Was kann das sein?

Discussion in 'Krankheiten' started by Nicole81, Feb 5, 2009.

  1. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Joined:
    Jul 12, 2007
    Messages:
    2,960
    *grins* liebe Petra, das höre ich nun auch zum ersten Mal :tass: und meine Muiger würden mich LYNCHEN würde ich ihnen dieses Schmankerl rausschneiden :tass: da verstehen die keinen Spass. Ich finde das Gurkeninnere praktisch, denn braucht eines mal ein Medi, kann man das ganz praktisch auf das Gurkeninnere träufeln, dort zieht es gut in die Gurke ein. Somit erfüllt das Gurkeninnere auch noch einen praktischen Zweck.

    Es gibt aber so Gerätli, mit denen kann man also das Innere der Gurke quasi ausstanzen, damit man das - wenn schon - nicht noch mühsam rauspopeln muss. :tass:

    Aber wo ist jetzt der Zusammenhang mit Mondamin´s Verschlucken?

    Stirnrunzelnde Ogórek-Grüsse :narr:
     
  2. Liebe Letti,

    das habe ich mich auch gefragt, aber vielleicht meint Yvonne, dass das Nasse der Gurke eher zum Verschlucken führt?

    Ich habe so ein Teil für das Kerngehäuse von Äpfeln, aber ein Gurkenaushöhler? Was es nicht alles gibt.:)

    Bei uns gabs früher oft Schmorgurken, Oma höhlte die immer mit einem Esslöffel aus.


    Liebe Grüsse
     
  3. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Joined:
    Jul 12, 2007
    Messages:
    2,960
    ...oder diese kleinen Kernli in der Gurke? Yvonne wird uns sicher bald aufklären :tass:

    Jonas hat sich früher auch öfters mal verschluckt, aber er hat eindeutig zu gierig gefressen (er hatte Hunger in seiner Babyzeit). Ich gebe nun allen ihre eigene Portion direkt vor die Pfoten, so verschwand dann auch sein Gefühl, dass er zu kurz kommen könnte und damit auch die Verschluckerei.
     
  4. Nicole81

    Nicole81 Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Jul 24, 2007
    Messages:
    677
    Hallo Yvonne

    Nein, leider merke ich keinen Unterschied von der Gurke ob mit oder ohne weichem Teil und ich denke es ist auch nicht die Gurke, denn heute abend hat sich Mondamin an Chiccore verschluckt :knfs:
    Als ich ihm BBB auf einem Chiccoreblatt unter die Nase gehalten habe, hat er das ohne zu zögern gemampft. So werde ich Mondi und Pamina das BBB nun verabreichen, dann muss ich sie nicht dauernd rausnehmen. Das BBB bei Mondi ist einfach mal ein Test um zu schauen, ob sich etwas verbessert. Sollte sich nichts verbessern, werde ich wohl das Röntgenbild machen lassen, einfach um sicher zu sein.

    Pamina gebe ich das BBB am morgen, dann habe ich sicher genügend Abstand. Bis jetzt verträgt Pamina das AB gut. Ich habe ihr es am Abend verabreicht und dann ein Stück Salat und noch das Metacam. Gut erzogen wie sie ist, hat sie alles geschluckt und Salat gefuttert. Nacher als ich die Salatportion ins Gehege tat, hat sie auch gut gefressen, jedoch zwischendrin gehustet. Ich schon froh, dass sie frisst und hoffe sie tut das weiter so Artig.

    Danke für den Tipp mit dem BBB, nein ich wusste nicht mehr, dass es das in grossen Tuben gibt. Ich werde mir das merken. Bei den kleinen Tuben geht das nicht so gut mit direkt ins Mäulchen, weil die Beiden mir ins Plastik beissen, darum habe ich heute ja auch die Salatvariante probiert und wenn das weiter gut funktioniert behalte ich das bei und für die Meeris ist es eine positive Erfahrung.

    @an alle die hier schreiben:
    Herzlichen Dank für die Tipps und das Daumendrücken! Ich hoffe, dass dieser Spuk bald ein Ende hat...

    Lieber Gruss
    Nicole
     
  5. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    2,914
    Hallo liebe Petra und liebe Letti sowie natürlich alle anderen .....

