frage 1 - heu sagt mal, wie macht ihr es, die meeris in innenhaltung habt (regalbau) beim heu füttern ? ich hab das heu unter dem eigenbau "gelagert" und müsste eigentlich jedes mal (also ca. zwei mal im tag) eine riesen sauerei wegputzen, weil die hälfte daneben geht *hüstel* ... frage 2 - bevorzugung der oberen etage ich hab ja zwei etagen und es sieht so aus, als ob der obere stock definitiv der begehrtere ist, d.h. 6 von 8 tieren sitzen mehr oder weniger immer dort. bis auf zwei hab ich auch die meisten schon unten gesehen, aber dann gehen sie trotzdem wieder rauf nach einer weile. was kann ich tun, um die untere etage attraktiver zu machen ? nur noch unten futter und wasser geben ? gehen dann aber die zwei, die ich unten noch nie gesehen habe, auch wirklich runter oder nicht ? würde mich über zahlreiche antworten freuen !
Zu deiner ersten Frage: Ich hab auch noch nichts gefunden, ich denke Heu gibt einfach eine Schweinerei. Ich nehme es einmal am Tag mit dem Besen zusammen und sauge einmal die Woche mit feucht aufnehmen. Das geht eigentlich ganz gut. Zu Frage 2: Bei dir hätte ich eher gedacht, die untere Etage wäre beliebter meine sitzen lieber irgendwo, wo es nicht allzu hell ist. Ich habe ja eigentlich 3 Etagen zwei davon auf derselben Höhe aber sie sind nur über die zweite Etage erreichbar. Alle Neulinge quartiere ich im grössten der drei „Kästen“ ein. Die meisten lernen dann von selber, dass es noch mehr Platz hat. Es gibt aber solche, die möchten einfach nur an einem Ort bleiben, vielleicht ist das bei deinen Zwei auch so? Futter würde ich generell an beiden Orten geben, dann haben die, die runter gehen auch gleich eine Belohnung und gehen sicher wieder runter, denn es könnte ja noch mehr haben. Vielleicht kannst du auch Gudelis unten verstecken halt am Besten solche, die nicht so schnell kaputt gehen. Bei Meinen hat das immer gut geklappt, denn diejenigen, die was finden kommen immer wieder und suchen nach mehr.
Hallo Bätzi Frage 1: Also wenn du eine Lösung finden solltest für diese erste Frage, wüsste ich die nur zu gerne. Wir haben hier seit Jahren täglich dieses Heuchaos am Boden. Allerdings haben wir herausgefunden, je grösser die Hände welche das Heu verteilt, desto weniger Heu liegt nachher am Boden. Tja, ich habe eher sehr kleine Hände. Frage 2: Dein Eigenbau ist ja noch relativ Neu und vielleicht haben noch gar nicht alle Meeries herausgefunden, dass sie noch eine weitere Etage hätten. Dann muss man manchmal etwas nachhelfen, mit Futter als Lockmittel oder das Schweinchen auf die Rampe setzen und es zum hinuterlaufen bewegen. Nicht alle Meeries sind Mutig wenns ums erste oder zweite Mal geht, eine neue Etage zu erkunden. Wenns sies aber mal raus haben, ist das kein Problem mehr. Bei uns gibt es kein einziges Soili welches nicht die Etage wechselt. Gib ihnen noch etwas Zeit. Die Attraktivität kannst du auch mit der Einrichtung steuern. Bei uns sind dort am meisten Soilis, wo es am meisten Kuschelplätzli hat oder sonst ganz tolle Ecken, wo sie gerne liegen. Es kommt auch darauf an wo die Kuschelsachen sind, ob sie benutzt werden oder nicht. Das musst du etwas ausprobieren. Der absolute Renner bei uns ist zur zeit eine zusammengedrückte Kuschelröhre schön platziert AUF einer oben etwas abgeflachten Lakritze Haselbrücke. Wenn du willst, suche ich mal ein Foto. Liebe Grüsse Susanne
bis auf tinkabell und jaimee gehen ja alle runter. aber sie gehen dann auch wieder rauf. liegen/schlafen tun unten eigentlich nur yara und naomi, die anderen alle oben. ich hab schon versucht, spuren zu legen. das nützt bei allen, nur eben bei tinkabell und jaimee nichts. die lassen es dann lieber bleiben ...
