blähung - was tun?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von stöpsel, 21. Februar 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. stöpsel

    stöpsel Guest

    hallo zusammen.
    heute morgen habe ich meine schweinis gemistet und natürlich wieder heu reingegeben (haben sie 24h am tag). pellets haben sie gestern wenig gekriegt und vorgestern auch nur ein bisschen. zwischendurch gibts die auch einzeln als leckerli.

    so...vorher fütterte ich den sauis eisbergsalat und sehr wenig stangensellerie. stangensellerie habe ich erst vorgestern mit gaaaanz wenig angefangen, auch heute gab ich ihnen nicht viel mehr.

    jetzt ist es so, dass zwei geblähte bäuche haben. heu haben sie direkt nach dem fressen geknabbert, jetzt liegen alle faul rum (wie immer) auch nach dem fressen war alles so wie immer.

    was soll ich tun? bäuche massieren und fencheltee geben? es fühlt sich so an, als ob die blähungen etwas zurückgegangen sind, vielleicht täusch' ich mich aber nur.

    irgendwelche medis habe ich im moment nicht zu hause. nur bbb und marbocyl (ca. 1ml)
     
  2. Hallo Marina,

    kein Marbocyl ohne TA!!! BBB geben.

    Erreichst Du noch einen TA? Du brauchst ein Entblähungsmittel. Hole Flatulex in der Apotheke! Dosierung muss Dir jemand anderes sagen, ich nehme immer Sab Simplex, das bekommst Du aber nicht in der CH.

    Der TA könnte Dir noch Paspertin (beschleunigt die Darmpassage) und Novalgin (entkrampfendes Schmerzmittel) geben.

    Alles Frischfutter absetzen, Heu, Heu, Heu und Wasser/Fencheltee.

    Hast Du für den Notfall Critical Care zum Päppeln da?

    Blähungen können lebensbedrohlich werden, darum würde ich einen TA aufsuchen.

    Der soll dann aber bitte keinesfalls Buscopan geben!

    Such im Archiv mal nach "Aufgasung".

    Liebe Grüsse und gute Besserung!*daumendrück
     
  3. stöpsel

    stöpsel Guest

    critical care habe ich auch nicht da.

    habe jetzt gemerkt, dass die blähung deutlich zurückgegangen ist. sie sind genauso bewegungsfreudig wie immer und fressen das heu wie mähdrescher.

    wie gebe ich fencheltee? sicher mal stark abgekühlt...und dann? per spritze ins mäulchen? oder zum selbertrinken? dann müsste ich sie aber separieren oder ist das schlimm, wenn den die anderen auch abkriegen?

    mein TA hat heute geschlossen, schaue aber obs noch einen anderen in der nähe hat.
     
  4. *kreisch natürlich den Tee nur lauwarm!

    Wenn sie ihn so trinken, wunderbar, separieren musst Du nicht, Fencheltee dürfen auch nicht kranke Schweinchen trinken. Zwei Näpfe/Tränken anbieten, dann können sie wählen, zwischen Wasser und Tee.

    Ansonsten mit 1 ml Spritze ins Mäulchen. Ich biete Tee an, zwinge sie aber nicht ihn zu trinken. Er ist sicherlich hilfreich, aber ehe die Verabreichung in einen Ringkampf ausartet, lasse ich sie lieber.

    Hol Dir in jedem Fall aber Flatulex, das gehört sowieso in die Hausapotheke.

    Ich kann den Zustand Deiner Tiere nicht beurteilen. Ich bin lieber bei Aufgasungen vorsichtig. Evtl. hast Du eine Tierklinik in der Nähe, wo Du telefonischen Rat bekommst.

    Liebe Grüsse
     
  5. stöpsel

    stöpsel Guest

    habe jetzt bei bolligers angerufen. sie hat dann gesagt, dass es zurückgegangen ist, sei gut, ich könne trotzdem mit fencheltee probieren und wenns nicht besser wird notfall nummer wählen. sie frisst immernoch gaaanz brav heu =) da bäuchlein ist nicht mehr so hart.

    ich spreche jetzt in einzahl, weil die andere wieder ganz okay ist.
     
  6. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Marina

    Drogerien und Apotheken sind noch geöffnet bis 16:00. Geh bitte sofort in eine Apotheke und hol Dir Flatulex-Tropfen (ist dasselbe wie Sab Simplex) oder Imogas-Kapseln.