    Im Normalfall bekommen unsere "Zuckermausis" die Gurke auch komplett, das ist schon so.

    Als unsere Foxi aber damals ein ähnliches Problem hatte mit dem Verschlucken, wie jetzt Nicoles Mondamin, Ursache bei Foxi war ja wohl eine Verletzung im Mäulchen (das ist aber nur unsere Vermutung), sind wir eben mit dieser kurzfristigen Methode sehr gut gefahren. Wir haben den weichen Teil (Innenleben) der Gurke komplett entfernt und dies genau wegen diesen Kernli, aber auch, weil sie im Allgemeinen das Innere sehr gierig - zu hastig - verschlingen. Einige Tage gab es für alle dann nur den äusseren Teil der Gurke und von diesem Zeitpunkt an passierte dieses Geräusch tatsächlich viel weniger.

    Ich bekam diesen Tipp ebenfalls von einer Userin im Deutschen Forum und fand es wirklich sehr hilfreich bei unserer Fellnase. Jetzt, wo Foxi wieder okay ist, gibt es 2x täglich Gurke wie immer und das Verschlucken passiert echt nur noch selten. Diese Kernli lösten wohl zusätzlich noch eine Reizung aus und nun, wo alles wieder verheilt ist, hat es sich auch wieder eingelenkt.

    Für Mondamin weiterhin gute Besserung und dass das Verschlucken auch bald wieder ein Ende nimmt. Es muss ja eigentlich schon einen Grund dafür geben, wenn du nichts weiter verändert hast und es bis zu diesem Zeitpunkt eigentlich nie auffällig war... Wie schon erwähnt, ein kleines, vielleicht gröberes Heuteil, welches die Schleimhaut zum Beispiel etwas angegriffen hat und schon könnte es eine solche Reaktion hervorrufen.

    Macht's gut!



    Ich dachte mir, dass es Nicole auch mal vorübergehend ausprobieren könnte und vielleicht ja auch eine Verbesserung mit dieser Massnahme feststellen kann......
     
  6. Liebe Yvonne,

    immer her mit den Tipps!Danke! Not macht erfinderisch und manchmal kommt man auf die einfachsten Sachen nicht.

    Angesichts eines Krankschweins ist man eh schon mal blockiert und allwissend ist niemand. Darum ist der Erfahrungsaustausch in Foren ja gerade Gold wert.

    Meine Bande würde heute noch in den Hanfkuschelrollen liegen (die man nicht waschen konnte), wenn ich nicht in der DMSL damals auf die aus Stoff gestossen wäre!

    Im Laufe der Jahre habe ich so einiges übernommen oder mir selbst einfallen lassen.

    Es ist doch Ehrensache gute Tipps weiterzugeben!:)

    Liebe Nicole, ich drücke weiter die Daumen für die Beiden. Irgendwie kann ich nicht so recht an die Hypertrophie glauben, ich meine da auch eher, wie Yvonne, dass vielleicht irgendwo eine kleine verletzte Stelle im Rachen, oder in der Speiseröhre ist.

    Vielleicht sollte die TÄ sogar mal in einer kurzen Inhalationsnarkose nachsehen. Und ggf. sogar einen Rachenabstrich machen und einschicken.

    Ich hatte ein Schweinchen mit Pilzbefall ganz weit hinten, kaum zu erkennen. Und da zu spät erkannt und falsch mit AB behandelt...habe ich sie verloren.:-/

    Darum rate ich heute immer recht schnell zu einem Rachenabstrich. Auf den hatte mich übrigens eine Züchterin gebracht, damals hatte ich noch kein Internet und suchte mir telefonisch Hilfe, bei Leuten, wo ich hoffte, dass sie Erfahrung haben. Und sie hatte!:)

    Alles Gute und liebe Grüsse!
     
  7. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Joined:
    Jul 12, 2007
    Messages:
    2,960
    Liebe Nicole

    Wenn ich von Keuchen, Röcheln, Husten, Schleimbildung, Verschlucken etc bei gutem Allgemeinbefinden höre, dann kommt mir dazu eine noch ganz andere Fährte in den Sinn...

    und zwar bronchitisähnliche Symptome durch das Einatmen der scharfen Amoniak-Dämpfe, sprich Urin. Es können sich dadurch sogar Fungalinfektionen im Rachenraum bilden.