Ich habe das Heu auch unter dem Stall gelagert - und gleich daneben halt noch ein Güselschüfeli mit Bäseli... nach dem Heu füttern (mind. zwei Mal täglich) muss ich halt schnell zusammenwischen. Geht aber flink und das aufgewischte kann ich ja gleich in den Stall tun. Wegen den Etagen: Meine haben drei zur Verfügung, halten sich aber meistens auch alle auf derselben auf und zwar meistens auf derjenigen, auf der ich Heu gebe. Wenn ich die Einrichtung mal umstelle und die Heuraufe auf einer anderen Etage steht, ist automatisch die die meistgenutzte. Das hat zur Folge, dass ich die Etage mit der Raufe alle drei Tage miste und die anderen weniger oft. Gruss und es guets Nöis.
Hallo Bätzi Zu deiner ersten Frage: Bei mir gibts auch immer eine "Schweinerei" Ich habe einen kleinen Handstaubsauger, mit dem geht es recht gut und man muss nicht immer den grossen Staubsauger aus der Putzkammer holen ;-) Und zur Zweiten: Mir geht es ähnlich. Ich habe drei Schweinchen in einem Eigenbau (insgesamt gute 2qm) mit einer oberen Etage (0.5 qm). Trotzdem, dass die obere Etage verhältnismässig klein ist, halten sie sich sehr oft dort auf. Futter und Wasser gebe ich nur unten, Heu überall. Oftmals sehe ich am morgen, dass alle zusammen oben schlafen, obwohl sie eigentlich keine "Kuschelmeeris" sind, aber irgendwie passt denen einfach dort oben. Ich habe im unteren Bereich mehrere Hüttchen (immer mind. 3), aber irgendwie sind sie doch sehr oft oben... Ich denke mir einfach, wenns ihnen gefällt, ists ja ok
Sali Bätzi Hier noch meine 'Erfahrungen': zum Heu: am meisten Sauerei mach ich jeweils, wenn es eher gepresstes Heu im vollen Sack ist - da verteil ich auch ganz viel am Boden. Wenn ich solches Heu habe, veranstalte ich ein Mal die grosse Sauerei und fülle einen Teil in einen andern leeren Sack um - so ist dann keiner mehr ganz voll und ich kann das Heu besser lockern und rausnehmen. Im weiteren steht der Staubsauger 3 Meter entfernt, eingesteckt.... zu den Etagenangewohnheiten: ich hatte bei den Jungs ein Säuli, den Timon, der ist wochenlang nie runter gegangen - hat sogar auf der Rampe noch gekehrt, wenn ich ihn dorthin gesetzt habe. Eines Tages, nach dem Tüv, habe ich ihn einfach unten hingesetzt - und siehe da, er hat sich umgeschaut, den Weg nach oben gefunden und seit da düst er rauf und runter und liebt es unten in einer Kuschelröhre zu dösen. Vielleicht musst Du Jaimee und Tinkabell irgendwann zu ihrem Glück 'zwingen'? Sind in der oberen Etage vielleicht die beliebtesten Häuschen? oder sonst mehr bekanntes, das sie kennen? Oder vielleicht sind sie auch aus der Kaltstallzeit einfach gewohnt, einander im Blick zu haben und bleiben so lieber zusammen? Ich denke, das wird sich noch besser einpendeln und solange sie friedlich zueinander sind, ist das zwar ein wenig frustrierend für den Erbauer, der den vielen Platz bietet, aber kein eigentliches Problem. Weiterhin viel Freude an Deinem Meeri-TV und liebe Grüsse Maya und co.
vielleicht kommt es auch davon: wir haben ja zuerst die obere etage fertig gemacht, damit tinkabell gleich in innenhaltung bleiben konnte (sie war ja nach der abzess-op in innenhaltung) - da hab ich ihr jaimee und morty dazugesetzt, damit sie nicht alleine ist. als ich am nächsten tag die anderen reingeholt habe, setzte ich einen teil unten rein und den rest oben rein. das prüssel-tierchen war der erste, der die rampe benützte, dann auch yara, olivia und naomi. erst nach einigen tagen begriff auch morty, dass die welt noch ein bisschen grösser ist, moira folgte auch. tinkabell ist halt die kleinste und jüngste und wird öfters "weggeputzt", so dass sie den anderen auch nicht folgen mag, weil sie dann wieder mit einem rüffel rechnen muss. ich bin froh, wenn dann die kleine whoopy nach hause kommt und hoffe, tinkabell und sie schliessen sich dann zusammen ....
