JR Futter ohne Getreidekörner - ich komm mir verschaukelt vor

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von Gabi, 2. Oktober 2008.

  1. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi zäme

    ich hab mal wieder die Angebotsliste von Zooplus durchgeschaut und bin über das JR-Meerifutter "Krokant" gestolpert. Da steht in der Kurzbeschreibung schön fett drin "ohne Getreidekörner". Wow, gut, dachte ich - eigentlich müsste ich das auch mal ausprobieren. Schliesslich heisst es ja immer wieder, Getreide sei eigentlich nicht wirklich ideal für Meeris.

    Als ich mir dann aber die Zusammensetzung näher angeschaut habe, kam ich mir echt verschaukelt vor! Da steht dann nämlich:
    Zusammensetzung:
    Maisextrudate, Nagerpellets (Grünmehl, Weizen), Johannisbrot, Vitaminpellets (Weizen, Weizenkleie, Sonnenblumenextraktionsschrot, Grünmehl, Hafer, Malzkeime), Kartoffeln

    Hä? Da kann ich ja genausogut die ganz gewöhnlichen (und deutlich billigeren) Pellets der Mühle Scherz füttern. Oder natürlich ebensogut FORS, Provimi-Kliba, Melior oder so.
    Das tolle Futter "ohne Getreidekörner" enthält nämlich genausoviel Getreide wie praktisch jedes beliebige andere Futter auch, das ich kenne..... pfff.....

    Ich kann da nur sagen: nein, danke. Vera... kann ich mich auch selber!
     
  2. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    1.063
    naja, 'ohne Getreidekörner' ist ein weiter begriff :(
    Ganze Körner sind ja wirklich nicht mehr drin - sind ja jetzt Pellets *augenroll*

    Ist ein fiiser Trick! Da muss man leider sehr aufpassen

    Für getreidefreies: www.kaninchenshop.ch (auch für meeris) ;)
     
  3. Schloss Krauerstein

    Schloss Krauerstein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    412
    Hallo Gabi,
    das einzige Futter, welches ich kenne, wiklich ohne Getreide und deren Bestandteile ist die die Bio Line "grüne Küche" von JR. Schau Dir die Zusammensetzung mal an. Ich finde sie top. Meine Indoor Schweine werden damit gefüttert. Der Preis ist allerdings auch etwas anders (steht ja Bio drauf, ob auch drin ??? egal) 1,5 Kg 21.90, 500g 8.90 :777 Ich finde das Futter sieht auch sehr natürlich aus. Es hat sogar so wurzelähnliches Zeugs drin. Die Meeris lieben dieses Futter (erst nach dem kennenlernen). Hier der Link zur Zusammensetzung: https://futterparadies.de/catalog/bioline-gruene-kueche-meerschweinchen-500g-p-1452.html
    Dieses Futter ist im Qualipet erhältlich. Ich weiss nicht, ob überall. Es kann aber sicher überall wo JR verkauft wird bestellt werden.
     
  4. tierfreundin79

    tierfreundin79 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. März 2008
    Beiträge:
    220
    Ich füttere meine Meeris auch seit einiger Zeit diese Futter. Die sind voll begeistert davon. Ich finde auch das es natürlich aussieht und es richt auch sehr gut. Ich mische es aber noch mit dem Schweizer Futter dass sie früher bekommen habe. Ja im Qualipet gibt diese Futter, nur wie lange ist noch die Frage. Ich war am Samstag im Glattcenter im Qualipet und hab das wieder eingekauf, an der Kasse hat mir der Verkäufer gesagt, sie wollten es aus dem Sortiment nehmen da es nicht so gut läuft. Die meisten Kaufen eh das normale Futter von Vitakraft (igitt). Im Tiershop von meiner Freundin in Zürich (eröffnet am 14 Okt.) gibts diese Futter wahrscheinlich auch. Das es etwas teurer ist, spielt für mich keine Rolle. Meine Meeris bekommen eh nur sehr wenig TroFu, und dann kann es auch mal etwas teueres sein.

    LG
    Francesca
     
  5. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo Marina

    Das tönt ja eigentlich ganz gut und habe mir den Link angeschaut: Aus den Inhaltstoffen werde ich allerdings nicht ganz schlau.

    Inhaltsstoffe: Rohprotein: 10,2%, Rohfett: 4,5%, Rohfaser: 24,4%, Rohasche: 7,8%

    Die Prozente ergeben nur gerade 46,9%. Was ist mit den restlichen 53,1%?
    Was übersehe ich? Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?


    Liebe Grüsse Susanne
     
  6. Schloss Krauerstein

    Schloss Krauerstein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    412
    Im Qualipet Dietlikon war noch nicht die Rede, dass es aus dem Sortiment fällt. Ich denke, dass dieses Futter weiterhin im Sortiment bleibt und es läuft auch nicht schlecht, aber ich denke, ein gutes Produkt läuft immer so gut, wie die Leute darauf aufmerksam gemacht werden. Von selbst verkauft sich kein Produkt.
     