    Bitte, bitte versteh mich nun auf keinen Fall falsch, ich habe keinen Zweifel an guten hygienischen Bedingungen bei Dir. Ich habe es bloss selber mal erlebt. Atemgeräusche unerklärlicher Art und dann ein Abhusten, ein ständiges Verschlucken... alles ohne Befund. Bis ich dann mal gelesen hab in einem Buch, dass diese scharfen Urin-Dämpfe solche Situationen auslösen können. Seither nehme ich jeden Tag ALLE nassen Stellen peinlichst genau aus dem Vivarium und streue diese Stellen frisch ein. Gerade auch wenn man - wie ich - über die Einstreu noch eine Schicht Stroh/Heu legt, können sich dort ganz schnell Schimmelsporen bilden, die dann eingeatmet werden und und und.

    Wie gesagt, ist nur so eine Idee von mir... vielleicht atmen ja Deine zwei Süssen an ihrem Lieblingsplatz Dämpfe/Schimmelsporen ein? Kontrollier das doch mal?

    Wie gesagt, bitte versteh mich nicht falsch, keine Zweifel an Deiner Haltung, es gibt bloss manchmal so Details, die man auch als "Muiger-Profi" übersieht und die eigentlich ganz leicht zu beseitigen wären.

    So oder so, gute Besserung Deinen Muigern, meine Daumen sind gedrückt!
     
  8. Liebe Letti,

    auch ein sehr interessanter Gedankenansatz, zu dem mir spontan noch was einfällt.

    Die Aspergillose. Der Aspergillus fumigatus lebt z.b. u.a. auch in Blumenerde.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Aspergillose

    Natürlich alles nur wilde Spekulationen, aber manchmal sind der Grund ja Sachen, an die man normal gar nicht denkt.

    Muiger-Profi...*ggggggg* Gute Wortschöpfung!

    Liebe Grüsse
     
  9. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Joined:
    Jul 12, 2007
    Messages:
    2,960
    Liebe Petra

    Interessanter Link zum "Aspergillus Fumigatus", vielen Dank!

    Magst Du Dich erinnern, wie ich hier im Forum mal über eine "Bronchitis" von Jonas berichtet habe? Das war eben meine persönliche Erfahrung zum Thema "Einatmung von Schimmelsporen". Geschehen während meiner Abwesenheit... Vivarium nicht optimal gereinigt... Hitze... natürlich auch eine Prädisposition... Jonas hat SEINEN Stammplatz, egal wie feucht es dort auch gewesen sein mag, er MUSS dort liegen... ja und schon war es passiert.

    Natürlich ist ein Tierarzt dann überfordert mit einer Diagnose, der sieht ja nur die Symptome und zückt mal schnell das AB und tippt auf Bronchitis. Und natürlich verschwinden die Symptome dann nicht, denn die Ursache mag ganz wo anders liegen.

    Vivarien, so dekorativ sie auch sind und so profund zu reinigen, bieten eine ideale Brutstätte für Dämpfe.

    Auffällig jetzt im Fall von Nicole finde ich doch, dass es gleich ZWEI Muiger sind, bei denen der Befund relativ unklar ist.

    So oder so, das wird schon wieder!!!! ::1::1
     
  10. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Jul 25, 2007
    Messages:
    949
    Liebe Nicole,

    ich drück Dir auch ganz fest die Daumen das es Deinen kleinen Patienten bald besser geht und man schnell rausfindet woran das gelegen hat!
     
  11. Franziska

    Franziska Guest

    Liebe Nicole,

    mein dringender Rat an Dich: lass Dich nicht verrückt machen! Es ist absolut NORMAL, dass sich ein Meeri, das relativ gierig Frischfutter frisst, ab und zu mal verschluckt. Das passiert bei praktisch allen Tieren mal. Manche sind dafür anfälliger als andere - auch ich habe eine solche Kandidatin. Wenn man das Geräusch noch nicht kennt, tönt es im ersten Moment erschreckend; es ist aber nicht schlimm.