    Den Wirkstoff Simethicon, der in Flatulex, Sab Simplex (D) oder Imogas enthalten ist, sollte jeder Meersäuli-Besitzer im Hause haben, um bei Blähungen sofort reagieren zu können. Das kann lebensrettend sein!

    Natürlich ersetzt das nicht den TA-Besuch, aber als Sofortmassnahme bei Blähungen ist das sehr wichtig!
    Der Wirkstoff geht nicht in den Blutkreislauf über, sondern wirkt nur physikalisch, indem er den Schaum in Magen und Darm bindet. Daher ist die Dosierung nicht problematisch für die Meeries, überdosieren kann man das nicht.
     
  7. stöpsel

    stöpsel Guest

    und wie wird dieses flatulex dosiert? dann bin ich kurz weg um dieses zu holen.
     
  8. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Einfach ein Tropfen ins Mäulchen (am besten mit einer kleinen Spritze).
    Falls nötig nach 2 Std. wiederholen.

    Das kannst Du auch mehrmals wiederholen, aber in einem wirklich schlimmen Fall von Blähungen (Schweinchen sitzt aufgeplustert herum, hat dicken Trommelbauch, will nicht fressen, verkriecht sich ins Häuschen, humpelt vielleicht sogar), musst Du natürlich sofort zum Tierarzt!
    Blähungen sind sehr schnell lebensbedrohlich!
     
  9. Franziska

    Franziska Guest


    Hallo,

    ich frag mich jetzt einfach grad, warum Du überhaupt auf die Idee gekommen bist, Deine Tiere hätten Blähungen und Du müsstest etwas unternehmen...??

    Meerschweinchen mit behandlungsbedürftigen Blähungen benehmen sich nicht "wie immer", sie sind nicht bewegungsfreudig und sie fressen nicht wie die Mähdrescher - weder Heu noch sonstwas.

    Ich meine, ich finds schön, wenn man seine Tiere gut beobachtet und bei den ersten Anzeichen, dass etwas nicht stimmen könnte, aufmerksam wird... und ich freu mich auch sehr für Dich und Deine Meeris, dass offenbar alles in Ordnung ist.
    Aber so, wie Du die Situation beschreibst, tönt das für mich jetzt überhaupt nicht alarmierend, und ich würde diese Schweinchen weder mit Fencheltee noch gar mit Medikamenten traktieren. Mir scheinen die total in Ordnung zu sein, wenn sie sich bewegen und fressen mögen.

    Weiterhin alles Gute für die Tiere,

    Gruss, Franziska
     
  10. stöpsel

    stöpsel Guest

    hm weisst du franziska...
    wenn ein schweinchen vor dem essen schön "schlank war" und danach einen dicken harten bauch hat, denke ich schon, dass es eine (kleine??) blähung war...was denn sonst? so auf fingerschnippen kriegt die keinen harten dicken bauch.

    sie ist auch noch etwas gebläht, ihr bauch ist aber nicht mehr so hart.

    was könnte es denn deiner meinung nach sein? dass ihr bauchumfang einfach so wächst und hart wird? oder sie vielleicht trächtig ist? das kommt nicht in frage, weil unsere böckchen die mit ihr zusammenleben schon lang kastriert sind.

    ich muss auch sagen, dass ich noch nie ein schweinchen mit blähungen so hatte...aber das ist schon mein erster gedanke. und nach dem fressen, wenn es erst noch etwas neues gegeben hat (wenig stangensellerie) liegt dieser gedanke (zumindest bei mir) ziemlich nahe...
     
  11. Franziska

    Franziska Guest

    Tja, weisst Du, ich will Dir natürlich um nichts in der Welt die Blähungen ausreden...

    Vielleicht liegt mein kleines Unbehagen einach daran, dass ich eine andere Definition von "Blähungen" bei Meerschweinchen habe? Bei mir ist das ein lebensbedrohlicher Zustand, bei dem das Meerschweinchen schwer leidet, Schmerzen und gegebenenfalls Atemnot hat, sich kaum mehr bewegen und nichts mehr fressen kann. Einen dicken Bauch nach dem Fressen bei sonst unauffälligem Verhalten (frisst, bewegt sich, zeigt keine Schmerzen) bezeichne ich einfach nicht als Blähungen und käme nicht auf die Idee, dem Tier etwa Paspertin spritzen zu lassen.

    Aber zum Glück muss ich das nicht für Dich entscheiden. Du machst das sicher richtig.

