönlis zu Dir geholt hast, könnten wir dieses Thema eigentlich abschliessen. Mach doch bald einen neuen Thread auf, in dem Du Deine Jungs vorstellst und uns auch Fotos zeigst. Wir würden uns alle freuen, die Kleinen kennen zu lernen!
     
  10. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Wir wollen FOTOS sehen, wir wollen FOTOS sehen!!!:viele:
     
  11. Saustall

    Saustall Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    96
    Ich mach ein neues Thema auf, sobald ich Fotos machen konnte. Leider ist meine Kamera kaputt und mein Mann hat seine mit genommen... Vielleicht schaff ich's heute abend!

    Lieber Gruss,

    Julia