Hoi Bätzi! Obschon ich ein ebenerdiges grosses Vivarium habe, sieht es rundherum immer ziemlich abenteuerlich aus und jeden Abend wenn ich durchmiste, sauge ich den ganzen Bereich um das Gehege rum. Zu Deiner zweiten Frage: eigentlich ist es ja ein super Zeichen, wenn alle Muiger immer zusammen sein wollen, sie haben ja die Möglichkeit, die andere Etage zu nutzen, wenn sie nicht wollen, würde ich mir da keine Gedanken machen. Meine stehen auch immer zusammen auf den den gleichen 10cm2 obschon sie sich ja beileibe grosszügig verteilen könnten.
Hallo, Also Thema Heu: *ggg*, ich glaube da gibts keine Lösung Zu den Etagen. Mein Stall (Aussenhaltung) hat auch 2 Etagen. Bei mir sind auch immer alle zusammen oben. Unten steht das essen und trinken. (habe zwar oben auch noch eine Flasche mit Wasser). Heu wird auf beiden Etagen angeboten. Ich weiss nicht, was oben besser sein soll statt unten................ Auch beim misten sehe ich eindeutig das die obere Etage wesentlich mehr benutzt wird
Ja, das mit dem Heu kenne ich auch!! Es gibt halt nicht nur POSITIVE Seiten einer Innenhaltung In unserem 20 Quadratmeter Meeri-Wohnzimmer (seperater Raum, welcher wir an unser Haus angebaut haben..= 2. Wohnzimmer, ich habe es aber zum Meeri-Raum umfunktionniert) haben wir zum Glück einen "pflegeleichten" Boden, d.h. strapazierfähiger Vinyl-Boden... Nach der täglichen Kontrolle aller Käfigschalen (feuchtes Streu durch Neues auffüllen) und nach jeder (fast jeder..) Heufütterung schnappe ich mir den Besen und putze alles zusammen...Sonst müsste ich mich mit der Zeit selber durch Heu (und Stroh-) Berge kämpfen *lach*.. Früher hatte ich noch nicht alle meine Schweinchen in diesem tollen Raum...Einen grossen Käfig (2 Quadratmeter..) hatte ich bei mir im Zimmer! Und DAS war dann SEHR mühsam mit dem Heu auf dem Boden, denn ich habe Teppich im Zimmer...Puu!!! Das Zeug "klebte" förmlich darauf...*iigitti* , ich musste täglich mühsam mit dem Staubsauger hinter die Heuhalme...*lach*..ABER jetzt ist es ja VIEL einfacher... Hm, versuche die Häuschen immer wieder abwechseln zu platzieren....Mach doch die nicht soo beliebte Ebene mit Leckerchen "glustig"...z. B. Tannäste..usw. Viel Spass beim "Staubwedeln" *grins*.... Grüesslis
)))))))) Ja da hast du wohl recht. Wobei sie bei mir im Stall auf der 2. Etage ja nicht wirklich Aussicht haben
wegen dem heu mach ichs folgendermassen.die heuballe ist draussen in einem separaten zimmer wo ich auch sämtliche einstreu habe.ich hole jeweils das heu in einer kunststoff-box (kiste) und stelle die in den stall,um sie dann in die raufe zu tun,damit die schweinerei möglichst gering bleibt.ganz ohne gehts natürlich nid,dies lässt sich aber gut aufwischen,da ich laminatboden hab. ich hab auch die erfahrung gemacht dass meine muiger die 2.etage mehr oder weniger benutzen,halt je nachdem ob ich futter raufstelle oder nid. denke wenn sie hunger haben werden`s die 2 die nid runter wollen irgendwann sicher kapieren.
Ich stelle das Heu (habe die abgepackten Säckli aus dem Migros) in eine Einkaufstüte. Und wenn ich füttere, stelle ich die Tasche ins Gehege und rupfe dann das Heu aus dem Sack. So habe ich ziemlich wenig Sauerei. Einmal die Woche saugen reicht für mich.