    Wie dem auch sei... hoffentlich geht's Deinen Meeris bald wieder gut!

    Franziska
     
  12. stöpsel

    stöpsel Guest

    naja, ich bin natürlich froh wenns nichts dergleichen ist. da das sonst einfach noch nie vorkam, war ich alarmiert.
    sie bekam ja auch kein paspertin gespritzt.
     
  13. Hi,

    Franziska, der Zustand, den Du da beschreibst, der ist lebensbedrohlich, soweit muss es aber ja nicht erst kommen.

    Eine harte, gespannte Bauchdecke ist *immer* ein Grund zur Besorgnis, auch wenn das Verhalten noch normal ist und die Tiere sogar noch fressen.

    Die meisten Schweinchen mit Darmbeschwerden fressen übrigens auffällig viel Heu, ganz instinktiv, sie wissen, dass sie das jetzt besonders und vermehrt brauchen.

    Eine Gabe von Flatulex ist dann unbedingt erforderlich. Es bindet das Gas und führt es leichter ab, so dass es mit Glück gar nicht erst zu grossen Schmerzzuständen und Nahrungsverweigerung kommt.

    Ein massiv aufgegastes Tier gehört sofort zum TA, wenn der Halter keine Medikamente da hat und keine Erfahrung.

    Und der TA entscheidet dann über die Vergabe von Paspertin, niemand sonst. Er entscheidet auch, ob er dem Patientenbesitzer die Tropfen aufschreibt, damit der das Tier zuhause weiter behandeln kann.

    Ich finde es jetzt ehrlich gesagt nicht so gut, dass ein noch unerfahrener Halter wegen seiner Vorsicht kritisiert wird.

    Stell Dir mal vor, sie hätte einfach Marbocyl "reingefüllt"? Es ist doch gut, dass sie hier fragt.

    Solche Kritik nimmt aber den Mut wieder zu fragen.Zumindest bei Einigen. Ich weiss nicht, wie Marina "gestrickt" ist.

    Marina, hast Du jetzt Flatulex geholt? Das gehört nun wirklich in jede Meerschweinchenhalterhausapotheke. Und das würde ich jedem Tier mit hartem Bauch sofort geben.

    Fränzi hat bereits erklärt, dass der Wirkstoff Simethicon nicht vom Körper aufgenommen wird, sondern nur das Gas bindet und ableitet. Insofern ist Flatulex nur hilfreich und kein "Gift".

    Bewegt sich Deine Kleine jetzt mehr? Das hilft auch, das Gas abzuleiten.

    Ob nun Fencheltee oder nicht...wenn das Tier ihn freiwillig annimmt....ich habe noch nichts von einer negativen Wirkung gehört.

    Der Meerschweinchendarm ist megasensibel und Vorsicht geboten.

    Ich finde, dass Marina sich genau richtig verhalten hat.

    Ich hoffe, der Kleinen geht es jetzt wieder richtig gut und wünsche weiterhin gute Besserung.

    Liebe Grüsse
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Februar 2009
  14. stöpsel

    stöpsel Guest

    danke petra...hab mir wirklich überlegt, ob ich hier noch etwas schreiben soll...

    jinscha gehts wieder ziemlich gut, ihr bauch ist wieder weich.
    den fencheltee hatte sie lieber als ich (ich hasse fenchel...) ;o) und das flatulex konnte ich ihr auch geben. sie frisst heu und lässt sich vom gebrommsel der kastraten nicht stören =D und sie bewegt sich von einer ecke zur anderen um heuhalme zu "pflücken".

    ich bin froh darüber.

    kann ich ihr morgen wieder frischfutter geben? oder wirklich nur heu/wasser (was sie IMMER zur verfügung haben)
     
  15. Hallo Marina,

    ich hoffe, es kommt niemals soweit, dass sich jemand auf Grund von Kritik nicht mehr traut, wegen eines kranken Schweinchens zu fragen!

    Gerade Blähungen kann man gar nicht früh genug bemerken. Den lebensbedrohlichen Zustand wieder in den Griff zu bekommen, ist nämlich gar nicht so einfach.

    Schön, geht es ihr wieder besser.:)) Ich persönlich warte 24 Stunden bei leichten Blähungen, ehe ich mit Frifu wieder anfange, übrigens auch kein Trofu. Bei heftigeren Aufgasungen, erst nach 48 Stunden.