  7. tierfreundin79

    tierfreundin79 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. März 2008
    Beiträge:
    220
    Da hasst du vollkommen recht. Da müssten aber die Verkäufer das Produkt besser anbieten. Ich höre immerwieder wie Verkäufer im Qualipet, Vitakraftprodukte emfelen, anstatt auch mal das gute Produkt von JR-Farm. Ich werde es aber für meine Säuli immer bekommen, da ich es ja im Tierlanden meiner Freundin kaufen kann.

    LG
    Francesca
     
  8. Arlette

    Arlette Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    27. August 2006
    Beiträge:
    123
    Das finde ich sehr interessant! Von JR Farm ist in der Schweiz ebenfalls ein Meeri-Futter ohne Getreide erhältlich. Das heisst aber JR Farm Meerschweinchen Futter light und enthält ganz andere Zutaten als das deutsche Produkt.
    Und im "Schweizer" JR Farm Futter scheint es tatsächlich kein Getreide drin zu haben.

    Hier die Angaben:
    JR-Farm
    Meerschweinchenfutter light 1kg
    OHNE GETREIDE! Mischfuttermittel für Meerschweinchen zur Verwendung als Hauptfutter.
    Ideal als Reduktionskost bei Übergewicht und bei Getreideunverträglichkeit. Damit Ihr Tier mit allen wichtigen Vitaminen versorgt ist, empfehlen wir, zusätzlich ein Vitaminpräparat zu verabreichen.

    Zusammensetzung: Lieschgras, Spitzwegerich, Rotklee, Wiesenschwingel, Knäulgras, Frauenmantel, Wiesenrispe, Rote Beete, Ackerbohnenflocken, Pastinaken, Kartoffeln

    Inhaltsstoffe: Rohprotein 11,2%, Rohfett 3,2%, Rohfaser 25,0%, Rohasche 7,2%


    Grüessli
    Arlette
     
  9. sarahca

    sarahca Guest

    Das Futter hatte ich auch mal ne Weile. Ich habe es aber mehr als Leckerli verfüttert, weil die einzelnen Stücke recht gross sind :))) Meine habens gern gegessen. Nur von den Kartoffeln drin bin ich nicht sooo begeistert. Aber das brauchen sie glaubs als Bindemittel.
    Na ja Fazit: ich bin Fan von meinen Vitamin C Pellets und natürlichen Gemüseflocken! Dies gemischt, finde ich pers. das perfekte Futter für meine Meeries. (In den Kalten Jahreszeiten wohlgemerkt). ;-) (Aussenhaltung)
     
  10. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo Zusammen

    Ich habe heute beim TA ein neues Meerschweinchenfutter verkauft bekommen. Es ist ein Pelletfutter, angeblich ohne Getreide. Die Herstellerfirma ist Oxbow welche auch das CC herstellt.

    Das Futter heisst: Healthy Guinea Pig pro

    Inhaltstoffe:
    Rohprotein 12%
    Rohfett 2%
    Rohfaser 28%
    Calcium 0.6%
    Phosphor 0.4%
    Rohasche 8.5%

    Zusammensetzung:
    Timothee-Gras, Knäuelgras, Wehrlose Trespe, Weizenstrohmehl, Rapssaatmeehl, Ranken-platterbse, Gerste (ganze Pflanze), Tomatenpulpe, Melasse, Chicoreepulver, Leinsaat, Hefe (hitzeinaktiviert), Kochsalz, Rosemarin (getrocknet), Thymian (getrocknet)

    Zusatzstoffe pro kg:
    Vitamin A = 20000 I.E.
    Vitamin D3 = 880 I.E.
    Vitamin C (L-Ascorbinsäure) = 500mg
    Vitamin E (Alpha-Togopherolacetat) = 150mg
    Kupfer (Kupfer-ll-sulfat, Pentahydrat) = 15mg

    Das Futter gibt es nur über den TA zu beziehen und kostete mich 19Fr für 2 KG.

    So, jetzt nähme es mich wunder was ihr dazu denkt. ;)


    Meine Schweinchen werde heute Abend mal von diesen Pellets als Leckerli probieren dürfen. Mal sehen ob sies überhaupt mögen. ;)

    Liebe und gwundrige Grüsse Susanne
     
  11. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi Susanne

    Ich kenne das Healthy Guinea Pig PRO - Futter leider noch nicht persönlich, habe aber schon mehrmals davon gehört. Es ist ja unter anderem auch mit Vitamin C angereichert.

    Die spezielle Zusammensetzung mit erstklassigen Gräsern und Kräutern soll ja sehr gut sein für den Verdauungstrakt der Meerschweinchen, hoher Faseranteil und sehr empfehlenswert für den Zahnabrieb.