    Selbstverständlich KANN hinter jeder Erscheinung etwas absolut Fürchterliches stecken - eine bisher noch unentdeckte und noch nie bei einem Meeri beobachtete Krankheit, ein asbestverseuchter Lebensraum, eine heimtückische Infektion, die ganze Bestände hinwegraffen könnte, oder bösartiger Krebs.

    Aber ist es wirklich sinnvoll und hilfreich, diese Überlegungen bis ins Hinterste und Letzte nachzuverfolgen, wenn nichts darauf hindeutet, dass wirklich etwas Schlimmes los ist? Ich denke nicht, dass Dir und Deinen Tieren damit geholfen ist, wenn Du nun tausend Ängste ausstehen musst.

    Schau's doch so an: Du hast etwas beobachtet, was Du bisher nicht gekannt hast - Du hast absolut richtig reagiert und Deine Beobachtungen Deiner Tierärztin geschildert - diese Tierärztin Deines Vertrauens hat Deine Tiere untersucht und nichts gefunden, was ihr besorgniserregend erscheint. PUNKT. Deine Tiere sind in kompetenten Händen, und das finde ich wichtiger als Ferndiagnosen und Spekulationen, was alles dahinter stecken KÖNNTE, wenn es maximal schlimm kommen würde. Sowas halte ich für unnötige Angstmacherei.

    Bleib auf dem Boden, Nicole, und geh mit Vertrauen an die Sache ran. Ich bin sicher, es kommt gut :dau: !

    Liebi Grüessli, Franziska
     
  12. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Joined:
    Jul 12, 2007
    Messages:
    2,960
    Wofür brauchen wir dann eigentlich noch ein Forum, wenn niemand mehr seine eigenen Erfahrungen oder Beobachtungen schildern darf ohne dass dies als Angstmacherei gewertet wird? Manchmal kann ein kleiner Tip doch ganz hilfreich sein, oder etwa nicht? Was hat das nun bitte mit Ferndiagnosen oder Spekulationen zu tun? Haben wir nicht alle schon mal die Erfahrung gemacht, dass ein Tierarzt im Dunkeln tappt und uns dann ein kleiner Hinweis die erhoffte Linderung bringt?

    Ich kann über solche Aussagen nun wirklich - einmal mehr - nur noch den Kopf schütteln. Angstmacherei ist ja nun wirklich etwas anderes. Im Gegenteil. Sowohl hier als auch bei Elvira's Leukose habe ich - aus Ueberzeugung - das Gegenteil betrieben. Wurde wieder mal missverstanden. Was wundert mich das eigentlich noch...

    Soll sich jeder am besten gleich sparen, eine Krankheit zu schildern hier? Bringt ja eh nix, geh eh besser gleich zum Tierarzt.

    Nur um *jöööö* und *heeeerzig* zu hinzuschreiben, brauchen wir kein Forum.
    Da kann jeder seine Zeit besser investieren.
     
  13. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    2,914
    Hallo zäme

    Nur ganz kurz, ich weiss, es ist Nicoles Thread. Ich persönlich sehe es aber ähnlich wie Letti. Wenn ich hier ein Krankheitsthema unserer Fellnasen "öffentlich" mache, dann erhoffe ich mir möglichst breitgefächert Tipps, Tricks, Ideen, etc. Das sind dann unter anderem für mich mögliche Punkte, welche ich mit meinem TA bespreche. Ich befrage ihn dazu und gebe ihm diese Gedanken weiter. Nicht jede und jeder hat wohl das grosse Glück und tatsächlich auch in seiner Umgebung für unsere Meerschweinchen einen TA des Vertrauens. Meistens wird dies erst durch etliche eigene Besuche und geglückte Hilfeleistungen aufgebaut. Deshalb finde ich es super, wenn mich hier verschiedene User mit ihren Erfahrungsberichten und Hinweisen kontaktieren. Was und ob ich dann daraus etwas nehme, bleibt mir ja selbst überlassen. Das richtige "Dosieren" (aufnehmen/verarbeiten) - eben wegen "Angstmacherei" - ist in einem Forum enorm wichtig. Ich bin seit ein paar Jahren ebenfalls noch in einem Krebsforum und dort lernt man dies im Speziellen.


    @Nicole
    Wie gehts es unterdessen deinen beiden Patienten? Hast du die Futterhäufchen auch noch ausprobiert?
     