    Anfangen tue ich mit geraspelter Möhre und etwas Dill. Ich habe damit seit 19 Jahren (da hatte ich meine erste Aufgasung), nur gute Erfahrungen.

    Geraspelt, weil die Möhre dann leichter verdaulich ist und besser aufgeschlossen werden kann.

    Es mag sein, dass jemand dass nun kritisiert, da Möhren Zucker enthalten und Zucker nicht so günstig für die Darmflora ist.

    Ich empfinde Möhre als harmloser als Salat. Danach gebe ich ein Ministückchen Gurke und dann erst Salat. Im Sommer ist das frische Maisblatt sehr gut, nur hat man das ja jetzt leider nicht.

    [​IMG]

    Das ist Nöldi bei der "Schonkost". Er drückt Jinscha die Krällchen, dass sie von weiteren "Pupsen" verschont bleibt.

    Den Sellerie würde ich jetzt erstmal nicht anbieten, warte da auf jeden Fall ein paar Tage und dann nur eine Minimenge. Manche Schweinchen reagieren nur auf bestimmte Nahrungsmittel mit Blähungen, Nöldi z.b. manchmal auf rote Paprika, darum ist die hier auch gestrichen.

    Liebe Grüsse
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Februar 2009
  16. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Die Nachfrage ist aus meiner Sicht schon berechtigt. Denn die Symptome, wie es Franziska beschreibt, tönen bereits nach akutem fortgeschrittenen Stadium.

    Bis jetzt blieben wir verschont. Ich würde allerdings auch früher reagieren. Nämlich dann, wenn der Bauch gespannt ist und auch Blähung gut tastbar.

    Es ist gut möglich, dass es kleine Aufgasung war und eine einmalige Episode ist. Sicherheitshalber würde ich sogar 48 Stunden warten mit dem Frischfutter. Dann langsam angewöhnen. Ohne Stangensellerie. Ebenfalls würde ich noch BBB geben. Ev. ist die Balance im Darm nämlich leicht gestört.

    Lieben Gruss und ruhig weiterfragen

    Jasmin

    PS Wir haben auch Sab Simplex und Flatulex in der Apotheke, obwohl wir bis jetzt verschont blieben.
     
  17. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo,

    zum Glück mag ich jedem und vor allem jeder die Befriedigung gönnen, die er resp. sie aus dem Forum zieht. Sonst würde es mich vermutlich auch langsam gröber stressen, mich praktisch bei jedem Beitrag für meine Meinung rechtfertigen zu müssen.

    Wo, in drei Teufels Namen, hab ich geschrieben, Stöpsel hätte nicht hier um Rat fragen dürfen? Ich habe mich lediglich erfrecht, bei ihrer Beschreibung des Zustands der fraglichen Tiere nicht gleich höchlichst alarmiert zu sein und nicht zu finden, sie müsse dringendst und sofort zum TA und ihren Meeris einen Medikamentencocktail verabreichen. Wenn mich das zu einem schlechten Menschen macht - nun denn, dann sei das so.

    Guet Nacht, Franziska
     
  18. Geht es jetzt wieder los mit der Wortklauberei? Wer hat behauptet, Du wärest ein schlechter Mensch?

    Ich habe lediglich gesagt, dass ich es nicht gut finde, wenn ein unerfahrener Halter verunsichert wird, zur Leichtfertigkeit angehalten, dass er leichte Blähungen ignorieren soll.

    Im Grunde genommen war mit der Erwähnung von Flatulex und BBB alles getan, was ein Internetuser, der die Tiere nicht sieht, tun kann.

    Alles darüber hinaus, gehört in die Hand eines TA. Ob der nun einen Medikamentencocktail gibt oder nicht, bleibt seiner Diagnostik überlassen.

    Und ich habe mich erfrecht, vor der Gabe von Buscopan zu warnen, weil das nämlich nicht so meeriespezialisierte TAE oft bei Aufgasungen geben und es ist absolut verkehrt.

    Deine Kritik verharmlost Blähungen und verunsichert einen unerfahrenen Halter, der sein Tier deutlich gebläht findet und sich lieber rückversichern möchte.

    Dann beschreibst Du ein ausgesprochen krasses Aufgasungsbild....ein Tier mit Schmerzen, regungslos daliegend und die Nahrung verweigernd.

