wie viele wissen, war ich ja absoluter fan vom JELUFLOCK EXTRA und hab damals gross die werbetrommel dafür gerührt. fast alle die es danach ausprobierten waren auch hellauf begeistert. ich muss euch nun aber gestehen, ich bin jeluflock untreu geworden und gehe fremd durch eine zufällige fehllieferung bei nagerli bin ich auf ein neues produkt der firma peer span aufmerksam geworden und seither absoluter fan von PEER SPAN GRANULAT. auch anna hat es getestet und ist genau so begeistert wie ich. beim jeluflock hat es ja immer geheissen, das sei staubarm und super saugfähig - das peer span granulat ist im vergleich x-fach staubfreier und x-fach saugfähiger und es riecht super fein nach holz. das peer span granulat ist ein eigenprodukt der firma und sie haben gemäss aussage von lüscher junior sehr lange rumgeprobt, bis sie das richtige endprodukt hatten. keine angst, ich kriege weder provision noch sonst was - der praxistest hat mich aber definitiv von dieser einstreu überzeugt und ich würde nie wieder zurück wechseln. mein mann muss jetzt die restlichen x säcke jeluflock für die pferde brauchen ...:zerkn:
Hallo Bätzi, das finde ich interessant. Wo beziehst du das denn genau, was kostet der Sack und wie viel Kilo/Liter sind da drin? Grüessli Sabrina
ich bestelle die einstreu schon lange über herrn lüscher von peer span (www.peer-span.ch - anrufen ist immer empfehlenswerter als mailen). der sack à 24 kg kostet fr. 16, zuzüglich lieferung (bzw. kannst du auch abholen gehen in kölliken im lager).
Hallo Bätzi könntest du echt mal eine Foto von einer Probe dieser Einstreu machen? Am besten die beiden Produkte nebeneinander? Wäre mega lieeeeeeeeb Grüessli Barbara
Liebe Barbara Kennst du das Tierwohl super? Damit ist das Peer Span Granulat so ziemlich zu vergleichen, nur riecht es wirklich intensiv nach Holz. Liebe Grüsse Andrea + die Kuschelmonster
genau das selbe ist auch das weichholzgranulat von qualispan!! kostet sogar nur 15 Sfr pro 24 kg! Der unterschied zu den normalen hobelspänen ist das volumen: wo die hobelspäne sich noch aufbauschen bleibt das volumen bei dem weichholzgranulat unverändert und man braucht fast doppelt so viel... aber was der staub anbelangt ist ein solches granulat echt der hammer!!! ich nehme nix mehr anderes! weichholzgranulat ist ziemlich das selbe wie tierwohl super.. ich kann mir nicht vorstellen das das von peer span was anderes sein kann...
darum gibt es ja so viele verschiedene einstreu - jeder darf und kann das aussuchen, was ihm gefällt.
so, jetzt kommt die ultimative repräsentative testserie aus dem versuchslabor "zum sitli" ... am start: linke seite PEER SPAN GRANULAT / rechte seite JELUFLOCK EXTRA 1. test: staubtest ergebnis: wie man beim oberen foto unschwer erkennen kann - glas auf der rechten seite zeigt am rand wesentlich mehr staub als das links. dieses foto hier soll das material an sich zeigen. 1:0 für peer span granulat 2. test: saugkraft 1. phase in jedes glas wird 1 dl lauwarmes wasser geleert (ersatzflüssigkeit, kein original urin), beurteilt wird die erste phase des aufsaugens ergebnis: das jeluflock saugt in einer ersten phase das wasser schneller auf 1 punkt für jeluflock, d.h. 1:1 zwischenergebnis 3. test: sichtbare überprüfung des restwassers nach ca. 5 minuten beide gläser werden auf ein blatt haushaltspapier ausgeschüttet ergebnis: peer span hat das wasser zwar langsamer aufgesaugt, aber schlussendlich etwas weniger übrig gelassen 1 punkt für peer span, d.h. 2:1 für peer span 4. test: manuelle überprüfung des feuchtigkeitsgrades nach 10 minuten per handtest durch eidg. dipl. feuchtigkeitstesterin dr. vet. med. dipl. ing. jur. bätzi wird festgestellt, welche einstreu sich nach 10 minuten trockener anfühlt ergebnis: das peer span fühlt sich trockener an 1 punkt für peer span; d.h. 3:1 für peer span ((leider ohne foto, da hände für den feuchtigkeitstest gebraucht wurde)) fazit: schlusswort es wird wohl so sein, dass das jelu zwar die menge urin in schnellerer zeit aufsaugt, aber das peer span durch die grössere oberfläche schneller abtrocknet. das peer span granulat ist sehr gut angerundet, weist also keine spitzen auf, an denen sich die meeris verletzen könnten. achtung ! es handelt sich hier um einen test, der nicht allzu ernst genommen werden soll (muss man ja heutzutage in foren immer wieder erwähnen) und der nicht offiziell durch die stiftung meeritest abgesegnet wurde ...