  14. Hhhmm, also am meisten würde mich ja die Verdachtsdiagnose der TÄ ängstigen. Ich wüsste nämlich nicht, was man bei einer Oesophagushypertrophie machen könnte/sollte. Auch ihre Äusserung war aber nur eine Überlegung, etwas was der Grund sein könnte, nicht sein muss.

    Ansonsten hat nun keiner gesagt: es ist die oder die Erkrankung. Letti hat Beobachtungen geschildert und geschrieben, was nun bei Jonas die Ursache war und was er hatte.

    Mir fiel dazu noch die Blumentopferde ein, falls nun keine Ammoniakdämpfe da sind. Niemand hat gesagt, bei Nicole sind Ammoniakdämpfe, die das Lungengewebe reizen.

    Alles waren nur Hinweise, Sachen denen man noch nachgehen *könnte*, wenn die Röntgenaufnahme erfolgt ist und auch dort keine Ursache zu finden ist. Genauso hat sich die TÄ verhalten....ein Hinweis, eine Überlegung.

    Auch ich habe zuerst an das normale Verschlucken aus Gier gedacht und tue es eigentlich immer noch. Als Zweites noch am ehesten an eine Verletzung im Mund/Rachenraum.

    Wenn das alles ausgeschlossen ist, würde ich intensiv weiter überlegen.

    Ich freue mich auch über jeden Hinweis aus Foren und Listen, weil man eben selbst manchmal nicht drauf kommt.

    Man profitiert immer von den Erfahrungen anderer. Man muss Tipps nicht annehmen, sie sind ein Angebot, kein Zwang.

    Es ist doch toll, wenn andere sich mit Gedanken machen, es könnten ja die richtigen sein!

    Man sollte diese Gedanken natürlich dem TA mitteilen, wenn er nichts findet. Auch Tierärzte kommen nicht auf alles. Meine meint sogar immer "hören sie sich um, suchen sie im Net" Toll, dass sie so offen ist!

    Dazu ist Nicole eine intelligente junge Frau (ich lese das nur aus ihren Beiträgen, kenne sie ja nicht), die doch ganz bestimmt in der Lage ist, zu differenzieren, zwischen Überlegungen und Panikmache.

    Wenn jemand nicht so helle ist, dann muss man aufpassen, weil sonst wirklich die Gefahr besteht, dass etwas unkritisch übernommen wird und dann machts Angst.

    Nun empfinden nicht alle Menschen dasselbe, darum empfindet es Franziska vielleicht als Panikmache, was wir als Tipps und Infos empfinden.

    Liebe Nicole, haben wir Dir Angst gemacht? Wenn ja, bitte entschuldige! Das wäre nicht der Sinn der Überlegungen, sie sollten eine Hilfestellung sein.

    Im Übrigen finde ich Letti`s Beobachtungen interessant. Dieser Grund wäre etwas nicht Alltägliches, worauf man gleich kommt.

    Egal, wie es nun rübergekommen ist, alles Gute für die beiden Schätze!

    Liebe Grüsse
     
  15. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Joined:
    Jul 12, 2007
    Messages:
    2,960
    Liebe Nicole

    Man kommt in einem Forum halt manchmal "von Hölzchen zu Stöckchen" in diesem Fall von "Verschlucken hin zur Grundsatzdiskussion über Krankheitsthreads". Auch ich wollte um Himmels willen keine Panik schüren, sondern das Gegenteil bewirken, empfinde ich doch - als Beispiel- eingeatmete Pilzsporen als wesentlich harmloser als eine Oesophagushypertrophie, das selbe gilt für eingelagerte Fettkapseln, welche doch angenehmer sind als eine Leukose (beziehe mich nun auf Elvira's Thread).

    Ein Tierarzt sieht die Symptome. Und kann sie eventuell lindern. Im Glücksfall wird sogar noch die Ursache für die Symptome gefunden. Der Halter aber beobachtet und kennt alleine die Lebensumstände seiner eigenen Tiere. Und die User hier können breitgefächerte Erfahrungen beisteuern. Eine bessere Kombination zum ENTSPANNTEREN Umgang mit Krankheiten oder Symptomen gibt es doch gar nicht oder?