    An diesem Punkt besteht allerhöchste Alarmstufe, nur haben Aufgasungen eben viele Beschwerdebilder. Es gibt sogar Fälle von Koliken, wo das Tier einen weichen Bauch hat und nicht gebläht ist, aber trotzdem schwer krank!

    Und durch die Schmerzen kommt es oft zu Untertemperatur, das Tier gibt sich auf und stirbt.

    Im Zweifelsfall ist immer zu einem TA-Besuch zu raten. Setzt sich die Blähung erstmal fest, verkrampft der Darm, treten die Schmerzen auf...dann prost Mahlzeit, dann hast Du den lebensbedrohlichen Zustand. Soweit muss es aber nicht kommen!

    Wenn Du aber verharmlost, passt der Halter das nächste Mal nicht mehr so auf und das kann den Tod für das Tier bedeuten!

    Und genau darum habe ich Kritik angebracht! Mit Dir hat das nichts zu tun.

    Was hast Du auf einmal gegen Tierärzte? In dem Mondamin-Thema schriebst Du doch noch vom "TA des Vertrauens" und es wären ja alles nur Spekulationen was die User absondern und nur der TA könnte sagen, was Sache ist.

    Und jetzt soll der Tierhalter dann alles verharmlosen und nicht zum TA gehen?

    Marina hat bei Bolligers angerufen und sich beraten lassen, dann ist das ok für mich.

    Jeder der etwas zu kranken Tieren schreibt, trägt meiner Ansicht nach Verantwortung und ich werde einen Teufel tun und zu leichtfertig sein, zumal ich das Tier nicht sehe.

    Und eben auch leichte Blähungen können schnell mehr werden.

    Von schlechter Mensch hat niemand etwas gesagt!*nerv*

    Und Du hast ja nun gelesen, dass Marina überlegte, hier noch etwas zu schreiben. Genau das passiert nämlich wenn...im übertragenen Sinne, gesagt wird: "du bist zu hysterisch, dein Tier hat nichts"

    Dann werden beim nächsten Mal wichtige Symptome unterschätzt und es geht zu Lasten des Tieres.

    Und da hörts bei mir nun echt auf!

    Mir hat ein TA erzählt, dass eine Aufgasung so schnell voran schreiten kann und so heftig werden kann, dass sogar der Darm platzen kann.

    Übrigens sieht es Jasmin genauso wie ich und auch Fränzi war alarmiert.

    Von mir aus sieh es anders und behandele Deine Tiere erst im lebensbedrohlichen Zustand, es sind Deine Tiere, aber halte nicht andere zur Leichtfertigkeit an.

    Was für Marina jetzt an Erfahrung rausgesprungen ist...sie hat Flatulex im Haus! Und das ist immens wichtig.

    Und das Wichtigste ist, dass es den Kleinen gut geht.

    Es hat niemand verlangt, dass Du Dich rechtfertigst. Sollte übrigens speziell ich diejenige sein, die Dich ärgert, nervös macht oder was auch immer, dann gönn mir doch bitte ein schickes ignore! Dafür ist die Funktion doch da!

    Ich werde auch weiterhin, wenn meiner Ansicht nach Gefahr für die Tiere besteht etwas sagen.

    Und ja, ich freue mich riesig, wenn ich etwas dazu beitragen konnte, wenn ein Tier wieder gesund wird...wirfst Du mir das jetzt vor? Ich meine so wegen der Befriedigung?

    *kopfschüttel*

    Gruss
     
  19. Alleine dieser Satz klingt für mich unglaublich herablassend :-/

    Etwas ausreden wollen, was man noch nicht mal selbst gesehen hat!

    Endlich mal jemand, der auch kleine Erkrankungsanzeichen ernst nimmt und u.U. nicht zu spät zum TA geht und prompt bekommt der was auf die Mütze...echt unglaublich!

    Na denn gute Nacht! Aber im wahrsten Sinne des Wortes!
     
  20. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Koliken sind in der Tat sehr gefährlich. Als erstes wird das Fressen eingestellt und das Tier wird unruhig. Weitere Anzeichen sind, wenn es keinen Kot absetzt oder der Kot eine komische Form hat,..ganz klein ist. Dann die Atmung, sie beginnen zu pumpen und das Tier legt sich hin. Temperatur fällt runter,..das Meeri gibt sich auf, Kreislauf fällt zusammen. Es gibt verschiedene Arten von Koliken: Aufgansung, Anschoppung und Darmverdrehung.
    Liebe Grüsse Sabrina
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.