Diese Einstreu ist wirklich absolut hammermässig spitze!!! Ich durfte ja auch 12 Säcke bei Nagerli/Andrea abholen... drei sind inzwischen verbraucht... ich möchte nur noch diese Einstreu!! Wie Bätzi schon geschrieben hat, saugt Peer Span Granulat ausgesprochen gut auf. Und was ich persönlich das Allerbeste finde: auch in Innenhaltung riechen die Ställe noch nach Tagen nur nach Holz und nicht nach Urin!!! Liebe Grüsse Anna
Hallo Ich finde den Test super. Danke. Hast du noch Fotos der Verpackung? Ich glaube nämlich, dass wir bei der letzten Lieferung auch dieses Produkt erhalten haben. Der Sack à 24 kg spricht nämlich dafür. Dann habe ich und Nicole (Meersäulimami) unfreiwillig mitgetestet. Wir sind aber auch zufrieden (sehr). Gruss Jasmin
in der einführungsphase waren sie neutral abgepackt und nun sieht es in etwa so aus: es steht drauf: PEER SPAN GRANULAT (bei anderen produkten steht einfach anstatt granulat z.b. holzspäne, sägemehl, etc.)
Liebe Bätzi Und auf meinen 7 Paletts stand eben gar nichts drauf - eben neutral. Keine Marke, kein Hinweis Granulat etc. Ich fragte nach, da hat er was von einer neuen Verpackung erzählt. Meine Nachfrage in Deutschland ergab aber, dass die davon nichts wussten. Ich habe jedoch die gleichen Beobachtungen gemacht wie du und habe deswegen nicht insistiert. Jetzt muss ich aber die Quittung mal raussuchen, denn ich glaube, der hat meiner Schwester den Preis für Jeluflock berechnet. *grummel* Gruss Jasmin
Liebe Bätzi Das klingt schon mal gut. Dann muss ich gar nicht nachschauen, dann war die Lieferung relativ teuer. Deswegen bestellen wir immer 7 Palletts. Und nach 84 Säcke versorgen, sind wir dann jeweils so erledigt, dass wir uns nur noch hinsetzen. Gruss Jasmin
Liebe Bätzi Vielen lieben Dank für deinen Test Bericht. Solche sachen sind immer interessant. Doch das ganze hat einen Grooooossssen Haken: Wie komme ich zu dem Peer-Span-Granulat, he? Du machst einem ganz feuchte Augen, und dann hab ich keine Bezugsquelle hier in der Nähe. Das ist kein guuutes Projekt. :zerkn: Liebe Grüsse Susanne
Liebe Bätzi DAAAAAAANKE für die Testergebnisse Ich verstehe jetzt auch WARUM du die neue Einstreu besser findest. Du hattest ja bis anhin Jelu EXTRA und dieses Produkt finde ich persönlich auch weniger gut als das "Normale". Ich benutze seit jeher das Normale und bin seeeeeeeeehr zufrieden Liebe Grüsse Barbara
ach weisst du, dafür bin ich spitze in latein. man kann nicht alles haben ... Ne sutor supra crepidam
.... ... nur lässt heutzutage kaum noch jemand die Schuhe flicken, also muss sich der Schuster wohl weiter- oder umbilden!!! Maximis cum salutibus, Gabriela