Hallo ihr, :4106: für alle die, welche mit Plastiktrinkflaschen arbeiten: Habt ihr einen guten Tip, wie man die Flaschen reinigt, sodass sich nach einiger Zeit keine Algen bilden? Habe es schon mit Flaschenreinigerbürsten versucht sowie Einweichen mit Salz, heissem Wasser , Spülmittel, Essig Essenz, doch leider kein Erfolg.... Danke für Eure Tips und viele Grüsse von Varana
du kannst ein wenig vogelsand reintun und nur wenig wasser. die andere möglichkeit ist Calgonit in der Landi holen. mfg monika
ich zerreisse ein wenig von einem haushaltpapier und drücke dies in die flasche, dann etwas wasser, schütteln und das wird sehr sauber. danach alles "rausgrüblen" und gut ist wieder... nicht zuviel haushaltpapier! einfach etwas zerreissen in streifchen oder so... grüess!
Hallo Also ich spüle die Trinkflasche täglich 1-2 mal gut aus und fülle sie neu. Zwischendurch schütte ich mal etwas Reis ODER sauberes Toilettenpapier in die Flasche und schüttle sehr kräftig die Flasche. Das Nippelteil nehme ich jeweils komplett auseinander und reinige es gründlich. Grüsse Susanne
Ich stelle die Trinkflasche einfach ab und zu in die Spühlmaschine... Ich bin mal davon ausgegangen, dass das Spühlmittel in der Maschine nicht giftig ist oder so, schliesslich trinken wir auch immer aus Gläsern, die in der Spühlmaschine waren
Waschmittel in der Spülmaschine ist ziemlich giftig - und ich würde keine Flaschen reinstellen, weil aus denen das Wasser nicht mehr sehr gut rausläuft (und demzufolger der Spülvorgang weniger erfolgreich ist als bei einem Glas mit einer sehr grossen Öffnung). Gruss Priska
mhh, das Problem mit dem Rauslaufen des Wasser ist mir noch nie aufgefallen... und suaber wurde es auch immer. wir haben eine 0.5 Liter Flasche mit ziemlich grosser Öffnung I kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das so giftig ist, schliesslich essen und trinken wir immer aus Sachen, die in der Spühlmaschine waren. Wenn das giftig wäre, wären wir Menschen diesem Gift jo in hoher konzentration ausgesetzt (bei jeder Mahlzeit). Hab noch nie von einer Erkrängung (weder bei Mensch noch bei Tier) gehört, die sich auf Spühlmaschinen zurückführen liessen. Man lernt aber nie aus Die Trinkflasche ist ja auch nicht so oft in der Spühle, und nachher waschen wir sie mit Wasser zuerst aus.
Schau mal die Packungsaufschrift an. Mein Geschirrspülmittel hat ein rotes Band mit Aufschrift Giftklasse 5, keinen Augen- und Hautkontakt. Normales Geschirr und Besteck und auch die Gläser mir ihrer grossen Öffnung werden sauber gespült - da habe ich wenig Bedenken, dass da Spuren von Spülmittel dran bleiben. Aber bei normalen Trinkflaschen bringt man das Wasser ja schon von Hand nicht wirklich sauber raus, da befürchte ich schon, dass die nicht sauber gespült werden beim Spülgang. Wenn du solche mit extrem grosser Öffnung hast (wie es z.B. bei Hauptner gibt) ist das Risiko bestimmt kleiner - aber mir wärs auch dann zu heikel... Gruss Priska
ich reinige unsere trinkflasche regelmässig mit coregatabs gebissreiniger. ein 2-3 tabletten ind die flasche brösmeln, wasser auffüllen, paar minuten stehen und schäumen lassen, gut ausspühlen. so bringt mann auch teeränder in krügen und tassen wieder weg.
Hallo zusammen, gerade mal ein paar Tage nicht reingeschaut, und dann schon sooo viele Antworten! Danke erst mal für die vielen Tips. Also mit der Spülmaschine bin ich auch eher skeptisch, aber das mit Haushaltspapier bzw. WC Papier werde ich mal testen und wenn das nicht hilft, dann auch mal mit dem Gebissreiniger versuchen. Nochmals danke an alle und liebe Grüsse von Varana