    Hat dir der TA das Healthy Guinea Pig PRO insbesondere denn für Emma nahe gelegt als Ergänzung zum Heu und im Zusammenhang mit ihren Zähnchen?
     
  12. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo Yvonne

    Nein, ich wurde von dr TA einfach generell angefragt, ob ich denn dieses Produkt schon kennen würde. Die TA hat selber Meerschweinchen zuhause und gibt dieses Futter. Ich habe es einfach mal Probehalber gekauft. Es sei ohne Getreide und darum habe ich gedacht, dass ich es gut ausprobieren kann. :)
    Bei uns gibts ja Pellets eh nur als Leckerli. :)

    Liebe Grüsse Susanne
     
  13. Marie

    Marie Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. Oktober 2007
    Beiträge:
    127
    Hallo zusammen,
    ich bin ja kein Experte, aber was mir beim durchlesen der Zutatenliste auffällt ist "Gerste, ganze Pflanze". Ein bisschen Getreide hat es also wohl schon drin. Das muss ja aber nicht schlecht sein, halt je nachdem, wie gross der Anteil Getreidekörner am gesamten Futter ist.
    Gruess,
    Marie
     
  14. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo Marie

    Ja, das hab ich mich auch gefragt. Kein Getreide und dann Gerste drin? :lapf:
    Vieeleicht hats einfach nur wenig...keine ahnung.

    Grüsse Susanne
     
  15. Suzie

    Suzie Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    14. September 2006
    Beiträge:
    1.088
    Hallo

    Ich finde es erstaunlich, dass in diesem empfohlenen "Healthy" Futter Zucker drin ist, also Melasse.

    Darf man Meerschweinchen denn zuckerhaltige Sachen geben?
    Bei Hamstern, zum Beispiel, sollte man nichts mit Zucker/Honig/Melasse/Gluccose/etc geben.

    LG suzie
     
  16. Man sollte auch bei Meerschweinchen nichts zuckerhaltiges geben. Ich finde allerdings, dass man da nicht in Hysterie verfallen sollte.

    Wenn das ein paar wenige Pellets am Tag als Leckerli sind, finde ich das nicht so schlimm. Solange man dann nicht noch gleichzeitig Obst gibt, wird es nichts ausmachen.

    Allerdings finde ich es auch verwunderlich, dass die Tierfuttermittelfirmen trotz aller Erkenntnis, ihre Produkte immer noch mit Zucker und Getreide spicken.

    Den letzten Hamster hatte ich vor gut 30 Jahren....er liebte speziell die Honigknabberstangen von der Firma mit der Lebenskraft.

    Mit zweieinhalb Jahren schlief er friedlich ein ohne jemals krank gewesen zu sein.

    Auch ganze Generationen meiner Meerschweinchen überlebten fettes Körnerfutter ohne Schäden.

    Seit 1998 bin ich auch der Ernährungshysterie verfallen, aber dann und wann bekommen meine auch melassehaltige Pellets*schäm*

    Die Menge machts wahrscheinlich.
     
  17. Gabi

    Gabi Guest

    Ich habe die Vergleichstabelle der verschiedenen Pellets mal wieder ergänzt - nun sind auch die Angaben von OXBOW Healthy Guinea Pig Pro mit drin.

    Hier findet ihr die ganze Tabelle.


    Ganz ohne Getreide sind offenbar auch diese Pellets nicht. Dass Melasse drin ist, ist logisch - irgendein "Klebstoff" ist nun mal zwingend nötig, sonst hält das Grasmehl ja nicht zusammen. Wobei schon mal in einem anderen Thread drauf hingewiesen wurde, dass Melasse und Zucker längst nicht ein und dasselbe sind für die Verdauung. Die Details weiss ich jetzt leider nicht mehr.


    Was ich mich frage, wenn ich mir diese Zusammensetzungen so anschaue: wo ist denn da der wesentliche Unterschied zu gutem Heu?
    Wieso soll ich meinen Meeris sündteure, aus Amerika importierte Pellets füttern, wenn sie praktisch das Gleiche auch mit Heu zu sich nehmen können?

    An sich ist ja schon Heu eine "Graskonserve". Die Pellets sind dann einfach noch ein bisschen weiterverarbeitetes Heu mit ein paar Zusätzen.
    Irgendwie werd ich den Verdacht nicht ganz los, dass die Futtermittelindustrie uns hier einfach das Geld aus der Tasche locken will....
    wenn ich meine Meeris völlig getreidefrei füttern will, kann ich doch kurzerhand die Pellets ganz weglassen.
    Denn ob sie mit diesen Graspellets dann wirklich alle nötigen Spurenelemente und so haben, kann ich ja sowieso wieder nicht überprüfen. (Das kann ich aber, um ehrlich zu sein, auch bei den stinkgewöhnlichen Pellets nicht wirklich).




    Gruss
    Gabi