    Was habe ich schon für Tips erhalten in Foren, die Gold wert waren! Spagyrik zum Beispiel. Dass Wasser die beste Kur gegen Blattläuse ist, habe ich ebenfalls in einschlägigen Foren gelernt. Und so weiter.

    Was habe ich in meinem Beruf tagtäglich mit Patienten zu tun, die mit haarsträubenden Diagnosen zu mir kommen, in der Hoffnung, eine schwere Operation am Rücken vielleicht doch noch umgehen zu können, weil der Arzt ja das und das gesagt hat. Er sieht ja nur die Symptome. Dass der Patient vielleicht ganz einfach falsch liegt nachts, das sieht kein Arzt. Ich habe gelernt, die Dinge erstmal von ganz vielen verschiedenen Blickwinkeln aus zu betrachten. Viele verschiedene Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. Umso grösser ist die Chance nämlich, der Ursache auf den Grund gehen zu können. Foren leisten hier einen wichtigen Beitrag. Im Falle von zweibeinigen Patienten auch wegen der Anonymität. Viele erzählen in einem Forum mehr, als sie ihrem Arzt oder Therapeuten erzählen. Oder erzählen können.

    Liebe Nicole, Angstmacherei war ganz sicher nicht meine Absicht. Es gibt auch keinen Grund zur Panikmache. Ich bin ganz sicher, dass Mondamin und Pamina wieder ganz fit werden!
     
  16. Liebe Franziska,

    ich glaub, ich habs. Diese Bemerkung hat Dich gestört oder?

    Die habe ich anders wahrgenommen, weil das Husten auf Grund einer Lungeninfektion irgendwie anders ist, als beim Verschlucken.

    Und die Symptome sind bei den beiden Tieren ja nicht identisch. Pamina hustet doch nur so, nicht speziell bei der Frischfutteraufnahme.

    Ich habe nicht die Parallele gezogen...2 Tiere husten....Infektion ist im Spiel...ein Grund zum Angsthaben.

    Doch, da hast Du recht...wenn man ganz genau nachdenkt, *könnte* so eine Bemerkung ängstigen.

    Da würde ich dann meine TÄ fragen, ob beide Tiere dasselbe haben könnten. Weil leider können ja auch so mal zufällig 2 Tiere gleichzeitig krank sein.

    Jeder empfindet halt anders. Ok, noch gründlicher nachdenken beim Formulieren. Manchmal aber schwierig und auch von der eigenen momentanen Stimmung und der ganzen Mentalität abhängig.

    Liebe Grüsse
     
  17. Nicole81

    Nicole81 Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Jul 24, 2007
    Messages:
    677
    Meine lieben Meerifrauen!::5

    Entschuldigt, ich hatte gestern keine Zeit zum Schreiben, aber ich werde das heute abend nachholen.

    Ich habe jedoch mitgelesen und ich muss sagen, ihr seit herrlich! Wie ihr euch um die Vier- und auch die Zweibeiner kümmert, einfach nur super!!!
    Aber keine Angst, ich sitze nicht zu Hause und brüte über Horrorszenarien und ihr habt mich auch nicht in Panik versetzt. ::7:dank:

    Wollte euch nur schnell beruhigen und wie gesagt am Abend schreibe ich ausführlicher.

    Einen herzlichen Gruss an euch alle!!!
    Nicole
     
  18. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Joined:
    Jul 12, 2007
    Messages:
    2,960
    *breitgrins* Petra :narr: also den musste mir mal bei einer Tasse (virtuellem oder realem) Kaffee :tass: genauer erklären :narr::narr::narr:

    Aber ich sehe, Nicole hat unsere Informationen richtig filtriert und nun bin ganz gespannt auf Neuigkeiten aus dem Hause Mondamin :tass:
     
  19. Nicole81

    Nicole81 Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Jul 24, 2007
    Messages:
    677
    Liebe Letti, Liebe Petra Liebe Franziska, Liebe Yvonne und Liebe Daumendrücker

    Wisst ihr, wenn ich keine verrückten Ideen, gut brauchbare Tipps und sehr interessante Erfahrungsberichte wollte, dann hätte ich doch nie ein Thema eröffnet. ABER, da ich weiss, dass ich bei euch an der richtigen Adresse bin und ich noch keinen Meerschweinchenmeister habe (der ist ja in Arbeit :sch:), bin ich froh über jede Antwort.

    Ein dickes DANKESCHÖN dafür! ::5

    Es gibt nicht sooo viel neues zu Berichten. Ich habe einige Dinge ausprobiert und versucht zu verändern.

    Der Anstoss von Letti hat mich doch zum Nachdenken gebracht. Ich achte schon darauf, dass mein Gehege sauber ist. Einmal in der Woche wird alles komplett ausgetauscht und dazwischen wird auch das nasse Heu gewechselt, so dass meine Tiere nie im Nassen liegen müssen. Meine Meeris leben in Innenhaltung und da ich ja auch nicht möchte, dass es bei mir nach Mist stinkt, gebe ich schon acht darauf.
    Letti, ich fühlte mich auf keinste Weise vor den Kopf gestossen oder angegriffen, denn es sind ja deine Erfahrungen und für mich ein guter Tipp darauf zu achten.

    Franziska, ich versuche so positiv wie möglich zu denken und ich lasse mich nicht unterkriegen, ich will einfach nur das Beste für meine Mäuse. Das Geräusch des Verschluckens kenne ich schon von meinen anderen Meeris, aber die verschlucken sich alle paar Wochen mal und nicht jeden Tag. Dies hat mich eben stutzig gemacht und ich wollte, neben dem TA, noch Meinungen aus dem Forum lesen. Es ist mir schon klar, dass das alles nur Spekulationen sind, aber vielleicht trifft ja Jemand ins Schwarze. Es hat mich einfach nur erschreckt, wie oft sich Mondamin verschluckt beim Fressen. Ich hatte/habe eifach ein Bisschen Angst, dass er sich mal so verschluckt, dass er dabei ersticken könnte und ich bin nicht zu hause...

    Petra, ja dieser Verdacht vom der TÄ hat mir auch Angst gemacht und darum auch mein Thema hier im Forum, denn ich kann mir nicht vorstellen wie man das behandeln kann.

    Meine beiden Sorgenmeeris sind bis jetz gut zwäg. Pamina scheint das AB gut zu vertragen. Sie frisst nach wie vor normal und kötelt auch ganz normal. Sie nimmt auch die Medis ganz brav, ohne dass ich sie gross dazu zwingen muss und da bin ich echt froh. Gehustet hat sie seit Dienstag nur noch zweimal und wenn das weiter abnimmt ist das ja gut so.
    Mondamin verschluckt sich jedoch weiter regelmässig. Egal ob ich zwei Häufchen mit FriFu mache, wie Yvonne meinte, ob ich es erhöht anbiete. Ich glaube schon auch, dass er einfach zu gierig frisst. Am morgen bekommt er immer sein BBB auf einem Salatblatt, das für ihn ganz alleine ist und das funktioniert mit fressen ohne verschlucken, obwohl er hastig frisst, aber dann bei der eigentlichen Ration gehts los. Manchmal zweimal, manchmal einmal und manchmal gar nicht...
    Soll ich den Salbeitee mal zu trinken anbieten oder soll ich die getrockneten Kräuter nehmen, davon hätte ich sicher in der Apotheke. Kamille ist ja auch entzündungshemmend, wäre das auch was in Tee- oder Kräuterform?

    Gerne lese ich weiter eure spannenden Berichte und hoffe, dass beide Schweinchen wieder ganz normal leben dürfen. Vielen dank!

    Ganz lieber Gruss
    Nicole


    Ist wohl etwas lang... äxgüsi :d040:
     
  20. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    2,914
    Liebe Nicole

    Du fragst wegen Salbeitee. Das ist eine gute Idee, denn wenn bei Mondomin eine Entzündung/Verletzung im Mäulchen vorliegen sollte, hilft dieser tatsächlich zur Linderung. Es wurden mit Salbeitee wirklich schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich lese es immer wieder. Eventuell trinkt das Tierchen den Tee sogar alleine aus dem Näpfchen....

    Bin froh, dass Pamina das AB soweit gut verträgt. Weiterhin *Daumendrück* und dass sie bald wieder komplett beschwerdefrei ist.

    Alles Gute, liebe Nicole!